Öl selber mitbringen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Sorry,

ich konnte es nicht sein lassen..........................

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:


An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.

Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.

100 EUR gespart, Gratulation 😁

Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.

Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.

Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂

Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:

"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."

Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.

Level

272 weitere Antworten
272 Antworten

Hallo in Forum,

nein, mein Freundlicher rechnet nach Preisschild mit 1 AW=5 Minuten, egal welcher Arbeitsbereich. Da ändert sich nur die Höhe. Somit sind 12 AW eine Stunde, also 138,36 EUR.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:30:06 Uhr:


Hallo in Forum,

nein, mein Freundlicher rechnet nach Preisschild mit 1 AW=5 Minuten, egal welcher Arbeitsbereich. Da ändert sich nur die Höhe. Somit sind 12 AW eine Stunde, also 138,36 EUR.

Viele Grüße

Peter

Jetzt verwechselst du den Durchschnittslohn mit dem Leistungslohn.
Assyst werde generell im Leistungslohn durchgeführt.

Zitat:

@frage12 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:38:27 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:30:06 Uhr:


Hallo in Forum,

nein, mein Freundlicher rechnet nach Preisschild mit 1 AW=5 Minuten, egal welcher Arbeitsbereich. Da ändert sich nur die Höhe. Somit sind 12 AW eine Stunde, also 138,36 EUR.

Viele Grüße

Peter

Jetzt verwechselst du den Durchschnittslohn mit dem Leistungslohn.
Assyst werde generell im Leistungslohn durchgeführt.

So ist es, der D,L, Durchschnittslohn 12/AW die Stunde wird z. B berechnet, wenn Fremdfabrikate in einer MB Werkstatt repariert werden
Angenommen der Kunde lässt kleinere Arbeiten an seinem Wohnanhänger in der MB Werkstatt erledigen. Hierfür gibt es von Mercedes keine AW Vorgaben.Fremdfabrikat.

Also wird die Zeit genommen und die Arbeitsstunde in AW umgerechnet. 12/AWfür eine Stunde. Oder 1 AW für 5 Minuten.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 30. Dezember 2017 um 03:28:41 Uhr:


Du machst dir das ein bisschen zu einfach, jede Menge Service wollen, aber nix bezahlen.
Das funktioniert nur nicht, H+B, Ersatzfzg kosten i.d.R und Taxigutscheine sind i.d. Höhe begrenzt. Es liegt im Ermessen des SB ob ein Kunde das kostenfrei bekommt.
Und es ist wie immer im Leben, geben und nehmen. Vom drauflegen hat noch keiner einen Laden am leben erhalten.

Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstanden hast?

Ich versuchte nur klar zu stellen, dass wenn auf der Rechnung Dienste "ohne gesonderte Berechnung" gelistet sind, dass diese für den Kunden nicht kostenfrei sind. Diese Dienste sind anteilig im Stundensatz eingepreist, man könnte auch sagen versteckt. Diesen Std.-Satz zahlt jeder Kunde, egal ob er diese Dienste in Anspruch genommen hat oder auch nicht.

Also, nicht falsch verstehen, ich beklage das nicht, mir ist klar vom Verschenken kann auch eine Werkstatt nicht dauerhaft überleben. Schliesslich ist ein Autohaus auch kein caritativer Verein der aus christlicher Nächstenliebe heraus handelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frage12 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:26:35 Uhr:


@212059 Ui kann ich da nur sagen. 187,36EURO für eine Stunde sind aber schon eine Haus Nr.
Bei Assyst, wird die Stunde im Leistungslohn mit 16,25 AW berechnet,

Jetzt wird hier ein bisschen durcheinander gebracht,.
Ein Monteur arbeitet bei M-B immer im Leistungslohn, ausser er wäre Schwerbehinderte und/oder Minderleister.
In den Ndl gibt es den Gruppenakkord, bedeutet, ein Team kann bis zu 30% Mehrleistung im Monat verdienen.
D.h., bei routinemässigen Arbeiten, wie dem WD z. B., kann er durch persönlichen Einsatz, mehr verdienen.
Das klappt aber nicht immer und Prüfarbeiten funktionieren auch nicht im Akkord.
Dies ändert aber nix an der Rechnung des Kunden, da die allermeisten Arbeitsumfänge mit festen AW hinterlegt sind. Der Kunde zahlt das gleiche, ob ein Monteur schneller war oder nicht.

.. so ist es, und solange da eine Diagnose läuft, schauen die nicht dabei zu, sondern da wird zwischendurch schon bei einem weiteren Auto der Ölwechsel gemacht oder sonst was.
Dadurch kann so ein Team locker ziemlich Zeit holen, speziell bei den Standardwartungen.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 31. Dezember 2017 um 02:44:26 Uhr:



Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 30. Dezember 2017 um 03:28:41 Uhr:


Du machst dir das ein bisschen zu einfach, jede Menge Service wollen, aber nix bezahlen.
Das funktioniert nur nicht, H+B, Ersatzfzg kosten i.d.R und Taxigutscheine sind i.d. Höhe begrenzt. Es liegt im Ermessen des SB ob ein Kunde das kostenfrei bekommt.
Und es ist wie immer im Leben, geben und nehmen. Vom drauflegen hat noch keiner einen Laden am leben erhalten.
Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstanden hast?
Ich versuchte nur klar zu stellen, dass wenn auf der Rechnung Dienste "ohne gesonderte Berechnung" gelistet sind, dass diese für den Kunden nicht kostenfrei sind. Diese Dienste sind anteilig im Stundensatz eingepreist, man könnte auch sagen versteckt. Diesen Std.-Satz zahlt jeder Kunde, egal ob er diese Dienste in Anspruch genommen hat oder auch nicht.
Also, nicht falsch verstehen, ich beklage das nicht, mir ist klar vom Verschenken kann auch eine Werkstatt nicht dauerhaft überleben. Schliesslich ist ein Autohaus auch kein caritativer Verein der aus christlicher Nächstenliebe heraus handelt.

