Öl aus dem Servo-Behälter
Hallo, ich war eben beim TÜV (hab da einen Bekannten). Der Grund für dieses Thema ist Folgender: Als der Motor aus war und der Prüfer die Reifen von links nach rechts bewegte, kam Öl aus dem Servoöl-Behälter (Oben aus dem Deckel, der hat ein kleines Loch).
Ist das normal? Bei laufendem Motor war's nicht und wenn man am Lenkrad lenkt auch nicht.
Außerdem Leuchtet bei mir das Nebelschlussleuchtensymbol im Kombiinstrument wenn ich das Licht anmache. Ich kann die zugehörige Taste drücken und es passiert nichts. Die Nebelleuchte hinten ist auch aus.
20 Antworten
Der Ölstand selbst ist derselbe,ob der Motor läuft oder ned.
Lediglich den Effekt,den man durch den abgeschalteten Motor und die somit stehende Pumpe bekommt,ist normal bei einem so hohen Ölstand,deshalb denke ich nicht,das hier was defekt ist.
Das Öl fließt halt ned schnell genug da hin,wo es Platz hätte,da die Pumpe steht.Also drückt es zum Deckel raus.
Nimm ein bischen Öl raus,bis es zwischen den beiden Markierungen steht,das sollte ausreichen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von E36 LPG
Der sagt; über der Markierung. Fast Randvoll.
Wie jetzt fast Randvoll???Der Ölstand sollte sich idealerweise zwischen den beiden Markierungen befinden.
So Leute,
den ATF-Öl-Niveau habe ich auf min. gesenkt und jetzt wird kein Öl mehr rausgespuckt wenn die Räder hin und her bewegt werden.
Wenn wir schon beim Servo-Öl sind.... in welchen Abständen sollte das gewechselt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Gibt kein festes Intervall....aber nach 200tkm darf das mal neu....Greetz
Cap
Danke, dann hab ich ja noch 50tkm zeit 😁