Öl in falsche Öffnung
Nabend,
in der Hoffnung,dass sich die Gänge besser schalten lassen,habe ich bei meinem Golf 4 heute das Getriebeöl gewechselt. Leider habe ich den Fehler gemacht und Öl in diese grüne Öffnung gefüllt,wo wohl bei der AU die Sonde eingeführt wird. Das Öl lief unten aus einer anderen Ablassöffnung wieder raus.. Jetzt rutscht die Kupplung im ersten und zweiten Gang. Sitzt die kupplung unter dieser Öffnung? Falls ja,kann ich noch was tun oder muss ich die jetzt wechseln lassen? Die richtige Öffnung hab ich übrigrns dann gefunden.. Son mist ..
Beste Antwort im Thema
Ich will jetzt nicht nachtreten, denn das ist nicht meine Art.
Ich verstehe nur einfach nicht, warum
- man sowas überhaupt macht, wenn man von einem Fahrzeug und dessen Aufbau offenbar nicht sehr viel Kenntnis hat
- man sich ohne Kenntnis dann da herantraut (ein Auto ist ein technisch sehr komplexes Gebilde und bei weitem nicht so primitiv, wie z.B. Computer-Fans etc. glauben, nach der Devise: Ach, das ist doch alles nur primitive Mechanik aus dem letzten Jahrtausend...)
- man sich zur Vorbereitung dann nicht EUR 20,- nimmt und z.B. in das Buch "So wird´s gemacht" investiert
?
Die EUR 20,- wären bei weitem billiger gekommen als das, was jetzt kommt.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Fahrer
Die Chance das Lager entfettet werden halte ich für tendenziell gering, so lange man den Strahl des Bremsenreinigers in Richtung Kupplungspaket richtet^^Allderdings würde ich wie gesagt nach der Bremsenreinigeraktion noch ein paar Minuten mit dem Starten warten und lieber mit Druckluft die Plörre schneller Verdampfen zu lassen, nicht dass es zu einem Brand oder Ähnlichem kommt ;-)
Kollege hatte so eine Aktion schon durch, allerdings wurde da Vergessen die neue Druckplatte zu entfetten 😁 😁 2 Flaschen Bremsenreiniger später rutschte die Kupplung nichtmehr^^
Das mit der Explosion oder entflammen hab ich mir schon gedacht 😉 werd vorsichtig sein und den wagen direkt davor und danach nicht bewegen.
Auch wenn ich den Fall eigendlich in die Rubrik : " Trottel und Unwissende dieser Welt , vereinigt euch 🙂 " einordnen möchte , hab ich doch noch eine Idee wie dem Unglücksraben ev geholfen werden könnte.
Kann klappen oder auch nicht , der Versuch kostet aber auch nicht die Welt sondern nur nen paar Euro.
Zwei Mann sind erforderlich.
Der Eine sitzt bei laufendem Motor im Wagen und kuppelt bei laufendem Motor und eingelegtem 3. oder 4. Gang ständig an den "Schleifpunkt" und zurück . Handbremse fest angezogen natürlich.
Gleichzeitig hält der Andere den Rüssel von nem Hochdruckreiniger mit "Heißwasser" genau in die Öffnung mit dem grünen Stopfen.
Nach dem Ausspühlen des Gröbsten dann reichlich Bremsenreiniger rein und 5 Min warten.
Sodann die oben gen. Prodzedur mit dem Hochdruckreiniger wiederholen.
Kosten = eine Dose Bremsenreiniger und so 6,- € für den Hochdruckreiniger.
Wäre nen Versuch wert.
Wenn Bremsenreiniger nicht reicht und du mit nem schlauch oder was auch immer richtung Kupplung "spritzen" kannst, dann würde ich bevor ich aufgeben Cola nehmen.
Wenn die Kupplung vom Reiniger halbwegs entfettet ist sollte sie damit wieder packen.
Nein ist kein Scherz sondern hilft gegen rutschende Kupplungen.
Ob es wieder anfängt zu rutschen wirst du dann merken, dann hilft nur noch der Ausbau.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollten sich manche hier mal vor Augen halten, dass so "Tipps", wie Bremsenreiniger einfüllen, einfach nur gefährlich sind. Das Zeug verdampft und im Motorraum/ Innenraum wimmelt es nur so vor Zündquellen.
Es gibt Leute, die das hier lesen und meinen, es genauso machen zu können.
LASST ES BITTE SEIN!!!! GEFÄHRLICH!!!!
Getriebe raus, Kupplung neu, Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Getriebe raus, Kupplung neu, Punkt!
Nein. Einfach weiterfahren, ohne was reinzukippen. Nach 2 Monaten läuft die Kupplung wieder normal.
Hatte so einen Fall hier schon mal.
Morgen,
hab das Zeug gestern reingesprüht,fast die ganze Flasche. Mal auf die offene und mal auf die geschlossene kupplung. NATÜRLICH AUF DIE KALTE KUPPLUNG, danach hab ich den Wagen stehen lassen zum entlüften. Rutschen war gestern nur noch minimal und heute morgen nicht mehr da,selbst im 1. Gang im Parkhaus, wo man recht steile Anstiege hat. Mal schauen,ich berichte weiter, wenn es wieder losgehen sollte mit dem rutschen. Lustiger Weise ist mir der strohhalm (dosierhilfe) von der sprühflasche ins Loch gefallen. Wer konnte ahnen,dass die nur aufgesteckt ist 😉 naja raus krieg ich die wohl nur wieder,wenn die Kupplung doch raus muss. Ansonsten richtet sie hoffentlich keinen schaden an.
Gruß
Na du bist auch ein Pechvogel! 😁
Gruss Krumelmonster1967
oder einfach nur botschert 😁
So,das rutschen der Kupplung ist nun weg,ist zumindest am.zurückliegenden Wochenende nicht mehr aufgetreten. Danke nochmal für den Tipp mit dem Spray 😉 da der erste und zweite Gang immernoch nicht so optimal rein gehen,will ich die Schaltung einstellen lassen. Weiß jemand,ob das so ohne weiteres geht und was es kostet? Bzw. macht das Sinn? Ist nicht so,dass es das Getriebe dabei knirscht,nur öfter leichter Widerstand...
Gruß
wie viel km ist denn das Getriebeöl schon gelaufen?
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
wie viel km ist denn das Getriebeöl schon gelaufen?
Schätze so 100-200 km.
das ist ja neuwertig bei 100 - 200 km
da hast ja noch Garantie druuf