ÖL im Stecker Bereich Motorsteuetgerät
war gestern Zündkerzen wechseln hierfür musste das Motor Steuergerät entfernt werden von der rechten zylinderbank, beim entfernen vom Steuergerät haben wir festgestellt dass sich öl im steckerbereich befindet, bei weiterm umschauen ist uns aufgefallen dass sich im stecker nockenwellensteuerung auch öl befindet...
Dass Fahrzeug hat beteits 171.000 km
Ist dass ein bekanntes problem ???
Beste Antwort im Thema
Du nimmst den Stecker am Magneten ab und steckst da die passende Seite deines Ölstoppkabel rein, das andere Kabelende steckst du dann an den Magneten, so dass das neue Ölstoppkabel zwischen dem bisherigen Kabel und dem Magneten ist.
77 Antworten
Zitat:
@pu45 schrieb am 10. September 2017 um 18:59:32 Uhr:
ich hab den Thread aufmerksam verfolgt, bin aber jetzt etwas verwirrt: Brauche ich beim M272 das Ölstoppkabel, oder ölen die neuen Magnete wennsie u ndicht werden nicht in den Stecker?
Hallo,
ich hatte einen W203 C230 mit dem M272 und bei mir waren die Magnete 2 mal undicht, d.h.auch die Verstellmagnete mir der neueren Bestellnummer werden undicht!!
Du brauchst 4 Adapter, wenn du auf Nummer sicher gehen willst!!
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 10. September 2017 um 22:08:16 Uhr:
Grüße ist denn der m274 also der 1.6 Bj 13 auch betroffen? Mfg
Hallo,
würde mich auch interessieren!!
Wie weiter oben schon gesagt wurde, liegt es nicht am Motor sondern an der Art des Kabelbaumes. Und die sind zwar alle anders, bestehen aber aus den gleichen Komponenten. Früher oder später kann es wohl jeden erwischen.
Hallo zusammen, bin leider nun auch betroffen.
Öl ist in einem der beiden Steuergeräte. Ich habe nun seit einigen Stunden das Internet nach meinem Problem erforscht und der Spaß kostet bei Mercedes so ca 1200-1500€. Es gibt hier im Forum geteilte Meinungen zur Vorgehensweise, da ich selbst erstmal,die günstigere Variante bevorzuge, würde ich gerne mal wissen ob jemand eine langfristige positive Erfahrung mit der selbst Reinigung gemacht hat , nachdem einsatz der ölstopper ?
Ähnliche Themen
Ich habe noch hier eine monatgeanleitung gefunden wie man die nokenwellenversteller Magneten erneuert und den Einbau der ölstopper http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/cl203/nockenwellenversteller/
Eine Anleitung zur Reinigung des Ölfilms am Steuergerät selber habe ich noch nicht gefunden, wäre für Tipps und Vorgehensweise diesbezüglich dankbar.
Zusätzlich noch folgendes Zitat vom
@aquablader zu diesem Thema aus dem w203 Forum :
Ich habe dann folgende Lösung an diesem Auto vorgenommen: Magnetschalter erneuert, angeliefertes Zwischenkabel zusätzlich montiert. Alle Stecker mit Bremsenreiniger ölfrei gemacht, Steuergerätestecker auch, Lambdasonde vor dem Kat erneuert. Den Kabelsatz der Lambdasonde fahrzeugseitig (!) durchgeschnitten und die Enden der vier Kabel verzinnt (eigentlich reicht das Massekabel), mit Schweiß/Schrumpfverbindern wieder verbunden und mit Schrumpfschlauch wieder wasserdicht versiegelt. So verhindere ich den Kapillareffekt nachhaltig und die Lambdasonde bekommt weiterhin ihre Referenzluft.
Hallo
habe mir an meiner CKlasse ( W204 200 K Bj 02. 2009) die Kabel von den Magnetschaltern angeschaut, weill ich sie event. auch wechseln wollte. Ich dachte das es 2 kurze Kabel, mit beidseitiger Steckverbindung sind, aber bei mir sieht es anders aus (siehe Bilder) oder ich habe was übersehen. Das kabel kommt nähmlich von Magnetschalter ( steckverbindung) und geht unter der Motorabdeckung in einem Kabelschacht bis hinten zum Motor.
Muß ich zum wechseln der beiden Kabel diesen Kabelschacht aufmachen und das alte Kabel herausnehmen , das ja dann ca 30cm lang sein müsste oder seh ich da etwas falsch.
Ps. Auf Bild 6 sieht man das schwarze Kabel, das von Magnetschalter kommt und in den Kabeschacht hineingeht.
Würde much freuen auf Tipps zum wechseln.
Zitat:
@eThirty9 schrieb am 2. August 2018 um 13:51:33 Uhr:
Hast du überhaupt Ölstoppkabel verbaut? Scheint ja nicht so...
Du nimmst den Stecker am Magneten ab und steckst da die passende Seite deines Ölstoppkabel rein, das andere Kabelende steckst du dann an den Magneten, so dass das neue Ölstoppkabel zwischen dem bisherigen Kabel und dem Magneten ist.
Zitat:
@Tancos schrieb am 2. August 2018 um 13:57:26 Uhr:
Es sind noch die Original Kabel, die von Werk aus eingebaut wurden. Auto w204 200k bj 2009.
Hi schau mal die Bilder an.
Du musst nur an den Magneten links und rechts abstecken und dann schaust du wo die Kabel an der anderen Seite zum abstecken sind und genau da setzt du die neuen Kabel dazwischen ein.
Das ist alles. ;-)
Danke für den Hinweis. Dachte zuerst das die vorhandenen Kabel gegen die Ölstopp Kabel ausgetauscht werden.
Ist ja dann relativ Einfach, wenn die Ölstopp Kabel nur dazwischen gesteckt werden.
Danke nochmals .