Öl aus den Internet echt?
Öl aus dem Internet echt?
Hallo Leute,
ich habe übers Internet das Mobil 1 0W-40 gekauft. Wie die meisten wissen, ist es deutlich günstiger als im üblichen Handel. Jetzt kommen mir aber Zweifel auf, ob das Zeug wirklich echt ist.
Wie schaffen die so günstige Preise im Netz? Ganz speziell frage ich mich, warum auf meinen Flaschen der Aufkleber Goldgelb oder Bronzefarben ist und im Internet auf der Mobil-Seite die Flasche einen fast komplett schwarzen Aufkleber hat. Auch steht bei mir, dass das Öl u. a. nach API SM klassifiziert ist, auf der Internet-Seite von Mobil steht dass nicht. Hm??
Habe ich echtes Mobil 1, oder holen die dass Zeug einfach nur vom Russischen Markt zu Spotpreisen oder so? Kennt sich jemand aus?
Danke.
Gruß
Peetrock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... wurde mir in der Niederlassung kostenfrei nachgefüllt, also so teuer kann Öl nicht sein. 😁
Stimmt, BP verschenkt sogar sein Öl - an Selbstabholer... 😁
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
So krass würde ich das auch nicht sehen. Mit einer Werkstatt Geld verdienen ist echt kein Zuckerschlecken, vor allem seit fast alle Hersteller lange Wartungsintervalle eingeführt haben. So fällt für die Werkstatt fast die Hälfte der Ölwechsel weg. Das man diesen Ausfall irgendwo wieder draufschlagen muss, sollte jedem klar sein.Zitat:
Original geschrieben von Neonight
Warum Vetragswerkstätten so hohe Ölpreise ansetzen im Vergleich zu ebay-Preise ist klar, sie könnten auch wesentlich weniger verlangen, aber sie suchen Opfer und wollen mit Gewalt Reich werden, das ist der einzige Grund!!!
Na, MB hat doch gerade erst die Zeit für das Wartungsintervall von 2 auf 1 Jahr verkürzt.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Na, MB hat doch gerade erst die Zeit für das Wartungsintervall von 2 auf 1 Jahr verkürzt.
Es soll auf dieser Welt auch noch andere Marken geben wie MB. Und eine Bemerkung sei erlaubt: Wer sich einen Benz leisten kann, kann auch 30 Euro/Liter Öl zahlen. Das weißt Du, das weiß ich, und das weiß auch deine MB-Werkstatt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Professor h. c.
Ich habe mal eine Razzia in einem Nachbarland gesehen, da wurden reihenweise leere Ölbehälter der Top-Marken beschlagnahmt.
Die füllen Noname-Öl ab in Premiumverpackung, Verschlussdeckel drauf und fertig. Da wird rein garnichts gefälscht, alles ist original, nur der Inhalt nicht und wer merkt das schon?Ich brauchte vorgestern 2 Liter Öl, das wurde mir in der Niederlassung kostenfrei nachgefüllt, also so teuer kann Öl nicht sein. 😁
Die Top-Marken verkaufen also leere Ölbehälter/Premiumverpackungen, alles original, damit man sie mit billigem Fusel befüllen und denen verkaufen kann, die sowieso nichts merken? Das glaubst du wohl selbst nicht.
Zitat:
... wurde mir in der Niederlassung kostenfrei nachgefüllt, also so teuer kann Öl nicht sein. 😁
Stimmt, BP verschenkt sogar sein Öl - an Selbstabholer... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Top-Marken verkaufen also leere Ölbehälter/Premiumverpackungen, alles original, damit man sie mit billigem Fusel befüllen und denen verkaufen kann, die sowieso nichts merken? Das glaubst du wohl selbst nicht.
wer weiss? möglich ist alles.
schliesslich kann man auch deutsche erdbeerpackungen kaufen und dann mit tschechischen erdbeeren befüllen.
betrogen wird heutzutage eigentlich mit und bei allem. so billig kann ein produkt gar nicht sein, daß nicht jemand damit bescheissen will.
Zitat:
Original geschrieben von rgruener
wer weiss? möglich ist alles.Zitat:
Die Top-Marken verkaufen also leere Ölbehälter/Premiumverpackungen, alles original, damit man sie mit billigem Fusel befüllen und denen verkaufen kann, die sowieso nichts merken? Das glaubst du wohl selbst nicht.
schliesslich kann man auch deutsche erdbeerpackungen kaufen und dann mit tschechischen erdbeeren befüllen.
betrogen wird heutzutage eigentlich mit und bei allem. so billig kann ein produkt gar nicht sein, daß nicht jemand damit bescheissen will.
oh, oh, oh - wenns mit dem öl so gemacht würde,
dann gute nacht....
also besser doch original Addinol Leuna, High Star, 5-40er
beim PRAKTIKER für 19,00EUR
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...eben, und die werke geht davon NICHT in konkurs!
Logisch gehen die Werke davon nicht in Konkurs,die bezahlen das Öl ja auch nicht sondern der Händler der im Regelfall selbständiger Unternehmer ist und nicht nur sein wirtschaftliches Risiko trägt sondern auch einen Teil des Autoherstellers.
@he2lmuth
Zwei Jahre zwischen den Intervallen können auch zu Schäden führen die unterm Strich den Kunden sehr teuer kommen können.Aber vermutlich ist der Grund eher der das es Mercedes zu teuer kam Garantie-und Kulanzarbeiten zu zahlen die nicht angefallen wären wenn man den Schaden früher bemerkt hätte.
Im Grund trifft der verkürzte Zeitintervall ja eh nur die Wenigfahrer und einmal im Jahr das Auto durchzuchecken ist ja auch kein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Es soll auf dieser Welt auch noch andere Marken geben wie MB. Und eine Bemerkung sei erlaubt: Wer sich einen Benz leisten kann, kann auch 30 Euro/Liter Öl zahlen. Das weißt Du, das weiß ich, und das weiß auch deine MB-Werkstatt 😉
Warum denken immer alle die Anschaffung eines MB sei teuer?! Mercedes hat unter den Premiummarken den höchsten Wertverlust. Gebraucht sind die Autos also vergleichsweise günstig zu erwerben!
Nichts desto trotz sieht mein MB "nur" freie Werkstätten mit humanen Ölpreisen von innen.
Hallo ins Forum,
@ Sir Donald
Zitat:
"Zwei Jahre zwischen den Intervallen können auch zu Schäden führen die unterm Strich den Kunden sehr teuer kommen können.Aber vermutlich ist der Grund eher der das es Mercedes zu teuer kam Garantie-und Kulanzarbeiten zu zahlen die nicht angefallen wären wenn man den Schaden früher bemerkt hätte."
Das kann nicht Dein Ernst sein. 😕
Kurze Intervalle sichern die Präsenz der Kunden beim Händler und somit dessen Überleben. Neben überteuerten Serviceleistungen werden dabei gelegentlich auch andere überteuerte Leistungen an den Mann gebracht (z.B. Reifen).
Gruß
Adhoma
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Es soll auf dieser Welt auch noch andere Marken geben wie MB. Und eine Bemerkung sei erlaubt: Wer sich einen Benz leisten kann, kann auch 30 Euro/Liter Öl zahlen. Das weißt Du, das weiß ich, und das weiß auch deine MB-Werkstatt 😉Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Na, MB hat doch gerade erst die Zeit für das Wartungsintervall von 2 auf 1 Jahr verkürzt.
Ach, darauf wäre ich nicht gekommen, danke für den sachdienlichen Hinweis . Wir sind aber hier im Mercedesforum, auch ein "sachdienlicher" Hinweis.
Ich kann mir einen Benz leisten und ich kann mir auch 60 E/L Öl leisten, ich will es nur nicht, weil ich mein Geld nur für eine reelle Gegenleistung ausgeben werde.
Ein Ölpreis von dem Dreifachen in Verbindung mit einem Werkstattstundenlohn von 100 € plus Steuer passt nicht zusammen.
Aber jedem das Seine, ich habe ja den vollen Preis auch 7 Jahre lang gezahlt... weil ich meine guten Gründe hatte.
Oh Mann, ich kann diese Sprüche von wegen ... wer sich einen Mercedes leisten kann, der kann auch....😠
Wo steht geschrieben, daß Mercedesfahrer Geldverschwender sein müssen.
Zudem habe ich noch von keinem Motorschaden an einem älteren Mercedes gehört, der nach damaligem Assyst Status in 2 Jahresintervallen frisches Öl bekommen hat.
Andere Hersteller machen das immer noch und haben auch keine technischen Probleme diesbezüglich
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Oh Mann, ich kann diese Sprüche von wegen ... wer sich einen Mercedes leisten kann, der kann auch....😠
Wo steht geschrieben, daß Mercedesfahrer Geldverschwender sein müssen.
Hat doch niemand was von Geldverschwender geschrieben. Es ist aber nüchtern betrachtet nunmal so, dass die Werkstattkosten der sog. "Premiummarken" höher sind als bei anderen Marken. Das muss ich eben vorher wissen, wenn ich mich für eine solche Marke entscheide.
Hallo,
und genau das ist nicht immer zutreffend.
Lass Dir mal über Werkstattkosten bei z.B. Fiat berichten.
Gruß
Adhoma
"also besser doch original Addinol Leuna, High Star, 5-40er
beim PRAKTIKER für 19,00EUR
claudius"
Das gabs jetzt beim Praktiker 1 Woche lang für 9,99/5 Liter
2 € / Liter 🙂
Da hab ich mir doch gleich einen schönen Vorrat angelegt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hat doch niemand was von Geldverschwender geschrieben. Es ist aber nüchtern betrachtet nunmal so, dass die Werkstattkosten der sog. "Premiummarken" höher sind als bei anderen Marken. Das muss ich eben vorher wissen, wenn ich mich für eine solche Marke entscheide.Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Oh Mann, ich kann diese Sprüche von wegen ... wer sich einen Mercedes leisten kann, der kann auch....😠
Wo steht geschrieben, daß Mercedesfahrer Geldverschwender sein müssen.
Diese Aussage ist falsch, informiere Dich bitte, im Übrigen: Ich habe kein Prob mit den Werkstattkosten, sonst würde ich mit meinem Zehnjährigen nicht mehr zu MB gehen, oder?