Öl nachfüllen

Ford Focus Mk3

Hallo.
Wieviel Öl muß man nachfüllen, wenn bei einem 2.0 TDCI mit 140PS das Öl am Ölmeßstab halb zwischen MIN und MAX steht? In der Betriebsanleitung steht unter Öl nachfüllen bei dem Motor 1,8l. Das würde heißen, wenn der Ölstand minimal ist, also ganz unten, 1,8l. Würde heißen 900ml bei der Hälfte. Seh ich das richtig?

Danke für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

mich erstaunt immer wieder manche aussagen von sogenannten werkstätten. diesmal waren es freie und nicht der ford händler. da wurde meiner frau gesagt, sie hätte zu wenig öl drauf und solle unbedingt was nachfüllen. sie war gleich panisch und erzählte mir, das ich da unbedingt mal nach schauen sollte.
ich weis nicht wie die kontrollieren aber da war genug drauf. fein zwischen min und max, mit tendenz auf max. wenn da überhaupt was fehlt dan 100-200 ml und nicht 1 liter wie die meinten. da fülle ich nix nach. ich fülle nur nach wenn er unter min ist und das kommt nie vor zwischen den intervallen. wenn ja liegt ein problem vor und das wird dann kontrolliert.
motor ne halbe stunde aus stehen lassen. auf gradem untergrund. peilstab raus, abwischen, wieder rein und 2-3 sekunden warten und wieder rausziehen. ablesen und gut ist es.
ölverbrauch bei ford ist eher ein fremdwort. ich habe es noch nie gehabt und ich habe schon 9 fahrzeuge durch.

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich ab etwas aufgeräumt, Bitte zurück zum Thema!

zum Thema: die Ölmessstäbe sind bei den neuen Modellen sehr großzügig ausgelegt, wenn man nach dem Ölwechsel die angegebene Ölmenge einfüllt ist der Ölstand zwischen min und max, und nicht genau bei max

bei dir ist es daher eigentlich genau richtig, am besten beobachten

zwischen min und max sind es ca. 0,7l, wenn du was nachfüllen möchtest solltest du am Anfang nicht mehr wie 0,2l einfüllen, sonst bist du schnell über max

Zitat:

@FocusGT schrieb am 24. April 2015 um 20:08:58 Uhr:



zum Thema: die Ölmessstäbe sind bei den neuen Modellen sehr großzügig ausgelegt, wenn man nach dem Ölwechsel die angegebene Ölmenge einfüllt ist der Ölstand zwischen min und max, und nicht genau bei max

bei dir ist es daher eigentlich genau richtig, am besten beobachten

zwischen min und max sind es ca. 0,7l, wenn du was nachfüllen möchtest solltest du am Anfang nicht mehr wie 0,2l einfüllen, sonst bist du schnell über max

Danke für die Antwort, mit der man auch was anfangen kann!

@blendn :
warum benötigst Du eigentlich eine vorher definierte Ölmenge um den Ölstand Deines Fahrzeuges zu korrigieren? Die von mir beschriebene Methode, ist meines Wissens nach die Gebräuchlichste. (der Ölmessstab lügt nicht )
Mir fallen da nur zwei Gründe ein:
1. es ist kein Ölmessstab mehr vorhanden bzw. schwer dran zu kommen ( kenne ich nur vom LKW )
2. Man möchte nicht zu viel ÖL einkaufen, da sehr teuer (nachvollziebar )

Ich frage nur aus reinem Interesse. Man lernt ja nie aus.

bis dann...

Wer mehr als den Liter der Nachfülldose kaufen muss sollte besser mal den Fehler am Motor suchen.
Also Angst vor "zuviel kaufen" scheidet meiner Meinung nach aus, es sei denn es gibt Öl mittlerweile in praktischen 100ml abgestuften Dosen von 100 bis 1000ml 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@percy071 schrieb am 25. April 2015 um 12:27:08 Uhr:


@blendn :
warum benötigst Du eigentlich eine vorher definierte Ölmenge um den Ölstand Deines Fahrzeuges zu korrigieren? Die von mir beschriebene Methode, ist meines Wissens nach die Gebräuchlichste. (der Ölmessstab lügt nicht )
Mir fallen da nur zwei Gründe ein:
1. es ist kein Ölmessstab mehr vorhanden bzw. schwer dran zu kommen ( kenne ich nur vom LKW )
2. Man möchte nicht zu viel ÖL einkaufen, da sehr teuer (nachvollziebar )

Ich frage nur aus reinem Interesse. Man lernt ja nie aus.

bis dann...

Ich gebe dir hier schon recht. Normal würde ich, wie auch bisher bei jedem Auto, in 250ml Schritten nachfüllen und sehen wie sich die Sache am Meßstab erhöht. Da wir das Auto aber erst seit Januar haben und ich noch nie Öl bei dem jetzt nachgefüllt hab, hab ich mal in die Betriebsanleitung geschaut und da steht beim Punkt "Öl nachfüllen" für den 2,0 TDCI 1,8l als Nachfüllmenge. Selbst wenn ich jetzt davon ausgehe, diese Menge wäre nachzufüllen, wenn der Ölstand am Minimum ist, wäre die Folge, daß man, wenn der Ölstand in der Mitte des Meßstabes ist, 900ml nachfüllen müßte. Das wäre folglich fast eine komplette Literflasche und das kam mir sehr viel vor! Vor allem wenn man bedenkt, daß insgesamt nur 5,7 Liter Öl drin sind.

Wenn ich das mit meinem BMW vergleiche. Da sind insgesamt 7,5 Liter drin und der Unterschied zwischen Min und Max sind nur ca. 1,4 Liter!

mich erstaunt immer wieder manche aussagen von sogenannten werkstätten. diesmal waren es freie und nicht der ford händler. da wurde meiner frau gesagt, sie hätte zu wenig öl drauf und solle unbedingt was nachfüllen. sie war gleich panisch und erzählte mir, das ich da unbedingt mal nach schauen sollte.
ich weis nicht wie die kontrollieren aber da war genug drauf. fein zwischen min und max, mit tendenz auf max. wenn da überhaupt was fehlt dan 100-200 ml und nicht 1 liter wie die meinten. da fülle ich nix nach. ich fülle nur nach wenn er unter min ist und das kommt nie vor zwischen den intervallen. wenn ja liegt ein problem vor und das wird dann kontrolliert.
motor ne halbe stunde aus stehen lassen. auf gradem untergrund. peilstab raus, abwischen, wieder rein und 2-3 sekunden warten und wieder rausziehen. ablesen und gut ist es.
ölverbrauch bei ford ist eher ein fremdwort. ich habe es noch nie gehabt und ich habe schon 9 fahrzeuge durch.

@blendn
Nun glaub' es doch bitte endlich.
Die Nachfüllmenge ist bei dem Ford Focus 2.0L Duratorq-TDCi nun mal so hoch.

Die Angaben in der Betriebsanleitung sind richtig.
Deine mathematische/logische Schlussfolgerung (die Hälfte (bei Ölstand und Menge)) ist auch richtig.

Du musst nicht immer mit Ölstand "MAX" fahren.

Oel1
Oel
Deine Antwort
Ähnliche Themen