Öl-Kontrollleuchte leuchtet immer noch, obwohl bereits nachgefüllt

BMW 3er E90

Hallo BMW Freunde,

ich bin heute neu in dieses Forum eingestiegen und habe auch direkt ein Problem mit dem ich mich bei euch melden möchte. Also ich bin stolzer Besitzer eines BMW 318d Baujahr 2008. Der Wagen ist momentan bei knapp 89000 km und ich hab ihn erst seit einem Monat. Als ich den Wagen gekauft habe, waren im Service Menü alle Einstellungen OK. Neulich ging die Öl-Kontrollleuchte an und es stand dabei wie viele Km ich noch in dem Zustand fahren kann. Ich habe nun gestern das Öl nachgefüllt und es stand bei, dass ich noch etwa 250 km fahren könnte. Nachdem ich das Öl nachgefüllt habe, ist die Kontrollleuchte immer noch nicht erloschen und der Km-Stand sinkt immer weiter. Momentan ist er bei 110 Km !!! Ich habe Angst, dass der Motor davon geschädigt wird, aber ich weiß auch, dass da Öl drin ist. Ich hab dann im Menü nach dem Motorölstand geguckt und gesehen, dass ich leider zu viel reingekippt habe "Motorölstand zu hoch". Was kann ich denn jetzt machen? Ist es problematisch wenn da zu viel Öl drin ist? Muss ich das aussagen lassen? Erlischt die Leuchte deswegen nicht oder muss ich damit zum BMW Service damit die es irgendwie abstellen? Ich brauche dringend Hilfe =(

ich bin für jeden Tip glücklich

Schönen Tag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Bei meinem 330i N52 bin ich gestern aufgefordert worden, 1 l Öl nachzufüllen. Als ich das letzte Mal vor ein paar Tagen nach dem Ölstand geschaut habe, war die Anzeige knapp über Minimum.
Ich habe gestern ca. 850 ml Öl nachgekippt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich wieder eine Meldung, dass ich 1 l Öl nachfüllen soll, was ich natürlich nicht machen werde. Es gibt bestimmt Fahrzeughalter, die jetzt wieder Öl nachfüllen würden, was ich persönlich für sehr gefährlich halte. Vielleicht verschwindet ja die Meldung auf dem Rückweg, aber komisch finde ich das schon. Einen Ölmeßstab fände ich jetzt total beruhigend, aber das hätte den Wagen ja um EUR 7,50 verteuert.

Gruß

R6-Machine

Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".

Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Mein 🙂 hat sogar gemeint wenn er sich meldet muss ich keinen ganzen Liter nachkippen, denn was dann zu viel ist wird verbrannt. Keine Ahnung.

Trotzdem schütt ich eigentlich immer nen ganzen Liter rein wenn er sich meldet.

Ich glaub auch dass der TE den Ölservice angezeigt bekommen hat.
Ölwechsel liegt normal bei ~20€/Liter Öl zzgl. ~50€ für Wechsel + Filter.

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".

Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.

Jetzt mal ganz locker durch die Hose atmen. Wenn ich eine volle Literdose zur Hand gehabt hätte, hätte ich die auch ganz reingeschüttet. Außerdem habe ich schon häufiger weniger als 1 Liter Öl nachgeschüttet und hatte trotzdem keine erneute Meldung. Wenn die Anzeige auch morgen noch erscheint, fahre ich zum Händler.

Gruß

R6-Machine

Mach was Du willst. Aber beschwere Dich nicht, wenn Deine Ölanzeige bei falscher Benutzung etwas falsches anzeigt. Die Afforderung "1 l" wird nicht grundlos angezeigt.

Interessant wäre übrigens das Baujahr Deines Wagens. Und ich vermute mal, dass Dein Weg zur Arbeit weniger als, sagen wir mal, 20 km beträgt. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein 🙂 hat sogar gemeint wenn er sich meldet muss ich keinen ganzen Liter nachkippen, denn was dann zu viel ist wird verbrannt. Keine Ahnung.

