Öl für 1.4 TSI, 122 PS
Hallo,
ich hab bald einen Termin beim 🙂 wegen erste Inspektion. Da ich ja nicht deren Überteuertes Öl will, werde ich selber Öl mitbringen um auch die Kosten zu senken. Jetzt frage ich mich welches. Einige sagen 5w30 andere 5w40. Wie viel L brauche ich, und welches wäre Preis/Leistungsmäßig das beste (da ich viel Kurzstrecke fahre wäre wohl ein Vollsynthetisches besser, oder?)? Fahre übrigens nicht viel, falls das was ausmacht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Bist du dir sicher, dass JEDES Öl mit der MB-Freigabe MB229.5 auch eine VW-Freigabe hat?
Es geht nicht darum, dass ein Öle mit VW-Norm etwas besonderes ist, sondern das man seine Garantie/Kulanz aufs Spiel setzt, wenn man ein Öl nutzt was keine VW Freigabe hat!
Jemanden in diesen Forum ein Öl mit MB-Freigabe zu empfehlen ist jedenfalls Blödsinn!
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joextra
Ich kenn mich da halt nicht so gut aus. Ich geb halt nur das wieder was ich gelesen habe. Aber wenn ihr meint 5w30 ist für LL das richtige dann glaub ich euch.
Gibt es vielleicht ein günstigeres Öl als das Castrol (ich will jetzt nicht geizig wirken, aber heut zu tage muss man halt sparen wo es nur geht wenn man nicht so viel verdient)?
misst, falscher Button. Wollte eigentlich editieren drücken.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Was bist du denn für eine Schlafmütze?Wenn du schon das Zitat einskürzt, dann sollte man wenigstens nicht den Sinn entstellen! Ich habe explizit die VW Norm angeführt und zusätzlich auf die MB Norm verwiesen.
Ok, die "Schlafmütze" akzeptiere ich, dass Zitat war zu sehr entstellt, Sorry!
Aber bei meiner Meinung bleibe ich, eine Empfehlung nach MB-Freigaben gehört hier nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von joextra
Ich kenn mich da halt nicht so gut aus. Ich geb halt nur das wieder was ich gelesen habe. Aber wenn ihr meint 5w30 ist für LL das richtige dann glaub ich euch.
Gibt es vielleicht ein günstigeres Öl als das Castrol (ich will jetzt nicht geizig wirken, aber heut zu tage muss man halt sparen wo es nur geht wenn man nicht so viel verdient)?
Ja. Guckst Du hier:
http://www.oil-drop.de/.../...ongLife-3-III-4-Liter-5W30-Motoroel.htmlZitat:
Original geschrieben von o2bo
Ja. Guckst Du hier: http://www.oil-drop.de/.../...ongLife-3-III-4-Liter-5W30-Motoroel.htmlZitat:
Original geschrieben von joextra
Ich kenn mich da halt nicht so gut aus. Ich geb halt nur das wieder was ich gelesen habe. Aber wenn ihr meint 5w30 ist für LL das richtige dann glaub ich euch.
Gibt es vielleicht ein günstigeres Öl als das Castrol (ich will jetzt nicht geizig wirken, aber heut zu tage muss man halt sparen wo es nur geht wenn man nicht so viel verdient)?
JAAAA!!! KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN! 😁😁😁 (Der Freundliche nimmt dafür auch knapp 30€!)
Damit hier mal Ruhe ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
Mensch!!! .... nu hör doch mal mit der Mercedes-Kacke auf!Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Für Kurzstrecken ist die MB229.5 das geeignetere ÖL (mit der 50200). Das Addinol hat lediglich die ältere MB229.3.Das Thema ist für Laien schon schwierig genug!
Der TE fährt VW und sollte auf dem entsprechende VW-Normen und Freigaben achten.
Was Mercedes dazu meint, ist schnuppe!!!
Wenn VW ein gutes Öl anbieten würde bräuchte ich nicht auf die MB Freigaben zu verweisen. Leider funktioniert Kurzstrecke und LL3 Öl nicht so toll. Ich würde ein gescheites Öl nehmen und 1* im Jahr wechseln, dann brauchst du auch keine Garantie. Die hast du mit meinen vorgeschlagenen Ölen aber trotzdem. Andere Hersteller kriegen das auch nicht so richtig in den Griff, bei denen funktioniert es aber schon deutlich besser.
Der "Mensch" heißt übrigens Robbi22.
MB-Freigaben sind alles andere als Kacke.
Zitat:
MB-Freigaben sind alles andere als Kacke.
ja nur wie erklärst u das deiner vw werke ;-)?
sagst du denen auch "ja aber mercedes hat bessere richtlinien" oder "MB-Freigaben sind alles andere als Kacke" ?
dass mercedes höhere richtlinien hat schön und gut ....aber zwecks garantiebewahrung sollte dem te auch nur öl mit einer vw norm angeboten bzw aufgezeigt werden...auch wenn da evtl eine mb norm drauf steht ;-)
@Robbi22
Zitat:
Wenn VW ein gutes Öl anbieten würde bräuchte ich nicht auf die MB Freigaben zu verweisen.