Ich glaube du kannst dir nur nicht vorstellen das "die" auch mal was kostenfrei machen.
Aus eigener Erfahrung, auch komm ich beruflich in der Ndl-Welt rum, kann ich auch das Gegenteil berichten.
Das oft, gerade Stammkunden, "mal was so" mitgemacht wird. Im Unfallgeschäft, hier wie bei den "Freien Betrieben" wird doch sehr oft die Beseitigung von kleinen Kratzern oder Dellen mit verlangt. Live erlebt, Unfallschaden ca. 5000Eur, gleichzeitig WD mitgemacht, statt 600 für 400Eur.
Oder andere Bauteile wurden mitlackiert für die Hälfte vom regulären Preis.
Das passiert allerdings auch, wenn mal was schief gelaufen ist, denn jeder macht mal Fehler und dann eine gute Gelegenheit Kundenbindung zu signalisieren.
Und das jetzt kalkulatorisch einzuplanen, halte ich schon für schwer bis sehr schwer.

Ziel ist, wie immer und fast überall, Auslastung und Kundenbindung!

Nun wünsche ich aber einen "guten Rutsch" in 2018 an alle und bleibt gesund!

@ ich kann alles. Was du da beschreibt wird sehr gern gemacht wenn der Kunde bei einem Unfallschaden eine Abtretung des Schadens zugunsten der Werkstatt macht.
Dann kann die Werkstatt den Schaden günstig reparieren und teuer mit der Versicherung abrechnen. Abgerechnet wird mit der Versicherung nach Gutachten. Da bleiben schon mal einige EURO hängen. Für eine kostenlose Wartung, Neue Bremsen, oder wie auch immer. Guten Rutsxch.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:26:02 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 31. Dezember 2017 um 02:44:26 Uhr:


Kann es sein, dass du mich nicht richtig verstanden hast?
Ich versuchte nur klar zu stellen, dass wenn auf der Rechnung Dienste "ohne gesonderte Berechnung" gelistet sind, dass diese für den Kunden nicht kostenfrei sind. Diese Dienste sind anteilig im Stundensatz eingepreist, man könnte auch sagen versteckt. Diesen Std.-Satz zahlt jeder Kunde, egal ob er diese Dienste in Anspruch genommen hat oder auch nicht.
Also, nicht falsch verstehen, ich beklage das nicht, mir ist klar vom Verschenken kann auch eine Werkstatt nicht dauerhaft überleben. Schliesslich ist ein Autohaus auch kein caritativer Verein der aus christlicher Nächstenliebe heraus handelt.

Ich glaube du kannst dir nur nicht vorstellen das "die" auch mal was kostenfrei machen.

Kann ich mir nicht nur vorstellen, sondern auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es das gibt.

Erlebte Beispiele, die mir gerade so einfallen:

- Rücklichtbirnchen erneuert beim W203

- dritte Bremsleuchte erneuert beim W211

- Dichtung Nebelleuchte erneuern beim W211

- Puffer Batterie ausgetauscht beim W211

- Chromleiste ausgetauscht beim W211

- Handschuhfach Beleuchtung erneuert beim W211

- Diagnose Test wegen sporadischem Ausfall PDC

- SW Update Steuergerät für PDC

Das jeweilige Material wurde zuvor an der Ersatzteilausgabe, nach Abzug Stammkundenrabatt, gegen Bar gekauft, die Arbeitsleistungen waren ein "Geschenk" des Hauses. Ist übrigens keine NDL sondern eine Vertragswerkstatt.
Aber abschliessend noch einmal, nehm einfach zur Kenntnis, dass es mir nicht um den Aspekt "kostenfrei" geht. Mein Anliegen ist es deutlich zu machen was hinter dem Begriff "ohne gesonderte Berechnung" steckt.

Weiterhin alles Gute auch für 2018.

Welches dieser Öle würdet Ihr empfehlen?

TOTAL QUARTZ INEO MC3 5W-30

FUCHS TITAN GT1 Pro Flex 5W-30

Aral Hightronic G SAE 5W-30

Du kannst sie alle nehmen, sie geben sich nix, bzw. dein Fzg merkt den Unterschied nicht.

Das günstigste der drei..............

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 14. Januar 2018 um 19:50:52 Uhr:


Du kannst sie alle nehmen, sie geben sich nix, bzw. dein Fzg merkt den Unterschied nicht.

Das günstigste der drei..............

Dank Dir, wie immer ist auf Dich Verlass. Gruß aus Traisa ;-)

Ich muss hier immer schmunzeln, wenn Leute auf ein bestimmtes Öl schwören. Woran macht man das fest, bzw weiß man nicht, was mit anderem Öl passiert wäre :-)

Gern,
und wenn ich die Preise vergleiche = Total

Ich hab das Total schon im 211 gefahren, jetzt im 212 und im 171. Finde es in der Bucht immer zu nem guten Preis, kaufe in der Regel 4 X 5 Liter dann hab ich wieder einen Vorrat im Keller.
Kann nichts Negatives berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen