Öl Schraube
Moin
Habe grade ein Ölwechsel gemacht habe versucht die Schraube wieder fest zuziehen.
Wenn ich jetzt allerdings sie mit ein Drehmoment anziehen möchte dreht die Schraube in leere drehe ich sie jetzt anderes herum und nur mit der Hand geht sie fest ?
Was kann es sein überdreh Schutz mein Auto ist von 96
48 Antworten
Ich mach das auch nicht selber ich habe eine Werkstatt gleich bei mir gefunden die haben so ein reparaturset kostet mich 80/100 Euro eine neue ölwanne 257 gucken mit Glück ist das morgen erledigt
Hey @chiko20 , das ist doch super.
Ich freue mich wirklich sehr für dich, dass es doch noch ein gutes Ende nimmt 😉.
Ganz liebe Grüße - Maik
Danke dir so was hört man gerne @MT-Nord
Neues Öl muss natürlich auch noch rein. Das kommt wohl noch oben drauf kostenmäßig.
Ähnliche Themen
Moin
Ich habe 4ender das Öl hat gereicht ist jetzt zwischen Minimum und Maximum
Jetzt noch eine Frage sollte ich mein Ölfilter nach 200/300 Kilometer wegen eventuellem Aluminium spänne Tusche ?
Wenn du den Verdacht hast dann ja. Ist ja fix gemacht. Nur solltest dann auch noch mal einen Ölwechsel machen.
Falsche Werkstatt oder nicht genau genug abgesprochen?
Viele Werkstätten, die einfach nur "Ölwechseln Bitte" als Auftrag bekommen, nehmen das als Freifahrtschein und füllen die teuerste Suppe ein, die sie am Lager haben - hat ja auch die größte Gewinnmarge. Mit ein Grund, warum ich Werkstätten meide, solange es nicht notwendig ist.
Zitat:
@MT-Nord schrieb am 18. Juni 2019 um 22:21:43 Uhr:
Falsche Werkstatt oder nicht genau genug abgesprochen?
Viele Werkstätten, die einfach nur "Ölwechseln Bitte" als Auftrag bekommen, nehmen das als Freifahrtschein und füllen die teuerste Suppe ein, die sie am Lager haben - hat ja auch die größte Gewinnmarge. Mit ein Grund, warum ich Werkstätten meide, solange es nicht notwendig ist.
Wenn dem so ist, ist es eine unseriöse Werkstatt. Die Werkstätten haben "Nachschlagmaterial", in denen aufgeführt ist, welches Öl und welche Menge in einen bestimmten Motor eingefüllt werden soll. Sogar der Ölfiltertyp wird angegeben.
@chiko20 : Ach so - alles klar.
@botnak : Wenn du dich da mal nicht irrst! Die Werkstätten - besonders freie in der großen Stadt - beschränken sich oft nur auf den Typ, nicht aber auf den Hersteller. Beispielsweise wird oft nur der Filtertyp angegeben, die Werke kann skch dann aussuchen, ob Bosch, Mahle oder Mann-Filter - oder was weiß ich noch für Sorten es gibt.
Besonders Unwissende lassen sich da schnelm mal einen echten Bären aufbinden.
Bei Öl geht es weiter. Besonders bei älteren Fahrzeugen wird nur noch auf Viskosität und Tempersturverhalten geachtet - sprich 5W30, 10W40 oder whatever. Hersteller? Pustekuchen!
Habe da schon mehr als genug schlechte Erfahrungen machen müssen. Beispielsweise auch (Entsorgung Altöl) als Posten auf der Rechnung! Dabei ist die im Ölpreis bereits mit inbegriffen...
Laut Gesetzgeber darfst du Altöl beim Verkäufer zurückgeben - er ist zur unentgeltlichen Annahme Verpflichtet, sofern das Öl bei ihm gekauft wurde.
LG - Maik
MT-Nord: Ich hatte selbst über 40 Jahre eine Autowerkstatt und habe mich an die Vorgaben der Herrsteller gehalten. Natürlich habe ich nicht auf die Freigaben der Öl-Fabrikate die die Auto-Hersteller auf ihren Listen haben, denn dann müsste ich ja von jeden Typ Öl gleich 10-12 verschiedene Ölfabrikate haben, was natürlich wohl auch etwas viel verlangt wäre. Aber, jedes Fahrzeug bekam das Öl, welches der Hersteller vom Fahrzeug forderte, also ob 10-40, 5-30 usw. Ebenso ist nichts gegen Ölfilter einzuwenden, die zufällig nicht auf der Freigabeliste der einzelnen Autohersteller zu finden sind. Wenn da ein hersteller aufführt, das ein Ölfilter von der Firma x zu montieren ist, lässt sich ein Flter von der Firma xx ebenso gut montieren und wird garantiert keine Störung im Betrieb verursachen... Solange man sich an die namenhaften Öl-Filter-Hersteller hält.
Was die Rücknahme von Altöl angeht, da gehe ich einmal davon aus, das hier die Rede von deinen ganz persönlichen Erfahrungen ist. So kann ich Berichten, das ich selbst es abgelehnt habe, das Altöl eines Kunden entgegen zu nehmen, weil er selbst mit seinem "Super Duper-Motoröl" ankam und verlangte, das dieses in seinen Motor gefüllt werde. Da der Kunde auch nicht eine Gebühr für das Altöl zahlen wollte, die zur Abwicklung bei einer Annahmestelle diente und ich mir obendrein auch noch Beschimpfungen anhören musste, schaltete ich auf stur. Manchmal ist es der Ton, auf den es ankommt.
Zitat:
@botnak schrieb am 19. Juni 2019 um 22:13:57 Uhr:
MT-Nord: Ich hatte selbst über 40 Jahre eine Autowerkstatt und habe mich an die Vorgaben der Herrsteller gehalten. Natürlich habe ich nicht auf die Freigaben der Öl-Fabrikate die die Auto-Hersteller auf ihren Listen haben, denn dann müsste ich ja von jeden Typ Öl gleich 10-12 verschiedene Ölfabrikate haben, was natürlich wohl auch etwas viel verlangt wäre. Aber, jedes Fahrzeug bekam das Öl, welches der Hersteller vom Fahrzeug forderte, also ob 10-40, 5-30 usw. Ebenso ist nichts gegen Ölfilter einzuwenden, die zufällig nicht auf der Freigabeliste der einzelnen Autohersteller zu finden sind. Wenn da ein hersteller aufführt, das ein Ölfilter von der Firma x zu montieren ist, lässt sich ein Flter von der Firma xx ebenso gut montieren und wird garantiert keine Störung im Betrieb verursachen... Solange man sich an die namenhaften Öl-Filter-Hersteller hält.
Was die Rücknahme von Altöl angeht, da gehe ich einmal davon aus, das hier die Rede von deinen ganz persönlichen Erfahrungen ist. So kann ich Berichten, das ich selbst es abgelehnt habe, das Altöl eines Kunden entgegen zu nehmen, weil er selbst mit seinem "Super Duper-Motoröl" ankam und verlangte, das dieses in seinen Motor gefüllt werde. Da der Kunde auch nicht eine Gebühr für das Altöl zahlen wollte, die zur Abwicklung bei einer Annahmestelle diente und ich mir obendrein auch noch Beschimpfungen anhören musste, schaltete ich auf stur. Manchmal ist es der Ton, auf den es ankommt.
Vor 40 Jahren konnte man vielleicht noch Öl nach Pi mal Daumen einfüllen, heute gehört zu einer Wartung nach Herstellervorgaben zwingend ein Öl mit Freigabe. Dafür braucht man auch kein Dutzend Sorten, Öle wie ein Cartechnic 5W-30 MU besitzen alle möglichen Freigaben von BMW bis VW. Und ich meine "besitzen" und nicht etwa nur erfüllen oder entsprechen.
Was die Altölentsorgung betrifft: Werkstätten verkaufen Altöl für etwa 25 Cent/Liter an Entsorgungsunternehmen. Vom Kunden auch noch Geld dafür zu verlangen, hat Autobild als sittenwidrig bezeichnet.