Öl-Fragen TTR 3.2 / Golf 5 1.4 (Longlife)

Audi TT 8N

Tach Junx,
... jetzt isses auch bei mir soweit ... ich verzweifle an der Suchfunktion und am dreckeligen Wetter draußen !

Warum ? ... das Wetter hindert mich daran nachzuseh'n welches Öl in meinen 3.2er geschüttet werden muß 😁, und die Suchfunktion daran, anständige Info's über Sorte usw. zu finden 🙁

Hab über die Suche nur so'n mehrere hundert Seiten Thread gefunden, den ich mir nur über meine Leiche geben werde 😉

... außerdem hab ich, nachdem ich auch ständig die 25te Frage nach Rädern und Distanzen beantwortet habe, mal so'n "Newbie-Ding" verdient ... hähä

Also liebe Newbies, nicht nachmachen, iss ne Ausnahme 😁

Hier nun meine Fragen:
1. Welche Ölsorte nach Audi-Norm (Longlife) muß ich für meinen Brummer besorgen ?

2. Wo bekomme ich das am günstigsten ? ... ratet Ihr von Öl von Ebay ab ? (man weiß ja nie was drin ist) ... oder hat jemand einen "vertrauenswürdigen" Anbieter ?

3. Kann ich dieses Öl (denke mal, dass es hochwertig sein muß) auch in den 1,4l Benziner meiner Frau (Golf 5 mit Longlife und zu 98% Kurzstreckenfahrzeug) schütten, ohne direkt "Perlen vor die Säue" zu schütten ? ... dann würde ich nämlich direkt 10l davon besorgen !

4. Quali darf kosten, ich will's nur nicht den Audianern in den Rachen kippen !

Danke + Gruß
ralle

118 Antworten

Hallo !

Ich habe hier nun sehr viele Beiträge gelöscht.
Das soll hier kein Verkaufsthread sein, sondern hier werden ausschliesslich Fragen zum Öl beantwortet.

Also bitte beim Thema bleiben. Vielen Dank !

Grüße
Chris

*deneigenenFredausdemKellerzerr*

Weiß jemand von Euch warum beim neuen Mobil 1 0W-40 der VW-Standard (503 01) meines 3.2ers nicht mehr aufgeführt ist? Gibt's da was Neues? Muß zur Inspektion und habe nur noch 1,5l hier rumsteh'n 🙁

Danke und Gruß
ralle

Weil die Norm ausgelaufen ist und nicht erneurt wird, es gibt jetzt ja LLIII und die will VW in all ihren autos sehen.
Ich würde persönlich lieber an deiner stelle das M1 0W40 fahren als ein LLIII, den das Öl hat sich nicht verschlechtert, nur die Normen von VW geändert.

Danke für die Antwort! ... klingt plausibel 😉 ... meinst Du ich kann meine Reste (M1 0W-40 alte Norm) mit dem neuen M1 0W-40 (neue Norm) mischen? ... würde das restliche Öl ungerne wegschütten 🙁

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


Danke für die Antwort! ... klingt plausibel 😉 ... meinst Du ich kann meine Reste (M1 0W-40 alte Norm) mit dem neuen M1 0W-40 (neue Norm) mischen? ... würde das restliche Öl ungerne wegschütten 🙁

Gruß
ralle

Die Öle müssen mischbar sein, sonst dürfen sie nicht auf den Deutschen Markt vertrieben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


Danke für die Antwort! ... klingt plausibel 😉 ... meinst Du ich kann meine Reste (M1 0W-40 alte Norm) mit dem neuen M1 0W-40 (neue Norm) mischen? ... würde das restliche Öl ungerne wegschütten 🙁

Gruß
ralle

Die Öle müssen mischbar sein, sonst dürfen sie nicht auf den Deutschen Markt vertrieben werden.

Voll korrekt, ist eine Grundfoderung der ACEA an alle Öle die danach eingestuft werden sollen, das Mobile ist ja ACEA A3/B3/B4 eingestuft bzw freigegeben.

-dranhäng-

also kann ich dieses:

http://cgi.ebay.de/...0433954QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

bedenkenlos in meinem tt 8N 1.8t 180ps frontler fahren (1-jahres/15000km intervall)?

gruß, t.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


-dranhäng-

also kann ich dieses:

http://cgi.ebay.de/...0433954QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

bedenkenlos in meinem tt 8N 1.8t 180ps frontler fahren (1-jahres/15000km intervall)?

gruß, t.

Hallo,

das ist doch das am meisten empfohlene Öl hier im 8N Forum, ja kannst du nehmen.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm



Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


-dranhäng-

also kann ich dieses:

http://cgi.ebay.de/...0433954QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

bedenkenlos in meinem tt 8N 1.8t 180ps frontler fahren (1-jahres/15000km intervall)?

gruß, t.

Hallo,
das ist doch das am meisten empfohlene Öl hier im 8N Forum, ja kannst du nehmen.

MFG 1781 ccm

Gibt auch noch ein 5W50 Ralley Formula von Mobil01. Würde ich beim Turbo vorziehen. Es wird bei Porsche bei zu hohem ölverbrauch der DFI motoren auch empfohlen auf 5w50 um zu steigen. Werksfüllung ist 0w40 Mobil.

Die meisten Tuner verwenden sogar 10w60Castrol bei den scharfen Turbos.

Zitat:

Die meisten Tuner verwenden sogar 10w60Castrol bei den scharfen Turbos.

Im Winter bei richtigen Minustemperaturen würde ich auf keinem Fall 10w60 nehmen, sonst kann es schnell vorbei sein mit dem scharfen Turbo. Immer 0w40 von Castrol oder Mobil das ist das Richtige für alle Jahreszeiten!

Zitat:

Original geschrieben von Neonight

Zitat:

Original geschrieben von Neonight



Zitat:

Die meisten Tuner verwenden sogar 10w60Castrol bei den scharfen Turbos.

Im Winter bei richtigen Minustemperaturen würde ich auf keinem Fall 10w60 nehmen, sonst kann es schnell vorbei sein mit dem scharfen Turbo. Immer 0w40 von Castrol oder Mobil das ist das Richtige für alle Jahreszeiten!

Gerade da gehen die meinungen weit auseinander. Ich fahre auch 5W50 da das bei den hohen temps druckbeständiger ist.

Anderes argument für 10w60 ist das das öl so dick ist das es aus den lagerstellen nicht abfließt und somit auch beim kaltstart genügend schmierleistung bringt.

Zum schluss ist und bleibt öl glaubensfrage. Mit 0w40 von Mobil bist logischerweiße mehr als gut unterwegs.

Das ding ist nur das dass 0w40 bei temps ab 110° so dünn wird das der öldruck abfällt.
120-130° haste schneller als du denkst. Deshalb fahre ich 5w50 und bin zufrieden.
Shabuty z.B. schwört auf 10w60 Sommer wie Winter.

wie auch immer: danke.

ps: es macht doch nichts, dass ich im moment noch ein 5w-30 drin hab, oder? ich werd es ja komplett wechseln...

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Sepp



Anderes argument für 10w60 ist das das öl so dick ist das es aus den lagerstellen nicht abfließt und somit auch beim kaltstart genügend schmierleistung bringt.

Das ist aber auch nicht ganz richtig !! Ein 10W60 ist im heisen zustand natürlich auch dicker als ein W40, oder 50 aber dennoch dünn genug das es gut fliest .

Wenn du den Motor Abstellst fliest das Öl genau so auch wieder aus den lagern raus s ist ja warm und gut fliesfähig . Drum schadest du auch dem Lager beim Kaltstart weil es nämlich länger dauert die das Öl sich in die Lager reindrückt grade wenns kalt ist .

Ein 10W60 ist ja nur im kalten Zustand so dick im warmen nicht darum fliest es auch gleich ab wenn der Motor aus ist .

Gruß Hunter

PS mit nen M1 5W50 und 0W40 kann man kaum was verkehrt machen oder mit dem Megiun 5W40 Vollsynt. alles Top Öle

Deine Antwort
Ähnliche Themen