Öl - Schlauch wechseln 328i
Hi Leute,
Also dieser Schlauch ist nicht ganz dicht, denn er ist immer mit öl befeuchtet und nach und nach läuft auch etwas öl daran runter. habe ihn auch schon mal sauber gemacht und gewartet. Der Schlauch war dann nach einer Woche wieder " ölig" .
Ich denke mal wenn dieser gewechselt wird, müsste sowieso ein ölwechsel gemacht werden oder? Da sonst ja das Öl aus den anschlüssen läuft.
Da bei mir sowieso gerade ein Öl - wechsel ansteht wollte ich das dann gerade bei BMW mitmachen lassen. was meint ihr was das kostet.
Oder selber machen, ist was zu beachten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Warum ausfallend, muss ich jetzt nicht verstehen....😕Habe doch nur geschrieben, dass dein "Baby" scheinbar ein Wunderwerk der Technik ist in Bezug auf Defekte u.s.w. und das nicht nur bezogen auf "undichte Ölschläuche" u.s.w sondern generell auf fast alles, was so am "Propeller" kaputt gehen kann...
Es gibt bestimmt nen Dutzend Threads hier im Forum, wo du dich doch immer mal wieder darüber wunderst, was teilweise für Sachen bei manch anderen am Fahrzeug kaputt gehen können...😎
Ist mir über die Zeit nur mal so aufgefallen, also immer locker bleiben "Dicker" keiner will Dir hier auf´m "Slips treten"...
PS: Ich schreibe eben so wie ich es auch meine, soll ich es für dich etwa in "Watte packen" nur weil es dir nicht gefällt...???
@Bär
Zum Glück hast du geschrieben: "Ist mir über die Zeit nur mal so aufgefallen...", denn wenn das dir erst kürzlich auch gefallen wäre, würde ich stark an deinem scharfen Sinn zweifeln. Es ist doch forumsweit und darüber hinaus bekannt, das sein DTM-Dreier dank seiner heilenden Hände unkaputtbar ist und er deshalb für´n goldenen Propeller mit Lorbeerkranz vorgeschlagen wurde. 😁😁
33 Antworten
Dann drücken wir mal die Daumen das es noch lange so anhält...
Ich werd dir ne PN schicken,sobald was undicht wird. 😛
Mußt du eigentlich immer gleich so ausfallend werden,wenn ich schreibe,wie das bei mir halt ist? 😕
Kann ich doch nix für,das die Dinger noch dicht sind....soll ich se dann extra deshalb aufschlitzen,um sagen zu können "ja,bei mir sind se auch im Eimer" ? 😕
Greetz
Cap
Warum ausfallend, muss ich jetzt nicht verstehen....😕
Habe doch nur geschrieben, dass dein "Baby" scheinbar ein Wunderwerk der Technik ist in Bezug auf Defekte u.s.w. und das nicht nur bezogen auf "undichte Ölschläuche" u.s.w sondern generell auf fast alles, was so am "Propeller" kaputt gehen kann...
Es gibt bestimmt nen Dutzend Threads hier im Forum, wo du dich doch immer mal wieder darüber wunderst, was teilweise für Sachen bei manch anderen am Fahrzeug kaputt gehen können...😎
Ist mir über die Zeit nur mal so aufgefallen, also immer locker bleiben "Dicker" keiner will Dir hier auf´m "Slips treten"...
PS: Ich schreibe eben so wie ich es auch meine, soll ich es für dich etwa in "Watte packen" nur weil es dir nicht gefällt...???
Muss beim Tausch der Leitung nichts besonderes beachtet werden? Anzugsdrehmoment der Schrauben oder sonstiges?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Warum ausfallend, muss ich jetzt nicht verstehen....😕Habe doch nur geschrieben, dass dein "Baby" scheinbar ein Wunderwerk der Technik ist in Bezug auf Defekte u.s.w. und das nicht nur bezogen auf "undichte Ölschläuche" u.s.w sondern generell auf fast alles, was so am "Propeller" kaputt gehen kann...
Es gibt bestimmt nen Dutzend Threads hier im Forum, wo du dich doch immer mal wieder darüber wunderst, was teilweise für Sachen bei manch anderen am Fahrzeug kaputt gehen können...😎
Ist mir über die Zeit nur mal so aufgefallen, also immer locker bleiben "Dicker" keiner will Dir hier auf´m "Slips treten"...
PS: Ich schreibe eben so wie ich es auch meine, soll ich es für dich etwa in "Watte packen" nur weil es dir nicht gefällt...???
@Bär
Zum Glück hast du geschrieben: "Ist mir über die Zeit nur mal so aufgefallen...", denn wenn das dir erst kürzlich auch gefallen wäre, würde ich stark an deinem scharfen Sinn zweifeln. Es ist doch forumsweit und darüber hinaus bekannt, das sein DTM-Dreier dank seiner heilenden Hände unkaputtbar ist und er deshalb für´n goldenen Propeller mit Lorbeerkranz vorgeschlagen wurde. 😁😁
😁 Naja, aber es kamm wohl nicht sonderlich gut an....😛
Verstehe das auch nicht, zumal er noch mit einem extrem niedrigen Verbrauch gesegnet zu sein scheint, 10,5ltr. bei Vmax oder fast Vmax, ist doch schon ne Nummer, nachzulesen hier da frage ich mich was die ganze Spritpreisdiskusion immer soll... 😁😁
Ich schrieb ja, ein wahres "Wunderwerk der Technik" hätte ich auch gerne mal...😁
Da läuft nix, ist quasi nur für die Rückführung. Sobald der Motor aus ist, geht da auch nix durch
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_87
Wenn ich diese Ölleitung demontiere, läuft dann nicht zu viel Öl raus?
Doch da läuft etwas Öl raus (zumindest das welche in der Leitung ist, Lappen drunterlegen reicht in der Regel), da es die Zulaufleitung ist und dort bei laufendem Motor, Motoröldruck anliegt. Der Rücklauf erfolgt innermotorisch über eine Kalibrierungsbohrung. 😉
Also mehr raus wie im schlauch drin ist. und diese Hohlschrauben, darf man die nur mit eine bestimmten Nm zahl anziehen oder einfach nur fest?
Dann läuft ja das Öl später durch die schraube in die Leitung, ist es dann egal wie die Schraube zum Anschluss steht?
bin da sehr vorsichtig, nicht das später mein VANOS kein ÖL beskommt. 😕
Für JEDE Schraube gibt es ein Anziehdrehmoment 😉
Die Hohlschrauben dürften ca. 20-25Nm bekommen. Stellung der Schrauben ist völig egal. Und wie schon gesagt: 2 neue Dichtungen pro Hohlschraube.
Hi,
der Schlauch versorgt das Magnetventil mit Öldruck, damit die Vanos regeln kann !!!
Der Gummischlauch darüber ist die Kurbelwellengehäuseentlüftung.
"Klugscheissermodus" aus
Schönes WE
CW