Öl Lebensdauer
Moin,ich hätte folgendes "Problem"/ Frage...Ich fahre einen neuen 1,7 /130Ps Astra St, habe nach 1800km einen Ölwechsel machen lassen,bin nun bei 2400km und habe mal aus Interesse in den BC geschaut und mir die restliche Lebensdauer vom Öl anzeigen lassen..Da warns nach 600km nurnoch 92%?
Werkstatt meinte zwar es wäre normal,aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dann würde ja nach knapp 6500km das Öl hin sein und wieder neues rein müssen..
Hat da vlt jemand vergleichswerte? Fahre 70%Stadt, rest Autobahn/Landstrase
Danke,lg
Beste Antwort im Thema
101 Antworten
Ja ja, Früher (schmacht 🙁 )!
Da hatte ich beim Astra H 2 Jahre zwischen den Service-Intervallen ...
Übrigens scheint mein Öl in den Jungbrunnen gefallen zu sein: innerhalb von 3 Tagen von 12% auf 16% verjüngt. Inspektion im März fällig ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SwissGTO
Ich werde (sofern mein OPC mal geliefert wird) bei 5% eine Oelprobe ins Labor schicken.
Und was willst du damit erreichen?
Zitat:
Original geschrieben von SwissGTO
Ich werde (sofern mein OPC mal geliefert wird) bei 5% eine Oelprobe ins Labor schicken.Und was willst du damit erreichen?
Na was denkst du? Natürlich die Qualität des Oels überprüfen.
Da ich im Labor arbeite interessieren mich solche Dinge nunmal.
Zitat:
Na was denkst du? Natürlich die Qualität des Oels überprüfen.
Da ich im Labor arbeite interessieren mich solche Dinge nunmal.
Ok, angenommen du hast die Qualität überprüft.
Was machst du mit dieser Erkenntnis? Tust du das einfach weil du es kannst oder hast du einen Hintergedanken?
Ähnliche Themen
Zitat:
damit man weiss wie es dem internetöl geht.😁
Habe jetzt 16500 KM,Lebensdauer vom Öl 17 % Opel Astra j GTC gekauft 04.04.12
Zitat:
Original geschrieben von eraser 1975
Habe jetzt 16500 KM,Lebensdauer vom Öl 17 % Opel Astra j GTC gekauft 04.04.12
100% / 12 Monate = 8,33% Lebensdauer pro Monat weniger...
10 Monate x 8,33%/Monat = 83,3% verbraucht (am 4.2.13) d.h. 17% Restlebensdauer.
Alles klar 😉😎
Leute, sagt was ihr wollt, die Lebensdauer endet IMMER nach 12 Monaten (+- ein paar Tage).
Da könnt ihr so schonend fahren wie ihr wollt, oder auch das Auto ganz stehen lassen. Immer das selbe Ergebnis!
Aber nur bei artgerechter Nutzung .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Aber nur bei artgerechter Nutzung .... 😁
Hart am Gas :-) :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Vielleicht erst das Handbuch, dann im Forum lesen.Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Na Ok,
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Du darfst darauf vertrauen das es mit dessen Kulanz schlagartig vorbei ist wen Du z.B. einen kapitalen Motorschaden hast und der Hersteller diese dann, wegen nicht Spezifikationsregerechter Warung, abweisst. Der Händler wird dann sicherlich nicht auf seine Kosten für viele tausend Euro einen neuen Motor verbauen.Zitat:
aber da hat man ja Glück wenn man noch an einen kulanten FOH der "alten Schule" gerät...
Was man dann evtl. über den, ach so kulanten, FOH sagt möchte ich nicht wissen.
Von den Wartungsvorgaben eines Herstellers abzuweichen ist eines jeden eigenes Lotteriespielchen.
Ja mein Guter, ich hab ja gar kein Astra J also auch kein Handbuch aber es hat mich nunmal interessiert...
Die Opel Seite sagt einem viel aber das hier wohl nur an einer "geheimen" Stelle.
Wenn mir der Händler so eine Aussage geben würde müsste man sich echt überlegen es sich schriftlich geben zulassen.
Aber solange ich ein Jahr hinkomme ist mir die Anzeige im Grunde egal.
So ein Öl Gutachten würde mich dann auch interessieren wenn der eventuelle Motorschaden eindeutig nicht am Öl lag...
2012 Opel Astra ST 1.7CDTI Ecoflex
Jetzt 17000 KM seit 24/09/2012. Lebensdauer Öl 42%.
Kein Stadt, 50% Landstrasse, 50% AB
Hi,
was haltet Ihr eigentlich davon, Öl einfach jährlich bei der Inspektion wechseln zu lassen???
astra417
Zitat:
Original geschrieben von astra417
Hi,was haltet Ihr eigentlich davon, Öl einfach jährlich bei der Inspektion wechseln zu lassen???
astra417
So bleibt das Blut immer Frisch. Nicht nur für Autos gut 😉
Ich sehe die ganze Sache als Abzocke.
Mein erster 1.7 CDTI im Astra H (Bj.2005) hatte ein Wechselintervall von 2 Jahren bzw. 50000 km und ist auch nicht auseindergeflogen.
Und jetzt kann man froh sein wenn man noch mal 20000 km oder 1 Jahr voll bekommt! Da frage ich mich für was ich DEXOS 2-Öl fahren muß mit einem Literpreis von tlw. über 20,00 € das sich auch noch LONGLIFE-Öl nennt.
Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
Ich sehe die ganze Sache als Abzocke.Mein erster 1.7 CDTI im Astra H (Bj.2005) hatte ein Wechselintervall von 2 Jahren bzw. 50000 km und ist auch nicht auseindergeflogen.
Und jetzt kann man froh sein wenn man noch mal 20000 km oder 1 Jahr voll bekommt! Da frage ich mich für was ich DEXOS 2-Öl fahren muß mit einem Literpreis von tlw. über 20,00 € das sich auch noch LONGLIFE-Öl nennt.
Ist der Intervall niedrig, heulen die Leute rum, wegen den erhöhten Kosten und verschleißt der Motor schneller, weil das Öl schon zähflüssig ist und der Hersteller das Offen lässt, heulen die Leute das ihre Karre so schnell runtergeritten ist oder gar ein Schaden am Motor entsteht, weil der Hersteller ja kein bestimmten Intervall empfielt oder bestimmt. Man kann es nicht allen recht machen, ge?
Liebe grüße