Trotzdem schütt ich eigentlich immer nen ganzen Liter rein wenn er sich meldet.

Ich glaub auch dass der TE den Ölservice angezeigt bekommen hat.
Ölwechsel liegt normal bei ~20€/Liter Öl zzgl. ~50€ für Wechsel + Filter.

Keine Ahnung! Und zwar Dein 🙂. Weshalb sollte BMW zum Einfüllen eines Liters auffordern, wenn dass zuviel wäre und anschließend verbrannt würde? Wäre mal interessant zu erfahren, wieviel Öl der Händler beim Wechseln einfüllt. Und wieviel er berechnet....

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein 🙂 hat sogar gemeint wenn er sich meldet muss ich keinen ganzen Liter nachkippen, denn was dann zu viel ist wird verbrannt. Keine Ahnung.

Trotzdem schütt ich eigentlich immer nen ganzen Liter rein wenn er sich meldet.

Ich glaub auch dass der TE den Ölservice angezeigt bekommen hat.
Ölwechsel liegt normal bei ~20€/Liter Öl zzgl. ~50€ für Wechsel + Filter.

Keine Ahnung! Und zwar Dein 🙂. Weshalb sollte BMW zum Einfüllen eines Liters auffordern, wenn dass zuviel wäre und anschließend verbrannt würde? Wäre mal interessant zu erfahren, wieviel Öl der Händler beim Wechseln einfüllt. Und wieviel er berechnet....

Naja, wenn ich etwa 750ml einfülle sagt mein BC danach auch voll. Alle grünen Balken leuchten. Wenn ich nen Liter einfülle dauerts halt etwas länger bis der erste grüne wieder erlischt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Mach was Du willst. Aber beschwere Dich nicht, wenn Deine Ölanzeige bei falscher Benutzung etwas falsches anzeigt. Die Afforderung "1 l" wird nicht grundlos angezeigt.

Interessant wäre übrigens das Baujahr Deines Wagens. Und ich vermute mal, dass Dein Weg zur Arbeit weniger als, sagen wir mal, 20 km beträgt. Richtig?

Meiner ist Baujahr 2005, 57000 km gelaufen. Der Weg zur Arbeit ist ca. 15 km. Durch dieses Streckenprofil wird das Öl gerne durch Sprit verdünnt, ich weiß. Nach einer flotteren Autobahnfahrt, die nicht unbedingt lang sein muss (ca. 50 km) wird der Sprit im Öl nach und nach verbrannt und der Öl/Benzingemischpegel sinkt. So kann es sein dass vor Fahrtantritt die Anzeige noch über Minimum steht, nach Abstellen des Motors das Display aber Öl nachfüllen anzeigt. Der Balken steht aber noch auf Minimum. Alles schon gehabt. Der Ölmesssensor müßte aber schon merken, dass ich Öl nachgefüllt habe. Die Fahrt zur Arbeit ist aber lang genug, um den Ölstand anzeigen zu lassen, ansonsten steht da ja eine Uhr drin.

Wie prüft eigentlich die Werkstatt, ob genug Öl drin ist, wenn die Anzeige spinnen sollte?

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von Spark


Wie, dh. in welcher Farbe leuchtet die Kontrolleuchte?
Wenn sie trotz Nachfüllen weiter leuchtet, würde sofort zum 🙂 fahren und zB. den Fühler prüfen lassen.
Gelbe Leuchte ist nicht so schlimm, trotzallem bedenklich das sie immer noch leuchtet. Rot ist kritisch und nicht gesund!

nur zur Info die Diesel haben keine Ölfüllstand Anzeige sondern nur die Service Anzeige, es war also sowohl unnötig als auch eventuell schädlich Öl nach zu füllen. Wenn die Service Anzeige an ist Wechsel machen lassen und gut ist.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein 🙂 hat sogar gemeint wenn er sich meldet muss ich keinen ganzen Liter nachkippen, denn was dann zu viel ist wird verbrannt. Keine Ahnung.

Trotzdem schütt ich eigentlich immer nen ganzen Liter rein wenn er sich meldet.

Ich glaub auch dass der TE den Ölservice angezeigt bekommen hat.
Ölwechsel liegt normal bei ~20€/Liter Öl zzgl. ~50€ für Wechsel + Filter.

Keine Ahnung! Und zwar Dein 🙂. Weshalb sollte BMW zum Einfüllen eines Liters auffordern, wenn dass zuviel wäre und anschließend verbrannt würde? Wäre mal interessant zu erfahren, wieviel Öl der Händler beim Wechseln einfüllt. Und wieviel er berechnet....

nein ist ganz einfach, bei den Benzinern wird die Meldung angezeigt wenn die Ölmenge sozusagen auf der unteren Markierung des Ölstabes liegen würde, damit passt 1L rein. Wenn aber der Service onehin in ein paar hundert Kilometern fällig ist kann man natürlich auch nur einen halben iter nachfüllen und das reicht bis zum Service.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine



Zitat:

Und ich vermute mal, dass Dein Weg zur Arbeit weniger als, sagen wir mal, 20 km beträgt. Richtig?

Meiner ist Baujahr 2005, 57000 km gelaufen. Der Weg zur Arbeit ist ca. 15 km. Durch dieses Streckenprofil wird das Öl gerne durch Sprit verdünnt, ich weiß. Nach einer flotteren Autobahnfahrt, die nicht unbedingt lang sein muss (ca. 50 km) wird der Sprit im Öl nach und nach verbrannt und der Öl/Benzingemischpegel sinkt. So kann es sein dass vor Fahrtantritt die Anzeige noch über Minimum steht, nach Abstellen des Motors das Display aber Öl nachfüllen anzeigt. Der Balken steht aber noch auf Minimum. Alles schon gehabt. Der Ölmesssensor müßte aber schon merken, dass ich Öl nachgefüllt habe. Die Fahrt zur Arbeit ist aber lang genug, um den Ölstand anzeigen zu lassen, ansonsten steht da ja eine Uhr drin.
Wie prüft eigentlich die Werkstatt, ob genug Öl drin ist, wenn die Anzeige spinnen sollte?

Gruß

R6-Machine

Na, hatte ich ja Recht mit meiner Vermutung zur Länge Deines Arbeitsweges. Wie konnte ich das wohl nur wissen....

Die tatsächliche Messung des Ölniveaus beginnt erst, wenn diverse Betriebsbedingungen erfüllt sind, z.B. muss die Motortemperatur eine gewisse Schwelle überschritten haben (z.B. 60 °C). Und dann wird erstmal über eine gewisse Fahrtstrecke gemessen und ein Mittelwert gebildet. Der wird dann angezeigt.

Davor wird nur eine Kurzmessung durchgeführt: Es wird nur gecheckt, ob sich das Ölniveau im Vergleich zur letzten Fahrt wesentlich geändert hat. Wenn nein, dann wird zunächst der alte Wert angezeigt.

Und jetzt kommt meine Anmerkung zur Nachfüllung ins Spiel: Bei 0,85 l kann es passieren, dass im Kurzcheck diese Nachfüllung nicht erkannt wird. Deshalb wird nach wie vor Minimum angezeigt. Dein Weg zur Arbeit ist aber (entgegen Deiner Annahme) nicht lang genug, um einen gültigen Wert zu ermitteln. Deshalb die aus Deiner Sicht falsche Anzeige. Nach einer längeren Fahrtstrecke wird sie dann wohl richtig sein. Mit 1 l Nachfüllung wäre das wahrscheinlich besser gelaufen.

Dass die Nachfüllaufforderung erst nach dem Abstellen des Motors erscheint, ist völlig normal und so gewollt. Dann befindet sich die Ölmenge nämlich noch mindestens 0,25 l über Minimum und der Fahrer sollte gelegentlich nachfüllen. Kommt die Meldung während der Fahrt, dann sind die 0,25 l Toleranz unterschritten und es wird Zeit zum Nachfüllen.

Wie man die Anzeige überprüfen kann? Öl korrekt ablassen und auswiegen.

Also meiner zeigt nach Kaltstart gar keinen Wert fürs Öl an, auch nicht den alten.
Da steht dann ne zeit lang "Ölstand wird gemessen" und das dauert halt bis das Auto einigermaßen warm wird. Davor wird gar nix angezeigt...

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also meiner zeigt nach Kaltstart gar keinen Wert fürs Öl an, auch nicht den alten.
Da steht dann ne zeit lang "Ölstand wird gemessen" und das dauert halt bis das Auto einigermaßen warm wird. Davor wird gar nix angezeigt...

Lass ihn nach dem Kaltstart im Leerlauf laufen. Es dauert ca. 30 Sekunden (nachdem die Öltemperatur 15 °C überschritten hat), bis die Anzeige erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Bei meinem 330i N52 bin ich gestern aufgefordert worden, 1 l Öl nachzufüllen. Als ich das letzte Mal vor ein paar Tagen nach dem Ölstand geschaut habe, war die Anzeige knapp über Minimum.
Ich habe gestern ca. 850 ml Öl nachgekippt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hatte ich wieder eine Meldung, dass ich 1 l Öl nachfüllen soll, was ich natürlich nicht machen werde. Es gibt bestimmt Fahrzeughalter, die jetzt wieder Öl nachfüllen würden, was ich persönlich für sehr gefährlich halte. Vielleicht verschwindet ja die Meldung auf dem Rückweg, aber komisch finde ich das schon. Einen Ölmeßstab fände ich jetzt total beruhigend, aber das hätte den Wagen ja um EUR 7,50 verteuert.

Gruß

R6-Machine

Die Aufforderung lautet "Bitte 1 l Öl nachfüllen", nicht "Bitte 850 ml Öl nachfüllen".

Ich finde es immer wieder interessant, wie manche Leute die eindeutigen Handlungsempfehlungen des Herstellers ignorieren und sich dann anschließend im Forum über angebliche Fehlfunktionen beklagen.

Eine elektronische Messung die nicht merkt dass 850 ml nachgefüllt wurden und danach immer noch 1 Liter Nachfüllen anzeigt ist eine Fehlkonstruktion. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!

Oder sagst du auf dem Oktoberfest auch immer: Bitte genau 1 Liter in die Maß einfüllen und nicht nur 850ml? 😁

Der "elektronische Messstab" soll einfach funktionieren, egal wie viel ich einfülle - sonst sind Motorschäden vorprogrammiert z.B. wegen Überfüllung - Es besteht also eine Menge Raum für Verbesserungen hier - traue das BMW eigentlich schon zu, dass sie eine einfache Messung hinbekommen.

Ich habe letztens einen halben Liter nachgefüllt - danach hat er auch richtig angezeigt, dass ein halber Liter nachgefüllt wurde.

Am nächsten Morgen meinte er dann plötzlich es wäre nun auf Maximum Level, so als hätte ich 1 Liter nachgefüllt.

Vertrauen in die elektronische Messung sieht anders aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Also meiner zeigt nach Kaltstart gar keinen Wert fürs Öl an, auch nicht den alten.
Da steht dann ne zeit lang "Ölstand wird gemessen" und das dauert halt bis das Auto einigermaßen warm wird. Davor wird gar nix angezeigt...
Lass ihn nach dem Kaltstart im Leerlauf laufen. Es dauert ca. 30 Sekunden (nachdem die Öltemperatur 15 °C überschritten hat), bis die Anzeige erscheint.

Ne, definitiv nicht! Zu 100%! 🙂

Anzeige ist jetzt 1/4 Balken über Minimum. Hat halt ca. 50 km gedauert bis der Sensor das erkannte. Tolle Technik.

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Anzeige ist jetzt 1/4 Balken über Minimum. Hat halt ca. 50 km gedauert bis der Sensor das erkannte. Tolle Technik.

Gruß

R6-Machine

Na, ich hab's doch oben erklärt, weshalb das etwas dauert bzw. dass die Nachfüllung eines ganzen Liters (wahrscheinlich) sofort erkannt worden wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen