Öl-Schlamm-Spülung, danach 0W-40 Mobil1?

Audi 80 B3/89

HI!

Will jetzt demnächst einen Ölwechsel machen und hab im Autoshop sone "Öl-Schlamm-Spülung" von LM gesehen. Wollts reinkippen damit der schwarze Schmodder gelöst wird und dann mit 0W-40 von Mobil1 fahren, weil es auch sehr gut für den Motor ist hab ich gehört und zusätzlich noch reinigend wirkt bzw. es setzen sich keine Rückstände ab. Was meint Ihr in erster Linie zur Schlammspülung? Schon jemand Erfahrung damit gemacht?

Meine Kiste/Motor siehe unten (188000km)

Gruß Thom

Beste Antwort im Thema

WEITERBILDUNG

Ein sehr guter und ausführlicher Text über Motoröl

45 weitere Antworten
45 Antworten

mein 1.8t hatte das problem mit der motor verschlammung

habe alle 2000km öl gewechselt (billiges higstar proktiker öl 5w40) und das 4 mal

und bei jedem ölwechsel hab ich liqui moly motor clean reingekippt und ne stunde laufen lassen

nach den wechsel hab ich jedesmal 2 liter benzin durchgespült

also motor aus ölablasschraube offen und benzin von oben reinkippen

einfach nur brutal wieviel scheise ich da rausgekriegt habe würde ich jeden empfelen!!!!

10W40 und sportliche Fahrweise vertragen sich nicht so gut. Öl sollte keine Kohle bilden sonst genügt es den Anfordrungen nicht. Mach die Spülung und dann das synthetische rein und gut ist.

So hab mir heute Das "Motor-Clean" von LM geholt, denn es scheint das bessere Produkt zu sein als die "Öl-Schlamm-Spülung" von LM. Hab viel gutes über das MC gelesen und werde es jetzt selber verwenden, komischerweise schreibt keiner über diese Schlamm-Spülung, endweder ist es brandneu oder einfach scheisse, ka!

Werde das Motor-Clean anwenden und danach nur noch das beste Öl fahren, hoffe dass der dann die 300000 packt.

Gruß Thomas

Und da bin ich ja mal sehr gespannt,was dein Öldruck nach der ganzen Geschichte danach dazu sagt.😉 Ich glaube 100 Prozentig auf Druckverlust,weil dieses Öl viel zu dünn ist für den Motor!!!!!!!!!!! Aber ich bin da mal sehr gespannt😎.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Und da bin ich ja mal sehr gespannt,was dein Öldruck nach der ganzen Geschichte danach dazu sagt.😉 Ich glaube 100 Prozentig auf Druckverlust,weil dieses Öl viel zu dünn ist für den Motor!!!!!!!!!!! Aber ich bin da mal sehr gespannt😎.

🙄

es gibt kein zu dünn.....

das öl ist im kalten zustand dünner im warmen ist es sogar dicker als ein billig 15w40.... aber manche lernen es nie....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Und da bin ich ja mal sehr gespannt,was dein Öldruck nach der ganzen Geschichte danach dazu sagt.😉 Ich glaube 100 Prozentig auf Druckverlust,weil dieses Öl viel zu dünn ist für den Motor!!!!!!!!!!! Aber ich bin da mal sehr gespannt😎.
🙄
es gibt kein zu dünn.....
das öl ist im kalten zustand dünner im warmen ist es sogar dicker als ein billig 15w40.... aber manche lernen es nie....

Ich hatte mit 0W40 Mobil Druckprobleme und jetzt 10W40 Mobil alles von feinsten. Habe bei meinem Motorentuner in der Nähe gefragt und der sagte 15-10W40 sind für unsere Motoren geeignet und nicht 0W40 weils zu dünn ist!!! Und ich habe den Mist getauscht und siehe es funkioniert wieder😉.

Kleiner Auszug aus "WEITERBILDUNG" 8)

PS: Ich habe doch noch eine Freigabeliste im Netz gefunden, diesmal von Porsche:

http://www.chesscake.de/c4-cabrio/oelfreigabelis te73_dez2000.pdf

Man kann davon ausgehen, das hier wirklich nur die besten Öle drin stehen. Bemerkenswert: es gibt kein 15W-40er in der Liste, dafür jede Menge 0-ler Öle!

Und all diese Öle sind nachträglich freigegeben bis Baujahr 1973, (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)also sogar für über 30-jährige Oldtimer(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Killer1988


Kleiner Auszug aus "WEITERBILDUNG" 8)

PS: Ich habe doch noch eine Freigabeliste im Netz gefunden, diesmal von Porsche:

www.chesscake.de/c4-cabrio/oelfreigabelis te73_dez2000.pdf

Man kann davon ausgehen, das hier wirklich nur die besten Öle drin stehen. Bemerkenswert: es gibt kein 15W-40er in der Liste, dafür jede Menge 0-ler Öle!

Und all diese Öle sind nachträglich freigegeben bis Baujahr 1973, (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)also sogar für über 30-jährige Oldtimer(!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

MfG

Wenn der Link auch gehen würde!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von fordrs6


Ich hatte mit 0W40 Mobil Druckprobleme und jetzt 10W40 Mobil alles von feinsten. Habe bei meinem Motorentuner in der Nähe gefragt und der sagte 15-10W40 sind für unsere Motoren geeignet und nicht 0W40 weils zu dünn ist!!! Und ich habe den Mist getauscht und siehe es funkioniert wieder😉.

dann würde ich an der kopetenz dieses tuners in sachen öl stark zweifeln.... frag ihn doch mal wann das öl zu dünn sein soll.... nur weil am auto was nicht stimmt würde ich nicht auf das öl schließen. lass mich raten der ölfilter von dir hat kein rückschlagventil. und du oder dein vorgänger haben vorher nur 15w40 und 10w40 billigöl gefahren

nochmal ausführlich für die die es nicht glauben wollen zum nachlesen

und hier

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und da

ich geb auf,ich sehs ja ein 🙁🙁🙁

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und hier
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und da

Ich wechsle alle 10Tkm beim Audi 80 und alle 15Tkm beim A4 Öl. Bis jetzt habe ich Aral super tonic 0w40 verwendet und werde demnächst auf Mobil 1 0W40 umsteigen. Ich mache mit den A4 ca. 50Tkm/jahr und 10Tkm/Jahr mit dem Audi 80. Mir ist aufgefallen, dass beim Ölwechsel das Öl immer noch schön druchsichtig und helbraun ist. Mach ich nicht zuviele Ölwechsel?

Nach dem Autokauf habe ich die LM Motorspühlung genutzt, da das abgelassene Öl schwarz war und der Ölstand auf Minimum (unwürdige Vorbesitzer): Motor warmlaufen lassen, Spühlung reingekippt, 10min im Leerlauf den Motor an gelassen und dann das Öl abgelassen-> wichtig ist dass man den Ölfilter auch mittauscht denn dort bleibt ein Großteil vom Dreck hängen.

Gruß Xandr.

Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr



Zitat:

Ich wechsle alle 10Tkm beim Audi 80 und alle 15Tkm beim A4 Öl. Bis jetzt habe ich Aral super tonic 0w40 verwendet und werde demnächst auf Mobil 1 0W40 umsteigen. Ich mache mit den A4 ca. 50Tkm/jahr und 10Tkm/Jahr mit dem Audi 80. Mir ist aufgefallen, dass beim Ölwechsel das Öl immer noch schön druchsichtig und helbraun ist. Mach ich nicht zuviele Ölwechsel?

öl muss nicht schwarz sein vor dem wechsel. nicht nur der russeintrag verschlechtert das öl, sondern auch der kraftstoffeintrag, was aber überwiegend bei kurzstreckenbetrieb geschieht, davon ist dein a4 wohl nicht betroffen (50 tkm/jahr).

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC



öl muss nicht schwarz sein vor dem wechsel. nicht nur der russeintrag verschlechtert das öl, sondern auch der kraftstoffeintrag, was aber überwiegend bei kurzstreckenbetrieb geschieht, davon ist dein a4 wohl nicht betroffen (50 tkm/jahr).

Die Motoren werden trotzdem immer vor dem Ölwechsel rauer; so ist wenigstens mein Empfinden. Das könnte am Kraftstoffeintrag liegen oder.

Mit dem A4 pendle ich wöchentlich 500km (250km pro Strecke). Wie ich aber dann auf die 50tkm komme weiß ich auch nicht. Von mitte Dezember 2007 bis jetzt habe ich 47600km gemacht (A4).

Gruß Xandr.

Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr


Ich wechsle alle 10Tkm beim Audi 80 und alle 15Tkm beim A4 Öl. Bis jetzt habe ich Aral super tonic 0w40 verwendet und werde demnächst auf Mobil 1 0W40 umsteigen. Ich mache mit den A4 ca. 50Tkm/jahr und 10Tkm/Jahr mit dem Audi 80. Mir ist aufgefallen, dass beim Ölwechsel das Öl immer noch schön druchsichtig und helbraun ist. Mach ich nicht zuviele Ölwechsel?

Nach dem Autokauf habe ich die LM Motorspühlung genutzt, da das abgelassene Öl schwarz war und der Ölstand auf Minimum (unwürdige Vorbesitzer): Motor warmlaufen lassen, Spühlung reingekippt, 10min im Leerlauf den Motor an gelassen und dann das Öl abgelassen-> wichtig ist dass man den Ölfilter auch mittauscht denn dort bleibt ein Großteil vom Dreck hängen.

Gruß Xandr.

wenn du beim 80iger bei der km leistung 1 mal im Jahr wechselst reicht das aus, wenn du ein gutes vollsynöl verwendet. sowie alle 15tkm beim A4 würde dann mal kucken ob das öl wieder schwarz ist nach der verwendung von M1 0w40 oder LM 5w40 ich denke mal es wird sich wieder etwas einfärben. oder dein motor ist durch die vielen ölwechsel und der spülung schon sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen