Öl problem

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, habe seit 2 monaten einen vormopf (04.99) clk 320 coupe.

Seit 2 tagen zeigt es mir an : Ölstand minimum.

Da der letzte Ölwechsel laut serviceheft vor 7000km war, möchte ich keinen kompletten öl wechsel machen sondern nur nachfüllen.

Das problem ist, es steht niergends welches öl drinnen ist, das einzige was im serviceheft stehst ist Mobil 1.

Kann was passieren, wenn ich mit pech ein anderes öl einfülle?

Danke für eure hilfe
Lg

Beste Antwort im Thema

Leute...der TE hat nur 3 Antworten mit 3 verschiedenen Ölsorten gehört....fehlt noch das 5W30, 0W30, etc.....Der Motor wurde zu einer Zeit gebaut als es diese Öle nicht nicht gab, als die 229.1 MB-Norm noch die aktuelle war, als die meisten Motoren noch ein 10W40 oder 15W40 fuhren. Der M112 ist ein grundsolider Motor ohne viel Schnickschnak (Gott sei Dank), der keine Nockenwellenversteller hat, auch keine Turbo oder Kompressor oder sonstiges...es ist ein ganz normaler SAUGER....
Als dieses braucht er kein HighTechÖl nach neuester Vorschrift...
Ich sage nochmal die 229.3 reicht vollkommen aus....auch wenn mich hier jetzt einige dafür steinigen....

50 weitere Antworten
50 Antworten

meiner geht mit 5w30 von shell und das seit Jahren.......mein🙂, sagt das wäre das richtige Öl, es geht auch 5w40 sagt er,

so lange du keine anderen Versuche startest kannst du jedes Fabrikat das die MB Zulassung hat nehmen, steht in der Betriebsanleitung...meist weit hinten.....

wer liest ist meist im Vorteil

sonnige Grüße

Hallo, nein es kann nichts passieren wenn du die Herstellerangaben nach MB 229.1 einhälst. Wobei ich eher nach der 229.3 oder 229.5 schauen würde, das ist die aktuellste. Ich kenne die Spezifikation von Mobil1 nicht aber wenn du das beachtest machst du nichts verkehrt. Ich selbst fahre das 5W40 von Meguin, das ist eine Tochter von Liqui Moly....oder anders gesagt LiquiMoly ist Meguinöl...
Gruß

Nimm am besten 0W40 wenn du deinem Motor was gutes tun willst. Alles andere ist am falschen Ende gespart.

Leute...der TE hat nur 3 Antworten mit 3 verschiedenen Ölsorten gehört....fehlt noch das 5W30, 0W30, etc.....Der Motor wurde zu einer Zeit gebaut als es diese Öle nicht nicht gab, als die 229.1 MB-Norm noch die aktuelle war, als die meisten Motoren noch ein 10W40 oder 15W40 fuhren. Der M112 ist ein grundsolider Motor ohne viel Schnickschnak (Gott sei Dank), der keine Nockenwellenversteller hat, auch keine Turbo oder Kompressor oder sonstiges...es ist ein ganz normaler SAUGER....
Als dieses braucht er kein HighTechÖl nach neuester Vorschrift...
Ich sage nochmal die 229.3 reicht vollkommen aus....auch wenn mich hier jetzt einige dafür steinigen....

Ähnliche Themen

Ich hab vor kurzem u.a auch das Öl gewechselt Mobil1 0W40 New Life MB 229.5 der Liter zu 7,99€
hat er von mir bekommen. Muss schon sagen seitdem läuft es im Vorderwagen noch ruhiger 🙂 Gibt es übrigens in der Bucht oder abzuholen in Kerpen nähe Köln.

Beste Grüße ans Forum

Ich habe schon oft festgestellt das mineralische bzw. teilsyntetische Öle den Motor extrem verschmutzen. Einfach mal den Öleinfülldeckel öffnen bei einem Motor der immer 10W40 erhalten hat und reinschauen.

Das was Mercedes sagt ist ja Stand "damals". Das ist genauso Fatal wie lebenslange Befüllung bei den Automatikgetriebe. Daher, immer das beste Öl nehmen das den neusten technischen Stand aufweist. Auch Öle entwickeln sich weiter.

Hey danke für eure antworten!

Aber die eigentliche frage war, wenn jetzt der vorbesitzter 5w30 229.2 eingefüllt hat
Und ich fülle jetzt zB 0w40 229.1 rein ( weil ich nicht weis welches öl drinnen ist, und ich nur nachfüllen will)

Ob das dann den motor schaden kann?

Danke für eure hilfe

Nein, das wird deinem Motor definitiv nicht schaden.

Soviel ich weiss kann besseres Öl nie schaden also kannst ruhig zb das von mir oben genannte Öl verwenden. Man sollte nur nicht von zb 0W40 auf zb 15W40 wechseln und schon garnicht mischen.
Wenn wir schonmal dabei sind bzgl. Getriebeöl kann ich dort auch nur empfehlen dieses je nach Kilometer zu wechseln, das ist übrigens eines der ersten Dinge was ich mache bei einem neuen Wagen.
Ich rate dir lieber zu einem Ölwechsel so ein Zettel mit letzter Ölwechsel oder der Anzeige im Dislplay kann jeder anbringen bzw zurück setzen.
10L Öl = 79,99€ 8,5L benötigst Du den rest kannst dann wenn nötig zum nachfüllen benutzen.
Ölfilter orginal Mercedes ca. 20€
Luftfilter orginal Mercedes ca 20€ (nur zur Info)

Okay, werd ich machen, danke für eure hilfe :-)

Ich bekomme bei meinem in kalten zustand 8L rein und da hat sich der Ölfilter auch schon vollgesaugt. Da sagt mein Ölmesstab MAX. Wieso füllt man dan 8,5L ein oder hast du eine andere Ölwanne?

Aber da der TE schreibt das er einen sechser hat, hat er somit schonmal 8L Füllmege, zwischen min und max sind es 2L, also wenn er jetzt einfach 2L drauf kippt mit einer üblichen Viskosität also sprich 10W40 bis 0W30 tut das dem Motor auch nicht viel.

Hast du ein Serviceheft? Wenn ja steht da drin wer den letzen Wechsel vollzogen hat? Dann ist da ein Werkstattstempel mit drin und dann ruf bei der Werkstatt an und frage nach welches Öl die zu dem Zeitpunkt verwendet haben, in diesem Falle könntest genau das selbige nachfüllen.

Wenn der letze Ölwechsel erst 7k km her ist und du schon 2L gebraucht hast würde ich das ganze mal beobachten, ist zwar noch im Rahmen wäre mir persöhnlich aber zuviel.

Da erst gekauft, Ölwechsel machen, kostet nicht die Welt ausser du lässt es bei MB machen mit ihren Ölpreisen. Bist auf der sicheren Seite auch was den Ölverbrauch angeht, welcher mir sorgen machen würde.

Achja da jeder meint sein Öl wäre das einzige wahre, hab im mom Mobil 5W30 drinnen mit dem Zeuchs hat mein Motorblock zum schwitzen angefangen ich denke ich werd umsteigen auf 10W40 und schauen ob es mit dem schwitzen aufhört. Aber auf der anderen Seite 13k km und 0,5L verbrauch das nenn ich in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Achja da jeder meint sein Öl wäre das einzige wahre, hab im mom Mobil 5W30 drinnen mit dem Zeuchs hat mein Motorblock zum schwitzen angefangen ich denke ich werd umsteigen auf 10W40 und schauen ob es mit dem schwitzen aufhört.

Nimm mal das Megol Powersynt 10W40 nach 229.3. Und berichte. Den Tipp gibts umsonst -äh- gratis! 😉

http://www.te-taxiteile.com/.../Meguin-Power-Synt-10W-40-5-Liter

P.S.: Megol=LiquiMoly

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Jargus


Ich habe schon oft festgestellt das mineralische bzw. teilsyntetische Öle den Motor extrem verschmutzen. Einfach mal den Öleinfülldeckel öffnen bei einem Motor der immer 10W40 erhalten hat und reinschauen.

Das was Mercedes sagt ist ja Stand "damals". Das ist genauso Fatal wie lebenslange Befüllung bei den Automatikgetriebe. Daher, immer das beste Öl nehmen das den neusten technischen Stand aufweist. Auch Öle entwickeln sich weiter.

Und Du siehst am Öleinfülldeckel wie das Öl Deinen Motor verschmutzt? Erklär mal. Ich bin früher immer 10W40 gefahren (nicht im Benz, den Vorgängern) und hatte nie Probleme, geschweige denn "schmutzige Motoren" 😉. Beim Benz habe ich den Ölwechsel dem Händler überlassen, was der da reingekippt hat? Keine Ahnung, da er noch läuft wird´s aber wohl passen^^.

Grundsätzlich: Mercedes hat Freigaben erteilt, wer sich daran hält kann nicht´s falsch machen. Alternativ kann man auch 20 Seiten lang über Öl diskutieren. Wenn man zu viel Zeit hat.

Zur Lebensdauerfüllung der Automatik, wann hat Mercedes da denn einen vorgeschriebenen Ölwechsel eingeführt?

Da Öl eine Glaubensfrage ist, möge jeder für sich entscheiden, welche Suppe er einfüllt.

Das Mobil1 0W40 ist übrigens nicht mehr so "neu", wie es vermutet wird. Mein M112 im CLK bekommt es dem ersten Ölwechsel und der Motor sieht durch den Einfüllstutzen schön sauber aus.

Greetz
MadX

Deine Antwort
Ähnliche Themen