Öl Lebensdauer
Moin,ich hätte folgendes "Problem"/ Frage...Ich fahre einen neuen 1,7 /130Ps Astra St, habe nach 1800km einen Ölwechsel machen lassen,bin nun bei 2400km und habe mal aus Interesse in den BC geschaut und mir die restliche Lebensdauer vom Öl anzeigen lassen..Da warns nach 600km nurnoch 92%?
Werkstatt meinte zwar es wäre normal,aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dann würde ja nach knapp 6500km das Öl hin sein und wieder neues rein müssen..
Hat da vlt jemand vergleichswerte? Fahre 70%Stadt, rest Autobahn/Landstrase
Danke,lg
Beste Antwort im Thema
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ist der Intervall niedrig, heulen die Leute rum, wegen den erhöhten Kosten und verschleißt der Motor schneller, weil das Öl schon zähflüssig ist und der Hersteller das Offen lässt, heulen die Leute das ihre Karre so schnell runtergeritten ist oder gar ein Schaden am Motor entsteht, weil der Hersteller ja kein bestimmten Intervall empfielt oder bestimmt. Man kann es nicht allen recht machen, ge?Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
Ich sehe die ganze Sache als Abzocke.Mein erster 1.7 CDTI im Astra H (Bj.2005) hatte ein Wechselintervall von 2 Jahren bzw. 50000 km und ist auch nicht auseindergeflogen.
Und jetzt kann man froh sein wenn man noch mal 20000 km oder 1 Jahr voll bekommt! Da frage ich mich für was ich DEXOS 2-Öl fahren muß mit einem Literpreis von tlw. über 20,00 € das sich auch noch LONGLIFE-Öl nennt.
Liebe grüße
Der 1.7 CDTI aus meinem damaligen H lief weit über 100.000 km ohne auch nur das geringste Problem, welches auf die langen Wechselintervalle zurückzuführen wäre.
Zitat:
Der 1.7 CDTI aus meinem damaligen H lief weit über 100.000 km ohne auch nur das geringste Problem, welches auf die langen Wechselintervalle zurückzuführen wäre.
Klar, das kann sein. Ich kenne leider keine Zahlen aus der Masse der Astra H´s oder Astra J´s, aber sollte das ÖL aus irgendeinem Grund schneller verschmutzen oder durch kurzfahrten wässrig werden, ist durch den kurzen Intervall schonmal viel geholfen.
Ich denke auch, das die 100 Euro im Jahr für eine gute Sache Investiert sind. Wären in 15 Jahren dann 1.500 Euro, was vielleicht einen defekten Turbolader plus Einbau macht. Ist doch ein fairer Deal oder nicht?
Liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von kris76
2012 Opel Astra ST 1.7CDTI Ecoflex
Jetzt 17000 KM seit 24/09/2012. Lebensdauer Öl 42%.
Kein Stadt, 50% Landstrasse, 50% AB
Du hast in 4 Monaten 17tkm abgespult - also eine Jahresleistung von 51tkm?
Damit passen die 17tkm und 42% zu einem Inspektonsinterval von 30tkm. Also alles im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
Ich sehe die ganze Sache als Abzocke.Mein erster 1.7 CDTI im Astra H (Bj.2005) hatte ein Wechselintervall von 2 Jahren bzw. 50000 km und ist auch nicht auseindergeflogen.
Und jetzt kann man froh sein wenn man noch mal 20000 km oder 1 Jahr voll bekommt! Da frage ich mich für was ich DEXOS 2-Öl fahren muß mit einem Literpreis von tlw. über 20,00 € das sich auch noch LONGLIFE-Öl nennt.
Sorry, aber wenn du für 1 l Dexos 2 Öl über 20 Euro zahlst, dann bist du selbst schuld.
LiquiyMoly TopTec 4600 kostet der Liter umgerechnet ca. 8 Euro bei 5 l; und dies hat Dexos 2 Freigabe.
Fahre das nun seit ich den J habe. Lass es jedes Jahr wechseln.
Wobei der Liter GM Öl bei meinem Händler für "nur" 7,50 EUR angeboten wird.
astra417
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Du hast in 4 Monaten 17tkm abgespult - also eine Jahresleistung von 51tkm?Zitat:
Original geschrieben von kris76
2012 Opel Astra ST 1.7CDTI Ecoflex
Jetzt 17000 KM seit 24/09/2012. Lebensdauer Öl 42%.
Kein Stadt, 50% Landstrasse, 50% ABDamit passen die 17tkm und 42% zu einem Inspektonsinterval von 30tkm. Also alles im grünen Bereich.
Yup. 900 - 1000km/Woche.
Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/536374.htmlSehr zufrieden dieses Astra
Hallo Astra-Gemeinschaft,
ich habe vor zehn Tagen einen nagelneuen Astra 2l-Diesel beim Händler abgeholt und mich nach einigen Kilometern Fahrt gewundert: der Bordcomputer zeigte nach 10 km Fahrt eine Rest-Öllebensdauer von 86% an. Mittlerweile steht der Tacho bei 1.020 km (mein Verbrauch mit 16-Zoll und 205er Winterreifen = 5.2 l) und das Fahrzeug hat eine Öllebensdauer von 83%.
Nun frage ich mich, wie der "Schwund" von 14% auf 10 km passiert ist und habe bisher für mich nur ein Ergebnis gefunden: die Überführungsfahrer (innerhalb des Werkes, Fahrt auf die Transportwagen, innerhalb des Händlers) haben die Fahrten im 1. Gang absolviert und frühestens bei 6.000 U/min den eiskalten Motor hochgeschaltet?
Wäre nicht fair - aber eine Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Maxi-tbs
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Und wie will das Longlife Öl Abrieb und Wasser wegzabern? Mit nem Teleportzauber? Der FIlter filtert auch nicht alles.
Mag sein, dass Öle heute viel Länger aushalten, aber verkehrt ist der Ölwechsel immernochnicht. Teuer allerdings schon.
Der Zähler zählt die Tage und die Kilometer... haben bereits am Anfang 14% gefehlt, hat der Hä´ndler vor Auslieferung vergessen den Zähler zurück zu setzen....
Sehr interessantes Video - Dank dafür! Hatte meinen ersten Ölwechsel mit zirka 8000 km bei einem Alter des Wagens von 7 Monaten. Öllebensdaueranzeige auf 0%. Sicher sind Kurzstrecken für einen Diesel (1,7 Liter - 130PS) nicht ideal, das hat aber andere Gründe), dennoch kann man sich hier schon Fragen ob es wirklich 2 Ölwechsel im Jahr sein müssen, bei der KM Leistung? In Berüchsichtigung mit Dieselpartikelfilter und der gleichen.
Bei einem Neuwagen ist das natürlich auch eine Sache der Garantie, wonach man die angegebenen Ölwechsel einhalten muss.
DEr Zeitzähler hat ein volles Jahr als Wechselintervall.... Der Kilometerzähler schafft bei idealer FAhrweise 30.000km...
Wer also sehr viel fährt wird durchaus 2x im Jahr zur Inspektion gebeten.... Die Wenigfahrer genau nach einem Jahr wieder...
Der FOH kann auch auslesen welcher Zähler die Meldung getrieben hat...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
DEr Zeitzähler hat ein volles Jahr als Wechselintervall.... Der Kilometerzähler schafft bei idealer FAhrweise 30.000km...Wer also sehr viel fährt wird durchaus 2x im Jahr zur Inspektion gebeten.... Die Wenigfahrer genau nach einem Jahr wieder...
Der FOH kann auch auslesen welcher Zähler die Meldung getrieben hat...
naja was die Öllebensdauer betrifft eben nicht, wie das Beispiel über deinen Beitrag zeigt.
Zitat:
Original geschrieben von kevin_mh
Hallo,Nach 27500 km in sechs Monaten noch 12%
Nur BAB 130kmh
hättest auch mit 160km/h fahren können. Entscheidens ist bei dir die Gesamtfahrleistung ;-)