Öl-Kontrollleuchte leuchtet immer noch, obwohl bereits nachgefüllt
Hallo BMW Freunde,
ich bin heute neu in dieses Forum eingestiegen und habe auch direkt ein Problem mit dem ich mich bei euch melden möchte. Also ich bin stolzer Besitzer eines BMW 318d Baujahr 2008. Der Wagen ist momentan bei knapp 89000 km und ich hab ihn erst seit einem Monat. Als ich den Wagen gekauft habe, waren im Service Menü alle Einstellungen OK. Neulich ging die Öl-Kontrollleuchte an und es stand dabei wie viele Km ich noch in dem Zustand fahren kann. Ich habe nun gestern das Öl nachgefüllt und es stand bei, dass ich noch etwa 250 km fahren könnte. Nachdem ich das Öl nachgefüllt habe, ist die Kontrollleuchte immer noch nicht erloschen und der Km-Stand sinkt immer weiter. Momentan ist er bei 110 Km !!! Ich habe Angst, dass der Motor davon geschädigt wird, aber ich weiß auch, dass da Öl drin ist. Ich hab dann im Menü nach dem Motorölstand geguckt und gesehen, dass ich leider zu viel reingekippt habe "Motorölstand zu hoch". Was kann ich denn jetzt machen? Ist es problematisch wenn da zu viel Öl drin ist? Muss ich das aussagen lassen? Erlischt die Leuchte deswegen nicht oder muss ich damit zum BMW Service damit die es irgendwie abstellen? Ich brauche dringend Hilfe =(
ich bin für jeden Tip glücklich
Schönen Tag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Bei meinem 330i N52 bin ich gestern aufgefordert worden, 1 l Öl nachzufüllen. Als ich das letzte Mal vor ein paar Tagen nach dem Ölstand geschaut habe, war die Anzeige knapp über Minimum.
Ich habe gestern ca. 850 ml Öl nachgekippt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich wieder eine Meldung, dass ich 1 l Öl nachfüllen soll, was ich natürlich nicht machen werde. Es gibt bestimmt Fahrzeughalter, die jetzt wieder Öl nachfüllen würden, was ich persönlich für sehr gefährlich halte. Vielleicht verschwindet ja die Meldung auf dem Rückweg, aber komisch finde ich das schon. Einen Ölmeßstab fände ich jetzt total beruhigend, aber das hätte den Wagen ja um EUR 7,50 verteuert.Gruß
R6-Machine
Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".
Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Insgesamt sind es ja 5 Balken. Anzeige bei MIN ist dann ein (gelber) Balken, Anzeige genau in der Mitte sind 3 (grüne) Balken und MAX 5 Balken.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
1. Vor dem Nachfüllen: Anzeige bei Min
2. 0,5 Liter nachgefüllt: Direktes Messen danach genau in Mitte zwischen Min und Max
3. Ca. 10 km gefahren. Über Nacht abgestellt. Am nächsten Morgen nach ein paar km Messung: Ergebnis MaxHabe mich dann eben gewundert und war froh nicht einen Liter nachgefüllt zu haben, weil es eventuell zu viel gewesen wäre
Grüße
1. und 2. sind okay (ja, es gibt auch eine Erkennung eines halben Liters, aber nicht weitersagen). Punkt 3 scheint nicht i.O. zu sein. Nicht gut...
Selbst wenn Du 1 Liter nachgefüllt hättest, wäre nichts passiert. Nach oben ist noch etwas Reserve.
Danke für die Erklärungen:
Die Situation war ja folgende:
Motor wollte 1 Liter Öl. Da ich aber nur 0,5 Liter noch in der Dose hatte und in ca. 2 - 3 Tkm sowieso ein Ölwechsel fällig war, wollte ich nicht extra noch einen halben Liter einkaufen, weil das in meinen Augen eben eher Verschwendung als nötig erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich denke, Du hast meine Antwort nicht richtig verstanden: Im Stand wird vom System nicht gemessen, das passiert tatsächlich nur während der Fahrt, auch in Kurven (bis zu einer gewissen maximalen Querbeschleunigung) oder bergauf/bergab! Und genau das macht die Sache so kompliziert. Deine Bemühungen sind zwar löblich, aber leider vergebens.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Aber logisch geht das:
z.B. so 😁
Auto 20 km fahren, dann stehen bleiben in waagrechter Ausrichtung: Nun kommts: Motor laufen lassen und Ölstand abfragen. Wagen ist dann im Stillstand und Motor läuft. Öl ist warm. Sollte imho die besste Messung geben. Aber weit gefehlt.Die schwierige Aufgabe während der Fahrt, vielleicht noch dazu in einer Kurve zu messen, wollte ich meinem kleinen N54 nicht zumuten, dann wäre er vielleicht überfordert gewesen.
Nette Grüße
Denke ich habe dich schon verstanden - denn deine Ausführungen können so nicht richtig sein, weil im Stand natürlich auch gemessen wird.
Beispiel: Ich starten den Motor, bekomme nach ca. 2 Minuten die Ölstandsanzeige. Das Fahrzeug bleibt dabei die ganze Zeit im Stillstand und fährt nicht. Eine Anzeige des Ölstands erfolgt aber trotzdem.
Hoffe die Erklärung hilft
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Denke ich habe dich schon verstanden - denn deine Ausführungen können so nicht richtig sein, weil im Stand natürlich auch gemessen wird.Beispiel: Ich starten den Motor, bekomme nach ca. 2 Minuten die Ölstandsanzeige. Das Fahrzeug bleibt dabei die ganze Zeit im Stillstand und fährt nicht. Eine Anzeige des Ölstands erfolgt aber trotzdem.
Hoffe die Erklärung hilft
Grüße
Nein, die Erklärung hilft nicht, weil sie nicht stimmt. Glaube mir, ich kenne die Funktionen im Steuergerät bestens.
Zwei Seiten weiter oben hatte ich doch die Funktion erklärt:
"Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."
2 Minuten nach Motorstart im Stand (oder besser: 2,5 Minuten, wie wir ja zwischenzeitlich geklärt hatten) wird der alte Wert der letzten Fahrt angezeigt. Danach wird bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl nichts mehr gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, die Erklärung hilft nicht, weil sie nicht stimmt. Glaube mir, ich kenne die Funktionen im Steuergerät bestens.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Denke ich habe dich schon verstanden - denn deine Ausführungen können so nicht richtig sein, weil im Stand natürlich auch gemessen wird.Beispiel: Ich starten den Motor, bekomme nach ca. 2 Minuten die Ölstandsanzeige. Das Fahrzeug bleibt dabei die ganze Zeit im Stillstand und fährt nicht. Eine Anzeige des Ölstands erfolgt aber trotzdem.
Hoffe die Erklärung hilft
GrüßeZwei Seiten weiter oben hatte ich doch die Funktion erklärt:
"Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."2 Minuten nach Motorstart im Stand (oder besser: 2,5 Minuten, wie wir ja zwischenzeitlich geklärt hatten) wird der alte Wert der letzten Fahrt angezeigt. Danach wird bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl nichts mehr gemessen.
Hallo,
es ist ja durchaus möglich, dass du viele Funktionen im Steuergerät kennst, das glaube ich dir ja alles - ich kann dir deshalb trotzdem nichts anderes berichten auch wenn dir das lieber wäre. Es wird wohl nicht immer der alte Wert hergenommen.
Kann dir z.B. auch definitiv berichten, dass nach einem Ölwechsel (habe nur 6 Liter anstatt 6,5 Liter nachgefüllt) und erfolgtem Motorstart und warten von ca. 2 Minuten im Stand sofort ein anderer Wert angezeigt wird als vor dem Ölwechsel. Finde das ja auch gut, dass er gemerkt hat, dass ich nur 6 anstatt 6,5 Liter eingefüllt habe. 😎
Nach einer Nacht mal drüber schlafen war dann das Steuergertät der Meinung, was kümmert mich meine Meinung von gestern und tat einfach so als ob ich doch 6,5 Liter nachgefüllt hätte und hat dann auf Max gestellt. Oder ein lieber Passant hatte mir heimlich einen halben Liter nachgekippt 😁
Ist eben auch nur ein Mensch, so ein kleines Steuergerät 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, die Erklärung hilft nicht, weil sie nicht stimmt. Glaube mir, ich kenne die Funktionen im Steuergerät bestens.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Denke ich habe dich schon verstanden - denn deine Ausführungen können so nicht richtig sein, weil im Stand natürlich auch gemessen wird.Beispiel: Ich starten den Motor, bekomme nach ca. 2 Minuten die Ölstandsanzeige. Das Fahrzeug bleibt dabei die ganze Zeit im Stillstand und fährt nicht. Eine Anzeige des Ölstands erfolgt aber trotzdem.
Hoffe die Erklärung hilft
GrüßeZwei Seiten weiter oben hatte ich doch die Funktion erklärt:
"Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."2 Minuten nach Motorstart im Stand (oder besser: 2,5 Minuten, wie wir ja zwischenzeitlich geklärt hatten) wird der alte Wert der letzten Fahrt angezeigt. Danach wird bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl nichts mehr gemessen.
Hi Rael,
wie ist denn das beim 1er?
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Hallo,
es ist ja durchaus möglich, dass du viele Funktionen im Steuergerät kennst, das glaube ich dir ja alles - ich kann dir deshalb trotzdem nichts anderes berichten auch wenn dir das lieber wäre. Es wird wohl nicht immer der alte Wert hergenommen.
Lass es mich mal ganz vorsichtig formulieren: Einer von uns beiden hat beim N54 die Ölanzeige appliziert und Du warst es nicht.
Zitat:
Kann dir z.B. auch definitiv berichten, dass nach einem Ölwechsel (habe nur 6 Liter anstatt 6,5 Liter nachgefüllt) und erfolgtem Motorstart und warten von ca. 2 Minuten im Stand sofort ein anderer Wert angezeigt wird als vor dem Ölwechsel. Finde das ja auch gut, dass er gemerkt hat, dass ich nur 6 anstatt 6,5 Liter eingefüllt habe. 😎
Was wurde denn vor dem Ölwechsel angezeigt, was danach?
Zitat:
Nach einer Nacht mal drüber schlafen war dann das Steuergertät der Meinung, was kümmert mich meine Meinung von gestern und tat einfach so als ob ich doch 6,5 Liter nachgefüllt hätte und hat dann auf Max gestellt.
Ab 6 Liter wird Max angezeigt. Also ob nun 6 oder 6,5 l, es wird immer Max angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Rael,Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, die Erklärung hilft nicht, weil sie nicht stimmt. Glaube mir, ich kenne die Funktionen im Steuergerät bestens.
Zwei Seiten weiter oben hatte ich doch die Funktion erklärt:
"Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."2 Minuten nach Motorstart im Stand (oder besser: 2,5 Minuten, wie wir ja zwischenzeitlich geklärt hatten) wird der alte Wert der letzten Fahrt angezeigt. Danach wird bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl nichts mehr gemessen.
wie ist denn das beim 1er?
E81/87? Prinzipiell gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Lass es mich mal ganz vorsichtig formulieren: Einer von uns beiden hat beim N54 die Ölanzeige appliziert und Du warst es nicht.Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Hallo,
es ist ja durchaus möglich, dass du viele Funktionen im Steuergerät kennst, das glaube ich dir ja alles - ich kann dir deshalb trotzdem nichts anderes berichten auch wenn dir das lieber wäre. Es wird wohl nicht immer der alte Wert hergenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Was wurde denn vor dem Ölwechsel angezeigt, was danach?Zitat:
Kann dir z.B. auch definitiv berichten, dass nach einem Ölwechsel (habe nur 6 Liter anstatt 6,5 Liter nachgefüllt) und erfolgtem Motorstart und warten von ca. 2 Minuten im Stand sofort ein anderer Wert angezeigt wird als vor dem Ölwechsel. Finde das ja auch gut, dass er gemerkt hat, dass ich nur 6 anstatt 6,5 Liter eingefüllt habe. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ab 6 Liter wird Max angezeigt. Also ob nun 6 oder 6,5 l, es wird immer Max angezeigt.Zitat:
Nach einer Nacht mal drüber schlafen war dann das Steuergertät der Meinung, was kümmert mich meine Meinung von gestern und tat einfach so als ob ich doch 6,5 Liter nachgefüllt hätte und hat dann auf Max gestellt.
Ich formuliere ganz vorsichtig zurück: Auch wenn du die Anzeige selbst appliziert hast, hat sie bei mir nach 6 Litern genau zwischen Min und Max angezeigt - du kannst also in deiner Formulierung ruhig freundlicher bleiben, das tut nicht weh.
Vor Wechsel Minimum, nach Ölwechsel mit 6 Liter genau zwischen Min und Max. Deine Aussage ist also leider falsch - ich kann eben auch nix dran ändern 🙂 Es ist einfach Fakt.
PS: Trotzdem nett, dass du versuchst dazu zu lernen. Ich lerne ja auch gerne dazu. Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich formuliere ganz vorsichtig zurück: Auch wenn du die Anzeige selbst appliziert hast, hat sie bei mir nach 6 Litern genau zwischen Min und Max angezeigt - du kannst also in deiner Formulierung ruhig freundlicher bleiben, das tut nicht weh.Vor Wechsel Minimum, nach Ölwechsel mit 6 Liter genau zwischen Min und Max. Deine Aussage ist also leider falsch - ich kann eben auch nix dran ändern 🙂 Es ist einfach Fakt.
PS: Trotzdem nett, dass du versuchst dazu zu lernen. Ich lerne ja auch gerne dazu. Grüße
Bezüglich der Ölanzeige brauche ich nichts dazuzulernen. Und meine Aussage bleibt richtig. Die war nämlich (jetzt zum dritten mal):
"
Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."
Du hast leider nicht meine Frage beantwortet, welche Anzeige vor dem Ölwechsel war. Ich vermute aber mal, dass es mindestens noch 1 Balken war, also mindestens 5,25 l. Wenn Du beim Ölwechsel 6 l eingefüllt hast, waren es folglich höchstens 0,75 l mehr als vor dem Ölwechsel. Das ist eine wesentliche Änderung. Ein ganzer Liter wird nicht erkannt, sondern ein halber Liter (dass das möglich ist, habe ich bereits geschrieben).
Wenn die Anzeige unter 3 Balken steht und eine Nachfüllung von 0,5 l erkannt wird, werden anschließend 3 Balken angezeigt (aus der oben beschriebenen Kurzmessung nach Start).
Am nächsten Tag wurden dann entweder im Kurztest (ausgehend von den 3 Balken) wiederum eine Nachfüllung von 0,5 l erkannt (da ja 6 l drin waren) oder während der Fahrt wurde mit der ersten gültigen Messung die Anzeige aktualisiert.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: Im Stand wird der Ölstand (im Normalbetrieb) nicht gemessen.
Die Effekte Deiner Anzeige sind wieder mal ein schöner Beweis dafür, weshalb ich immer sage, man solle bitteschön die Vorgaben des Herstellers befolgen: Beim Ölwechsel gehören 6,5 l in den Motor, nicht 6,0. Damit wäre die Anzeige von Beginn an richtig gewesen
Original geschrieben von Rael_ImperialZitat:
Ich formuliere ganz vorsichtig zurück: Auch wenn du die Anzeige selbst appliziert hast, hat sie bei mir nach 6 Litern genau zwischen Min und Max angezeigt - du kannst also in deiner Formulierung ruhig freundlicher bleiben, das tut nicht weh.
Vor Wechsel Minimum, nach Ölwechsel mit 6 Liter genau zwischen Min und Max. Deine Aussage ist also leider falsch - ich kann eben auch nix dran ändern 🙂 Es ist einfach Fakt.
PS: Trotzdem nett, dass du versuchst dazu zu lernen. Ich lerne ja auch gerne dazu. Grüße
Zitat:
Bezüglich der Ölanzeige brauche ich nichts dazuzulernen.
Manche würden sagen, das hört sich nun schon recht arrogant an diese Aussage von dir - vor allem, weil du ja mein Auto mit meinem Softwarestand gar nicht kennst und die Anzeige 2 Mechaniker und ich gesehen haben. Warum du dich nun so verhälst mag sich mir jetzt nicht erschließen. Ich schildere ja nur die Effekte, nichts weiter. Dies kann man doch durchaus in die nächste Generation mit einfließen lassen, wenn man möchte.
Original geschrieben von Rael_ImperialZitat:
Du hast leider nicht meine Frage beantwortet, welche Anzeige vor dem Ölwechsel war.
Aber natürlich habe ich die Frage beantwortet; siehe bitte ein paar Zeilen weiter oben. Ich zitiere nochmal: "Vor Wechsel Minimum, nach Ölwechsel mit 6 Liter genau zwischen Min und Max." Also 2 Balken mehr und damit genau richtig gemessen, so wie es zu erwarten war.
Original geschrieben von Rael_ImperialZitat:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: Im Stand wird der Ölstand (im Normalbetrieb) nicht gemessen.
Auch wenn du mir es nicht glaubst: Fakt ist: Es haben 3 Leute gesehen, dass direkt nach Ölwechsel die Anzeige nach ca. 2 Minuten 2 Balken höher war als vor Ölwechsel - also von Minimum auf genau zwischen Minimum und Maximum stieg. Wenn das nun nicht als Messung bezeichnet werden darf, weiß ich auch nicht weiter. Ich drücke mal wieder ganz vorsichtig aus. Auch eine Kurzmessung ist eine Messung. 🙂
Auch nach weiteren 10 km war die Anzeige immer noch in der Mitte - die erste "gültige" Messung ergab folglich das gleiche Ergebnis wie die Kurzmessung.
Ab dem nächsten Tag nach weiteren 10 km und der dann 2. "gültigen" Messung hat sich das Steuergerät eben aus mir unerklärlichen Gründen für Maximum entschieden. Denke selbst der Applizierer würde sich da doch wundern, oder?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
E81/87? Prinzipiell gleich.Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hi Rael,
wie ist denn das beim 1er?
Ja E87 Bj 2011.
Meine Erfahrung:
Frau kommt nach Hause, Auto sagt: bitte einen Liter Öl nachfüllen.
Anzeige im Instrument (ohne I Drive) steht auf Min., ich mache Motor aus.
Ich fülle nur einen 3/4 Liter nach (hatte nicht mehr). Mache Motor an lasse die Ölstandsanzeige laufen, dauert ca. 3 min (gefühlte 30min) und das Kombiinstrument zeigt 3/4 voll an ?
Zitat:
...........
Die tatsächliche Messung des Ölniveaus beginnt erst, wenn diverse Betriebsbedingungen erfüllt sind, z.B. muss die Motortemperatur eine gewisse Schwelle überschritten haben (z.B. 60 °C). Und dann wird erstmal über eine gewisse Fahrtstrecke gemessen und ein Mittelwert gebildet. Der wird dann angezeigt.
Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt.
..........
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Zwei Seiten weiter oben hatte ich doch die Funktion erklärt:
"Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt."2 Minuten nach Motorstart im Stand (oder besser: 2,5 Minuten, wie wir ja zwischenzeitlich geklärt hatten) wird der alte Wert der letzten Fahrt angezeigt. Danach wird bei stehendem Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl nichts mehr gemessen.
Also ich habe fleißig mitgelesen und es eigentlich ganz gut verstanden.🙂
Eine optimale wahrheitsgetreue Aussage liefert mir die Anzeige erst nach einer ausreichend langen Fahrt (ca.20Km) und im Fahrbetrieb; nicht im Stand bei Standgas oder bei kaltem Motor.... .
Und ich muß explizit das nachfüllen, was mir angegeben wird: sprich 1 Liter ist 1 Liter;😁
Alles Andere ist kontraproduktiv und irritiert das System.... .😰😛 ( .....und das Forum😁 )
Zudem sollte bei Ölwechsel incl. Filterwechsel auch genau die erforderliche Menge eingefüllt werden ...und nicht da schon 1/2 Liter weniger als vorgeschrieben.
Im Übrigen haben ja auch Ölpeilstäbe ihr Tücken..... .
Aber --ehrlich gesagt-- 🙄 mir wäre ein konventioneller Ölpeilstab wesentlich sympathischer als die ganze Meßelektronik😉😛😛
da sehe ich nämlich "Schwarz auf blankem Stahl", wo`s Öl steht, vorausgesetzt der Wagen steht ebenerdig und der Motor ruht ausreichend lange..... .. und begutachten und beschnuppern könnte ich das Öl auch besser 😁😁😁
Im I-Drive macht es halt mit grünen Balken bissl mehr her und ist auch frauenfreundlicher😎😉😛😛😛
Zitat:
Manche würden sagen, das hört sich nun schon recht arrogant an diese Aussage von dir - vor allem, weil du ja mein Auto mit meinem Softwarestand gar nicht kennst und die Anzeige 2 Mechaniker und ich gesehen haben. Warum du dich nun so verhälst mag sich mir jetzt nicht erschließen. Ich schildere ja nur die Effekte, nichts weiter. Dies kann man doch durchaus in die nächste Generation mit einfließen lassen, wenn man möchte.Zitat:
Bezüglich der Ölanzeige brauche ich nichts dazuzulernen.
Es ging aber nicht um zukünftige Entwicklungen, sondern um den N54 (Deinen N54).
Original geschrieben von Rael_ImperialZitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Aber natürlich habe ich die Frage beantwortet; siehe bitte ein paar Zeilen weiter oben. Ich zitiere nochmal: "Vor Wechsel Minimum, nach Ölwechsel mit 6 Liter genau zwischen Min und Max." Also 2 Balken mehr und damit genau richtig gemessen, so wie es zu erwarten war.Zitat:
Du hast leider nicht meine Frage beantwortet, welche Anzeige vor dem Ölwechsel war.
Ich wollte es aber genauer wissen. "Minimum" ist korrekterweise nämlich "kein Balken, rot" (das bekommen höchstwahrscheinlich 99% der Fahrer nie zu Gesicht, weil sich keinen traut, das Öl so weit runterzufahren). 1 gelber Balken heisst "am Minimum" und erscheint erstmalig, wenn das Ölniveau Minimum + 0,25 l unterschreitet.
Original geschrieben von Rael_ImperialZitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Auch wenn du mir es nicht glaubst: Fakt ist: Es haben 3 Leute gesehen, dass direkt nach Ölwechsel die Anzeige nach ca. 2 Minuten 2 Balken höher war als vor Ölwechsel - also von Minimum auf genau zwischen Minimum und Maximum stieg. Wenn das nun nicht als Messung bezeichnet werden darf, weiß ich auch nicht weiter. Ich drücke mal wieder ganz vorsichtig aus. Auch eine Kurzmessung ist eine Messung.Zitat:
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: Im Stand wird der Ölstand (im Normalbetrieb) nicht gemessen.
Die Zusammenhänge habe ich ja nun inzwischen mehr als oft genug erläutert. Probier's mal anders herum aus: Lasse mal bei einer Anzeige von 4 oder 5 Balken 0,5 l Öl ab. Dann starte den Motor und lasse ihn im Stand laufen. Beobachte aufmerksam die Anzeige (meinetwegen mit Unterstützung durch Deine zwei Mechaniker). Richte Dich auf einen langen Tag ein.
Zitat:
Auch nach weiteren 10 km war die Anzeige immer noch in der Mitte - die erste "gültige" Messung ergab folglich das gleiche Ergebnis wie die Kurzmessung.
Wer sagt Dir, dass eine gültige Messung vorlag? Hast Du das messen können?
Zitat:
Ab dem nächsten Tag nach weiteren 10 km und der dann 2. "gültigen" Messung hat sich das Steuergerät eben aus mir unerklärlichen Gründen für Maximum entschieden. Denke selbst der Applizierer würde sich da doch wundern, oder?
Nein, er wundert sich gar nicht, er hat es bereits plausibel erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Ja E87 Bj 2011.
Meine Erfahrung:
Frau kommt nach Hause, Auto sagt: bitte einen Liter Öl nachfüllen.
Anzeige im Instrument (ohne I Drive) steht auf Min., ich mache Motor aus.
Ich fülle nur einen 3/4 Liter nach (hatte nicht mehr). Mache Motor an lasse die Ölstandsanzeige laufen, dauert ca. 3 min (gefühlte 30min) und das Kombiinstrument zeigt 3/4 voll an ?
Kam die Meldung "1 l Öl nachfüllen" schon während der Fahrt? Dann hätte Deine Frau die Meldung nach dem Abstellen des Motors schon eine zeitlang ignoriert (böse, böse!)
Reden wir eigentlich über Otto oder Diesel? Ich gehe mal von Otto aus. 3 Minuten lassen dann auf einen 4-Zylinder schließen. Dass die Anzeige auf 3/4 (also 4 Balken) geht, kann ich mir allerdings nicht erklären.... Wie gesagt, es müssten 3 oder 5 sein. Oder ist es doch ein Diesel?
Nein, Meldung kam erstmals beim abstellen des Motors. Meinen Frau ist da sehr ängstlich 😉.
Es handelt sich um einen 116i /2ltr.
Balken hat er nicht, da kein I-Drive. Muss mal suchen hab da sogar ein Bild gemacht weil hier im Forum schon mal angezweifelt wurde dass das Kombiinstrument mehr als nur leer/halbvoll/ und voll unterscheiden kann. Also wie in meinem Fall 3/4 voll.