Öl für Peugeot 208 PureTech 100 1.2
Moin zusammen, ich bringe meinen Peugeot 208 PureTech 100 1.2 (Benziner, Automatik, gebraucht gekauft im Dezember 2024) kommende Woche zum ersten Mal zum Service. Weil man beim Öl ja in der Regel am meisten „abgezockt“ wird, möchte ich dieses selbst besorgen und habe das auch schon so mit der Werkstatt besprochen. Nun ist lediglich die Frage, welches Öl das richtige ist?
Auf dem Kostenvoranschlag steht nur TotalEnergies 5W30. Welches Öl gönnt ihr eurem Löwen?
Danke schonmal im Voraus ✌🏼
11 Antworten
Direkt mal vorweg: "Total 5W-30" beschreibt das Motoröl nicht eindeutig genug. "Schokolade von Aldi" ist auch nicht eindeutig.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird für diesen Antrieb die aktuelle Freigabe 5W-30 (FPW9.55535/03) sein. Klarheit würde das aktuelle DIN A4 Blatt mit den Wartungsvorgaben für deinen Wagen geben. Mit der VIN des Fahrzeugs kann der örtliche Peugeot Händler dies ausdrucken.
Dein Motor verträgt verschiedene Öle: 5W30 (in unserer Klimazone üblich) aber auch 0W30 (etwas dünnflüssiger für frostige Temperaturen).
Richte dich bei der Suche an die Peugeot-Spezifikation, dann machst du nichts verkehrt.
"B71 2312" (0W30) oder "B71 2290" (5W30).
0W ist üblicherweise ein klein wenig teurer als 5W.
[ETS]
Zitat:@206driver schrieb am 1. September 2025 um 20:17:40 Uhr:
Direkt mal vorweg: "Total 5W-30" beschreibt das Motoröl nicht eindeutig genug. "Schokolade von Aldi" ist auch nicht eindeutig.Mit großer Wahrscheinlichkeit wird für diesen Antrieb die aktuelle Freigabe 5W-30 (FPW9.55535/03) sein. Klarheit würde das aktuelle DIN A4 Blatt mit den Wartungsvorgaben für deinen Wagen geben. Mit der VIN des Fahrzeugs kann der örtliche Peugeot Händler dies ausdrucken.
Danke für den Tipp. Als autorisiertes Motoröl wird im Wartungsplan folgendes aufgeführt: 00W20 B71 2010 (C5).
Also 0W20. Ich frage einfach mal ganz naiv, da ich mich jetzt nicht in der Tiefe auskenne: Macht das Sinn?
Ähnliche Themen
Das war zum Zeitpunkt wohl auch aktuell für den 1.2 PureTech, als der Wartungsplan ausgedruckt wurde. Inzwischen ist das überholt.
Den Total Ölfinder kann man als Anhaltspunkt nehmen (besser ist die offizielle Auskunft vom Markenhändler):
- 1.2 PureTech (ICE) = 5W-30 (FPW9.55535/03)
- 1.2 48V MHEV = 0W-20 (B71 2010)
Dein reiner Verbrenner hat also keine Freigabe mehr für das 0W-20.
Da kann ich mich ganz aktuell einbringen. Habe Anfang August das erste Mal Ölwechsel bei meinem 208 GT 96 KW machen lassen. Aufgrund der ganzen Diskussionen betr. Zahnriemen und evtl. falschem Öl bin ich zu einem Peugeot Händler/Werkstatt. Die haben mir 5W30 Total Ineo RCP B712290 aufgefüllt inkl. Ölfilter und haben mir 149,07€ dafür abgenommen. Man sagte mir damit sei ich auf der sicheren Seite. Hoffe mit dieser Info helfen zu können.
An dem Moment wo der Peugeot Händler ein Motoröl einfüllt, musst du dir als Kunde eh keine Sorgen mehr machen. Selbst wenn es falsch sein sollte, liegt die Schuld nicht bei dir.
Es handelt sich bei dem INEO RCP um ein Motoröl nach 5W-30 (FPW9.55535/03). Also alles okay.
Zitat:
@206driver schrieb am 2. September 2025 um 18:11:17 Uhr:
An dem Moment wo der Peugeot Händler ein Motoröl einfüllt, musst du dir als Kunde eh keine Sorgen mehr machen. Selbst wenn es falsch sein sollte, liegt die Schuld nicht bei dir.
Naaa , so schnell merkst du das auch nicht , wenn überhabt.
Ich sag nur Zahnriemenproblem da hat man das auch nicht so schnell gemerkt. Im allgemeinen kann man sich über die Ölfinder sich einen überblick verschaffen. Viel schwören auf ein 5W30 Öl wobei die Belastung des Motors im kalten Bereich liegt, nehme ich da ein 0W30 Öl.
Aber es ist ein Glaubens-Frage !!!! bei 0W20 oder sogar 0W16 bei modernen Motoren sehr .... gefährlich aber wird wegen der Effizient verlangt. Da braucht man mehr als ein gutes Öl und kurzen Ölwechsel.
Überblick ja, aber die letztendlich gültigen Ansagen kommen vom Hersteller.
Sollte das örtliche Händler tatsächlich ein falsches (nicht mehr freigegebenes) Motoröl einfüllen, wird das im Kulanzfall keine negativen Auswirkungen auf dich als Kunden haben.
Wird bei dem Ölwechsel eigentlich komplett abgelassen? Habe eben mal unter die Haube geschaut und gesehen, dass zuletzt 0W20 eingefüllt wurde.
Das dürfte bei den meisten Werkstätten die Regel sein. Ablassschraube raus und dann den Ölfilter abschrauben.
Die geringen Restmengen im Motor machen nichts aus.