Öl aus den Internet echt?
Öl aus dem Internet echt?
Hallo Leute,
ich habe übers Internet das Mobil 1 0W-40 gekauft. Wie die meisten wissen, ist es deutlich günstiger als im üblichen Handel. Jetzt kommen mir aber Zweifel auf, ob das Zeug wirklich echt ist.
Wie schaffen die so günstige Preise im Netz? Ganz speziell frage ich mich, warum auf meinen Flaschen der Aufkleber Goldgelb oder Bronzefarben ist und im Internet auf der Mobil-Seite die Flasche einen fast komplett schwarzen Aufkleber hat. Auch steht bei mir, dass das Öl u. a. nach API SM klassifiziert ist, auf der Internet-Seite von Mobil steht dass nicht. Hm??
Habe ich echtes Mobil 1, oder holen die dass Zeug einfach nur vom Russischen Markt zu Spotpreisen oder so? Kennt sich jemand aus?
Danke.
Gruß
Peetrock
Beste Antwort im Thema
Zitat:
... wurde mir in der Niederlassung kostenfrei nachgefüllt, also so teuer kann Öl nicht sein. 😁
Stimmt, BP verschenkt sogar sein Öl - an Selbstabholer... 😁
101 Antworten
Tja es ist halt so - speziell bei einem jüngeren Auto - wegen der Garantie - SOLLTE etwas motormäßiges sein - so heißt es gleich: nicht das empfohlene Öl verwendet, nicht regelmäßig beim Servic. - tut leid.
Also mir tut das weh wenn das Öl 25.000 km hält - ich aber nur zB. 12.000 km fahre - und beim jahres-Service wird das Öl entsorgt. (Wenns nicht aufgehoben und beim nächsten (oder bei Bekannten) eingefüllt wird!)
Muss Dir nicht weh tun. Bis dahin hat es seine reinigende Wirkung grösstenteils erzielt (sollte auch optisch deutlich dunkler geworden sein) und kann kaum noch Dreckstoffe aus dem Motor aufnehmen.
Es ist zwar noch schmierfähig, aber viele seiner Schutzeigenschaften sind nach der Laufleistung schon stark minimiert oder nicht mehr vorhanden. Auch einer der Gründe, warum man nach einem Service nach längerem Intervall (25-30tkm) immer eine spürbare Verbesserung in der Motorcharakteristik bemerkt - ist grösstenteils nur dem neuen frischen Öl anzulasten.
Bei einem kleineren Intervall (10-12tkm) fällt das dann natürlich nicht so stark auf.
hab heute auch mein Öl geliefert bekommen,
Aral 0W40 für 6 Eu/L.
Damit werde ich meinem Neuen gleich mal bei 5000km den ersten Wechsel gönnen...😉
jo, hab auch mal deutsches Markenöl in ner leicht größere Menge online bestellt, und fährt in 2 fahrzeugen seit 1 jahr völlig ok.
noch den sommer durchfahren, auch wenns glaube nach 1 jahr beim MB raus soll, und mal sehen was da rauskommt.
Aber obs Aussehen aussagekräftig ist...
schwierig schwierig mit so einem Thema, ohne tieferen Einblick hinter die Kulissen
Viskositäten, Scherstabilität,... laut Datenblatt sind die sehr ähnlich einem viel viel teuerem Öl, das billigere deutsche Markenöl.
Additive, Dreckaufnahme vom neuen Öl....hm, könnte man ja sogar teilweise Messen um objektive Ergbnisse zu erhalten.
Hats schon jemals einer gemacht?
Und ob der Motor besser "anspricht", hm bei 1 jährigen Öl mit 15tkm wohl kein Unterschied... ist vllt. wie mit Super und Super Plus Benzin
Oder man könnt ja auch ne Tube Additive zusätzlich reinkippen, aber das wollen die Autohersteller nicht so....aber wenns direkt im Öl ist, interessierts wohl niemanden....komisch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von momper
hab heute auch mein Öl geliefert bekommen,
Aral 0W40 für 6 Eu/L.
Damit werde ich meinem Neuen gleich mal bei 5000km den ersten Wechsel gönnen...😉
nach 5tkm schon nen wechsel, ohne werkstattöl 😉...hoffe willst es nicht durchhalten bis 100tkm :s
bei so ner großen neuen e klasse sollten doch die 20 euro keine rolle spielen 😛
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Da kaufe ich schon länger und habe vollstes Vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von rgruener
oil-center = hustert schmierstoffe ist OK.Gruß
andreasstudent
Ich auch!
Mein W210 E320cdi bekommt das Mobil1 0W-40 NewLife (vorher SuperSyn) vom oil-center alle 12000km.
Kein Ölverbrauch! Nur Langstrecke. Motor schnurrt wie ein Katze!
Daneben auf jedenfall das 2TaktÖl LM1052 zum Dieselkraftstoff.
Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
Ich auch!Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Da kaufe ich schon länger und habe vollstes Vertrauen.Zitat:
Original geschrieben von rgruener
oil-center = hustert schmierstoffe ist OK.Gruß
andreasstudentMein W210 E320cdi bekommt das Mobil1 0W-40 NewLife (vorher SuperSyn) vom oil-center alle 12000km.
Kein Ölverbrauch! Nur Langstrecke. Motor schnurrt wie ein Katze!
Daneben auf jedenfall das 2TaktÖl LM1052 zum Dieselkraftstoff.
uuuiiiiiiii kein ölverbrauch bei langstrecke und noch diesel...welch wunder, oder fährst ständig 222km-h bzw. reizt so ne große maschine aus, und selbst wenn...
ob da der ölwechsel alle 12tkm oder das doppelt so teuere öl einen großen einfluss drauf haben....hm, wer weiß wer weiß, aber bei so nem auto schaut man wohl eher nit aufn pfennig, obwohl wenn man sich schon das öl organisieren muss 🙂 ja ja ich weiß, klein bissel "agressiv"
wundere mich eben nur, was leute so von nem diesel vom MB erwarten
also mir hat mal so eine arsch werkstatt, bei der ich regelmässig bin (war) 15€ für die Altölentsorgung genommen, als ich mein eigenes Öl mitbrachte. Eine BMW Werkstatt bei der ich auch schon einiuges anGeld gelassen habe, legt mir den Altölkanister in den Kofferraum, mit nicht richtig verschlossenem Deckel. Wäre toll gewesen 5 L Altöl im Kofferraum zu haben. Danach habe ich mir 2 stabile Auffahrampen gekauft und mache den Ölwechsel jetzt billiger und sicher gründlicher als zuvor diese Halsabschneider. kaufe auch das Mobil 1 aus dem Netz für7€ pro Liter. Bei Aral kostet so ein ähnliches Öl 24€ pro L.
Merke: Werkstätten wollen nicht, daß du Geld sparst.
.. das Aral Supertronic 0W-40 ist im Netz grundsätzlich sogar etwas günstiger als das Mobil 1 0W-40 zu kriegen.
Daneben ist es für den Einsatz bei geschlossenen DPF gelistet, was das Mobil 1 nicht erfüllt (Mercedes-Freigabe 229.51).
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von NeuerMBFahrer
uuuiiiiiiii kein ölverbrauch bei langstrecke und noch diesel...welch wunder, oder fährst ständig 222km-h bzw. reizt so ne große maschine aus, und selbst wenn...Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
Ich auch!
Mein W210 E320cdi bekommt das Mobil1 0W-40 NewLife (vorher SuperSyn) vom oil-center alle 12000km.
Kein Ölverbrauch! Nur Langstrecke. Motor schnurrt wie ein Katze!
Daneben auf jedenfall das 2TaktÖl LM1052 zum Dieselkraftstoff.
ob da der ölwechsel alle 12tkm oder das doppelt so teuere öl einen großen einfluss drauf haben....hm, wer weiß wer weiß, aber bei so nem auto schaut man wohl eher nit aufn pfennig, obwohl wenn man sich schon das öl organisieren muss 🙂 ja ja ich weiß, klein bissel "agressiv"
wundere mich eben nur, was leute so von nem diesel vom MB erwarten
Angesichts von 10 Liter Ölinhalt ist ein geringer Ölverbrauch bei einem so kurzen Wechselintervall i.d.R. tatsächlich nicht erkennbar - etwa 0,05 L/1000 km sind durchaus üblich beim OM642 [konstruktiv gewollt wegen des DPF]. Das sind auf 12 tkm bezogen gerade mal 0,6 Liter, also erst 1/3 des Verbrauchs, ab dem das KI eine Nachfüllempfehlung geben würde.
Daneben ist das Mobil 1 ein ausgesprochen Abdampfungsverlust-armes Öl, welches also im Hochtemperaturbereich kaum erhöhten Verbrauch zeigt.
Gruß Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von drdisketti
.. das Aral Supertronic 0W-40 ist im Netz grundsätzlich sogar etwas günstiger als das Mobil 1 0W-40 zu kriegen.Daneben ist es für den Einsatz bei geschlossenen DPF gelistet, was das Mobil 1 nicht erfüllt (Mercedes-Freigabe 229.51).
Gruß Reinhard
Das Aral ist auch eins der wenigen xW-
40-Öle mit 229.51 Freigabe. Nur das Edge RS vom Rizinusölhersteller hat sie auch noch.
Eigentlich ist es aber ein Schmarrn. Mit M1 ist der Ölverbrauch bei gesundem Motor meist so viel niedriger, dass der Ascheeintrag möglicherweise kleiner ist, als mit den low-saps-Ölen.
Bsp. : Mein OM 646.983 hat mit M1 einen Ölverbrauch von <0,1 l/1000km bei über 80.000 km auf der Uhr.
Die erste Füllung war ein MB 228.5 Öl. Assystanzeige für A 39.800: Nachfüllmenge gesamt unbekannt, jedoch auf 6500 km selbst 2 l schon nachgefüllt .
Jetzt km-Stand 82.500 und immer noch 700 Rest-km bis Assyst B.
Bestellt habe ich auch schon wieder im Netz. NewLife für 6,67 €/l incl. Versand.
Noch nie Probleme gehabt bei online-Bestellung.
Gruß
seditec
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
Merke: Werkstätten wollen nicht, daß du Geld sparst.
meine werkstatt nimmt 1 AE ( ca. 6€ ) für die entsorgung, wenn ich mein öl selbst mitbringe und das finde ich absolut ok.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerMBFahrer
uuuiiiiiiii kein ölverbrauch bei langstrecke und noch diesel...welch wunder, oder fährst ständig 222km-h bzw. reizt so ne große maschine aus, und selbst wenn...Zitat:
Original geschrieben von 320tcdi
Ich auch!
Mein W210 E320cdi bekommt das Mobil1 0W-40 NewLife (vorher SuperSyn) vom oil-center alle 12000km.
Kein Ölverbrauch! Nur Langstrecke. Motor schnurrt wie ein Katze!
Daneben auf jedenfall das 2TaktÖl LM1052 zum Dieselkraftstoff.
ob da der ölwechsel alle 12tkm oder das doppelt so teuere öl einen großen einfluss drauf haben....hm, wer weiß wer weiß, aber bei so nem auto schaut man wohl eher nit aufn pfennig, obwohl wenn man sich schon das öl organisieren muss 🙂 ja ja ich weiß, klein bissel "agressiv"
wundere mich eben nur, was leute so von nem diesel vom MB erwarten
Na, einen Ölverbrauch von einem Liter auf 15-25000 Km.
Es gibt Gerüchte wonach "billiges" Baumarktöl in original Gebinde die geklaut wurden abgefüllt wird.
Hier ist man machtlos beim Prüfen. Das ginge nur über zeitraubende, teure Ölanalysen.
Das Geschäft lohnt mehr als Kopien von Bremsscheiben oder Beläge in Umlauf zu bringen.
Erkundige dich bei Exxon in Austria ob Dein Händler dort gelistet ist, falls ja wird er kaum Fälschungen verkaufen.
Trotzdem sollte den Meisten doch wohl auffallen, wenn anstatt eines 0W40 ein billig 15W40 aus dem Kanister "gekrochen" kommt.