Öl Golf 6 GTI Edition 35 (EA113)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

ich steh kurz vor der ersten Inspektion und überlege momentan auf ein anderes Öl umzusteigen. Momentan fahre ich mit dem Castrol Edge 5w-30 Longlife 3 und habe bei 18000km schon einen Liter verbraucht. Mir ist bewusst, dass das in der Norm liegt, trotzdem möchte ich eure Meinung dazu hören und evtl. auch Erfahrungen hören. Was haltet ihr von Festintervallen? Zudem ist die Auswahl ja eingeschränkt wegen der Garantie bezüglich der VW-Norm (50400).

Danke schon mal im Voraus und beste Grüße!

Beste Antwort im Thema

Es gibt keinen 16.000 km Service. Alles weitere wissbegierige steht im Serviceplan.

Gruß

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Viele GTI-Fahrer haben eine schlechte Meinung über LL, ich ebenfalls.

Das bedeutet aber noch lange nicht dass die schlechte Meinung auch begründet ist.

Das verkürzen der Intervalle lasse ich mir ja noch gefallen. Aber wieso dann ein Öl einfüllen dass die schlechteren Freigaben hat?

Wenn schon dann trotzdem ein LL3. Meine VW-Werkstatt füllt eh schon seit längerem in die TSI-Motoren nix anderes mehr ein. Auch nicht bei mitgebrachtem Öl.

Also ich habe in meinem S3 mit MTM Chip das Mobil 1 New Life gefahren immer ohne Probleme. In meinem GTI habe ich jetzt das Addinol drin was hier auch schon empfohlen wurde. Beides sehr gute Öle 😉

Zitat:

Original geschrieben von cc307


[.....] Das verkürzen der Intervalle lasse ich mir ja noch gefallen. Aber wieso dann ein Öl einfüllen dass die schlechteren Freigaben hat? [.....]

Seit wann gibt es denn gute und schlechte Freigaben? 😕

Zitat:

Das bedeutet aber noch lange nicht dass die schlechte Meinung auch begründet ist. [.....] Wenn schon dann trotzdem ein LL3. Meine VW-Werkstatt füllt eh schon seit längerem in die TSI-Motoren nix anderes mehr ein.

Es gibt genug Gründe, die gegen ein LL3 Öl sprechen....

- einen zu niedriger TBN
- nicht langzeitstabil für die volle Dauer von bis zu zwei Jahren
- verschlammend und ölkohlebildend

Die Werkstätten erzählen dir auch, dass die 3,5 Liter LL-Öl in einem TSI nach zwei Jahren (max. zwei Winter/Sommer!) überhaupt kein Problem darstellen.

Zitat:

Original geschrieben von GoLf 3 Bastler



Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Hallo Leute. Mir ist klar das das mobil 1 ein super Oil ist. Aber ich kann doch auch ein Longlife Öl jedes Jahr raus werfen, oder ?
Habe noch einen Kanister (zu) vom Shell (5w30-meine av..) mit vw Freigabe 50700! Und einen liter( Rest) von vor 1,5 Jahren.
Also ich denke das Shell kann so schlimm net sein, die örtlichen vw Häuser haben es vor Jahren verwendet. Mh. ... Ich Fahr die scheisse Weck und gut ist. Dann sieht man weiter ! Gruß
Die ZEIT ist das problem bei LL. Öl 2 Jahre im Motor zu lassen ist halt bei den meisten Fahrprofilen extrem kontraproduktiv auf die Eigenschaften des Öl bezogen bzw. verändert diese zum Negativen.
Wenn du also das LL Öl auch nach einem Jahr wechselst hilft das am meisten. Das Mobile1 oder Addinol Öle von der Formulierung her evtl. noch etwas besser sind ist da nur noch das I-Tüpfelchen oben drauf !

