Öl-Service Intervall

VW Golf

Hallo zusammen,

mein erster Beitrag hier, weil ich selbst leider keinen 7er besitze. In der Nachbarschaft steht ein TDI mit 7 tkm und gerade mal 11 - 12 Monaten auf der Uhr und dieser will dringend in die Box.

Die Frage wäre: Wie kontrolliert man mit VCDS, welcher Service Modus eingestellt ist.
Vielleicht kann auch jemand was zum Rücksetzen schreiben.

Die Sufu hat leider kein brauchbares Ergebnis geliefert.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS, Service Rückstellung / Kontrolle' überführt.]

Beste Antwort im Thema

das übermässige Steuerkettenrasseln beim Start haben z.B. ganz bestimmt nicht alle bemerkt...und Unregelmäßigkeiten bei der Ladedruckverstellung des alten 1,4TSI mit 122Ps auch nicht.
Von den DSG Unregelmäßigkeiten mal ganz abgesehen.

193 weitere Antworten
193 Antworten

Komisch, es gab hier im Form schon genug Fälle die vom Werk falsch als Festintervall codiert waren und die alle wurden auf flexibles Intervall umgestellt.

Zitat:

@rußwolke7 schrieb am 15. November 2016 um 16:18:17 Uhr:


Komisch, es gab hier im Form schon genug Fälle die vom Werk falsch als Festintervall codiert waren und die alle wurden auf flexibles Intervall umgestellt.

Das mag durchaus sein, aber es ist ja ein Unterschied, ob ich in meinem Fall jetzt- nach einem Jahr aus freien Stücken einen Ölwechsel fordere (und in gleichem Atemzug auf Festintervall wechseln möchte) und nach weitern 2 Jahren beispielsweise wiederum auf Flexintervall gewechselt haben möchte.

Das es technisch sehrwohl möglich ist, steht für mich nicht zur Debatte. Programmieren kann man per VCDS so einiges, das ist mir bewusst.
Fraglich ist und bleibt, was ist der Hintergrund dafür, zu sagen, "einmal Flexintervall(auf Wunsch)= immer FlexIntervall"??
Ein Sinn ergibet sich höchstens in Verbindung mit einer Ölgebindewahl (bei FestIntervall) die nicht der FlexIntervall-Vorgabe entspricht (und solange Festintervall programmiert ist, auch nicht entsprechen muss) und dadurch sich die Möglichkeit auf einen erneuten Wechsel (nämlcih auf FlexIntervall) zu verwirken.
Das ist jetzt natürlich rein spekulativ von meiner Seite, begründen wollte WOB mir gegenüber das Prozedere nicht und der Vertragshändler sagt, er richtet sich nach der Herstellervorgabe, die eben einen erneuten Wunsch-Wechsel nicht für zulässig befindet.

@ElliKa:

Zitat:

Technisch gesehen mag es sehrwohl machbar sein, das Intervall umzustellen- das ist mir klar, aber in Bezug auf Werksgarantie ist es lt VW nicht erlaubt.

also ich habe noch fast 2 Jahre Werks-Garantie, obwohl einmal Festintervall programmiert wurde und mein letzter Ölwechsel wurde bei einer VW-Werkstatt gemacht, die gleichzeitig Skoda-Vertragspartner ist....
Du kannst ja selbstständig ohne VCDS o.ä. auf Festintervall wechseln. In meiner BA ist das sogar beschrieben. Ein Hinweis, dass dadurch das flexible Intervall zukünftig nicht mehr genutzt werden kann, steht dort nicht und von daher muss ich als Kunde auch nicht davon ausgehen.

Wenn du jährlich wechseln willst, dann lass einfach alles wie es ist (inkl. LL-Service)....wo ist die Schwierigkeit?

Zitat:

@navec schrieb am 15. November 2016 um 16:42:45 Uhr:



Wenn du jährlich wechseln willst, dann lass einfach alles wie es ist (inkl. LL-Service)....wo ist die Schwierigkeit?

Na ich möchte ungern das LL-Öl nutzen.
Mein Fahrprofil ist für mich ausschlaggebend für die Wahl des Motoröls.
Und das LL-Öl ist dafür - m.Mn. nach einfach nicht das Öl der Wahl, wobei die Ölfrage sowieso ein Thema für sich ist!

Also wenn ich kein LL-Öl nutzen möchte, kann (und darf) ich gerne eines mit der 502 00er Freigabe benutzen, allerdings dann nicht im FlexIntervall, sondern nur in Verbindung mit dem FestIntervall.
Soweit so gut´...dachte ich bis heute morgen auch.
Solange sich mein aktuelles Fahrprofil nicht ändert, is auch alles schön (mit Festintervall).

Sollte ich aber in den kommenden Jahren eine höhere, km-JahresLeistung einfahren, wirkt sich das dann immernoch vorhandene Festintervall ja nachteilig aus.
Kein Problem, dann lässt Du halt beim ersten Ölwechsel (mit der dann höheren Fahrleistung) wieder auf FlexIntervall um....Pustekuchen!

Wollte ich den Wagen in 2 Jahren verkaufen (angenommen), KÖNNTE es für den potentiellen Käufer ein K.o.Kriterium sein, das mein Fahrezug einen FestIntervall hat, der dann nicht wieder zu revidieren ist- auch das gab man mir heute in WOB zu bedenken (mal abgesehen davon, das ich es für sehr unwahrscheinlich halte, das sich ein Vielfahrer den kleinstmotorisierten Basis-G7 zulegen würde)

Ähnliche Themen

Mensch Mädchen. mach doch keine Wissenschaft draus. Hol dir das Castrol 5W-40 VW 502 00 für 19.99 im Kaufland und einen Ölfilter für 4 Euro bei ebay...und das tauschst du dann aller 15.000 km. Und alles ist gut.
Das Mobil 5W-30 ist auch gut und preiswert.

Eine Wissenschaft mache ICH ganz bestimmt nicht daraus.
Im übrigen war mir nicht bekannt, das die "Moderation" in diesem Forum Deiner Zensur unterliegen, ich bitte um Nachsicht! :P

Wenn etwas zu einfach erscheint, dann machen wir es halt kompliziert . . . .
Man kann alles übertreiben. 🙄

Zitat:

@ElliKa schrieb am 15. November 2016 um 17:26:39 Uhr:


Eine Wissenschaft mache ICH ganz bestimmt nicht daraus.
Im übrigen war mir nicht bekannt, das die "Moderation" in diesem Forum Deiner Zensur unterliegen, ich bitte um Nachsicht! :P

Ich zensier dich doch nicht. Aber wenn du nach Rom möchtest brauchst du nicht über Sydney fahren.

Zitat:

@acrobat08 schrieb am 15. November 2016 um 17:39:01 Uhr:



Zitat:

@ElliKa schrieb am 15. November 2016 um 17:26:39 Uhr:


Eine Wissenschaft mache ICH ganz bestimmt nicht daraus.
Im übrigen war mir nicht bekannt, das die "Moderation" in diesem Forum Deiner Zensur unterliegen, ich bitte um Nachsicht! :P

Ich zensier dich doch nicht. Aber wenn du nach Rom möchtest brauchst du nicht über Sydney fahren.

dafür, das die Frage für Dich und lufri1 ja so unsinnig zu sein scheint, kribbelts Euch aber ordentlich in den Fingerkuppen. Ich frage mich grad, ob eure Kommentare nun wertvoller sind. Man könnte ja auch einfach weiterscrollen, wenn einem die Thematik hier grad nicht so zusagt- über Themenauswahl kann man sich hier doch nicht beklagen, oder?
😉

Und ich glaube immer noch nicht, dass VW seinen Servicepartnern es verbietet von festen Intervall zurück auf Flexintervall zu codieren! 😛

Eher gehe ich davon aus, dass hier jemand was falsch verstanden, oder falsch wiedergegeben hat!

Zitat:

@ElliKa schrieb am 15. November 2016 um 17:11:54 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 15. November 2016 um 16:42:45 Uhr:



Wenn du jährlich wechseln willst, dann lass einfach alles wie es ist (inkl. LL-Service)....wo ist die Schwierigkeit?

Na ich möchte ungern das LL-Öl nutzen.
Mein Fahrprofil ist für mich ausschlaggebend für die Wahl des Motoröls.
Und das LL-Öl ist dafür - m.Mn. nach einfach nicht das Öl der Wahl, wobei die Ölfrage sowieso ein Thema für sich ist!

Also wenn ich kein LL-Öl nutzen möchte, kann (und darf) ich gerne eines mit der 502 00er Freigabe benutzen, allerdings dann nicht im FlexIntervall, sondern nur in Verbindung mit dem FestIntervall.
Soweit so gut´...dachte ich bis heute morgen auch.
Solange sich mein aktuelles Fahrprofil nicht ändert, is auch alles schön (mit Festintervall).

Sollte ich aber in den kommenden Jahren eine höhere, km-JahresLeistung einfahren, wirkt sich das dann immernoch vorhandene Festintervall ja nachteilig aus.
Kein Problem, dann lässt Du halt beim ersten Ölwechsel (mit der dann höheren Fahrleistung) wieder auf FlexIntervall um....Pustekuchen!

Wollte ich den Wagen in 2 Jahren verkaufen (angenommen), KÖNNTE es für den potentiellen Käufer ein K.o.Kriterium sein, das mein Fahrezug einen FestIntervall hat, der dann nicht wieder zu revidieren ist- auch das gab man mir heute in WOB zu bedenken (mal abgesehen davon, das ich es für sehr unwahrscheinlich halte, das sich ein Vielfahrer den kleinstmotorisierten Basis-G7 zulegen würde)

Wenn du unbedingt das 50200 Öl nutzen willst, musst du halt die Kröte schlucken, auf Festintervall um zu stellen und kannst dann, laut deiner Recherche, niemals mehr auf flexibles Intervall umstellen, falls das irgendwann mal günstiger sein sollte....

Wichtig ist m.E. nur, dass man die Plörre nicht länger als 1 Jahr im Motor lässt. damit ist dann auch sicher gestellt, dass das Öl nur eine Wintersaison mit langen Kaltlaufzeiten hinter sich bringen muss.

Ob es bezüglich der Motorlebensdauer (darum geht es ja vermutlich letztendlich...) nun einen merklichen Unterschied geben wird, ob man jährlich nach nur 7500km... 50200- oder 50400-Öl in den Motor kippt, wage ich mal stark zu bezweifeln.

Wenn du den Motor darüber hinaus schonen willst, verlängere einfach deine Kurzstrecken ab und zu etwas bzw. mach sporadisch eine längere Tour mit merklicher Motorlast (Öltemperatur über 90Grad), denn nur so bekommst du Kondensat und/oder unverbrannten Kraftstoff aus dem Motoröl. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es 50200 oder 50400-Öl ist.

Zitat:

@navec schrieb am 14. November 2016 um 17:15:58 Uhr:


Ich fahre nur Kurzstrecke (1,4TSI) und die Intervall-Berechnung ist ebenfalls immer beim maximal Möglichen.

Dann muß VW beim Golf VII etwas geändert haben.Unser erster Polo 1,2 TSI hätte laut Anzeige nur 15 Monate geschafft.Und da hätte man 2 mal im Jahr zur Werkstatt müssen.Beim jetzigen habe ich leider versäumt noch mal nachzuschauen.
Wenn das jetzt anders ist ist es gut.Dann würde ich beim nächsten Polo Flexintervall lassen und nach einem Jahr jeweils selber wechseln und nur jeden zweiten bei VW durchführen lassen.Wäre mir auch recht.

Ich frage mich nur was an dem Intervall dann noch Flex sein soll,wenn man eh immer die 2 Jahre schafft.
Flex wäre dann nur noch für Vielfahrer mit mehr wie 15000km im Jahr.

...bei meinem Golf 6 mit 1,2TSI Motor war es ebenfalls so, dass der die maximalen Werte geschafft hat

Ich schaffe auch die max 2 Jahre, nicht aber die Km. Bei der 1. Inspektion hatte ich heuer nach genau 2 Jahre ca. 16.000 Km drauf. das war beim 6er auch so.

Bei mir war gestern auch der 1. Service.
Ich hatte 17800 km drauf.
Gefehlt hat mir zum Datum der EZ laut Bordcomputer genau 23 Tage .

Deine Antwort
Ähnliche Themen