Öl am Zylinderkopf

VW Polo 2 (86C)

Hallo,

also meine ZKD war hinüber, darum habe ich sie gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass der Entlüftungsschlauch des Ventildeckels komplett mit zäher Ölpampe zu war. Also habe ich alles gereinigt und den Schlauch ersetzt.

Leider kam immer minimal Öl vom Zylinderkopf runtergelaufen und versifte mir alles. Aber das Öl kommt oberhalb des Zylinderkopfes herunter, also vom Ventildeckel irgendwo. Also habe ich die Dichtung auch gewechselt und sogar mit Motordichtmasse verstärkt. Nur nichts hat sich geändert ); Das Öl kommt anscheinend links und rechts aus den Nockenwellendichtringen.

Nur warum sind beide auf einmal Unddicht geworden ?
Kann die Welle einen Schaden beim Kopfausbau/einbau bekommen haben ?
Kann es daran liegen, dass die Entlüftung des Ventildeckels gefehlt hat ? (Öl kam Anfangs auch aus dem Einfülldeckel heraus)

34 Antworten

Och, also manchmal ne da muss man auch mal gut sein lassen 😁 Reparier was anderes und nicht so nen pimmeligen Schlauch XD vorallem wirds eh schwer weils 2 verschiedene Durchmesser sind. Solln wir dir einen unter den baum legen ? 😁 

Nein danke,
1.funktionieren meine Schläuche noch sehr gut! 😁
2.werde ich euch eventuell eine Anleitung zu Weihnachten schenken müssen. 🙂

So das Entlüftungsei ließ sich nicht mit Hammer und Schraubendreher entfernen. Alles was ich erreiche, ist das sich der Rand hochbiegt ): Nix mit hebeln ! So nun werde ich es gewalttätig entfernen müssen und es ersetzen );
Nur wie ?
Wenn ich da nen Loch zum hebeln reinbohre sind ja Späne im Motor.

Den Bereich um das "Ei" warmmachen und Caramba o.ä. in den Spalt sprühen, dann sollte es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von offan


So das Entlüftungsei ließ sich nicht mit Hammer und Schraubendreher entfernen. Alles was ich erreiche, ist das sich der Rand hochbiegt ): Nix mit hebeln ! So nun werde ich es gewalttätig entfernen müssen und es ersetzen );
Nur wie ?
Wenn ich da nen Loch zum hebeln reinbohre sind ja Späne im Motor.
Ähnliche Themen

Aber der Motor ist halt verölt und Keine Washbox in der nähe erlaubt eine Motorwäsche. Aber ich kann ja mal probieren den Motor richtig warm zu Fahren, um anschließend das Ei mit Eisspray oder Tiefkühleis zu behandeln.

Dann pass bloß mit dem heißen Block auf... 

Du sollst ja auch nicht den ganzen Motor heiss fahren (dann ist das Ei ja auch heiss).
Sondern nur den Bereich um das Ei erhitzen, z.B. mit einem Heissluftfön o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von offan


Aber der Motor ist halt verölt und Keine Washbox in der nähe erlaubt eine Motorwäsche. Aber ich kann ja mal probieren den Motor richtig warm zu Fahren, um anschließend das Ei mit Eisspray oder Tiefkühleis zu behandeln.

Einen Heißluftföhn hab ich leider nicht, aber mit dem Eisspray hat es geklappt. Leider war es nicht sehr verkohlt und ich habe es gereinigt und notdürftig zurechtgehämmert um es erstmal wieder einzusetzen, bis das neue Entlüftungsei vorhanden ist. Das Problem ist halt auch, dass ich nach Anbruch der Dunkelheit das Auto wieder von der Rampe fahren muss.

Gut dann werde ich unter den Witterungsumständen mit den Wellendichtringwechsel der Nockenwelle bis zum Frühjahr warten müssen ):

Ich hoffe, dass das Ölen des Motors wirklich nur vom Ventildeckel kommt. Ohne Motorwäsche kann ich das schlecht herausfinden.

Kann man nen motor auch nur teilweise warm fahren ? Hab ich noch nie erlebt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Kann man nen motor auch nur teilweise warm fahren ? Hab ich noch nie erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Du sollst ja auch nicht den ganzen Motor heiss fahren (dann ist das Ei ja auch heiss).
Sondern nur den Bereich um das Ei erhitzen, z.B. mit einem Heissluftfön o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von offan


Aber der Motor ist halt verölt und Keine Washbox in der nähe erlaubt eine Motorwäsche. Aber ich kann ja mal probieren den Motor richtig warm zu Fahren, um anschließend das Ei mit Eisspray oder Tiefkühleis zu behandeln.

Wenigstens zum Zitieren bist Du nicht zu..., zum Lesen anscheinend immer noch.
Lass´Dir den Satz von einem erklären, der dazu fähig ist.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Du sollst ja auch nicht den ganzen Motor heiss fahren (dann ist das Ei ja auch heiss).
Sondern nur den Bereich um das Ei erhitzen, z.B. mit einem Heissluftfön o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

Also mit dem richtig Warmfahren meinte ich solange bis der Kühlerlüfter anspringt. Das geschieht dann, wenn er noch ein Bischen im Standgas steht. Und das Eisspray hab ich immer nur kurz und stoßweise auf die Mitte des Entlüftungseis gesprüht.

Ich meinte auch nicht Dich damit, sondern den Vogel, der nicht richtig lesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von offan


Also mit dem richtig Warmfahren meinte ich solange bis der Kühlerlüfter anspringt. Das geschieht dann, wenn er noch ein Bischen im Standgas steht. Und das Eisspray hab ich immer nur kurz und stoßweise auf die Mitte des Entlüftungseis gesprüht.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ich meinte auch nicht Dich damit, sondern den Vogel, der nicht richtig lesen kann.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von offan


Also mit dem richtig Warmfahren meinte ich solange bis der Kühlerlüfter anspringt. Das geschieht dann, wenn er noch ein Bischen im Standgas steht. Und das Eisspray hab ich immer nur kurz und stoßweise auf die Mitte des Entlüftungseis gesprüht.

des iss ne sehr schwere Geburt 😁😁😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen