ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Öl in Kühlmittelbehälter

Öl in Kühlmittelbehälter

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 19. Juli 2015 um 18:18

Hallo Leute

Bin gerade in der Türkei, sind mit dem w211 e220 cdi Baujahr 2007 Schaltgetriebe dort.

Plötzlich habe ich gemerkt das es unter der Motorhaube qualmt.

Hab den motor ausgemacht um zu schauen wonach es liegen könnte. Hab dann den Kühlmittel Behälter Deckel aufgemacht und gesehen das drinne Öl ist.

Ich habe in anderen Themen gelesen das es an der Zylinderkopfdichtung liegen könnte. Ich wollte fragen wie viel es bei der Mercedes Benz Zulassung kosten würde (in der Türkei)

Das Auto ist bereits 210.000 km gelaufen. Ich bitte um euren Rat da ich in 1 Woche zurück nach Deutschland fahren muss mit den Kindern

Gruß

Beste Antwort im Thema

3l flüssige Zitronensäuresssenz helfen.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn Öl im Kühlwasser ist, dann hat es vermutlich wirklich die Kopfdichtung zerschossen. Im Extremfall hat der Kopf einen Riss, das ist allerdings sehr selten.

Nur weshalb es unter der Motorhaube gequalmt hat, das ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist Öl an der Kopfdichtung ausgetreten und auf den Auspuff gelaufen, oder ein anderes heißes Teil des Motors.

Schau mal, ob man diesbezüglich etwa sehen kann, ansonsten auf jeden Fall schnellstens in die Werkstatt.

Viel Glück und Grüße aus Köln

Wie sieht denn Dein Motoröl aus?

Tippe eher auf Wärmetauscher hinterm Ölfilter.

Themenstarteram 19. Juli 2015 um 20:40

Was wäre denn schlimmer ? Und kann man diesen Wärmetauscher selber leicht wechseln ? Leider ist das Auto nicht bei mir da es von ADAC abgeschleppt wurde

Die Kopfdichtung wäre teurer. Kann mir nicht vorstellen das bei diesen KM die Kopfdichtung kaputt sein sollte.

Hab diesen besagte Wärmetauscher mal an einem 210er gewechselt, dazu baute ich das Ansaugmodul aus um besser ran zu kommen.

http://www.te-taxiteile.com/.../...fuer-automatik-nach-zuordnung-hella

Nur zum vorgleich.

So sieht das Teil ungefähr aus, dieser ist vom 210er. Der im 211ist schmäler....diese Rippen siehst du hinter dem Ölfiltergehäuse.

Wenn die Kopfdichtung die Ursache wäre, hättest du auch druck im Ausgleichsbehälter.

Ja genau. Hatte ich auf die schnelle nicht gefunden.

Hatte an einem B 180CDI das gleiche Problem bei 220.000km.

War auch der Wärmetauscher der das kühlerwasser mit Motoröl vermischte.

Themenstarteram 19. Juli 2015 um 21:44

Danke ich hoffe das es daran liegt

Themenstarteram 27. Juli 2015 um 0:44

So es lag an dem Wärmetauscher. Wurde auch gewechselt. (Fahrzeug ist immer noch in der Türkei)

Leider ist nach dem Austausch noch das "restöl" in den Kühlmittelbehälter rein gekommen. Wie sollte ich das "fachgerecht" raus holen?

Danke

Zitat:

@Batista03 schrieb am 27. Juli 2015 um 02:44:55 Uhr:

 

Leider ist nach dem Austausch noch das "restöl" in den Kühlmittelbehälter rein gekommen. Wie sollte ich das "fachgerecht" raus holen?

Danke

Link:

http://www.pierburg-service.de/ximages/ks_si_0017_de_web.pdf

Siehe unter: "Entfetten des Kühlsystems"

Nur, was ist ein "milder alkalischer" Reiniger???

@ all

Vielleicht hat ja von euch jemand in Chemie besser aufgepasst!! :)

Und hat bezüglich des Reinigers vorschläge!

MfG Günter

Spüli ist glaub ich ne doofe Idee.

Hat auch nicht wirklich funktioniert.

 

Ich such auch noch nach einer guten Lösung um das Fett aus dem System zu bekommen.

 

5Liter Bremsenreiniger entfetten sicher, aber Mild ist irgendwie anders.

3l flüssige Zitronensäuresssenz helfen.

am 29. Juli 2015 um 6:36

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 29. Juli 2015 um 04:15:29 Uhr:

3l flüssige Zitronensäureessenz helfen.

Ist das ernst gemeint? Säure ist das Gegenteil von "alkalisch" und kann Alu angreifen. Vielleicht eher sowas hier? Rivolta B.W.R. 659

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Öl in Kühlmittelbehälter