Öl problem
Hallo, habe seit 2 monaten einen vormopf (04.99) clk 320 coupe.
Seit 2 tagen zeigt es mir an : Ölstand minimum.
Da der letzte Ölwechsel laut serviceheft vor 7000km war, möchte ich keinen kompletten öl wechsel machen sondern nur nachfüllen.
Das problem ist, es steht niergends welches öl drinnen ist, das einzige was im serviceheft stehst ist Mobil 1.
Kann was passieren, wenn ich mit pech ein anderes öl einfülle?
Danke für eure hilfe
Lg
Beste Antwort im Thema
Leute...der TE hat nur 3 Antworten mit 3 verschiedenen Ölsorten gehört....fehlt noch das 5W30, 0W30, etc.....Der Motor wurde zu einer Zeit gebaut als es diese Öle nicht nicht gab, als die 229.1 MB-Norm noch die aktuelle war, als die meisten Motoren noch ein 10W40 oder 15W40 fuhren. Der M112 ist ein grundsolider Motor ohne viel Schnickschnak (Gott sei Dank), der keine Nockenwellenversteller hat, auch keine Turbo oder Kompressor oder sonstiges...es ist ein ganz normaler SAUGER....
Als dieses braucht er kein HighTechÖl nach neuester Vorschrift...
Ich sage nochmal die 229.3 reicht vollkommen aus....auch wenn mich hier jetzt einige dafür steinigen....
50 Antworten
Geil, ein neuer Öl Thread entwickelt sich, ich hol schon mal Chips & Bier 😁
Mal so ´ne Frage, wie viele Motoren sind hier eigentlich schon wegen dem ganzen "schlechtem" Öl verreckt? Und vor allem, wie viele Getriebe weil man sich an die Wartungsvorgabe (lt. MB - Warungsfrei) gehalten hat? In den 4 Jahren die ich als CLK Fahrer in diesem Forum unterwegs war, hmmmmm, keiner??
Ist ja nicht so das wir diese Diskussionen hier schon tausend mal hatten, mich juckt es auch nicht wenn man sein Geld zum Fenster rauswirft (solange es nicht meins ist 😉), aber man muss ja nicht unbedingt alle paar Monate wieder von vorne anfangen^^...
Entschuldigt meinen leicht sarkastischen Unterton, aber irgendwie kommt mir das alles hier sehr bekannt vor 😉.
ja ist schon komisch...ist halt eine Glaubensfrage, so wie viele ihr Öl lieber beim freundlichen holen, weils das "einzig wahre" ist...
Ich habe mir übers Netz einen 20 liter Kanister Meguin für 95 Euro bestellt...5w40 nach 229.5....mehr brauch ich nicht, wenn man bedenkt was der m112 normal nur fahren müßte.....lach....
Gruß
ich habe vor ein paar Wochen mal was auf Facebook gepostet, das passt aber auch mittlerweile hier in jeden Thread...
WIE VIELE FACEBOOK-NUTZER BRAUCHT MAN ZUM WECHSELN EINER GLÜHBIRNE..?
Einen, der die Glühbirne auswechselt und postet, dass sie ausgewechselt wurde.
14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.
7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen.
6 die streiten ob dies nun ein Hoax sei, oder eben nicht.
3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht.
5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist.
3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte.
8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen.
12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen.
25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren.
6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Glühkörper heißt.
6 weitere die die vorherigen 6 als anal-fixiert beschimpfen.
3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.
4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil.
19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann (*LOL*)
7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten.
32 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben.
7 deren Postings nur aus Smileys bestehen.
8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten.
Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist.
5 die darum bitten, beim Thema zu bleiben.
2 die das Gebaren hier einem Kindergarten als würdig befinden weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht.
7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das Niveau jetzt zu niedrig sei.
3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen.
und 5 User, die den Thread nach 6 Monaten wieder ausgraben, damit alles von vorne beginnt
😁😁😁
Ölfreds gehören verboten! 😉
oder SIe dürften nur aus zwei Beiträgen bestehen.
1. Frage: welches Öl
2. Antwort: nach Benzfreigabe
der Rest ist Voodoo!
servus
Ähnliche Themen
In die CLK Motoren kannst Du wahrscheinlich Frittenfett kippen und sie laufen, ist doch kein hochgezüchteter 1,3L Turbo mit 200PS oder so...
Faszinierend finde ich dass diese "Wissenschaft" immer nur bei "alten Autos" (nicht abwertend gemeint) praktitziert wird und fast ausschließlich von Gebrauchtwagenkäufern. Der gemeine Neu- oder Jahreswagenkäufer oder Leaser fährt zum Service in die Werkstatt, fertig. Alles gut. Davon geht nichts kaputt. Ebenso natürlich die 98% aller Autofahrer die nicht bei Motortalk lesen und von Getriebeölwechsel oder Motoräölviskositäten noch nie was gehört haben - und ob man es glaubt oder nicht, die fahren auch 😉.
Alles nicht böse gemeint, ich frag mich da nur immer was es denn nützt nach 150.000km plötzlich das beste und teuerste Öl einzufüllen zum Beispiel.
Und jetzt bin ich auch raus aus diesem Thread, mein CLK kam zum Service in die Werkstatt, hatte keinen Getriebeölwechsel, läuft (natürlich!) noch und erfreut nun den neuen Besitzer 🙂
glaub mir....die gibts noch in 100 Jahren...werden immer mit der selben Frage anfangen...und werden mit den selben unbeantworteten und verwirrenden Antworten aufhören.....bis sie wieder einer ausgräbt....
das perfekte Perpetuum Mobile
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Was Öl-Threads angeht hast Du ziemlich sicher recht 😉
ok...😉
Zitat:
Alles nicht böse gemeint, ich frag mich da nur immer was es denn nützt nach 150.000km plötzlich das beste und teuerste Öl einzufüllen zum Beispiel.
Normalerweise beteilige ich mich nicht an Oeldiskussionen, aber zu der zitierten Aussage muss ich doch etwas sagen.
Beim 200 E wurde von Anbeginn Mineraloel gefahren. Nach MB Specs.
Vollsynthetisch hielt ich fuer sinnlos bei dem Auto und der Vorgeschichte.
Der Oelkonsum des M111 im 210er stieg dabei ab km 180k bis 250k Laufleistung bis auf ca. 1 l pro Tausend an.
Da entschloss ich mich, doch mal umzusteigen. 0-40 Mobil 1 kam rein fuer einen Intervall.
Nach dem 2. Wechsel damit ist der Oelkonsum bei 0,2 pro Tausend 🙂
Das ist schon ein Nutzen und oeffnet neue Prspektiven fuer das Motorleben 😁
Allerdings wurde eine "schwitzende" Undichtigkeit zur tropfenden.
Das konnte aber durch grosszuegigen Eisatz von DIRKO behoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoS40_1999
Aber die eigentliche Frage war,
wenn jetzt der Vorbesitzter 5w30 229.2 eingefüllt hat
Und ich fülle jetzt zB 0w40 229.1 rein
( weil ich nicht weiß welches öl drinnen ist, und ich nur nachfüllen will)
Ob das dann den Motor schaden kann?Danke für eure Hilfe
Bezeichnungsschlüssel sind falsch, zu 5w30 229.2 und 0w40 229.1 siehe Bevo 😕
Jeder Verbrennungs-Motor erzeugt ein spezifisches Blow-by.
Für dieses Blow-by und weitere Anforderungen wird das Motoröl ausgelegt.
Heute haben wir durch die Kraftstoff-Zumischung von Luzifer-Bio-Ethanol und Beelzebub-Methylester verschärfte Anforderungen an`s Motoröl.
Auch die Einführung der DI-Technik und Rußpartikelfilter verschärften nochmals die Anforderungen.
Das hatte zur Folge das seit 2008, die Motoröle, im Leistungsprofil mehrfach nachgebessert wurden.
Bestens bewährt sind die Temperatur stabilen, metallorganische Additive die in den Spezifikationen 229.1, 229.3 und 229.5 zu Einsatz kommen.
Siehe dazu die PP-Folien 50 bis 56. Obwohl der Vortrag für NFZ gedacht ist, kann man die Ausprägung der Leistungsspec`s 228.1, 228.3, 228.5 auf die für PKW geltenden Freigaben übertragen.
