Öl in Kühlmittelbehälter
Hallo Leute
Bin gerade in der Türkei, sind mit dem w211 e220 cdi Baujahr 2007 Schaltgetriebe dort.
Plötzlich habe ich gemerkt das es unter der Motorhaube qualmt.
Hab den motor ausgemacht um zu schauen wonach es liegen könnte. Hab dann den Kühlmittel Behälter Deckel aufgemacht und gesehen das drinne Öl ist.
Ich habe in anderen Themen gelesen das es an der Zylinderkopfdichtung liegen könnte. Ich wollte fragen wie viel es bei der Mercedes Benz Zulassung kosten würde (in der Türkei)
Das Auto ist bereits 210.000 km gelaufen. Ich bitte um euren Rat da ich in 1 Woche zurück nach Deutschland fahren muss mit den Kindern
Gruß
Beste Antwort im Thema
3l flüssige Zitronensäuresssenz helfen.
21 Antworten
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 29. Juli 2015 um 04:15:29 Uhr:
3l flüssige Zitronensäuresssenz helfen.
Das ist nicht zum Reinigen, vor allem Entfetten, sondern zum Entkalkendes Kühlsystems.
4matic Guenni hat das in seinem post einen interessanten Link.
Kaltreiniger wäre eine Möglichkeit, darf man aber unter keinen Umständen in den Gulli ablassen.
Lies mal hier: http://www.busfreunde.de/read.php?1,838674,838788
Zitat:
@Evo-Master schrieb am 29. Juli 2015 um 04:15:29 Uhr:
3l flüssige Zitronensäuresssenz helfen.
Er will entfetten u. nicht entkalken!
Äh, sehe gerade das du darauf schon geantwortet hast..!
Merkwürdig ist, das man zum Thema "Entfetten" des Kühlsystems bzw. des zu verwenden Reinigers keine richtige Info bekommt!
http://www.cleantool.org/.../
Vielleicht hilft ja der pH - Wert einen entsprechenden Reiniger zu finden?
MfG Günter
Zitat:
Vielleicht hilft ja der pH - Wert einen entsprechenden Reiniger zu finden?
MfG Günter
Es kommt nicht nur auf den pH-Wert an, sondern auch, wie das Zeugs gepuffert ist.
Aber beim Entfetten würde ich immer alkalisch herangehen.
Es bringt wenig, wenn man das Fett sich fein im Systen niederschlagen läßt und dann ist die Kühlwirkung hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 30. Juli 2015 um 19:16:51 Uhr:
Es kommt nicht nur auf den pH-Wert an, sondern auch, wie das Zeugs gepuffert ist.Zitat:
Vielleicht hilft ja der pH - Wert einen entsprechenden Reiniger zu finden?
MfG Günter
Aber beim Entfetten würde ich immer alkalisch herangehen.
Es bringt wenig, wenn man das Fett sich fein im Systen niederschlagen läßt und dann ist die Kühlwirkung hin.
Hättest du auch einen "Produktvorschlag" ?
MfG Günter
Ich verfolge das ganze jetzt schon länger und jetzt muss ich doch mal schreiben, da noch keine sinnvollen vorschläge gekommen sind.
Ich würde ganz einfach Spülmittel nehmen, das hat eine sehr hohe Fettlösekraft und Metall oder Plastik greift es dennoch nicht an. Empfehlen würde ich eine relativ hochkonentriete Spüli/Wassermischung, die in das Kühlsystem einfüllen und gut warm fahren. Danach das gleiche mit 1-2 Waserspülungen mit klarem Wasser. Wenn alles wieder schaumfrei + fettfrei ist dann komplett neuen Frostschutz einfüllen.
Also Spüli und ähnliches würde ich schon mal gar nicht nehmen. Die sind nicht geeignet, gebackene festsitzende Fette zu cracken oder gar abzulösen. Zudem haben die in der Regel Hautpflegezusätze beigemischt, was hieße, dass man den Teufel mit dem Belzebub austreibt.
Eine Empfehlung kann ich nicht geben.
Zum einen steht der Wagen in der Türkei und zum anderen fehlt mir die Erfahrung und da möchte ich nicht schwadronieren. Es gibt sicherlich auch dort erfahrene Fachkräfte, welche das Wissen um die dortigen Reinigungsmittel haben und so etwas schon öfter gemacht haben.
Hier in D würde ich auf eine Prilflasche schauen, da gibt es eine Helpline vom Hersteller (Henkel) und die können mir mit all ihrem Wissen weiterhelfen. (Diese Helpline gibt es auch in TY)