Öl-Kontrollleuchte leuchtet immer noch, obwohl bereits nachgefüllt
Hallo BMW Freunde,
ich bin heute neu in dieses Forum eingestiegen und habe auch direkt ein Problem mit dem ich mich bei euch melden möchte. Also ich bin stolzer Besitzer eines BMW 318d Baujahr 2008. Der Wagen ist momentan bei knapp 89000 km und ich hab ihn erst seit einem Monat. Als ich den Wagen gekauft habe, waren im Service Menü alle Einstellungen OK. Neulich ging die Öl-Kontrollleuchte an und es stand dabei wie viele Km ich noch in dem Zustand fahren kann. Ich habe nun gestern das Öl nachgefüllt und es stand bei, dass ich noch etwa 250 km fahren könnte. Nachdem ich das Öl nachgefüllt habe, ist die Kontrollleuchte immer noch nicht erloschen und der Km-Stand sinkt immer weiter. Momentan ist er bei 110 Km !!! Ich habe Angst, dass der Motor davon geschädigt wird, aber ich weiß auch, dass da Öl drin ist. Ich hab dann im Menü nach dem Motorölstand geguckt und gesehen, dass ich leider zu viel reingekippt habe "Motorölstand zu hoch". Was kann ich denn jetzt machen? Ist es problematisch wenn da zu viel Öl drin ist? Muss ich das aussagen lassen? Erlischt die Leuchte deswegen nicht oder muss ich damit zum BMW Service damit die es irgendwie abstellen? Ich brauche dringend Hilfe =(
ich bin für jeden Tip glücklich
Schönen Tag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Bei meinem 330i N52 bin ich gestern aufgefordert worden, 1 l Öl nachzufüllen. Als ich das letzte Mal vor ein paar Tagen nach dem Ölstand geschaut habe, war die Anzeige knapp über Minimum.
Ich habe gestern ca. 850 ml Öl nachgekippt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich wieder eine Meldung, dass ich 1 l Öl nachfüllen soll, was ich natürlich nicht machen werde. Es gibt bestimmt Fahrzeughalter, die jetzt wieder Öl nachfüllen würden, was ich persönlich für sehr gefährlich halte. Vielleicht verschwindet ja die Meldung auf dem Rückweg, aber komisch finde ich das schon. Einen Ölmeßstab fände ich jetzt total beruhigend, aber das hätte den Wagen ja um EUR 7,50 verteuert.Gruß
R6-Machine
Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".
Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ne, definitiv nicht! Zu 100%! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Lass ihn nach dem Kaltstart im Leerlauf laufen. Es dauert ca. 30 Sekunden (nachdem die Öltemperatur 15 °C überschritten hat), bis die Anzeige erscheint.
Okay, habe nochmal nachgeschaut (und festgestellt, dass ich mich bei den Zahlen etwas geirrt habe). Du fährst doch einen 335i N54?
Wenn die Öltemperatur bei Motorstart bereits 15 °C überschritten hat und der Wagen steht, dann müsste es 2,5 Minuten bis zur Anzeige dauern.
Fährt der Wagen, dann müssen 50 °C Öltemperatur überschritten sein und es dürfen keine hohen Längs- und Querbeschleunigungen stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Eine elektronische Messung die nicht merkt dass 850 ml nachgefüllt wurden und danach immer noch 1 Liter Nachfüllen anzeigt ist eine Fehlkonstruktion. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".
Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.
Oder sagst du auf dem Oktoberfest auch immer: Bitte genau 1 Liter in die Maß einfüllen und nicht nur 850ml? 😁
Der "elektronische Messstab" soll einfach funktionieren, egal wie viel ich einfülle - sonst sind Motorschäden vorprogrammiert z.B. wegen Überfüllung - Es besteht also eine Menge Raum für Verbesserungen hier - traue das BMW eigentlich schon zu, dass sie eine einfache Messung hinbekommen.
Einfache Messung???
Nimm Dir mal eine relativ flache Schale, z.B. eine Auflaufform. Die befüllst Du zur Hälfte mit Wasser und setzt Dich damit auf den Beifahrersitz (am besten in Deinem Auto 😁). Und dann bittest Du jemanden, auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und ganz normal zu fahren. Beobachte mal das Wasser in der Auflaufform (und verschütte nichts!!).
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich habe letztens einen halben Liter nachgefüllt - danach hat er auch richtig angezeigt, dass ein halber Liter nachgefüllt wurde.Am nächsten Morgen meinte er dann plötzlich es wäre nun auf Maximum Level, so als hätte ich 1 Liter nachgefüllt.
Vertrauen in die elektronische Messung sieht anders aus 🙂
Welcher Motor, welches Baujahr?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Okay, habe nochmal nachgeschaut (und festgestellt, dass ich mich bei den Zahlen etwas geirrt habe). Du fährst doch einen 335i N54?Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ne, definitiv nicht! Zu 100%! 🙂
Wenn die Öltemperatur bei Motorstart bereits 15 °C überschritten hat und der Wagen steht, dann müsste es 2,5 Minuten bis zur Anzeige dauern.
Fährt der Wagen, dann müssen 50 °C Öltemperatur überschritten sein und es dürfen keine hohen Längs- und Querbeschleunigungen stattfinden.
2,5 Minuten geht schon eher hin, ja 🙂
Obwohl ich mir nicht mal sicher bin ob der mit nur Zündung an misst?!?
Naja, egal. Zumindest zeigt sie richtig an wenn sie mal was anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Einfache Messung???Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Eine elektronische Messung die nicht merkt dass 850 ml nachgefüllt wurden und danach immer noch 1 Liter Nachfüllen anzeigt ist eine Fehlkonstruktion. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Oder sagst du auf dem Oktoberfest auch immer: Bitte genau 1 Liter in die Maß einfüllen und nicht nur 850ml? 😁
Der "elektronische Messstab" soll einfach funktionieren, egal wie viel ich einfülle - sonst sind Motorschäden vorprogrammiert z.B. wegen Überfüllung - Es besteht also eine Menge Raum für Verbesserungen hier - traue das BMW eigentlich schon zu, dass sie eine einfache Messung hinbekommen.
Nimm Dir mal eine relativ flache Schale, z.B. eine Auflaufform. Die befüllst Du zur Hälfte mit Wasser und setzt Dich damit auf den Beifahrersitz (am besten in Deinem Auto 😁). Und dann bittest Du jemanden, auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen und ganz normal zu fahren. Beobachte mal das Wasser in der Auflaufform (und verschütte nichts!!).
Schmunzel, ja schon klar: Deshalb mache ich es ja meinem Auto auch ganz einfach. Messe im Stillstand wenn der Wagen waagrecht steht. Leichter kann ich es ihm doch nicht machen, oder? 🙂
Grüße
PS: Sogar ich bekomme es dann gebacken, wenn ich im Messbecher ablesen soll. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Welcher Motor, welches Baujahr?Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich habe letztens einen halben Liter nachgefüllt - danach hat er auch richtig angezeigt, dass ein halber Liter nachgefüllt wurde.Am nächsten Morgen meinte er dann plötzlich es wäre nun auf Maximum Level, so als hätte ich 1 Liter nachgefüllt.
Vertrauen in die elektronische Messung sieht anders aus 🙂
N54 aus 2009
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
2,5 Minuten geht schon eher hin, ja 🙂
Obwohl ich mir nicht mal sicher bin ob der mit nur Zündung an misst?!?Naja, egal. Zumindest zeigt sie richtig an wenn sie mal was anzeigt.
Nur "Zündung an" und "Motor aus" geht zwar auch (hier könnten auch die 10 s hinkommen 😉 ), es wird aber nur "Okay" oder "zu wenig Öl" angezeigt. Diese Funktion ist im Handbuch übrigens nicht beschrieben. Sie ist wohl eher für den Fall in der Werkstatt gedacht (Öl ablassen, Mittagspause machen, danach überlegen "habe ich jetzt schon Öl eingefüllt oder nicht?"😉.
Dass sie richtig anzeigt, freut mich! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nur "Zündung an" und "Motor aus" geht zwar auch (hier könnten auch die 10 s hinkommen 😉 ), es wird aber nur "Okay" oder "zu wenig Öl" angezeigt. Diese Funktion ist im Handbuch übrigens nicht beschrieben. Sie ist wohl eher für den Fall in der Werkstatt gedacht (Öl ablassen, Mittagspause machen, danach überlegen "habe ich jetzt schon Öl eingefüllt oder nicht?"😉.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
2,5 Minuten geht schon eher hin, ja 🙂
Obwohl ich mir nicht mal sicher bin ob der mit nur Zündung an misst?!?Naja, egal. Zumindest zeigt sie richtig an wenn sie mal was anzeigt.
Dass sie richtig anzeigt, freut mich! 🙂
schon wieder 😉😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich habe letztens einen halben Liter nachgefüllt - danach hat er auch richtig angezeigt, dass ein halber Liter nachgefüllt wurde.Am nächsten Morgen meinte er dann plötzlich es wäre nun auf Maximum Level, so als hätte ich 1 Liter nachgefüllt.
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Also wieviele Balken vor dem Nachfüllen, wieviele danach und wieviele am nächsten Morgen? Blieb die Anzeige danach auf Maximum, oder ging sie später wieder runter?
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Schmunzel, ja schon klar: Deshalb mache ich es ja meinem Auto auch ganz einfach. Messe im Stillstand wenn der Wagen waagrecht steht. Leichter kann ich es ihm doch nicht machen, oder? 🙂Grüße
PS: Sogar ich bekomme es dann gebacken, wenn ich im Messbecher ablesen soll. 😁
Du hast doch einen N54? Dann kannst Du gar nicht im Stillstand messen. Du kannst die Anzeige im Display aufrufen, gemessen wird aber nur während der Fahrt (es sein denn, Du stehst mindestens 5 Minuten lang und hälst die Drehzahl per Gaspedal über Leerlaufdrehzahl).
Klar, im Stand kannst Du locker im Messbecher ablesen, aber der Anspruch von BMW war es, das Ölniveau kontinuierlich während der Fahrt zu überwachen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Kannst Du das noch genauer beschreiben? Also wieviele Balken vor dem Nachfüllen, wieviele danach und wieviele am nächsten Morgen? Blieb die Anzeige danach auf Maximum, oder ging sie später wieder runter?Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Ich habe letztens einen halben Liter nachgefüllt - danach hat er auch richtig angezeigt, dass ein halber Liter nachgefüllt wurde.Am nächsten Morgen meinte er dann plötzlich es wäre nun auf Maximum Level, so als hätte ich 1 Liter nachgefüllt.
1. Vor dem Nachfüllen: Anzeige bei Min
2. 0,5 Liter nachgefüllt: Direktes Messen danach genau in Mitte zwischen Min und Max
3. Ca. 10 km gefahren. Über Nacht abgestellt. Am nächsten Morgen nach ein paar km Messung: Ergebnis Max
Habe mich dann eben gewundert und war froh nicht einen Liter nachgefüllt zu haben, weil es eventuell zu viel gewesen wäre
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du hast doch einen N54? Dann kannst Du gar nicht im Stillstand messen. Du kannst die Anzeige im Display aufrufen, gemessen wird aber nur während der Fahrt (es sein denn, Du stehst mindestens 5 Minuten lang und hälst die Drehzahl per Gaspedal über Leerlaufdrehzahl).Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Schmunzel, ja schon klar: Deshalb mache ich es ja meinem Auto auch ganz einfach. Messe im Stillstand wenn der Wagen waagrecht steht. Leichter kann ich es ihm doch nicht machen, oder? 🙂Grüße
PS: Sogar ich bekomme es dann gebacken, wenn ich im Messbecher ablesen soll. 😁
Klar, im Stand kannst Du locker im Messbecher ablesen, aber der Anspruch von BMW war es, das Ölniveau kontinuierlich während der Fahrt zu überwachen.
Aber logisch geht das:
z.B. so 😁
Auto 20 km fahren, dann stehen bleiben in waagrechter Ausrichtung: Nun kommts: Motor laufen lassen und Ölstand abfragen. Wagen ist dann im Stillstand und Motor läuft. Öl ist warm. Sollte imho die besste Messung geben. Aber weit gefehlt.
Die schwierige Aufgabe während der Fahrt, vielleicht noch dazu in einer Kurve zu messen, wollte ich meinem kleinen N54 nicht zumuten, dann wäre er vielleicht überfordert gewesen.
Nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
Aber logisch geht das:Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Du hast doch einen N54? Dann kannst Du gar nicht im Stillstand messen. Du kannst die Anzeige im Display aufrufen, gemessen wird aber nur während der Fahrt (es sein denn, Du stehst mindestens 5 Minuten lang und hälst die Drehzahl per Gaspedal über Leerlaufdrehzahl).
Klar, im Stand kannst Du locker im Messbecher ablesen, aber der Anspruch von BMW war es, das Ölniveau kontinuierlich während der Fahrt zu überwachen.
z.B. so 😁
Auto 20 km fahren, dann stehen bleiben in waagrechter Ausrichtung: Nun kommts: Motor laufen lassen und Ölstand abfragen. Wagen ist dann im Stillstand und Motor läuft. Öl ist warm. Sollte imho die besste Messung geben. Aber weit gefehlt.Die schwierige Aufgabe während der Fahrt, vielleicht noch dazu in einer Kurve zu messen, wollte ich meinem kleinen N54 nicht zumuten, dann wäre er vielleicht überfordert gewesen.
Nette Grüße
Ich denke, Du hast meine Antwort nicht richtig verstanden: Im Stand wird vom System nicht gemessen, das passiert tatsächlich nur während der Fahrt, auch in Kurven (bis zu einer gewissen maximalen Querbeschleunigung) oder bergauf/bergab! Und genau das macht die Sache so kompliziert. Deine Bemühungen sind zwar löblich, aber leider vergebens.
Zitat:
Original geschrieben von BMWA3Fan
1. Vor dem Nachfüllen: Anzeige bei Min
2. 0,5 Liter nachgefüllt: Direktes Messen danach genau in Mitte zwischen Min und Max
3. Ca. 10 km gefahren. Über Nacht abgestellt. Am nächsten Morgen nach ein paar km Messung: Ergebnis MaxHabe mich dann eben gewundert und war froh nicht einen Liter nachgefüllt zu haben, weil es eventuell zu viel gewesen wäre
Grüße
Insgesamt sind es ja 5 Balken. Anzeige bei MIN ist dann ein (gelber) Balken, Anzeige genau in der Mitte sind 3 (grüne) Balken und MAX 5 Balken.
1. und 2. sind okay (ja, es gibt auch eine Erkennung eines halben Liters, aber nicht weitersagen). Punkt 3 scheint nicht i.O. zu sein. Nicht gut...
Selbst wenn Du 1 Liter nachgefüllt hättest, wäre nichts passiert. Nach oben ist noch etwas Reserve.