Öl-Fragen TTR 3.2 / Golf 5 1.4 (Longlife)

Audi TT 8N

Tach Junx,
... jetzt isses auch bei mir soweit ... ich verzweifle an der Suchfunktion und am dreckeligen Wetter draußen !

Warum ? ... das Wetter hindert mich daran nachzuseh'n welches Öl in meinen 3.2er geschüttet werden muß 😁, und die Suchfunktion daran, anständige Info's über Sorte usw. zu finden 🙁

Hab über die Suche nur so'n mehrere hundert Seiten Thread gefunden, den ich mir nur über meine Leiche geben werde 😉

... außerdem hab ich, nachdem ich auch ständig die 25te Frage nach Rädern und Distanzen beantwortet habe, mal so'n "Newbie-Ding" verdient ... hähä

Also liebe Newbies, nicht nachmachen, iss ne Ausnahme 😁

Hier nun meine Fragen:
1. Welche Ölsorte nach Audi-Norm (Longlife) muß ich für meinen Brummer besorgen ?

2. Wo bekomme ich das am günstigsten ? ... ratet Ihr von Öl von Ebay ab ? (man weiß ja nie was drin ist) ... oder hat jemand einen "vertrauenswürdigen" Anbieter ?

3. Kann ich dieses Öl (denke mal, dass es hochwertig sein muß) auch in den 1,4l Benziner meiner Frau (Golf 5 mit Longlife und zu 98% Kurzstreckenfahrzeug) schütten, ohne direkt "Perlen vor die Säue" zu schütten ? ... dann würde ich nämlich direkt 10l davon besorgen !

4. Quali darf kosten, ich will's nur nicht den Audianern in den Rachen kippen !

Danke + Gruß
ralle

118 Antworten

@ cabrio: Was willst du von mir? Ich hab ihm doch nur geholfen! Ich hab des Öl + Roil drin und kann nix schlechtes berichten.

Und es gibt immer was besseres, nur zu welchem Preis! Der Versand uns alles war vorbildlich von dem Händler!

Hähhhh ?????

Ich habe nur gesagt, das du vom gleichen Hersteller, MEGOL, ein spitzenÖl kaufen kannst, und zwar eines, welches die Spec des 503.01 deutlich übertrfft und das für 22 € / 5 Liter....

Aber diese LL Öl von MEGOL ist nichts "besonderes".

Bitte richtig verstehen !

 

Aber vielleicht habe ich dich jetzt auch verkehrt verstanden .......

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Ja Ralle,
das 503.01 kannst auch in den Golf kippen.
Es hat einen etwas höheren HTHS Wert und ist somit besser.

Danke Andi, aber wieso ist dann dieses nach 503.00 Zeug überall teurer als das 503.01 😕

Du hast Post 😉

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79
Ich habe nur gesagt, das du vom gleichen Hersteller, MEGOL, ein spitzenÖl kaufen kannst, und zwar eines, welches die Spec des 503.01 deutlich übertrfft und das für 22 € / 5 Liter....

@Cabrio79,

seid Ihr Euch denn nun endlich mal einig was das Öl anbelangt? 😁

Ich vermisse hierzu eigentlich für die "Nurleser" im Forum die genaue Typen bzw. Warenbezeichnung für das jeweilige geeignete Öl.

Also bitte einmal für Nicht Longlife Motoren und einmal für Longlife Motoren..

Geht das von Dir aus bitte ?

Ich neme den Thread dann anschließend in meine Linkliste auf für zukänftige Fragen.

Aber es ist dabei klar dass ein Long Life Öl nix in alten, Nicht LongLife, Motoren zu suchen hat.. oder? Also ein bischen nach Audi Ansage gehen wir dann trotzdem noch 😉

Ähnliche Themen

Kurz und knapp wie Moerf es verlangt hat :

Nur wer einen LL fähigen Motor hat, darf auch ein LL Öl einfüllen, da die herabgesetzten Werte des LL Öls duch eine spezielle Beschichtung ausgeglichen werden.
Umgekehrt geht es aber.

Für alle die LL Öl wollen gilt die 503.01 VW Norm beim 165 KW Turbo Motor und beim 3,2 er Sauger :

Als Empfehlung gilt hier das SuperSyn MOBIL 1 von Mobil.
Obwohl diese Öl keinen abgesenkten HTHS ( High Temp High Shear) Wert hat, hat es trotzdem die LL Freigabe.

klick

Für die kleineren Turbo Motoren gilt die 503.00 Norm mit "stark"abgesenktem HTHS Wert.
Würde aber auch hier das MOBIL 1 nach 503.01 empfehlen.

Grundsätzlich aber ist es immer besser keinen Intervall nach LL zu machen, da sich das Öl mit der Zeit chemisch verändert und auch eine rasante Autobahnfahrt bringt die ursprünglichen Molekühle nicht wieder so zusammen wie bei frischem Öl.Außerdem werden die langen Kohlenstoffketten regelrecht kleingeschnitten mit der Zeit.

Am besten den Intervall auf 15.000 km und 1 JAhr setzen .
Dann ein Öl nach der besten Norm von VW wählen, 502.00 ( ist bei allen TT Motoren auch freigegeben)
Und hier empfehle ich das Super Leichtlauföl 5 W 40 von MEGUIN

Klick

oder das schon oben erwähnte MOBIL 1, welches aber dann auch nach 1 JAhr /15.000 km gewechselt werden sollte.

Und zwar sind nur diese beiden Öle wirklich Spitzenöle, andere Produkte der beiden Hersteller kann man auch von anderen Lieferanten bekommen.

Also das Super Leichtlauf von Meguin ca. 4,50 € pro Liter
oder das Supersyn MOBIL 1 ca 12-14 € pro Liter

P.S:: das Meguin ist das Liqui Moly Öl Synthoil Hightech 5W40, wobei Meguin es für LM herstellt .
LM es jedoch für ca. 10 € pro Liter verkauft

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79
Kurz und knapp wie Moerf es verlangt hat :

@Cabrio79,

ich danke Dir das Du meine Bitte so schnell und ausführlich erfüllen konntest !

Damit dürfte es zukünftig in dieser Frage keine offenen Fragen mehr geben... Denk ich jedenfalls mal.
Den Link habe ich schon mal abgespeichert.

Bitte.

Mein Wissen habe ich vom Sternendoc hier im Forum, der in der Entwicklungs/Forschungsabteilung von Daimler sitz und den ganzen Tag Öle untersucht.

Dank auch nochmal an Opterix, der mich damals drauf gestoßen hat.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Damit dürfte es zukünftig in dieser Frage keine offenen Fragen mehr geben...

wie jetzt ? ... ist jetzt hier Ende ? ... darf ich keine Fragen mehr stellen ? 😁

Dank an Andi und unseren allseits beliebten, geschätzten, wie auch unter Newbies gefürchteten Mörfi 😉

Gruß
ralle

@Trekus,
Fragen darfst Du schon fragen..

Aber wundere Dich nicht über die Antworten *griins*

Wie.. "unter Newbee`s gefürchtet" 😕

Jungs, derzeit kämpfe ich um`s forumtechnische Überleben 😉

..aber wer nicht gegen den Strom schwimmt, findet niemals die Quelle!

So, hab eben nochmal ne ziemlich "verwirrende" Antwort von einem Öllieferanten bekommen, wonach man das Mobil 1 0W-40 nach Standard 503.01 (TT) nicht für das 503.00 (Golf) reinschütten kann, sondern dass nur das Mobil ESP 5W-30 in beide Motoren gekippt werden darf, ansonsten Mobil 1 0W-40 in den TT und Mobil SHC 0W-30 in den Golf 😕 ... jetzt bin ich echt schach matt 🙁

Tut mir Leid Sepp, hab doch noch ne Frage: Einer einen Vorschlag ? 😁

Gruß
ralle

Ralle, alter Kämpfer, machs wie Rambo: erst schießen, dann fragen - zum antworten ist ja dann keiner mehr da.

Was ich Dir sagen will: Hör einfach auf zu fragen, machs, wie Cabrio 79 und der TT-Cuiser empfohlen haben und "gut ist". Sonst drehst Du uns noch ab ... und das will ja keiner!

Gruß, Stefan

"I dreh am RAD..." 😉

Also wie gesagt, in deinen TT darfst du wenn du Longlife hast nur Öle mit der 503.01er Zertifizierung reinkippen, was das für ein Öl dann letzendlich ist, bzw. von welchem Hergesteller is deine Wahl.

Wies bei deinem Golf aussieht??? Keine Ahnung ;-)

Ich seh schon Junx, Ihr habt auch keinen Plan 😁 ... hab mal grad VW angeschrieben !

Klar könnte ich jetzt einfach Öl für den TT und den Golf getrennt kaufen .. will ich aber nicht !! ... ICH WILL DAS JETZT WISSEN 😁

Gruß
ralle

*ICH RASTE AUS* ... Nein, keine Angst, ich komme nicht aus Münster 😉

lol der Kämpfer rastet aus lol

Zitat:
__________________
So, hab eben nochmal ne ziemlich "verwirrende" Antwort von einem Öllieferanten bekommen, wonach man das Mobil 1 0W-40 nach Standard 503.01 (TT) nicht für das 503.00 (Golf) reinschütten kann, sondern dass nur das Mobil ESP 5W-30 in beide Motoren gekippt werden darf,
___________________

Welcher Lieferant hat dir das denn gesagt ?

Ein Öl nach 503.01 darf man immer in einen Motor, der nach 503.00 verlangt, reinkippen.
Aber nicht umgekehrt !!!

Habe gerade auch nochmal mit Audi deswegen gesprochen 😁

Gruß

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen