Öl im Motorraum
Hallo zusammen,
nachdem ich heute mal wieder Wasser & Co aufgefüllt habe, ist mir relativ viel Öl im Motorraum aufgefallen.
Gewiss ist beim nachfüllen schon mal der ein oder andere Tropfen neben dran gekommen aber ich denke nicht so viel.
Kann mir wer sagen ob das "normal" ist oder wenn woran es liegen könnte?
Fotos befinden sich im Anhang.
Geht hier um die 1.6 8V Maschine von 1998 mit 75PS.
Danke und Gruß
Dominik
Beste Antwort im Thema
Hi , kannste doch selber machen , ist nicht schwer , das DIS-Zündmodul abgeschraubt und die darunterliegende Trägerplatte und schon kannste den 0-Ring tauschen .
Der 0-Ring kostet nicht die Welt , ich hatte glaube ich so um die 2,00 € beim foh gelöhnt !
Die Nummer für den 0-Ring ist : 1972943
MfG
15 Antworten
hmmm.
ein bisschen öl ist nicht unüblich.
lässt sich aber anhand der fotos schlecht einschätzen.
mach mal ne motorwäsche.
wenn alles wieder trocken ist kannst du den motor mit "babypuder" bestäuben.
dann siehst du recht gut wo das öl rauskommt.
Der Zeitraum wäre wichtig zu wissen, wann du das letzte mal unter die Motorhaube geschaut und wann dir das aufgefallen ist. Die Motorwäsche ist eine sehr gute Idee, halte mal alles sauber und lass mal den Motor nachdem alles trocken ist, im stand mal an die paar Minuten laufen lassen, dann kannst du sauber Tuch nehmen und an den besagten stellen drüber wischen. Das sollte dir dann das Leck verraten, wenn es eins gibt.
Es ist schon sehr komisch, wie diese verschiedenen Motortypen, unterschiedlichen Öl Verbrauch und Verlust haben. Mein Motor ist sauber wie sonst was :/
Mh Zeitraum vllt 1 Monat? Kanns aber nicht mit Sicherheit sagen.
Wie und mit was mach ich denn am Besten sone Motorwäsche?
Hätte n Kärcher im Angebot aber das ganze Öl und der Dreck im Hof ist wohl eher unschön.
Werde mal mehr drauf achten, am Besten beim nächsten Ölwechsel in der Werkstatt mal drüber schauen lassen..
Öl frisst meiner aber auch gut, kann relativ oft nachkippen..
Hallo,
habe denselben Motor und vor ca. einem Jahr dasselbe Problem. O-Ring der Nockenwelle wurde ersetzt, hat mich 20 Euro gekostet und seitdem alles sauber und trocken. 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
mh okay danke!
wenn ichs richtig im kopf habe, sitzt der ring auf bild 3 rechts neber dem öldeckel? ..dann lass ich das demnächst mal machen.
kann aber weiterhin ohne bedenken noch fahren oder?
gruß
dominik
Zitat:
Original geschrieben von Gu1lty
mh okay danke!
wenn ichs richtig im kopf habe, sitzt der ring auf bild 3 rechts neber dem öldeckel? ..dann lass ich das demnächst mal machen.
kann aber weiterhin ohne bedenken noch fahren oder?gruß
dominik
immer schön öl nachfüllen, dann macht das nix.
Hi , kannste doch selber machen , ist nicht schwer , das DIS-Zündmodul abgeschraubt und die darunterliegende Trägerplatte und schon kannste den 0-Ring tauschen .
Der 0-Ring kostet nicht die Welt , ich hatte glaube ich so um die 2,00 € beim foh gelöhnt !
Die Nummer für den 0-Ring ist : 1972943
MfG
Hello again..
also ich war nun mal in einer freien werkstatt gewesen, wollte mir dort den ring bestellen.
dieser hat nochmals drüber geschaut, und ist tatsächlich der ring verschuldet
..mir hat er nun erzählt, dass man den ring gar nicht benötigt, sondern irgendwelche paste auf silikon basis dafür auch reichen würde.
15-20€ einbau / paste, er empfiehlt das gleich noch zu reinigen für einen eventuellen weiterverkauf, sieht schicker aus..
für die reinigung ebenso nochmal 20-25€, insgesamt rund 50€ dafür, meiner meinung nach ein wenig krass ?
werde mir wohl jetzt den ring morgen beim opel futzi bestellen und denke selbst mein glück mit einem bekannten versuchen
greetz
dominik
Richtich , Materialkosten unter 5,00 € und das ganze dauert nicht einmal 20 Minuten ;-) und den Rest kannste dann im Tank gießen , von deinen Kostenvoranschlag .
MfG
Motorwäsche würde ich aber nicht selbst machen sondern in einer Werkstatt machen lassen. Erstens brauchst du dann keine Bedenken zu haben wegen dem Öl im Reinigungswasser - oder hast du daheim einen Platz der absolut dicht ist und das Abwasser über einen Ölabscheider läuft? Außerdem wissen die Kollegen in der Werkstatt normalerweise, wo sie hinspritzen dürfen und wo nicht. Und so teuer wird es auch nicht sein.
Zitat:
Motorwäsche
Ich glaube du definierst "Motorwäsche" im Allgemeinen falsch .... Dies heißt nicht das man unbedingt mit einem Wasserstrahl auf den Motor zielen und der ganze Dreck abfließen soll. Es gibt auch eine Motorwäsche, die man von Hand macht und die viel mehr bringt als diese Wäsche, die du meinst..
Zitat:
Außerdem wissen die Kollegen in der Werkstatt normalerweise, wo sie hinspritzen dürfen und wo nicht
Also, wenn ich bald noch zu der Werkstatt renne um mein Auto sauber zu halten, dann müsste ich mir bald Gedanken mache, was für Fähigkeiten ich besitzen sollte, um ein Auto führen und richtig behandeln zu müssen.
Zitat:
Und so teuer wird es auch nicht sein.
Definitiv doch ! Wenn du eine Wäsche selber von den Kosten gegenüber einer Werkstatt vergleichst, dann müsste man weinen 😁
also ich hab den ring nun, 3.72€ gezahlt beim OH
werd mich jetzt mal dran setzen, die torx raus, kabel ab und dann mal sehen..
http://img717.imageshack.us/img717/2919/dsc00388.jpg
so wie hier sollte der ring sich dann befinden?
Hi , wenn du die trägerplatte abgeschraubt hast , dann siehst du auch wo der 0-Ring hinkommt !
Der 0-Ring kommt in der Nut der Trägerplatte !
MfG