Einige empfehlen noch Motoröle der leistungsschwächsten Freigabe, mit dem Hinweis, das reicht völlig aus. IMHO wissen diese nicht, von was Sie sprechen.
Heute sind viele Alchemisten darin tätig, um aus minderem, Gold zu machen.
Bei den heutigen Möglichkeiten preiswert einzukaufen,
ist nur das bessere zum günstigen Preis die erste Wahl.
Das Total Quarz Energy 9000 SAE 5W-40 ist eine gute Wahl. 5 Liter ab 24€ frei Haus.
Siehe
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Dieses Öl ist in der Bevo-2012 gelistet.
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Für einen KO-Test wurde in Rumänien, Motoröl in einem Glaskolben auf 380°C erhitzt.
Temperaturen die am Ölauslauf der Schwimmlager im Turbo durchaus anzutreffen sind.
http://bmwservice.livejournal.com/27699.html?page=1#comments
Man beachte das einige 5W-40 Motoröle mit der MB 229.5 nicht mehr erhältlich sind. Diese werden nur noch für den Export nach Übersee hergestellt. Auch das Mobil 1-NewLife ist kein Vollsyntheter mehr, NewLife wird IMHO nur für Europa in Frankreich abgefüllt. Das NewLife basiert auf dem stark raffiniertem Grundöl Viscom mit PAO, das die Spezifikation 0W erfüllt.
Nur noch das in USA produzierte M1 ist ein echter PAO-Vollsyntheter.
Wer nicht über seine Verhältnisse lebt sollte für eine lange Motorlebensdauer jährlich, spätestens nach 15.000km das Öl wechseln. Nicht vergessen, Beelzebub und Luzifer fahren mit. 😉
Gute Fahrt
@V8 Forever: Du hattest ein Problem und hast es durch den Wechsel der Ölsorte lösen können, ist doch super 🙂.
Anbei mal ein Bild zum Thema 😉
@laurin-2008
Deine Antwort ist ja prima, sehr fachlich, doch ich glaube der TE kann mit dieser Antwort mal gar nichts anfangen. Er will Öl nachfüllen, und keinen Chemievortrag über die beste Zusammensetzung vom Öl...
Aber nicht nur dein Total Quartz Energy steht in der Bevo drin, sondern auch das von mir erwähnte Meguin (Megol) HighCondition...kostet das selbe...wobei wir wieder beim Thema sind.....gutes Öl muß keine 25,- €/L kosten...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
ich glaube der TE kann mit dieser Antwort mal gar nichts anfangen.
Er will Öl nachfüllen, und keinen Chemievortrag über die beste Zusammensetzung vom Öl...
Aber nicht nur dein Total Quartz Energy steht in der Bevo drin, sondern auch das von mir erwähnte Meguin (Megol) HighCondition...kostet das selbe...wobei wir wieder beim Thema sind.....gutes Öl muß keine 25,- €/L kosten...Gruß
War auch für andere die hier mitlesen und mehr verstehen wollen.
Das auch sehr gute Megol High Condition habe ich nur 5 Liter ab 28€ gefunden
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
War auch für andere die hier mitlesen und mehr verstehen wollen.Zitat:
Original geschrieben von Picard155
ich glaube der TE kann mit dieser Antwort mal gar nichts anfangen.
Er will Öl nachfüllen, und keinen Chemievortrag über die beste Zusammensetzung vom Öl...
Aber nicht nur dein Total Quartz Energy steht in der Bevo drin, sondern auch das von mir erwähnte Meguin (Megol) HighCondition...kostet das selbe...wobei wir wieder beim Thema sind.....gutes Öl muß keine 25,- €/L kosten...Gruß
Das auch sehr gute Megol High Condition habe ich nur 5 Liter ab 28€ gefunden
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Gruß
ich hatte einen 20Liter Kanister für 94,- mit Versand bestellt...reicht beim 320er für 2 Ölwechsel....😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Laurin-2008
Das auch sehr gute Megol High Condition habe ich nur 5 Liter ab 28€ gefunden
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Ich kaufs für
€21,99pro 5 Liter 😉
Grüße