Oel + Oelverbrauch

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Seit 3 Wochen fahre ich einen Insignia. Bis jetzt macht das Auto Freude bin sehr zufrieden, Komfort, Motor, Getriebe.

Jetzt habe ich einige Fragen:

-ist es normal, dass ich nach 2000 km schon 1/3 Motoröl verbraucht habe?
Im Bordbuch steht ein Verbrauch von 0.6 L pro 1000 km, finde ich extrem hoch.
bei meinem alten Vectra musste ich für 30'000 nie nachfüllen

-im Bordbuch steht dexos1 gen2 5W30. Auf dem Einfülldeckel steht 0W20. Was ist richtig?

-hat mein Motor ein AGR (20 SHT), ich hoffe nicht.

Danke für Rückmeldungen.

132 Antworten

Es gibt neues von der Front. Es gibt einen offiziellen Umbausatz, da manche zuviel Öl ansaugen. Bitte fragt mich nicht was das bedeutet. Mein FOH baut gerade um. Manche Diesel 2.0 mit 174 PS seien von diesen Problem betroffen.

Also mal beim FOH nachfragen ob euer 2.0er dazu gehört.

Lg Alexander

Zitat:

@alexgan schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:32:40 Uhr:


Es gibt neues von der Front. Es gibt einen offiziellen Umbausatz, da manche zuviel Öl ansaugen. Bitte fragt mich nicht was das bedeutet. Mein FOH baut gerade um. Manche Diesel 2.0 mit 174 PS seien von diesen Problem betroffen.

Also mal beim FOH nachfragen ob euer 2.0er dazu gehört.

Lg Alexander

Gibt es da etwas Schriftliches dazu?

Mein Insignia ST 2.0 Diesel hat heute nach 17000 km 3 Liter Öl nachgefüllt bekommen. FH meinte das sei normal. Opel schreibe bis zu 1 L auf 1000 km sei ok.

Es gibt für bestimmte Opels ein Umbausatz. Leider gehört meiner doch nicht dazu. Musste man anhand der FIN erkennen können. Der FOH müsste das Wissen oder im System nachschauen können (nehme ich an).

Lg Alexander

Bei Neuwagen schaut das anders aus es gibt hier auch einen Diskussion darüber.

Zitat:

@Cuttermesser schrieb am 5. Januar 2023 um 19:20:22 Uhr:



Zitat:

@alexgan schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:32:40 Uhr:


Es gibt neues von der Front. Es gibt einen offiziellen Umbausatz, da manche zuviel Öl ansaugen. Bitte fragt mich nicht was das bedeutet. Mein FOH baut gerade um. Manche Diesel 2.0 mit 174 PS seien von diesen Problem betroffen.

Also mal beim FOH nachfragen ob euer 2.0er dazu gehört.

Lg Alexander

Gibt es da etwas Schriftliches dazu?

Mein Insignia ST 2.0 Diesel hat heute nach 17000 km 3 Liter Öl nachgefüllt bekommen. FH meinte das sei normal. Opel schreibe bis zu 1 L auf 1000 km sei ok.

3L als Nachfüllmenge???
Sorry, aber da muss die Kiste doch schon geklappert haben bei so einer großen Fehlmenge.

Ähnliche Themen

Wenn in meinem GSi 0,7 fehlen, dann klappert er schon

Der Motorölstand sollte etwa alle 1000km kontrolliert werden und die Nachfüllmenge zwischen Minimal und Maximal am Ölpeilstab, ist ca. 1l . Bei einer Laufleistung von 17 000km und einer Nachfüllmenge von 3L, bedeutet es 0,176L Ölverbrauch auf 1000km. Hier von einem massiven Ölverbrauch zu sprechen, hoffentlich weiß der Halter wie die Motorhaube geöffnet wird. mfg.

Zitat:

@superheat76 schrieb am 6. Januar 2023 um 06:36:31 Uhr:


Wenn in meinem GSi 0,7 fehlen, dann klappert er schon

Wenn der Ölstand genau in der Mitte zwischen Minimal und Maximal steht, wie es korrekterweise sein soll, befindet man sich bei einer Fehlmenge von 0,7L, unter Minimal. mfg.

Zitat:

@Cuttermesser schrieb am 5. Januar 2023 um 19:20:22 Uhr:


Mein Insignia ST 2.0 Diesel hat heute nach 17000 km 3 Liter Öl nachgefüllt bekommen. FH meinte das sei normal. Opel schreibe bis zu 1 L auf 1000 km sei ok.

Die 3 l würden mich jetzt nicht unbedingt nervös machen obwohl das bei meinem bei weitem nicht der Fall ist.

Es stellen sich aber auch Fragen:
- Wer hat zuvor Öl befüllt?
- Hast Du es dazumals selbst kontrolliert ob voll?
- Hast Du während der 17‘000 km jemals selbst kontrolliert?

Ist wie mit dem Prozentrechnen: 50% von 100 ist viel, 50% von 0 ist nix😉

Also ich kippe jetzt mittlerweile ca. 0.6 Liter nach nach ca. 5000 km.
Der Trip B Zähler hält dafür her mich Hasenhirn daran zu erinnern ??.

Da hätte ich noch eine Frage.
Der freundliche Opel Eisenknecht meinte, am besten bei kaltem Motor messen, das schlaue Buch sagt betriebswarm.

Wie macht ihr das ?

Betriebswarmer Motor und min. 10min warten, nach abstellen des Motors, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 7. Januar 2023 um 08:19:46 Uhr:


Betriebswarmer Motor und min. 10min warten, nach abstellen des Motors, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann. mfg.

So und nicht anders. Und natürlich sollte die Karre nicht am Hang stehen 😁

Warum darf das Öl nicht kalt sein und der Motor z.B. vorher 12h nicht gelaufen sein? Mache ich das immer so, sollte auch das "Ergebnis" immer Vergleichbar sein und die Prüfung damit auch genau. Und wenn er zwischen Min und Max steht, kann die Differenz zwischen Öl warm und Öl kalt auch keinen halben Liter ausmachen, oder?

Irgendwo habe ich gelesen, dass der Volumenunterschied zwischen warm und kalt ca 1/4 Liter sein soll. Das müsste sich dann bei kaltem Motor ausgehen, wenn dann bis mittig der Messstabmarkierung nachgefüllt wird. Ich persönlich würde bei warmen Motor, bei dem laufenden Ölverbrauch von ca 0.7 Liter bei 5000km, auf Obergrenze Ölstand ausfüllen. Mehr sollte es nicht sein, sonst fängt das Öl an zu schäumen und die Schmierung geht verloren.

Lg Alexander

Letztendlich kann das jeder halten wie er möchte, solange regelmäßig kontrolliert wird. Mein Ölkontrollverhalten basiert auf langjähriger Erfahrung, es gibt halt Dinge, die ändern sich nie. So habe ich festgestellt, dass (nach einem Ölwechsel), ab ca. 15000 km leichter (0,1-0,2L) Ölverbrauch, festzustellen ist. Die Konsequenz, alle 10 000km Motorölwechsel mit Filter, das kostet mich bei meinem Inignia (beim FOH) 136€ und ist 2x im Jahr notwendig! Wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist, mache ich es eh selber, kostet dann ca.60€. Meine letzten 3 Opel haben bei mir 279tsd, 431tsd und 346tsd km gelaufen, die Motoren liefen bis zum Abmelden einwandfrei und der Ölverbrauch gering (max. 0,3L auf 1000km). mfg.

Man kann den extra Ölwechsel auch schon selber machen. Oder wie soll eine Werkstatt feststellen, dass der selbst gemacht wurde, wenn man den originalen Filter benutzt? Da muss man nicht Warten, bis der Wagen aus der Garantie ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen