Öl problem
Hallo, habe seit 2 monaten einen vormopf (04.99) clk 320 coupe.
Seit 2 tagen zeigt es mir an : Ölstand minimum.
Da der letzte Ölwechsel laut serviceheft vor 7000km war, möchte ich keinen kompletten öl wechsel machen sondern nur nachfüllen.
Das problem ist, es steht niergends welches öl drinnen ist, das einzige was im serviceheft stehst ist Mobil 1.
Kann was passieren, wenn ich mit pech ein anderes öl einfülle?
Danke für eure hilfe
Lg
Beste Antwort im Thema
Leute...der TE hat nur 3 Antworten mit 3 verschiedenen Ölsorten gehört....fehlt noch das 5W30, 0W30, etc.....Der Motor wurde zu einer Zeit gebaut als es diese Öle nicht nicht gab, als die 229.1 MB-Norm noch die aktuelle war, als die meisten Motoren noch ein 10W40 oder 15W40 fuhren. Der M112 ist ein grundsolider Motor ohne viel Schnickschnak (Gott sei Dank), der keine Nockenwellenversteller hat, auch keine Turbo oder Kompressor oder sonstiges...es ist ein ganz normaler SAUGER....
Als dieses braucht er kein HighTechÖl nach neuester Vorschrift...
Ich sage nochmal die 229.3 reicht vollkommen aus....auch wenn mich hier jetzt einige dafür steinigen....
50 Antworten
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Meine Motoren sind nicht verschmutzt. Ich habe die Erfahrung gemacht bei vielen Gebrauchtwagenbesichtugungen das wenn 0W40 benutzt wurde die Motoren sauber sind und wenn nicht dann halt nicht. Aber mir egal, glaub was du willst.
Und deine Aussage "Beim Benz habe ich den Ölwechsel dem Händler überlassen, was der da reingekippt hat? Keine Ahnung, da er noch läuft wird´s aber wohl passen" ist typisch vor jemand der keine Ahnung hat. Das sind genau die Autos die ich niemals kaufen würde. Weist du den ünerhaupt ob das Öl gewechselt worden ist?!??! Wie kann man nur so fahrlässig umgehen. Unglaublich.
Von wegen "Zur Lebensdauerfüllung der Automatik, wann hat Mercedes da denn einen vorgeschriebenen Ölwechsel eingeführt?" Rede ich hier mit einer Wand??
Und Du siehst am Öleinfülldeckel wie das Öl Deinen Motor verschmutzt? Erklär mal. Ich bin früher immer 10W40 gefahren (nicht im Benz, den Vorgängern) und hatte nie Probleme, geschweige denn "schmutzige Motoren" 😉. Beim Benz habe ich den Ölwechsel dem Händler überlassen, was der da reingekippt hat? Keine Ahnung, da er noch läuft wird´s aber wohl passen^^.
Grundsätzlich: Mercedes hat Freigaben erteilt, wer sich daran hält kann nicht´s falsch machen. Alternativ kann man auch 20 Seiten lang über Öl diskutieren. Wenn man zu viel Zeit hat.
Zur Lebensdauerfüllung der Automatik, wann hat Mercedes da denn einen vorgeschriebenen Ölwechsel eingeführt?
Kurze statemant:
Habe heute morgen 1L castrol 5W40 mit der freigabe: 229.31 229.51 eingefüllt.
Hoffe das passt alles, im herbst werde ich sowiso nen kompletten öl wechsel durchführen!
Danke nochmal für eure hilfe!
Lg
Junge Junge 🙄 . Ich verstehe ehrlich gesagt nicht mal was Du da schreibst 😕
Was willst Du damit sagen 😕 :
Zitat:
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Meine Motoren sind nicht verschmutzt. Ich habe die Erfahrung gemacht bei vielen Gebrauchtwagenbesichtugungen das wenn 0W40 benutzt wurde die Motoren sauber sind und wenn nicht dann halt nicht. Aber mir egal, glaub was du willst.
Zitat:
Und deine Aussage "Beim Benz habe ich den Ölwechsel dem Händler überlassen, was der da reingekippt hat? Keine Ahnung, da er noch läuft wird´s aber wohl passen" ist typisch vor jemand der keine Ahnung hat. Das sind genau die Autos die ich niemals kaufen würde. Weist du den ünerhaupt ob das Öl gewechselt worden ist?!??! Wie kann man nur so fahrlässig umgehen. Unglaublich.
Dann solltest Du besser ausschließlich Neuwagen kaufen und jeden Ölwechsel selbst machen anstatt wie ich (und ich glaube fast jeder andere auch) in der Vertragswerkstatt 😉. Okay, Garantie ist dann natürlich futsch, aber ist nicht so wichtig... Oder Du nimmst ´nen Tag Urlaub und guckst Mercedes bei der Inspektion zu. Was für ein Oberblödsinn 🙄 . Wo ist denn der Motor nun verschmutzt und was kannst Du durch den Öleinfülldeckel denn nun sehen??
Zitat:
Von wegen "Zur Lebensdauerfüllung der Automatik, wann hat Mercedes da denn einen vorgeschriebenen Ölwechsel eingeführt?" Rede ich hier mit einer Wand??
Scheint so, mir wär´s ja auch lieber wenn Du einfach auf meine Frage antworten würdest... Irgendwie hast Du auf gar keine meiner Fragen vernünftig geantwortet 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VolvoS40_1999
Habe heute morgen 1L castrol 5W40 mit der freigabe: 229.31 229.51 eingefüllt.
Ausgerechnet diese Plörre für DPF-Diesel...naja, passieren wird dadurch natürlich nix...! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ausgerechnet diese Plörre für DPF-Diesel...naja, passieren wird dadurch natürlich nix...! 😉Zitat:
Original geschrieben von VolvoS40_1999
Habe heute morgen 1L castrol 5W40 mit der freigabe: 229.31 229.51 eingefüllt.
Scheisse :-/ aber benzin stand auch dabei also benzin + diesel + diesel neuwagen mit partickelfilter stand in der beschreibung ...
Werde in ca 3000km sowiso nen kompletten öl wechsel machen lassen, wird schon passen
Jung behaltet einen kühlen Kopf..wer gut ölt fährt gut....
also MB hat den Getriebeölwechsel bei Automaticgetrieben so ab 2002 einschleichen lassen...
mein CLK 320 BJ9/1999Mopf hatte bis 2013 und 110tkm keinen Getriebeölwechsel...auf Nachfrage bei den🙂 dann die Aussage..lebenslange Füllung..äh ja man könnte so bei 70tkm...äh ja man könnte...ach ja bei den neueren machen wir das so.... ich dachte ich spinne...
Also gewechselt und das alte Öl kam raus wie Salatöl..der Meister🙂 meinte ..nun ja man hätte es nicht unbedingt machen müßen...aber sicher ist sicher...was lernen wir daraus...keiner weiß was genaues..werde bei meinen anderen Sternen dann bei 80tkm auch einen Wechsel vornehmen lassen.
Motorölwechsel alle 2 Jahre da ich sehr wenig fahre im Jahr und in der Zeit ca. 8tkm nicht überschreite.
einen sonnigen Abend..
einen ganz einfachen Grundsatz den jeder beherzigen sollte "überall dort wo eine Ablassschraube vorhanden ist sollte das Öl gewechselt werden". Unabhängig davon was der Hersteller für eine tolle Aussage trifft. Wenn das Getriebe erstmal anfängt schlecht schaltet oder defekt ist, wird der Hersteller garantiert keine Haftung übernehmen. Soviel zum Marketinggag lifetime Öl.
Über die Qualität des Motoröls wurde hier schon einiges geschrieben. Ich verstehe einfach nicht warum man seinem Wagen nicht das beste Öl gönnt. Hand aufs Herz; sparen am Öl ist der falsche Weg. Es ist EUER Auto nicht der vom Nachbarn.
Du verstehst mich nicht? Ok, lassen wir es dabei.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Junge Junge 🙄 . Ich verstehe ehrlich gesagt nicht mal was Du da schreibst 😕Was willst Du damit sagen 😕 :
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Zitat:
du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Meine Motoren sind nicht verschmutzt. Ich habe die Erfahrung gemacht bei vielen Gebrauchtwagenbesichtugungen das wenn 0W40 benutzt wurde die Motoren sauber sind und wenn nicht dann halt nicht. Aber mir egal, glaub was du willst.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Dann solltest Du besser ausschließlich Neuwagen kaufen und jeden Ölwechsel selbst machen anstatt wie ich (und ich glaube fast jeder andere auch) in der Vertragswerkstatt 😉. Okay, Garantie ist dann natürlich futsch, aber ist nicht so wichtig... Oder Du nimmst ´nen Tag Urlaub und guckst Mercedes bei der Inspektion zu. Was für ein Oberblödsinn 🙄 . Wo ist denn der Motor nun verschmutzt und was kannst Du durch den Öleinfülldeckel denn nun sehen??Zitat:
Und deine Aussage "Beim Benz habe ich den Ölwechsel dem Händler überlassen, was der da reingekippt hat? Keine Ahnung, da er noch läuft wird´s aber wohl passen" ist typisch vor jemand der keine Ahnung hat. Das sind genau die Autos die ich niemals kaufen würde. Weist du den ünerhaupt ob das Öl gewechselt worden ist?!??! Wie kann man nur so fahrlässig umgehen. Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von premutos666
Scheint so, mir wär´s ja auch lieber wenn Du einfach auf meine Frage antworten würdest... Irgendwie hast Du auf gar keine meiner Fragen vernünftig geantwortet 🙄Zitat:
Von wegen "Zur Lebensdauerfüllung der Automatik, wann hat Mercedes da denn einen vorgeschriebenen Ölwechsel eingeführt?" Rede ich hier mit einer Wand??
...ich hab vor ca 2 Jahren mal im Net einen Bericht gelesen wozu viele Getriebeinstandsetzer dazu raten alle 40 - 50tkm bei Automatikgetrieben einen Ölwechsel zu machen....ich denke mal wenns keinen Sinn machen würde warum solltensie es dann sagen wenn man an einer Reparatur mehr dran verdient wie am Ölwechsel....
Guckt mal :Nur soviel dazu-http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Was ich damit sagen möchte:Alles Geldmacherei,und das ist schon lange bewiesen....Ob 0W30 oder 15W40,spielt keine Rolle,Die Konkurenz in diesem Bereich ist so gross ,das es heutzutage gar kein "Schlechtes Öl" gibt.
In meinem letzten Clk kam auch nur 10 W40 Liqui Moly und hatte nie Probleme,kein Klappern ,kein Schaden...Wem du die Taschen stopfst sind die Ölmultis,sonst gar nix
Zitat:
Original geschrieben von VolvoS40_1999
Scheisse :-/ aber benzin stand auch dabei also benzin + diesel + diesel neuwagen mit partickelfilter stand in der beschreibung ...Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ausgerechnet diese Plörre für DPF-Diesel...naja, passieren wird dadurch natürlich nix...! 😉
Werde in ca 3000km sowiso nen kompletten öl wechsel machen lassen, wird schon passen
Du hast aber eben keinen Partikelfilter :P Freigegeben ist das Öl, optimal ist es nicht. Optimal wäre MB 229.5 (oder 229.3, 229.1), höhere Zahl ist besser. 229.31 / 229.51 bedeutet aschearm für Rußpartikelfilter.
Suchfunktion nutzen, ich habe da schon mehrmals ausführlicher zu geschrieben. Ansonsten gibts hier auch einen großen markenübergreifenden Ölthread. Und bitte mach nicht den Fehler überteuertes 15 / 10 W40 einzufüllen. Im Internet gibt's 5W40 zum selben Preis.
@ Dr.Jargus
Ich gestehe ich habe deinen Beitrag auch nach mehrmaligen lesen nicht kapiert, kann an dem liegen das das mit dem Zitieren etwas schief gelaufen ist oder an mir. Aber egal, wollte mich dazu eigentlich e nicht äussern, mir war grad langweilig drum wollte ich MT mal wieder zumüllen 😁
@Powermikey
Thxle, der Preis ist heiß aber leider umsonst 😁 Iwo kullert noch ein 60L Fass Shell10W40 rum, ist zwar nicht mehr voll aber Alt und bezahlt 😁
aber mit dem Ölwechsel warte ich e noch bis die kleine mal was braucht, meine Regel wenn ein Liter weg ist nachkippen und wenn der wieder weg ist dann Ölwechsel. Und beim stehen verbraucht die kleine sogut wie kein Öl und Benzin. Standschäden sind willkommen 😁
@bmwcabrio33
Den Beitrag kannte ich noch nicht. Aber mir tut es fürs ZDF leid, denn bisher war es in meinen Augen ein seriöser Sender welcher auch gut und genau recheriert hat, leider haben sie in dem Beitrag ein paar falsche zahlen veröffentlicht. Wenn ein Liter Öl in der Produktion 5€ kostet wie könne manche Händler 5L für 10€ verkaufen?
Das auf Öl Gewinnspannen drauf sind ist klar, ich habe erst einen Fall mitbekommen das bei einem Bekannten der VW Händler diesem ein ÖL aufgeredet hat (da es der aktuelle Passat ist benötigt er genau dieses ÖL =W30), und dafür schlappe 48€ pro Liter genommen hat. In den Motor gehen 4,8L rein, also mal rechnen da bekomme ich in ner freien schon nen kompletten Kundendienst und nicht nur 5L ÖL.
Zitat:
Original geschrieben von bmwcabrio33
Was ich damit sagen möchte:Alles Geldmacherei,und das ist schon lange bewiesen....Ob 0W30 oder 15W40,spielt keine Rolle,Die Konkurenz in diesem Bereich ist so gross ,das es heutzutage gar kein "Schlechtes Öl" gibt.
Da möchte ich dir gerne wiedersprechen, es kommt ganz auf den Motor drauf an, bei einem "Schiffsdiesel" von MB kann ich ein Öl einfüllen was bei -20°C von selber steht, das interresiert den Motor nicht, bei einem Focus RS ist es schon eine Sünde wenn ich ein 10W40 einfülle denn dann hat man Leistungsprobleme und man kann die Tage zählen bis Turbo oder Lagerschalen sich verabschieden.
Bei dem neuen A 45 AMG würde ich auch keine ""Plörre"" einfüllen 2L und 360 Pferdchen, da hat sich AMG wieder übertroffen aber langlebig ist der Block nicht, der schmierfilm am Turbo hat noch ganz wenige Bruchteile eines µ´s, da kannst kein Stück Butter zur schmierung rein schmeissen das mag der Motor nicht.
Wie ich schon meinte, es kommt ganz auf den Motor drauf an in der Familie habe ich einen Opel 1,6L 8V, der bekommt alle zwei Jahre einen neuen Ölfilter und jedes Jahr kipp ich 3L Öl nach, der läuft läuft und läuft.
Ich kenne auch menschen die eine Lifetimefüllung haben und das schon über 200k km und sind zufrieden damit. Ich hab auch schon Werkstätten kennegelernt wo man hinfährt Ki zeigt Service oder Ölwechsel an, und die sagen dann he du die KM hast du noch nicht, wir stellen dir die Anzeige zurück und du kommst dann wieder in xxxkm...
Öl ist eine Glaubensfrage, nur ich sehe bei meinen Fahrzeugen selber was das Altöl für eine Farbe und für eine Viskisiotät besitzt und dann bin ich immer froh frisches rein zu tuen.
Automat, sagt MB bei 60k Km soll einmalig ein Ölwechsel erfolgen, da doch keine Lifetimefüllung.
Ich persöhnlich würde alle 60k Km den Ölwechsel des At empehlen da man sofort sieht wenn Spähne dabei sind oder erst recht wenn keine Ablasschraube am Wandler ist.
Das schöne ist ja den Text liest e niemand also kann ich die frage stellen wie lange haben Supermärkte in Bayern offen?
Ich hab's gelesen und stimme dir voll und ganz zu .. Besser kann man fast nicht argumentieren ...
Ich bin ein Freund des Mobil 1 0W40 .... Und werde auch dabei bleiben ....
Als ich das Cabrio kaufte lief der M112 schon sauber und rund ... Hab nach 500km die er "unter mir dienen" durfte auf selbiges Öl gewechselt ...
Subjektiv meine ich dass er noch ne Spur besser und ruhiger läuft ... Ich wiederhole für die Beratungsresistenten .... SUBJEKTIV
Und wie das in Bayern mit den Supermärkten läuft kann ich dir nich sagen auch wenn BaWü um die Ecke ist 😉
Supermärkte schliessen in der Regel um 20 Uhr 😁
Was die Öle angeht:
Sicher wird es einen Unterschied geben zwischen 0W30 und 15W40. Kippe mal das 15/40 in einen modernen VW Pumpe-düse Motor rein, der mit reduzierter Lagerluft läuft. Mal sehen, wie lange du damit fährst.
Der einfachste und selbst zu erstellende Beweis ist und bleibt ein Öldruckmanometer. Starten, beobachten, fahren und mal drauf kucken. Interessant ist der Öldruck im Leerlauf bei ca 130°
Und so ganz nebenbei.. lustig wird es, wenn ein Standard 10W40 in einen Motor mit DPF eingefüllt wird. Der Unterschied wird klar, wenn der Dieselpartikelfilter nach vielleicht 5000 km seine Beladungsgrenze erreicht hat und ausgetauscht werden muß. Dann hat sich das billige Öl gelohnt 😁
Die "innere Sauberkeit" ist bei Mercedes leider kein Indiz für ein gutes Öl. Unsere alten Motoren neigen nur sehr wenig zum verschlammen. Die bleiben auch mit einem 10W40 innen recht sauber. Aber das sagt nichts über die Schmierfilmbelastbarkeit aus, über das schnelle durchölen nach dem kaltstart oder den Öldruck bei heißem Motor.
Ein 5W40 mit entsprechender Freigabe sollte mindestens drinn sein, wer sein Auto auch im Winter fährt bei Temperaturen unter -15°C, der sollte seinem Motor leiber ein 0W40 gönnen, denn der Motor dankt es ihm bei jedem kaltstart.
Leichti