Öl am Getriebe

VW Käfer 1200

Ich habe die Chance genutzt und als der Käfer beim TÜV auf der Hebebühne war, habe ich mir das Auto unten genauer angeschaut. Man guckt da ja nicht täglich. Mir ist aufgefallen, dass es da wo vorne am Getriebe ein Kabel reinkommt ziemliche Sauerei zu sehen ist. Alles voll mit Öl. Ich schicke ein paar Fotos von dieser Stelle und ein paar weitere.
Kann jemand was dazu sagen? Was kann man da machen? "Wegwischen und gut ist" wird sicher nicht funktionieren. Getriebe raus, öffnen und überholen?

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+3
138 Antworten

ein sehr
qualifizierter beitrag
zu dem thema.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 1. Juni 2022 um 23:34:09 Uhr:


Hallo schleich-kaefer,

für mich hast du immer den Eindruck erweckt, daß du "werkstatttechnisch" gut sortiert bist.

Duck, Du musst mich gnadenlos mit jemand anderem verwechselt haben! Ich habe quasi nichts. OK, den hydraulischen Wagenheber und zwei Böcke habe ich. DrehMo und ein paar Schlüsseln auch. Gut, Ratschenkasten habe ich auch. Aber dann wird die Luft dünn. Ich habe noch nicht mal zum passendem Schraubendreher zur Ventileinstellung hingeschafft. Ja, das Thema hatten wir schon.

Zitat:

Hier von dir zu hören, daß du beim TÜV-Termin mal dein Auto von unten siehst, finde ich erschreckend.
Selbst ohne Hebebühne ist es kein Problem auf dem Rücken liegend sich das "Unterwärtige" des Käfer anzuschauen - mit Auffahrrampen wird´s wesentlich einfacher!

Ich habe das Auto schon mal von unten gesehen - vor dem Kauf auf der Hebebühne bei meinem Spezi. Das ist nur ein Jahr her. Ich kann mich nicht erinnern, das Öl am Getriebe gesehen zu haben. Ja, mit Wagenheber könnte man jederzeit unter den Käfer gucken, aber ich habe es einfach so nur nach Rost geschaut, ohne anzuheben. Diese ölige Stelle habe natürlich nicht gesehen.

Danke für alle Tipps! Ich denke, Getriebeölwechsel kann nicht schaden. Ich habe mittlerweile vom Vorbesitzer erfahren, dass er in seiner Zeit das Getriebeöl nicht gewechselt hat und auch nicht weiß, wann das zuletzt gemacht wurde.

EDIT:
Zu Getriebeöl: Die Betriebsanleitung sagt Mil-L 2105 (A) Hypoid-Öl SAE 80 oder SAE 89/90. Menge: 2.5 l.
Quelle:
https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/8_74_bug_german/74.jpg
https://www.thesamba.com/vw/archives/manuals/8_74_bug_german/72.jpg

Hast das bis heute Gültigkeit?

"API GL-4" wäre glaube ich heute statt der Mil-Spezifikation erwünscht.

Ähnliche Themen

Sofern die Mil-Spezifikation auf dem Gebinde steht, was in der Regel noch immer der Fall ist, ist natürlich alles gut.

Der Glaube versetzt zwar Berge, ist hier aber fehl am Platz, GLI!
GL-4 ist für den Achsversatz bei Käfers Hypoidverzahnung nicht das Gelbe vom Ei - GL-5 wäre gefordert! Sollten durch das "weniger reibende" GL-5 Probleme beim Synchronisieren auftreten, da das Getriebe eben nicht mehr so gaz taufrisch ist, dann eben bei geringerer Drehzahl (und somit richtig) zurückschalten, oder eben Zwischengas geben...

Da hab ich mich wohl verglaubt... Das GL-4 ist ja gar nicht für Hypoidgetriebe.

Geeenau... 🙂

Hab' im hier Forum etwas recherchiert und das Blog von flatfour gelesen. Ich denke mit diesem Öl mache ich nichts falsch:
https://www.amazon.de/.../B00HWFZHS6?th=1

Höchstens, wenn Du es über AMAZON beziehst... 😉

Soll ich barfuß nach Canossa laufen? Wird das Öl dort besser?
😛

Wer weiß? 😁

Ich bezieh 's z. B. direkt vom Hersteller - kommt frei Haus und ist unschlagbar günstig. Dafür gilt es natürlich, etwas größere Mengen abzunehmen - die sind unter Gleichgesinnten aber rasch verteilt... 😉

Du meinst bestimmt Motoröl. Das verbraucht sich relativ schnell und jeder braucht das alle 1..2 Jahre, ok manchmal vielleicht 3 oder 4. Aber Getriebeöl? Das Zeugt machst rein für zig Jahre. Manch einer wird das also nie machen müssen. Ein Fässchen Getriebeöl ist auf jeden Fall zu viel für mich.

Da hast Du natürlich recht - wobei auch 5l Getriebeöl schon relativ viel sind. Für Deine zwei Käfer paßts aber genau, bei einer Wechselmenge von 2,5... 😉

Motul Allgear EPL 90 kannst du z.B. nehmen.

Gerne, aber finde nix auf amazon. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen