Öl aus Ladeluftkühler
Moin,
vielleicht hat ja hier noch jemand nen Tip zu folgendem Problem mit meinem Geldsarg
E46 320dA FL Bj 2004
202.000 km
OBD Tuning auf ca. 180 PS 390NM seit km 180.000
Seit einer Weile tropft mir Öl aus dem Ladeluftkühler, nicht viel jedoch stetig, fing bei 198.000 km an.
Da ich nicht gleich gesehen habe wo das Öl herkommt, bin ich durch den Googologen auf den Ladeluftkühler gekommen. Hab mich dann auch gleich unters Auto gelegt und nachgeschaut. Leichter Ölfilm drinnen, Schläuche auch leicht ölig, also meiner Meinung nach normal. Hab Ihn ausgewischt, wieder drunter, weiter beobachtet.
Es tropft wieder, also hab ich die Dichtringe ersetzt und gehofft, dass es nun geht... ging nicht.
Nun tippte ich also auf Turbolader. Da ich einen Selbstzünder mit Automatik fahre, wollte ich keinen Motorschaden riskieren, wenn er sich das Öl in den Motor zieht und nicht mehr ausgeht. Habe also einen Austauschturbo gekauft und vor ca. 4.000 km eingebaut, Anbauteile alle neu, also jede Schraube, jeder Schlauch, jede Dichtung. Der Turbo hat über 900 Euro gekostet. Da Garret keine Teile für Reparaturen rausgibt, war es also ein neuer Turbo zum Austauschpreis. Das Risiko mit den 350 Euro regenerierten war mir zu groß, da ich den Wagen noch eine Weile fahren muss.
Ladeluftkühler wurde wieder nur ausgewischt, ich beobachtete wieder. Wieder Tropfen auf dem Stellplatz.
Mir sind jetzt nur noch zwei Dinge in den Sinn gekommen, an denen es liegen könnte. Erstens, dass ich die Entlüftungseinheit bei km. 180.000 falsch eingebaut habe oder zweitens, dass ich regelmäßig zu viel Öl aufgefüllt habe. Mir ist aufgefallen, dass ich an der Tankstelle, mit warmem Motor nach dem Tanken den Peilstab auf Mitte hab, stell ich mich zu Hause vorwärts eingeparkt hin, steht er auf Max, rückwärts auf Min. Dreh ich ab, hab also mit Sicherheit oftmals zu viel Öl drin gehabt, das sucht sich ja seinen Weg.
Ok, ich also am vergangenen Wochenende wieder auf die Bühne, Öl, Filter, Luftfilter, Pollenfilter gewechselt. Den ganzen Verkleidungsmist mal wieder abgenommen, nach der KGE geschaut, aber die baut mir auch mein achtjähriger Sohn zusammen. Alles gesäubert, Ladeluftkühler dieses mal gespült, AGR Ventil noch sauber gemacht und wieder zusammengesetzt. Öl hab ich jetzt definitiv nicht mehr zu viel drin, steht zwischen Min und Max, und ich werde auch erst wieder auffüllen, wenn er auf Min ist.
Bin glaub ich schon wieder knapp 1.000 km gefahren, Tropfen auf dem Parkplatz hab ich noch nicht wieder, aber ich glaube die Spreizniete an der Motorabdeckung unten vorne sind schon wieder nass, es sammelt sich also schon wieder.
Ich fasse zusammen: KGE gewechselt, Turbolader neu (inkl. Druckleitung, Rücklaufleitung etc.), nicht zu viel Öl. Wahrscheinlich schon wieder Öl im Ladelufttrakt.
Nun bleibt mir nur noch die Motorsteuergerätesoftware zu sichern und mir eine aktuelle nicht getunte Version zu flashen. Das wäre der einzige Grund der mir noch einfallen würde.
Was könnte das noch sein?
35 Antworten
Jo, das hab ich schon verstanden. Wollte nur wissen, ob es möglich ist, dass eine neue KGE defekt ist. Denn ungefähr nach meinem Wechsel der KGE, fing das bei mir an. Na gut, etwas später, aber da war der LLK vielleicht auch noch dicht.
Hallo,
wäre schön wenn es dazu ein Ende gebe, mir geht es eben so und weiß nicht warum ich am Ladeluftschlauch Öl austritt habe.
hatte auch vor kurzen den Ölabscheider ersetzt.
mfg
Tom
Es gibt ein Ende dazu, es tropft nicht mehr. Das Auto war ein halbes Jahr abgemeldet, danach war er schon trocken. Habe dann aber noch den LLK getauscht.
Der LLK war einfach an den Pressstellen undicht, ging dann wohl wieder weil sich das ein halbes Jahr ohne Druck absetzen konnte.
Hi,
danke das heißt du hättest eigentlich nur den LLK tauschen müssen weil er undicht war?
Die Frage warum Öl austritt wenn der LLK undicht ist bleibt offen, oder weiß das wer?
PS
ich glaube auch das bei mir der LLK undicht ist an der Flanschstelle zum Kühler, weil da nach 60km Fahrt Öl zu sehen ist.
Ähnliche Themen
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ich fahre einen Diesel mit Automatik Getriebe, da war mir das einfach zu heiß, falls der Turbo kaputt ist und zu viel Öl schmeißt. Etwas Öl im LLK ist jedoch normal.
Hallo, der Fehlerverursacher warum so "viel" Öl im LLK war, ist noch nicht gefunden. Gibt es Lösungen? Ich habe die KGE auch auf Flies umgestellt. Keine Verbesserung.