Öl selber mitbringen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Sorry,

ich konnte es nicht sein lassen..........................

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:


An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.

Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.

100 EUR gespart, Gratulation 😁

Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.

Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.

Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂

Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:

"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."

Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.

Level

272 weitere Antworten
272 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:11:38 Uhr:


Sehe ich auch so. Hinzu kommt aber - glaubt man dem Ölforum - dass wirklich viele Fälschungen im Markt sind. Klar, bei den Preisunterschieden...

@J.M.G: Hast Du da mal einen Link?

Ich habe ja meist 3 Services pro Jahr. Macht also rund 20 Liter Öl. Die Vertragswerkstatt hier nimmt stattliche 32,xx € plus MwSt - also rund 38€. Würde also 760€ ausmachten. Dagegen stehen 20 Liter zu 7€ = 140. Also gut 600€ pro Jahr Differenz, den Wagen meiner Frau nicht berücksichtigt.

Bislang hatte ich keine Nachteile. Der bereits genannte Satz steht auch auf jeder meiner Rechnungen. In den Serviceberichten wurde mal die Viskosität / MB Freigabe eingetragen, mal nicht. Aber es wurde immer das Häkchen bei "Service nach Vorgaben von Daimler eingehalten" angekreuzt. Ist das nicht das wichtigste? Oder hat das keine Auswirkung auf ggf. notwendige Kulanzentscheidungen?

Wie handelt ihr Spezialpreise aus? Ich wäre ggf. bereit bis zu 10-15€ netto für das Werkstattöl zu zahlen, mehr aber nicht.

Beim letzten S212 (EZ 7/13) hatte ich Anfangs diesen Jahres einen defekten Radarsensor - dieser wurde zu 100% übernommen, trotz KM-Stand von knapp 180.000 und immer selbst angelieferten Öl.

Dann geh doch zu Netto 😛

@ J.M.G. so eine Kiste hafte ich schon lange entsorgt.

Die sind alle so. Die meisten bekommen es aber nicht mit, wenn nix aufleuchtet. Und die Werkstatt lässt die Kunden mit rasselner Kette und klappernden Turbos von Hof rollen.

Ich bin vor Jahren mal fast umgefallen. Kunde holt 400er vom Service bei einer NL. Fahrzeug mit Werksgarantie! Kunde wirft Motor an. Steuerkette rasselt. Kunde legt Fahrstufe ein. Turbos klappern. Kunde fährt vom Hof. Serviceberater sagt nix und zuckt auf meine Nachfrage mit den Schultern - keine Beanstandung, keine Abhilfe. Fand ich megabitter. So ein CLS 400 AB kostet ja auch nix...

Ähnliche Themen

@Baarcky, wenn du 3x im Jahr beim Ölwechsel bist, dann sind das dann auch ca. 75.000km, da wird dir sicher keine Zeit bleiben um was auszuhandeln oder eine "normale" Werkstätte zu finden.😁

.. über 32 Euro ohne Steuer, das ist ja schon Wucher, um die würde ich sogar einen Bogen fahren.

Ich weis, es gibt Jausen-Stationen wo es üblich ist Speisen und Getränke selber mitzubringen, jedoch MB-Werkstätten sind eher Hauben Restaurants.

Weil ja heute Weihnachten ist, habe ich uns in einem feinem Restaurant mit viel Glas und Tischdecken in Seide einen Tisch reserviert.
Die Getränke bringe ich selber mit und die Pommes sollen die frisch machen und schon einmal die Gläser polieren. 😁😁😁

Genau so sehe ich das mit dem mitbringen vom Öl.

Fröhliche Weihnacht!

Hallo,

zum Thema Preis für das Motoröl aushandeln:
Ich hatte schon 2 mal nachgefragt (Berliner NL), ob man beim Gesamtpreis bzw. beim Motoröl was machen kann, da ich den Preis für das Motoröl nicht gerechtfertigt halte, aber diese Preise sind wohl fest!
Ich hatte aber schon 2 mal die Aussage vom Meister wegen angeliefertem Öl, dass würde ich auch so machen, was im Endeffekt aber im Härtefall auch nix nützt!

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:23:17 Uhr:


@Baarcky, wenn du 3x im Jahr beim Ölwechsel bist, dann sind das dann auch ca. 75.000km, da wird dir sicher keine Zeit bleiben um was auszuhandeln oder eine "normale" Werkstätte zu finden.😁

.. über 32 Euro ohne Steuer, das ist ja schon Wucher, um die würde ich sogar einen Bogen fahren.

Ich weis, es gibt Jausen-Stationen wo es üblich ist Speisen und Getränke selber mitzubringen, jedoch MB-Werkstätten sind eher Hauben Restaurants.

Weil ja heute Weihnachten ist, habe ich uns in einem feinem Restaurant mit viel Glas und Tischdecken in Seide einen Tisch reserviert.
Die Getränke bringe ich selber mit und die Pommes sollen die frisch machen und schon einmal die Gläser polieren. 😁😁😁

Genau so sehe ich das mit dem mitbringen vom Öl.

Fröhliche Weihnacht!

Du liegst falsch.
1. Heute ist kein Weihnachten, sondern.
2. KFZ Werkstätten kann man nicht mit der Gastronomie vergleichen, oder doch.
schon sehr befremdlich wenn man so etwas vergleicht.
Pommes bekommst du auch in einer Jausenstation.

Zitat:

@frage12 schrieb am 24. Dezember 2017 um 09:53:51 Uhr:


...schon sehr befremdlich wenn man so etwas vergleicht...

Ich frage mich auch immer, welche Restaurants diejenigen die diese Vergleiche ziehen besuchen... 😕

...zumindest mir ist keines bekannt, bei dem auf der Rechnung neben...

-der Reinigung der Tischdecke nach dem Restaurantbesuch auch
-das Polieren des Besteckes,
-das Vorwärmen der Teller,
-die Speisen ansich,
-das Gas zum Erwärmen der Speisen,
-eine "Pauschale" für Salz/Pfeffer (selbst wenn die Gewürzstreuer überhaupt garnicht benutzt wurden!),
-die Kerze die auf dem Tisch steht
-sowie die Arbeitszeit des Personales...

...gesondert ausgewiesen und berechnet werden - während auf der Rechnung der Autowerkstatt jeder einzelne Spritzer Bremsenreiniger aufgeführt wird! 😁 😰 🙄

Insofern muss man den Leute die diese Vergleiche ziehen auch ganz klar sagen, dass sie beim Ölkauf in der Werkstatt sinngemäß, für einen lieblos in Papier eingewickelten McDonalds Hamburger den Preis von Kobe-Rindfleisch zahlen! Was kein normal denkender Mensch jemals so akzeptieren würde...

Wundere mich auch immer, welche "Kleinteile" da noch gemeint sein könnten, wenn jeder Kupferring und Splint aufgezählt wird.

Zitat:

Wie handelt ihr Spezialpreise aus? Ich wäre ggf. bereit bis zu 10-15€ netto für das Werkstattöl zu zahlen, mehr aber nicht.

Von wo kommst Du?

Es gab mal einen Artikel, dass die MB-Niederlassung Hannover Originalteile über das Interent mit Rabatt verkauft. Diesen Artikel habe ich eingescannt und zu meinem Händler geschickt. Daraufhin habe ich die Rabatte für alle unsere MB bekommen (ganze Familie - ohne nicht auf mich zugelassen). Mit dem Öl habe ich gesagt, dass ich künftig das Öl mitbringe, oder man macht mir einen Sonderpreis.

Ich würde auch schriftlich bei der GL anfragen und nicht bei der Werkstatt oder Vertrieb. U.U. finde ich den alten Artikel noch.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:28:34 Uhr:



Zitat:

Wie handelt ihr Spezialpreise aus? Ich wäre ggf. bereit bis zu 10-15€ netto für das Werkstattöl zu zahlen, mehr aber nicht.

Von wo kommst Du?

Es gab mal einen Artikel, dass die MB-Niederlassung Hannover Originalteile über das Interent mit Rabatt verkauft. Diesen Artikel habe ich eingescannt und zu meinem Händler geschickt. Daraufhin habe ich die Rabatte für alle unsere MB bekommen (ganze Familie - ohne nicht auf mich zugelassen). Mit dem Öl habe ich gesagt, dass ich künftig das Öl mitbringe, oder man macht mir einen Sonderpreis.

Ich würde auch schriftlich bei der GL anfragen und nicht bei der Werkstatt oder Vertrieb. U.U. finde ich den alten Artikel noch.

peso

Den Artikel wolltest du schon vor 2 Jahren raussuchen.

Noch nicht gefunden 😰

Zitat:

@frage12 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:14:02 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:28:34 Uhr:


Von wo kommst Du?

Es gab mal einen Artikel, dass die MB-Niederlassung Hannover Originalteile über das Interent mit Rabatt verkauft. Diesen Artikel habe ich eingescannt und zu meinem Händler geschickt. Daraufhin habe ich die Rabatte für alle unsere MB bekommen (ganze Familie - ohne nicht auf mich zugelassen). Mit dem Öl habe ich gesagt, dass ich künftig das Öl mitbringe, oder man macht mir einen Sonderpreis.

Ich würde auch schriftlich bei der GL anfragen und nicht bei der Werkstatt oder Vertrieb. U.U. finde ich den alten Artikel noch.

peso

Den Artikel wolltest du schon vor 2 Jahren raussuchen.

Noch nicht gefunden 😰

Nee - bisher nicht wieder gefunden :-(
Werde ich wohl auch nicht mehr finden. Ist ja schon ewig lange her und ich bekomme die Prozente bei meinem Händler.

peso

Die Frage stellt sich doch gar nicht. Im Netz bestellt und gleich im Kofferraum belassen. Fertig.

Mache ich seit vielen Jahren für zwei Autos so. Wenn die Werkstätten die Chuzpe haben solche obszönen Preise aufzurufen dann sind sie selber schuld, genauso wie die Kunden, die das tatsächlich zahlen. Ein Ölwechsel ist keine Hexerei, das kann wirklich jeder der nicht zwei linke Hände hat.

Ich akzeptiere inzwischen auf keine Arbeit mehr "Abrechnung nach Werksvorgabe-AWs". Die Stundensätze liegen bei über 90 Euro netto, die meisten Mitarbeiter sind in der halben Zeit fertig. Meine MB-Vertragswerkstatt weiß das, dass ich das weiß, das Forum hilft hier manchmal die Arbeit einzuschätzen ... und so haben wir uns über die vielen Jahre zusammengerauft. Ich will ja niemandem die Wurst vom Brot ziehen, aber "brocken" lass ich mich auch nicht.

Es spricht überhaupt nichts dagegen sein eigenes Öl mitbringen. Wer jährlich zur Durchsicht muss, möchte natürlich irgendwo sparen. Wir liegen beim Liter Öl bei über 32€ das grenzt schon an abzocke und das muss ich doch nicht mitmachen. Ich kaufe Premiumöl nach Herstellerangaben und lasse es einfüllen. Dadurch wird zwar die Laufleistung bis zur nächsten Inspektion beschränkt, aber die erreiche ich sowieso nie. Ich habe mehrfach Kulanzanträge stellen lassen, alle wurden genehmigt. Ich spare allein durch mein eigenes Öl mitbringen im Jahr über 400€ das kann ich dann woanders ausgeben. Wären die Werkstätten nicht so gierig geworden, dann wäre das nie ein Thema geworden, aber so ist es nun dazu gekommen.

Tag,
meine 8 Liter Fuchs Titan GT 1 Pro Flex 5W-30 haben 38,80 € bei Reifendirekt gekostet.
4,85 €/l - DAS ist ein vernünftiger Preis für ein Markenöl.

Auf dem Service Bericht ist das eingefüllte Öl aufgelistet, alle notwendigen Haken gesetzt.
118,- € +38,80 € für Service A7.

Schöne Weihnachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen