Öl in falsche Öffnung
Nabend,
in der Hoffnung,dass sich die Gänge besser schalten lassen,habe ich bei meinem Golf 4 heute das Getriebeöl gewechselt. Leider habe ich den Fehler gemacht und Öl in diese grüne Öffnung gefüllt,wo wohl bei der AU die Sonde eingeführt wird. Das Öl lief unten aus einer anderen Ablassöffnung wieder raus.. Jetzt rutscht die Kupplung im ersten und zweiten Gang. Sitzt die kupplung unter dieser Öffnung? Falls ja,kann ich noch was tun oder muss ich die jetzt wechseln lassen? Die richtige Öffnung hab ich übrigrns dann gefunden.. Son mist ..
Beste Antwort im Thema
Ich will jetzt nicht nachtreten, denn das ist nicht meine Art.
Ich verstehe nur einfach nicht, warum
- man sowas überhaupt macht, wenn man von einem Fahrzeug und dessen Aufbau offenbar nicht sehr viel Kenntnis hat
- man sich ohne Kenntnis dann da herantraut (ein Auto ist ein technisch sehr komplexes Gebilde und bei weitem nicht so primitiv, wie z.B. Computer-Fans etc. glauben, nach der Devise: Ach, das ist doch alles nur primitive Mechanik aus dem letzten Jahrtausend...)
- man sich zur Vorbereitung dann nicht EUR 20,- nimmt und z.B. in das Buch "So wird´s gemacht" investiert
?
Die EUR 20,- wären bei weitem billiger gekommen als das, was jetzt kommt.
42 Antworten
@uezwurst: danke für deinen beitrag 😉 welches problem hast du jetzt nach 2 jahren: schaltet es sich wieder schlechter oder rutscht die kupplung wieder? Das rutschen wäre zumindest merkwuerdig,da es ja schon weg war..
Ich nehme an ZMS ist die zentrale Mitnehmerscheibe?
ZMS = ZweiMassenSchwungrad
Zitat:
Original geschrieben von obersniggy
@uezwurst: danke für deinen beitrag 😉 welches problem hast du jetzt nach 2 jahren: schaltet es sich wieder schlechter oder rutscht die kupplung wieder? Das rutschen wäre zumindest merkwuerdig,da es ja schon weg war..Ich nehme an ZMS ist die zentrale Mitnehmerscheibe?
Hallo,
Kupplungsrutschen ist kein Thema, das Öl scheint sich verflüchtigt zu haben und ich hab weit aus mehr eingefüllt.
Ich meinte mein Getriebe schaltet sich wieder so hakelig wie damals. 1. Gang und R- Rang lassen sich im Stand sehr schlecht (teils garnicht) einlegen.
ZMS bedeutet Zweimassenschwungrad ist glaube ich nur bei TDIs verbaut.
Grüße
vom nassen Bodensee 😠
Zitat:
Original geschrieben von obersniggy
Dazu muss ich sagen,dass mir von mehreren Werkstätten bereits empfohlen wurde,die Kupplung zu wechseln,da sie verschlissen sei. Der Schleifpunkt war vor der Aktion schon weit hinten und war gefühlt sehr lang.
Das ist beim Golf 4/Bora normal. Die Kupplung ist erst defekt wenn sie rutscht, siehe dein Fzg.
Das hättest aber hier im Forum auch durch die Suche finden können. 😉
Ähnliche Themen
Bei dieser grünen Öffnung wird doch der Getriebesand eingefüllt, oder? 😁
Viktor
Tante google warnt auch direkt vor sowas. 😎
Auch an Sonn- und Feiertagen und wenn man ganz alleine ist. 😉
So findet man auch Betroffene für eine Selbsthilfegruppe. 😁
Gruß
Axcell
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei dieser grünen Öffnung wird doch der Getriebesand eingefüllt, oder? 😁Viktor
Ich denke da kommt die Sonde rein, was denn nun .......😁
Wenn ihr nichts zum Thema beizutragen habt, spart euch einfach den überflüssigen Kommentar...
Was meint ihr, bringt es was, wenn man die Kupplung trennt - sprich auskuppelt - und dann den Bremsenreiniger reinhaut und diesen nicht einfach über die geschlossene Kupplung schüttet? Will es mal damit probieren...Dann noch n paar Kavalierstarts damit sie schön heiss wird und Öl verdampft 😉
Finde auch, dass es reicht!
Nachtreten ist unfair, das macht man nicht. Leider scheint das heute üblich geworden zu sein (wie auch Vorfälle in U-Bahnhöfen etc. aus jünster Vergangenheit zeigen...)
Der TE hat seine Erfahrung gemacht, "Lehrgeld" bezahlt, daraus gelernt - und gut ist´s!
Mach doch beides: 1x bei geschlossener und dann noch noch 1x, mit Hilfe, bei geöffneter Kupplung im Stand.
Und Kavalierstarts sind nicht nötig und belasten nur alle weiteren Bauteile wie z.B. ganz erheblich die Gelenke der Antriebswellen.
Leichtes (!!!) reiben lassen im Stand bei gezogener Handbremse und höherem Gang als dem 1., laufendem Motor und leichtem (!) Gasgeben dürfte denselben Effekt haben, ohne die Nebeneffekte!
Du kannst es gerne mit dem Bremsenreinger probieren. Ich halte es für überflüssig da du das Öl so nicht aus dem Kupplungsbelag bekommen wirst.
Mach dich mit dem Gedanken vertraut das das Getriebe raus muss.
Gruss Krumelmonster1967
Danke für die gut gemeinten Beiträge 🙂 ich probiere es heut abend mal mit dem Reiniger und dem leichten schleifen lassen und berichte dann. Und wenn es nichts bringt muss sie halt gewechselt werden..
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wenn du das beim Benziner findest bekommt du Finderlohn😎Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hm, könnte sich anbieten, das ZMS mitzuerneuern bei der Gelegenheit.
Cool, wieviel zahlst Du mir?
Zitat:
Original geschrieben von uezwurst
ZMS bedeutet Zweimassenschwungrad ist glaube ich nur bei TDIs verbaut.
Nein, es gibt durchaus auch Benziner, die eins haben, z.B. der A4 meines Schwiegervaters
(da wurde es schon getauscht)
. Tendenziell würde ich aber sagen, dass ZMS eher bei leistungsstarken Motoren existieren.
Zitat:
Original geschrieben von obersniggy
... ich probiere es heut abend mal mit dem Reiniger ... und berichte dann. Und wenn es nichts bringt muss sie halt gewechselt werden...
... und zudem das Getriebe zerlegt werden um die
entfetteten Lagerauch zu erneuern. 😰
Lager Eingangswelle, Ausrücklager und Nadelager der Getriebewelle im Schwungrad werden wohl mit entfettet. Kerbverzahnung der Getriebewelle ebenso.
Ich wechsel bei hoher Laufleistung grundsätzlich auch den Motorsimmerring getriebeseitig. Wenn der alte nach Montage des Getriebes anfängt zu lecken, fängt man sonst nochmals von vorne an.
Gruß
Axcell
Die Chance das Lager entfettet werden halte ich für tendenziell gering, so lange man den Strahl des Bremsenreinigers in Richtung Kupplungspaket richtet^^
Allderdings würde ich wie gesagt nach der Bremsenreinigeraktion noch ein paar Minuten mit dem Starten warten und lieber mit Druckluft die Plörre schneller Verdampfen zu lassen, nicht dass es zu einem Brand oder Ähnlichem kommt ;-)
Kollege hatte so eine Aktion schon durch, allerdings wurde da Vergessen die neue Druckplatte zu entfetten 😁 😁 2 Flaschen Bremsenreiniger später rutschte die Kupplung nichtmehr^^