Das denke ich mir auch. Aber ich habe ja das Öl da. Und außerdem ist fuer mich preislich zwischen mobil 1 und dem Shell kaum

Ein Unterschied. ! Frage bei meinem freundlichen nach was er in den Motor füllt. Egal ob jährlich oder nach Anzeige. ???ob er da unterschiedliche Öle verwendet !???? Gruß

Ähnliche Themen

Moin,

schließe mich zu 100% der Aussage von "Super E 5" an.
Natürlich kannst du dein LL-Öl fahren und den Intervall verkürzen.
Dein freundlicher VW-Partner wird dir das Öl empfehlen das er da hat, viel Ahnung oder Wissen würde ich da eher nicht erwarten.
Die Unterschiede die wirklich zählen hat der liebe "Super E 5" alle genannt.
Wenn du mal entsprechende Fotos von unserem Motor von innen gesehen hast (er muss nicht viel gelaufen haben), dann weißt du auch was Verkokungen und Verschlammungen bedeuten.

P.S.: Natürlich zeigt dir deine MFA auch den jährlichen Intervall mit 15000 Km an.

rubbel 2

Ist zwar schon Urzeiten her, aber ich habe schonmal sehr schlechte Erfahrungen mit

Mobil gemacht ( Ölschlamm ).
Und bei Shell soll vollsynthetisch drauf stehen aber nur teilsynthetisch drin sein.
Verwende im Moment Catrol, bei jährlichem Wechsel. Vielleicht sollte ich auch mal

Addinol probieren.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


[.....]
Und bei Shell soll vollsynthetisch drauf stehen aber nur teilsynthetisch drin sein.
[.....]

Alle LL 3 Öle sind HC Öle, also nicht vollsynthetisch.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


[.....]
Und bei Shell soll vollsynthetisch drauf stehen aber nur teilsynthetisch drin sein.
[.....]
Alle LL 3 Öle sind HC Öle, also nicht vollsynthetisch.

Und welche sind vollsynthetisch ? 😕

Viele Öle mit der VW-Freigabe 502.00 für den jährlichen Intervall.

Das ist mir bekannt das die LL keine Vollsyn. sind !
Also Ihr meint bei jährlichem Wechsel das hier ???http://www.ebay.de/.../190666646457?...

Aber ich überlege noch was mein Fahrprofil sagt????? Dann könnte es das nächste mal das Mobil werden.
Füllt der 🙂 mir das auch ohne merkeln ein?

Grüsse Marc

Moin,

wenn du dich für Mobil-Öl entscheiden möchtest, dann ist dieses genau richtig.
Die VW-Partner die ich kenne sind damit einverstanden das man sein eigenes Öl anliefert, frage deinen VW-Partner einfach vorher.
Da das Öl die Freigabe von VW hat, füllt er es dir natürlich auch ein.
Du musst sicherlich eine Altölentsorgung bezahlen, die ist aber nicht teuer.

Gruß, rubbel 2

Einfüllen tut der ??das auf jedenfall. Bei mir seit Jahren so. Aber warum fahren die Händler immer verschiedene Öle?
Ich denke ob nun Castrol , mobil oder Shell sind sicher alles keine schlechten Öle. Warum sonst zb fahren die DTM Piloten so ein Zeug ;-)

Die DTM Piloten fahren aber nicht zwei Jahre/30.000km mit dem gleichen Öl. 😉

Castrol , Mobil oder Shell sind im Grund auch keine schlechten Öle, dass Problem ist LL3 und die damit verbundene, möglicherweise zu lange Verweildauer im Motor.

ok.Das ist auch mir klar. Deshalb kommt es ja auch bald raus.Spätestens alle 1,5 Jahre. Je nach dem ob der Winter zwischen war.
Was meint Ihr , soll ich das Öl vorm oder nach dem Winter wechseln. Wagen steht meist im Winter.
Thx

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


ok.Das ist auch mir klar. Deshalb kommt es ja auch bald raus.Spätestens alle 1,5 Jahre. Je nach dem ob der Winter zwischen war.
Was meint Ihr , soll ich das Öl vorm oder nach dem Winter wechseln. Wagen steht meist im Winter.
Thx
[/qu

Ich mache es so: Im Oktober wechselt der "Freundliche" inkl. Ölfilter und zum Frühjahr sauge ich das Winteröl ab und fülle entsprechend wieder auf. Die ganzen "Kaltstarts" und Kurzstrecken hinterlassen schon ihre Spuren im Öl (meine Meinung), welche ich meiner "Gitti" aber nicht antun möchte ;-)
Und ja, ich bezahle diese 35 Euro für 5 Liter "Extra" -Öl gerne. Früher habe ich das Geld verraucht...heute eben "verölt"...!!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen