Oel + Oelverbrauch
Hallo zusammen
Seit 3 Wochen fahre ich einen Insignia. Bis jetzt macht das Auto Freude bin sehr zufrieden, Komfort, Motor, Getriebe.
Jetzt habe ich einige Fragen:
-ist es normal, dass ich nach 2000 km schon 1/3 Motoröl verbraucht habe?
Im Bordbuch steht ein Verbrauch von 0.6 L pro 1000 km, finde ich extrem hoch.
bei meinem alten Vectra musste ich für 30'000 nie nachfüllen
-im Bordbuch steht dexos1 gen2 5W30. Auf dem Einfülldeckel steht 0W20. Was ist richtig?
-hat mein Motor ein AGR (20 SHT), ich hoffe nicht.
Danke für Rückmeldungen.
132 Antworten
Bei mir war schon nach 2500 Ebe.
Normalerweise schaue ich alle 5000 km nach.
Dieses Mal habe vorher geschaut weil er so seltsam geschnattert hat die erste Minute.
Ich bin mir nicht sicher ob jeder nach 2500 km beim Neuwagen Öl nachschaut oder einfach mal an die Technik vertraut und an die nicht vorhandene Ölstandsanzeige vertraut. ;-)
Lg Alexander
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 21. Juli 2022 um 08:13:27 Uhr:
@ Lex28 Du bist 13500km gefahren und hast nicht einmal zwischendurch den Ölstand geprüft, nennt man sowas "Vertrauen in die Technik" . Mir stellt sich die Frage, warum kauft man sich ein Auto, bei dem noch ein Ölpeilstab verbaut ist ?Ist sicherlich nicht verwunderlich, der Autofahrer heute braucht ja auch Parksensoren, Rückfahrkamera, Notbremsassistenten, Abstandswarner, Reifendrucksensoren usw. . Aber ich hab volles Vertrauen in die Entwicklungsingenieure, bald kann man alles per Smartphone überprüfen. Ich bin ja auch Alt und habe gelernt, Vorsicht schützt vor Schaden! mfg.
Zitat:
@schnicom schrieb am 21. Juli 2022 um 10:09:07 Uhr:
Wäre mal spannend zu wissen, wer haftet, wenn es wirklich im ersten Jahr direkt einen kapitalen Motorschaden gibt weil die Karre leer gelaufen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller so etwas auf den Kunden abwälzen kann…
Im verbotenen Buch steht das sicherlich drin, dass man regelmäßig kontrollieren muss. Somit ist der Hersteller fein raus, wenn es am Öl gelegen hat
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 09:26:41 Uhr:
Blauäugig und naiv. So ist die Gesellschaft. Die Kontrolle von diversen Ständen ist so schnell gemacht.
Ja so sind wir. Sind halt nicht alle so schlau wie du. Und hinterher ist man immer schlauer.
Trotzdem ist diese extreme Verbrauch nicht normal. Hatte noch nie ein Auto, wo ich alle 2.000 km nachschauen musste. Aber ist auch erst mein zweiter Opel.
Ich hatte das bei keinem meiner Opels bisher. Weder Astra G, H, Vectra B, Corsa D oder Insignia A.
Der B ist das erste Auto was Öl serienmäßig frisst.
Mit 5W30 ist es etwas weniger geworden. Aber immer noch ca. 0,2 auf 6000km
Ähnliche Themen
Zitat:
@superheat76 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:50:39 Uhr:
Ich hatte das bei keinem meiner Opels bisher. Weder Astra G, H, Vectra B, Corsa D oder Insignia A.
Der B ist das erste Auto was Öl serienmäßig frisst.Mit 5W30 ist es etwas weniger geworden. Aber immer noch ca. 0,2 auf 6000km
0,2 finde ich ja auch noch OK. Aber wenn innerhalb von 2.000 km die Kiste quasi trocken fährt, ist das schon eine Ansage. Und Opel merkt ja selber, dass sie ein Problem haben. Ansonsten würde die kein Schreiben verfassen.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:20:16 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 09:26:41 Uhr:
Blauäugig und naiv. So ist die Gesellschaft. Die Kontrolle von diversen Ständen ist so schnell gemacht.Ja so sind wir. Sind halt nicht alle so schlau wie du. Und hinterher ist man immer schlauer.
Trotzdem ist diese extreme Verbrauch nicht normal. Hatte noch nie ein Auto, wo ich alle 2.000 km nachschauen musste. Aber ist auch erst mein zweiter Opel.
Dann hättest Du vor 30 Jahren mal BMW und einige Ford fahren sollen.
Mancher hat sich da wirklich zu jedem Tankstopp einen Liter Öl zum nachkippen eingefordert. Bei flotter Autobahnfahrt konnte auch mal noch mehr verbrannt werden. Die Ölfahne aus dem Auspuff war dann auch immer sehr präsent 😁
Mein damaliger, mit vielen Kilometern versehene, 728 der E23-er Baureihe hatte immer einen 5l-Kanister Öl im Kofferraum, Ölwechsel habe ich mir erspart, wurde eh nie alt.
Mein Erst-Auto, ein Opel Commodore, hat trotz über 300 tkm nur wenig Öl verbraucht, eventuell war das aber auch kleineren Undichtigkeiten geschuldet.
Aber prinzipiell hast Du recht, die letzten 20 Jahre hatte ich jetzt auch kein Fahrzeug mehr, was nennenswert Öl gebraucht hätte. In der Regel musste ich zwischen den Wechselintervallen nichts nachfüllen, egal bei welchem Hersteller.
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:20:16 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 09:26:41 Uhr:
Blauäugig und naiv. So ist die Gesellschaft. Die Kontrolle von diversen Ständen ist so schnell gemacht.Ja so sind wir. Sind halt nicht alle so schlau wie du. Und hinterher ist man immer schlauer.
Trotzdem ist diese extreme Verbrauch nicht normal. Hatte noch nie ein Auto, wo ich alle 2.000 km nachschauen musste. Aber ist auch erst mein zweiter Opel.
Das hat nichts mit Schlau zu tun das ist logischer Menschenverstand. Opel ist da fein raus. Wer denkt er muss sich um nichts kümmern der denkt verkehrt so ist das halt
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 16:47:41 Uhr:
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:20:16 Uhr:
Ja so sind wir. Sind halt nicht alle so schlau wie du. Und hinterher ist man immer schlauer.
Trotzdem ist diese extreme Verbrauch nicht normal. Hatte noch nie ein Auto, wo ich alle 2.000 km nachschauen musste. Aber ist auch erst mein zweiter Opel.Das hat nichts mit Schlau zu tun das ist logischer Menschenverstand. Opel ist da fein raus. Wer denkt er muss sich um nichts kümmern der denkt verkehrt so ist das halt
Hauptsache du hast das letzte Wort.
Oje jetzt hab ich es.
;-)
Lg Alexander
Keines meiner Fahrzeuge hat bis dato nennenswert Öl gebraucht. Der Kadett gar nichts, evtl. dem 15W40 geschuldet. Der G Astra X16XEL auch nicht. Erst als er an die 350.000km ran kam brauchte der knapp 0,5l auf 15.000km. Der Z19DTH Signum bis zum Ende auch über 300.000km nichts. Und die aktuellen D20DTH und D20DTR auch nichts.
Das ist einfach in der heutigen Zeit nicht mehr normal.
Zitat:
@alexgan schrieb am 21. Juli 2022 um 20:23:03 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 16:47:41 Uhr:
Das hat nichts mit Schlau zu tun das ist logischer Menschenverstand. Opel ist da fein raus. Wer denkt er muss sich um nichts kümmern der denkt verkehrt so ist das halt
Hauptsache du hast das letzte Wort.
Oje jetzt hab ich es.;-)
Lg Alexander
Die Wahrheit können viele nicht vertragen.
Lg
Zitat:
@echo_echo schrieb am 21. Juli 2022 um 20:37:10 Uhr:
Keines meiner Fahrzeuge hat bis dato nennenswert Öl gebraucht. Der Kadett gar nichts, evtl. dem 15W40 geschuldet. Der G Astra X16XEL auch nicht. Erst als er an die 350.000km ran kam brauchte der knapp 0,5l auf 15.000km. Der Z19DTH Signum bis zum Ende auch über 300.000km nichts. Und die aktuellen D20DTH und D20DTR auch nichts.
Das ist einfach in der heutigen Zeit nicht mehr normal.
Normal ist dad wirklich nicht. Meine Autos bis jetzt auch nicht. Selbst mein VFL nicht. Ob dad den hochgezüchteten Autos geschuldet ist keine Ahnung. Aber das ist nicht die einzige Marke der es so geht. Dad ist kein Einzelfall. Ist halt so.
Habe gehört ein eAuto soll nichts verbrauchen 🙂
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 21:48:51 Uhr:
Die Wahrheit können viele nicht vertragen.Zitat:
@alexgan schrieb am 21. Juli 2022 um 20:23:03 Uhr:
Hauptsache du hast das letzte Wort.
Oje jetzt hab ich es.;-)
Lg Alexander
Lg
Wie wahr ;-)
Zitat:
@haseh schrieb am 21. Juli 2022 um 16:47:41 Uhr:
Das hat nichts mit Schlau zu tun das ist logischer Menschenverstand. Opel ist da fein raus. Wer denkt er muss sich um nichts kümmern der denkt verkehrt so ist das haltZitat:
@Dave1972 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:20:16 Uhr:
Ja so sind wir. Sind halt nicht alle so schlau wie du. Und hinterher ist man immer schlauer.
Trotzdem ist diese extreme Verbrauch nicht normal. Hatte noch nie ein Auto, wo ich alle 2.000 km nachschauen musste. Aber ist auch erst mein zweiter Opel.
So denke ich auch nicht. Habe jetzt vor der Urlaubsfahrt (1.800 km einfach) auch vorher alles kontrolliert und nach Ankunft auch noch mal. Aber bei einem Neuwagen hätte ich es direkt nach Abholung gemacht und dann sicherlich erst nach gut 10.000 km wieder. Nach 2.000 km bestimmt noch nicht. Aber ich fahre ja Opel und bin jetzt wieder "schlauer".
Der alte Peugeot 207 meiner Frau hatte 1L auf 3500km gefressen. Peugeot sagte alles normal. Der hatte allerdings einen Schwimmerschalter. Das war Fortschritt :-)
Mein V60 D4 nahm ab ~90.000km erst 0,5ltr Öl auf 4.000 km und nach 150.000km dann gut 1ltr auf 1.000km.
Allerdings hat er mir das auch im Display angezeigt.
Der Santa Fe hat sich jetzt aktuell 1 ltr/30.000km genommen, was völlig ok ist und auch da wird es angezeigt.
Das der Insignia B das nicht kann, erstaunt mich dann aber auch und ich hätte es nicht vermutet....