Öl im luftfilter
Hi zusammen,
mein polo 86c hat öl im luftfilter und das nicht schlecht, der vor besitzer hat wohl auf 10w 40 öl 15w 40 gekippt keine ahnung ob das so schlimm is, ich hab da nich so die ahnung von ich musste öl schon nach kippen weil der stand auf minimum war. Meine bedenken sind jetzt nur hält der noch oder wird der mir die nächste zeit kaputt gehen.
wenns geht einfach gehaltene antworten da ich mich mit fachbegriffen nich alzu sehr auskenne.
und vieleicht tips oder tricks die ich einfach mal so ausprobieren kann ohne spezial werkzeug.
mfg Samy189
Beste Antwort im Thema
Leute, nun mal langsam. So geht's richtig vernünftig:
Als erstes die ganze Brühe ablassen. Ganz normal wie beim Ölwechsel. Ölablasschraube wieder rein und vernünftig Öl auffüllen.
Als nächstes die Ansaugbrücke mitsamt Einspritzanlage ausbauen. Nun die Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen und anständig sauber machen oder besser austauschen. Kommt man ohne demontierte Ansaugbrücke nicht anständig dran.
Warum das ganze? Öl im Luftfilter kommt aus zwei Gründen: Entweder viel zu viel Öl draufgeschüttet oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist im Arsch. Letzteres hat fast immer einen kapitalen Motorschaden als Folge.
Dann noch 'nen neuen Luftfilter und die Einspritzanlage, Drosselklappe und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger durchspülen.
Guckstdu hier
Viel Erfolg.
41 Antworten
Spachkurs Kamerad.. Das wäre das allerwichtigste.
Ich würde fürs erste nen neuen Luftfilter einbauen und die Sache beobachten.
Auch wäre es mal interessant zu wissen von welchem Motor wir hier reden 😉.
Leute, nun mal langsam. So geht's richtig vernünftig:
Als erstes die ganze Brühe ablassen. Ganz normal wie beim Ölwechsel. Ölablasschraube wieder rein und vernünftig Öl auffüllen.
Als nächstes die Ansaugbrücke mitsamt Einspritzanlage ausbauen. Nun die Kurbelgehäuseentlüftung ausbauen und anständig sauber machen oder besser austauschen. Kommt man ohne demontierte Ansaugbrücke nicht anständig dran.
Warum das ganze? Öl im Luftfilter kommt aus zwei Gründen: Entweder viel zu viel Öl draufgeschüttet oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist im Arsch. Letzteres hat fast immer einen kapitalen Motorschaden als Folge.
Dann noch 'nen neuen Luftfilter und die Einspritzanlage, Drosselklappe und Ansaugbrücke mit Bremsenreiniger durchspülen.
Guckstdu hier
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Mai 2015 um 14:27:14 Uhr:
Ich würde fürs erste nen neuen Luftfilter einbauen und die Sache beobachten.Auch wäre es mal interessant zu wissen von welchem Motor wir hier reden 😉.
1.0l 45PS Kennbuchstabe AAU mit Bosch Monomotronic Single-Point Enspritzanlage.
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 30. Mai 2015 um 13:38:57 Uhr:
Sprachkurs Kamerad.. Das wäre das allerwichtigste.
Super hilfreicher Beitrag.
ok das hört sich schon mal nach was an nun würde ich gerne noch wissen wie ich das in einzelnen Schritten machen muss und wo das sitzt und wie das vieleicht aussieht oder vieleicht eine Seite oder sowas wo ich mir das anschauen kann mit Anleitung. Oder is das so schwer das ich damit lieber in eine werkstatt sollte? Das is mein erstes Auto und ich bin da nun wirklich kein Fachmann drin
Wer Andern eine Grube gräbt . . . .Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Mai 2015 um 15:11:47 Uhr:
Super hilfreicher Beitrag.Zitat:
@Deni1968 schrieb am 30. Mai 2015 um 13:38:57 Uhr:
Sprachkurs Kamerad.. Das wäre das allerwichtigste.
. . . . ist Bauarbeiter 😁
" das Allerwichtigste " wird übrigens auch "groß" geschrieben !
Ich gebe ja gerne zu dass einige Beiträge grauenhaft sind . . . .
. . . letztendlich sind wir hier aber im Technik-Forum und nicht im online - Schönschreibkurs der VHS 😁 😁 😁
Zitat:
@samy189 schrieb am 30. Mai 2015 um 15:19:20 Uhr:
ok das hört sich schon mal nach was an nun würde ich gerne noch wissen wie ich das in einzelnen Schritten machen muss und wo das sitzt und wie das vieleicht aussieht oder vieleicht eine Seite oder sowas wo ich mir das anschauen kann mit Anleitung. Oder is das so schwer das ich damit lieber in eine werkstatt sollte? Das is mein erstes Auto und ich bin da nun wirklich kein Fachmann drin
Ich versuche das mal mit Bierchen am Eierfon alles runterzubeten.
Ölablasschraube sitzt unten an der Ölwanne. Flache Wanne unter den Motor und mit SlüsselWeite 19mm lösen. Laufen lassen. Kippe rauchen. Wenn nix mehr kommt, Schraube wieder rein und festziehen (nicht anballern wie son Irrer). Oben Öl einfüllen, 10W-40 Vollsynthetisch bitte. Einfüllmenge 3,5l meine ich.
Luftfilter ausbauen. Dazu die Spangen lösen und die drei Muttern des Halterings lösen (SW 11). Dicken Gummischlauch unten links am Luftfilterkasten abziehen. Ansaugschlauch vom Abgaskrümmer abzuehen (falls noch vorhanden). Luftfilterkasten vorsichtig anheben und kleinen Unterdruckschlauch unter dem orangenen Bauteil abziehen. Kasten entnehmen.
Gaszug aushängen, Unterdruckschlauch von Bremskraftverstärker abziehen (An der Brücke NICHT am BKV!). Benzin vor- und Rücklauf entfernen (SW 19).
Alle Stecker abziehen (keine Sorge, die sind codiert und es sind nur 3 oder vier) Halterung für Stecker der Lambdasonde (hinten links an Ansaugbrücke) abschrauben (Imbus 5 oder 6mm). Die beiden Stecker sitzen bombenfest und sind von oben bescheiden zu lösen, also besser Halterung abschrauben.
Schrauben der Ansaugbrücke lösen. Sind insgesamt 8 Stk. 6xSW13 und 2x Imbuss 6mm. Ansaugbrücke herausnehmen. Dicken Gummischlauch (erinnerst du dich noch?) von KGE-Ei entfernen.
Das Ei mit Schraubenzieher und Hammer VORSICHTIG lösen. Ich habe die verschraubte Variante bei dem Motor noch nicht gesehen.
Wie heisst es so schön? Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß
Manuel
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Mai 2015 um 16:34:17 Uhr:
Luftfilter ausbauen. Dazu die Spangen lösen und die drei Muttern des Halterings lösen (SW
11).SW 10 !
Benzin vor- und Rücklauf entfernen (SW
19) SW 17
Manuel, hast Dir ja echt Mühe gegeben, . . .
. . . aber ob ein
blutiger Laiewirklich die Brücke kpl. abbauen sollte ? ? ?
(und so dicht am Anlasser (-kabel) rumfummeln ohne Batterie abklemmen . . .)
MFG
Zitat:
@samy189 schrieb am 30. Mai 2015 um 16:53:30 Uhr:
ok die beschreibung is ja echt gut danke dafür aber ich glaub das is besser ich lass das machen.
Damit würdest Du Dir bestimmt den größeren Gefallen tun.
Ist jetzt nicht bös gemeint, nur realistisch.
Zitat:
@perchlor schrieb am 30. Mai 2015 um 16:48:27 Uhr:
Manuel, hast Dir ja echt Mühe gegeben, . . .Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Mai 2015 um 16:34:17 Uhr:
Luftfilter ausbauen. Dazu die Spangen lösen und die drei Muttern des Halterings lösen (SW
11).SW 10 !
Benzin vor- und Rücklauf entfernen (SW
19) SW 17
. . . aber ob ein blutiger Laie wirklich die Brücke kpl. abbauen sollte ? ? ?(und so dicht am Anlasser (-kabel) rumfummeln ohne Batterie abklemmen . . .)
MFG
Uppps!
Dicke Handschuhe tragen!
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Mai 2015 um 15:07:28 Uhr:
...oder die Kurbelgehäuseentlüftung ist im Arsch....
Moin..
Ich habe auch einen AAU...was kann da an der Entlüftung kaputt gehen? Und wieso kommt dann Öl in den Luftfilter???
Thxx..
DoMi