Öl für 3,0 tdi
Hallo mein b7 3,0 tdi
Laufleistung 260000 km braucht gutes öl !
Welches öl empfehlt ihr denn wie ich gehört habe ist das audi freigegebene nicht das gelbe vom ei !
(Laufruhe und ketten spanner)
Zur info wohnort zur autobahn ca 1 km und pro tag ca 100 km nur autobahn
Ich will auch auf intervall umstellen und nicht longlive
35 Antworten
Zitat:
@Sniper141 schrieb am 9. März 2018 um 16:28:12 Uhr:
https://youtu.be/cuEAdqpeXcw
Ist das eine russische Marke?
Nein aber soll wohl für den osteuropa markt bestimmt sein
Guck ma hier
https://oil-club.de/index.php?thread/1408-fanfaro-made-by-sct-mannol/
Ähnliche Themen
Ich bin ein frevler und fahre das 5w30 von castrol egde .... 😉
Wechsel alle 15.000 oder spätestens nach nem halben jahr.
Mittlerweile um die 265.000 und läuft.
Den einzigen Unterschied den ich bei den jetzigen ölwechseln bemerke ist, dass das öl nach ein paar Tagen schon wieder pechschwarz ist.
Hast Du nicht irgendein Leistungsproblem mit Deinem V6 TDI? *duck*
😁😁😁 ja das hab ich. Aber bin ganz guter Dinge dass das bald etwas besser wird. Werd da am Sonntag mal jemanden mit etwas mehr Ahnung als ich hab, draufgucken lassen. Mal gucken obs die klappen sind. Ich hab evtl. Noch was anderes in Verdacht. Aber denke Sonntag bin ich schlauer
😁 Drücke die Daumen. Und bringe uns dann hier mal auf den Stand, woran es lag.
Mach ich, sofern es gefühlt dann nach der ,,reparatur" nächste oder übernächste Woche besser wird. Weil nochmal wollte ich nicht auf den Prüfstand. 😉
Siehste dann an der vmax, die gibt einen guten "Einblick" in die max. Leistungsfähigkeit.
Denke das werd ich schon deutlich vorher merken wenn der Fehler behoben sein sollte. Ca. 100nm mehr machen sich da schon bemerkbar 😉😉
Sicher doch.
Jedoch ist vmax (gps gemessen) eben eine belastbare Mess- und Vergleichsgröße.
Da ich seit jahren die gleichen strecken fahre und kein gps messequipment hab ausser handy muss ich mich da auf meine erfahrung verlassen. Ich weiß was mein alter a6 an punkt sowieso mit vollgas bergauf geschafft hat. Mittlerweile weiß ich das mein a4 am selben punkt ca. 10-15km/h (beispiel 215) schneller ist. Und wenn er später dann dort schon schneller ist, wenn der fehler behoben ist, dann reicht mir das. Vmax mache ich eher selten, da ich es zum kotzen finde das die motorhaube an den seiten nach oben kommt. Die ganzen aktuellen autos haben alle 2-3 verschlüsse um das zu verhindern.
Aber um auf den punkt zukommen. Klar werd ich grade obenrum merken wenn die leistung wieder ,,vollständig" ist. Da hast du recht.
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 9. März 2018 um 19:38:13 Uhr:
Vmax mache ich eher selten, da ich es zum kotzen finde das die motorhaube an den seiten nach oben kommt.
😰 Von welchem Tempo sprechen wir hier? Du hast aber nicht schon die Aluhaube, oder?
Ansonsten, wie gesagt, drücke ich die Daumen. 🙂
Für mich richtig sichtbar so ab 180 aufwärts. Ich seh es immer daran das der spalt zwischen kotflügel und Motorhaube quasi ,,verschwindet".
Ne aluhaube hab ich nicht. Gabs doch nur im rs4 und im 1.9 TDIe. Suche zwar sporadisch, aber wenn mal eine zum verkauf ist, dann ist die elendig teuer. Dafür sind wenigstens die kotis schön leicht
Und danke fürs Daumen drücken 🙂