Du hast auf das M1 0W40 hingewiesen, ein sehr gutes NICHT LL3 Öl MIT VW-Freigabe, weshalb jetzt noch der Hinweis auf eine MB-Freigabe? 😕
Es kann jetzt passieren, dass jemand mit null Plan von Motoröle das Netz nach Öl mit MB-Freigabe für sein Golf durchforstet, anstatt nach einen Öl mit VW-Freigabe zu suchen und das muss nicht sein!
Ansonsten sind wir beide uns eigentlich einig, was den jährlichen Wechsel und LL3 betrifft..
Ich mache auch einen jährlichen Ölwechsel und fahre schon seit Jahren KEIN LL3 mehr! Wer sich auch nur ansatzweise mit der Materie beschäftigt hat und auch mal die Datenblätter vergleicht, wird feststellen, dass LL3 Öle sich diese LL3 Eigenschaft zum Bsp. mit schlechteren Additiv-Eigenschaften teuer erkaufen muss!
Nur ein Bsp. von vielen: Mein Addinol hatte nach ca. 10 Monaten im Motor einen TBN-Wert von 8,89, ein neues/frisches Castrol hat einen TBN-Wert von etwa 7. Das heißt, mein "Altöl" hat beim Wechsel nach 12 Monaten in etwa den gleichen oder sogar noch besseren TBN-Wert als ein frisches Castrol LL3.
Das kommt daher das das LL3 öl auch automatisch immer ein LOW SAPS Öl ist, obwohl viele Motoren das gar nicht benötigen. Ich weiß auch nicht was daran so kompliziert ist ein Öl mit VW Freigabe (Garantie)+ zusätzlicher MB Freigabe (Qualität) zu nehmen.
Übrigens auch ein LL3 Öl kann man jährlich wechseln, ist aber nur die 2.beste Lösung.
Ich habe nichts generell gegen das LL3 Öl. Bei Vielfahrern funktioniert es sogar.
Falls das nicht so rüber kam, auch ich bin nur bei Kurzstrecken-Profilen generell gegen LL3!
Ich persönlich verzichte auf Grund der schlechteren Additiv-Zusammensetzung auch beim jährlichen Wechsel auf LL3.
Wegen der Vollständigkeit sollte man noch mal erwähnen, dass Diesel-Fahrer keine Auswahlmöglichkeit haben. Die müssen LL3-Öl auch bei Festintervall nehmen.
Bin mir nicht ganz Sicher, aber ist für dein Motor (1,2 TSI) ein M1 0W40 nicht auch tabu, weil nur 5w30 und 5w40 freigegeben sind?
Nö, bei Festintervall ist das zulässig. Die VW-Norm ist das Entscheidende, nicht die Viskositätsangaben.
Ich bin mit meinem 1,2TSI nur dieses Öl mit Festintervall gefahren. (und VW hat es eingefüllt)
Gegen die Steuerkettenfehlkonstruktion beim 1,2TSI konnte das aber auch nichts ausrichten...
@Robbi22 und Jubi:
Nach Euren letzten Fachsimpeleien dürfte der TE jetzt vollends durch den Wind sein! 😁
Stichwort TBN / LOW SAPS! 😉
Er möchte ja trotz wenig Km-Leistung und Kurzstrrecke das LL-Intervall beibehalten.
Ich wünsche dem TE viel Glück, das richtige Öl für sein Fahrzeug zu finden und zu wählen.
Was mögen nur die restlichen Millionen von VW-Fahrern machen, die sich nicht bei MT über die optimalen TBN-Werte ihres Öls informieren? 😁 😁 😉
Fahren die, wohl möglich, alle das falsche Öl?
@navec
Ich habe es mal rausgesucht, ist ein Beitrag von @Paramedic_LU aus dem a3q-Forum.
QuelleZitat:
[.....] Kommen wir mal zu den Freigaben. Da gibts ja ganz viele. Und auch viele Fehler die man machen kann. Hauptfehler ist:
"Das Öl hat die Freigabe die meine Betriebsanleitung für das Intervall vorschreibt, also darf ich es einfüllen"
Falsch gedacht.
Es muß IMMER die Freigabe und die jeweils individuell für den Motortyp freigegebene SAE-Viskoklasse übereinstimmen.Beispiel: Golf VI 1.2 TSI ab 2009
Vorgegeben die VW-Freigabe für Longlife-Benziner 504.00 oder die Festintervall Freigabe 502.00
504.00 ist klar das ist ein 5w30 ÖL was auch die 507.00 für die Diesel erfüllt.
Jetzt will ich den aber im Festintervall fahren. AHA... ein Kollege sagte das Mobil 1 New Life 0w40 sei gut. Also gekauft, weils ja die 502.00 Freigabe von VW hat.
ABER: Der Motor ist nur für zwei SAE-Viskoklassen freigegeben. Nämlich 5w30 und 5w40.
Keine Freigabe für 0w40. [.....]