Öl aus Aufsteigrohr vom Turbo

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

Hatte gerade meinen LL Service bei 56 000. Dabei habe ich zu Sprache gebracht, dass es aus der Dichtung oben am Aufsteigrohr vom Turbo schwitzt.

Mein Auto (3.0 TDI ) ist 10 05 hat nun 58000 und hat noch Gebrauchtwagengarantie.

Der Meister meinte, das wäre nicht schlimm, sollte man beobachten und Garantie würde für Dichtungen nicht übernommen werden.

Ersatzteil 2 Euro, Einbau 100 - 150 weil der ganze Ansaugtakt runter muss.

Kann jemand was dazu sagen ???

Gruß CindeR

62 Antworten

Da gibt es eine Federbandschelle und einen neuen Entlüftungschlauch für:

N 911 06 101

059 103 221 AA

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Da gibt es eine Federbandschelle und einen neuen Entlüftungschlauch für:

N 911 06 101

Und die soll das Lecken verhindern ??!! Komisch das die vor 1Tkm wo die Inspektion gemacht worden ist und die Saugrohrklappen gemacht haben es nicht bemängelt haben 🙁

Würde es erst mit der zusätzlichen Schelle probieren. Wenns nicht hilft noch den Schlauch tauschen oder gleich beides.

N 91106101 - SCHELLE Preis: 2,44 € incl. 19% Mwst.

59103221AA - SCHLAUCH. Preis: 24,93 € incl. 19% Mwst.

Wenn ich mir so die Biler ansehe, hat mein Dicker das gleiche Problem, aber das war auch schon so, als ich ihn vor ca 25TKm gekauft hab. Habs anfänglich mal mit nem Lappen und Bremsenreiniger weggemacht, kommt aber immer wieder nach. Jedoch so gering, daß es nicht herunterläuft oder sonstwas versaut. Schwitzt eben nur etwas. Laufleistung aktuell: 152TKm.
Scheint unbedenklich zu sein, wenn auch nicht schön.
Zudem war ich Anfang November zur Inspektion und da wurde diesbezüglich nix bemängelt.

Ähnliche Themen

hallo
hate das gleiche problem und nur einen shelle am unteren teil montiert und das problem behoben.
Lg karroca rs

Da wollte sie wieder sparen und haben die Schelle vergessen bei der Entwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Würde es erst mit der zusätzlichen Schelle probieren. Wenns nicht hilft noch den Schlauch tauschen oder gleich beides.

N 91106101 - SCHELLE Preis: 2,44 € incl. 19% Mwst.

59103221AA - SCHLAUCH. Preis: 24,93 € incl. 19% Mwst.

Kommt man da überhaupt drann ohne was zusätzlich zu demontieren ok die TDI Abdeckung muss ja runter 🙂 Werde ja morgen zum Freundlichen Fahren und mir gleich die Beiden Teile Kaufen hmm was haben die an den neuen Schlauch modifiziert ???

So war eben bei meinen Freundlichen und später freie Werkstatt aber eine gute 🙂 Beide haben gesagt das es kaum möglich ist es abzudichten weil mit der Zeit wird es wieder so verrusst bzw... verölt sein .
Das Problem haben sehr viele 3.0TDI bzw 2.7TDIs damit muss ich jetzt Leben 🙁

Also ab und zu mit den Lappen sauber machen und Fahren

Habe auch das Problem der drunter liegende Stecker ist vollgesaut mit Öl...Kann ich den Schlauch einfach abziehen um den Ordentlich sauber zu machen??? Oder kommt mir Öl entgegen(es muss ja irgendwoher kommen??? Wenn es ein Entlüftungsschlauch ist sollte da ja auch kein Öl sein oder???

Hallo
melde das gleiche Problem.
145tkm BJ 05/2007
Werde es erstmal so lassen

Habe das gleiche Problem Audi A6 3.0 TDI Quattro 4F Facelift 2009 136000km.
War auch bei der Werkstatt, laut Audi ist das kein Garantiefall. Die haben es sauber gemacht und fertig!
PS: Nicht einmal die Schelle nachgezogen 😁

Hi Leute

Bin neu hier und es ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Habe das gleiche Problem mit dem Öl.
Nun meine Frag:
Unterhalb des Schlauches ist ein Stecker. Für was ist der da?
Was misst oder steuert der?
Mir ist aufgefallen das wenn der Stecker voller Öl ist vom tropfendem Schlauch, mein dicker
hart schaltet bei meinem Automat.
Nach Reinigung dieses Steckers ist alles weg.
Wollte deshalb auch schon mein Getriebe überholen lassen.

Mein dicker hat schon 320000 auf dem Buckel.
Ansonsten lauft er sauber.

Danke schonmal und Grüsse aus der Schweiz 🙂

Auch alles süfig bei mir, mach mir da aber kein kopf drum bei der laufleistung von 260tkm.
Habd auch noch nie sauber gemacht. Wo es einmal schwitzr kommt es immer wieder wenn man nichts austauscht.
Läuft wie am ersten tag und verbraucht absolut kein Öl.

Hab erst vor kurzem den Schlauch von der kge gewechselt. Kostet ca 25 Euro und ist 5 Minuten arbeit.

Übrigens hat der neue Schlauch oben und unten ne Kennung für eine schelle. Der alte Schlauch hatte nur oben ne schelle.

Bei mir ist seitdem alles Furz trocken

Guten morgen 🙂

Ja hab jetzt auch ne Schelle um den Schlauch gemacht.
Jetzt ist er trocken.

Wisst ihr nicht für was der Stecker unterhalb des Schlauches ist?

Wie gesagt, nach Trockenlegung und reinigen des Steckers
schaltet mein dicker wieder Butter weich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen