Öl Lebensdauer
Moin,ich hätte folgendes "Problem"/ Frage...Ich fahre einen neuen 1,7 /130Ps Astra St, habe nach 1800km einen Ölwechsel machen lassen,bin nun bei 2400km und habe mal aus Interesse in den BC geschaut und mir die restliche Lebensdauer vom Öl anzeigen lassen..Da warns nach 600km nurnoch 92%?
Werkstatt meinte zwar es wäre normal,aber das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dann würde ja nach knapp 6500km das Öl hin sein und wieder neues rein müssen..
Hat da vlt jemand vergleichswerte? Fahre 70%Stadt, rest Autobahn/Landstrase
Danke,lg
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
Bei Kilometerstand 14.500 km kam der Hinweis "Öl muß demnächst gewechselt werden" (Restlebensdauer 1 %).
Kann es sein dass ca. 1 Jahr rum ist???
Nach einem Jahr und 17800km habe ich einen Ölwert von 41% beim 2.0 CDTI
Merkwürdig, bei mir haut es immer genau auf ein Jahr hin und ich fahre ca 15000 km pro Jahr, gut 60 % Landstraße und 25 % AB. Meine Fahrstrecken sind zu 50 % mindestens 20 km Etappen und der Rest immer gute 100 km am Stück. Die Restqualität nimmt bei mir fast genau 2 % pro Woche ab, egal ob ich fahre, oder das Auto mal eine Wochen oder auch zwei steht.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Zitat:
Original geschrieben von Smille 1
Bei Kilometerstand 14.500 km kam der Hinweis "Öl muß demnächst gewechselt werden" (Restlebensdauer 1 %).![]()
Kann es sein dass ca. 1 Jahr rum ist???
Habe das Auto Anfang Juli 2011 beim FOH übernommen. Kam direkt von Ellesmere Port und stand vorher ca. 2 Wochen beim FOH auf´n Hof. (ich mußte warten da mein vorheriges Auto ein Leasing-Fz. war)
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Nach einem Jahr und 17800km habe ich einen Ölwert von 41% beim 2.0 CDTI
Scherzkeks - hast wohl nach ca. 5 Monaten resettet.
Nach dem, was ich hier alles gelesen habe, kann das jedenfalls regulär nicht sein, weil der "Timer" so eingestellt ist, dass nach 12 Monaten die Ölqualität bei 0 landen soll.
Kurze Frage nebenei??
Was ist besser Mobile 1 oder Castrol Magnatec 5W 30??
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Nach einem Jahr und 17800km habe ich einen Ölwert von 41% beim 2.0 CDTI
Scherzkeks - hast wohl nach ca. 5 Monaten resettet.
Nach dem, was ich hier alles gelesen habe, kann das jedenfalls regulär nicht sein, weil der "Timer" so eingestellt ist, dass nach 12 Monaten die Ölqualität bei 0 landen soll.
Selber Scherzkeks,
warum sollte ich das machen? Was hätte ich davon?
Außerdem weiß ich gar nicht wie das geht, ist mir auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Nach einem Jahr und 17800km habe ich einen Ölwert von 41% beim 2.0 CDTI
Scherzkeks - hast wohl nach ca. 5 Monaten resettet.
Nach dem, was ich hier alles gelesen habe, kann das jedenfalls regulär nicht sein, weil der "Timer" so eingestellt ist, dass nach 12 Monaten die Ölqualität bei 0 landen soll.
Hey hatte nach 8700 km Kd. es waren genau 12 Monate , noch 42% Restöllebensdauer.
Bei 80% Stadtverkehr.
Gruß Rudi.
Hallo,
mein Astra war gestern zur Inspektion (Stand: 75.700 Kilometer). Meine letzte Inspektion war bei 45.500 im August 2011.
Restliche Lebensdauer: 1% nach ziemlich genau 30.000 Kilometern in 9 Monaten. Passt.
Gruß
Daniel
P.S.: Kostenpunkt für die Inspektion: 260 Euro + 71 Euro für neue (auf meinen Wunsch hin georderte) Wischblätter vo/hi.
71 Euro, für Wischerblätter???
Sind die aus Platin?
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Scherzkeks - hast wohl nach ca. 5 Monaten resettet.
Nach dem, was ich hier alles gelesen habe, kann das jedenfalls regulär nicht sein, weil der "Timer" so eingestellt ist, dass nach 12 Monaten die Ölqualität bei 0 landen soll.
Hey hatte nach 8700 km Kd. es waren genau 12 Monate , noch 42% Restöllebensdauer.
Bei 80% Stadtverkehr.
Gruß Rudi.
Das bedeutet, dass ich auf dem Holzweg bin

Ich dachte nämlich schon, dass sich die Öl-Qualitätsanzeige auch nach der Zeit richtet, d.h., dass sie so programmiert ist, dass spätestens nach Ablauf von 12 Monaten die Quali bei "0" steht. Was in der Art habe ich hier auch schon gelesen.
Außerdem reduziert sich die Ölqualität auch, wenn man den Astra längere Zeit stehen lässt, was ja auch für einen Einfluss des Zeitfaktors spricht.
Insofern wollte ich Arapahoe nicht anpöbeln

Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
Hey hatte nach 8700 km Kd. es waren genau 12 Monate , noch 42% Restöllebensdauer.
Bei 80% Stadtverkehr.
Gruß Rudi.
Das bedeutet, dass ich auf dem Holzweg binIch dachte nämlich schon, dass sich die Öl-Qualitätsanzeige auch nach der Zeit richtet, d.h., dass sie so programmiert ist, dass spätestens nach Ablauf von 12 Monaten die Quali bei "0" steht. Was in der Art habe ich hier auch schon gelesen.
Außerdem reduziert sich die Ölqualität auch, wenn man den Astra längere Zeit stehen lässt, was ja auch für einen Einfluss des Zeitfaktors spricht.
Insofern wollte ich Arapahoe nicht anpöbeln
Würde mich auch mal interessieren in welchen Verhältnis die Anzeige in Bezug auf das Alter des Öles steht.
Bei meinem Insignia mit A20NHT kam der erste Ölwechsel auch bei 18.000km... Ich war natürlich schon sehr verwundert und habe meinen Kontakt zu einem alten Arbeitgeber genutzt, der mir das Öl mal analysiert hat-
und siehe da, sowohl mechanisch war das Öl wirklich verschlissen, als auch von den Verschmutzungen her. Der Wechsel war also gerechtfertigt.
Der 2 Intervall hat dann weiter 27.000km gehalten.
Das System scheint also genau zu rechnen...
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Bei meinem Insignia mit A20NHT kam der erste Ölwechsel auch bei 18.000km... Ich war natürlich schon sehr verwundert und habe meinen Kontakt zu einem alten Arbeitgeber genutzt, der mir das Öl mal analysiert hat-
und siehe da, sowohl mechanisch war das Öl wirklich verschlissen, als auch von den Verschmutzungen her. Der Wechsel war also gerechtfertigt.
Der 2 Intervall hat dann weiter 27.000km gehalten.
Das System scheint also genau zu rechnen...
Wenn man so liest ist der 1. Ölwechselintervall im Verhältnis zu den späteren immer relativ "kurz". Hängt vllt. auch mit dem erhöhten Abrieb in der Einfahrphase zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Bei meinem Insignia mit A20NHT kam der erste Ölwechsel auch bei 18.000km... Ich war natürlich schon sehr verwundert und habe meinen Kontakt zu einem alten Arbeitgeber genutzt, der mir das Öl mal analysiert hat-
und siehe da, sowohl mechanisch war das Öl wirklich verschlissen, als auch von den Verschmutzungen her. Der Wechsel war also gerechtfertigt.
Lass das ja nicht den Ölwechselverweigerer hören ...
