Öl absaugen versus Öl ablassen
Ich weiß dass mich jeder steinigen würde wenn es beim 4f um Öl absaugen geht. Würde jedoch gerne trotzdem mal wissen ob jemand Erfahrungen Mit dem Absaugen hat und wie viel tatsächlich noch in der Ölwanne verbleibt?
Beste Antwort im Thema
Servus,hab mir eine "Wartungsklappe" gebaut.
Mit Schanieren und Verschlusshebel ist die Klappe einfach zuöffnen.
Damit ist der Ölwechsel sehr vereinfacht:-)
63 Antworten
Wie habt ihr die richtige Position für das Loch ermittelt? Habe die Abdeckung nach dem letzten Ölwechsel noch unten und möchte das auch nachholen. Einfach ein wenig rum messen? Weil die A ja vorne wo eingeschoben wird, fürchte ich, da gleich mal 10 cm daneben liegen zu können.
Grüße, lippe1audi
Man kann ja von vorn durch die Schlitze etwas durchschauen.
Hab sie deshalb gleich etwas größer gemacht 20cmx 20cm.
Musst halt ein wenig abschätzen.
Lieber etwas großzügig auschneiden,sonst kommst du später nicht richitg mit der Knarre dran.
PS: Bei meinem Audi Partner wird nicht abgesaugt,sondern noch abgelassen,weil sie schlechte Ergebnisse hatten bei der Absaugung.
Bei Mercedes Partner wird schon lange abgesaugt:-( Da wird viel Arbeitszeit gespart,und günstiger wird es trotzdem nicht....
Wo ich das alles so durchlese, frage ich mich wie oft ihr Ölwechsel macht, dass das Bbnehmen der Unterbodenverkleidung euch so beschäftigt, dass ihr Löcher und Ausschnitte setzt..... ich find die Verkleidung geht schnell und problemlos ab und wieder dran.
Auf einer Bühne ist das kein Problem, jedoch mit lediglich einem Wagenheber zu Hause ist das schon ein deutlicher Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hinkes schrieb am 10. November 2019 um 10:45:09 Uhr:
.......frage ich mich wie oft ihr Ölwechsel macht, dass das Bbnehmen der Unterbodenverkleidung euch so beschäftigt.......... ich find die Verkleidung geht schnell und problemlos ab und wieder dran.
Vergiss es! Habe noch in bester Erinnerung, dass bei einer Firma in Dortmund, die nichts anderes tut als Öl zu wechseln, ein Mechaniker - unten in der Grube stehend - minutenlang verzweifelt an dem Wärmeschutz rumfummelte und selbst als ein zweiter M - ebenerdig - dazukam und mithalf, es andauerte, bis die das Ding endlich runter hatten.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. November 2019 um 15:42:38 Uhr:
Auf einer Bühne ist das kein Problem, jedoch mit lediglich einem Wagenheber zu Hause ist das schon ein deutlicher Unterschied.
Ich rede davon, dass ohne Hilfsmittel zuhause zu machen.
Egal, zum Thema Absaugen oder ablassen, ich würde wenn immer es geht ablassen.
Ich hab da keine Fakten zur Hand aber mein Gefühl sagt mir, dass da mehr Schmodder rausgeht als beim Absaugen
Zitat:
@hinkes schrieb am 10. November 2019 um 16:09:14 Uhr:
Ich rede davon, dass ohne Hilfsmittel zuhause zu machen.
Okay, das war mir nicht klar.
Ich würde immer Öl ablassen.
Es geht nicht um die Restmenge an Öl, sondern darum den Abrieb rauszubekommen.
Außerdem kannst Du sehen, wenn Metall oder Plastikstücke rausfallen, so das Du einen Fehler/Schaden bemerkst bevor der Schaden kapital wird
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 10. November 2019 um 17:36:38 Uhr:
Ich würde immer Öl ablassen.
Es geht nicht um die Restmenge an Öl, sondern darum den Abrieb rauszubekommen.
Außerdem kannst Du sehen, wenn Metall oder Plastikstücke rausfallen, so das Du einen Fehler/Schaden bemerkst bnevor der Schaden kapital wird
Vor allem...wenn man sieht wie lange da Öl noch nach läuft...kann mir nicht vorstellen das das absaugen so effektiv ist.
Naja, wenn Du 30 Minuten absaugst vielleicht schon 🙂
Aber ich vermute mal, dass Ökohlschlamm besser abfließen kann als aufgesogen werden. Da bewegen wir uns aber im Bereich Glaubensfrage
Zitat:
@audi155ps schrieb am 10. November 2019 um 17:45:14 Uhr:
Wenn Metall oder Plastik rausfallen dann ist es schon kapitaler Schaden oder?
Nicht notwendigerweise.
Alleine was an Material von irgendwelchen Sieben, Ansaugstutzen, Schwallbleche, um das Öl besser zu beruhigen und sonstigem Fremdmaterial zusammenkommt, das deinen Motor zerstören kann.
So lange es in der Wanne bleibt ist alles gut, aber wenn es angesogen und in den Ölkreislauf des Motors gerät, hast Du einen kapitalen Schaden.
Ich finde es auch wichtig das Öl beim Ablaufen zu analysieren.
Wie fließt es, wie schaut es aus, wie riecht es?
Zitat:
@wakkaluba schrieb am 10. November 2019 um 17:53:53 Uhr:
.......das Öl beim Ablaufen zu analysieren. Wie fließt es, wie schaut es aus, wie riecht es?
Immer diese halbgahren Sachen! Es fehlt das Verkosten.....😠
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 10. November 2019 um 09:04:28 Uhr:
Wie habt ihr die richtige Position für das Loch ermittelt? Habe die Abdeckung nach dem letzten Ölwechsel noch unten und möchte das auch nachholen. Einfach ein wenig rum messen? Weil die A ja vorne wo eingeschoben wird, fürchte ich, da gleich mal 10 cm daneben liegen zu können.
Grüße, lippe1audi
Ganz einfach.
Du tust auf die Ablassschraube einfach etwas Farbe oder einen kleinen Fettpatzen.
Dann tust du die Abdeckung in der Position rauf, wie sie gehört und drückst auf die Ablassschraube.
Wenn du sie dann wieder abnimmst, müsstest du die Stelle sehen wo du ausschneiden musst.
100mm*100mm fertig.
Ich halte auch nichts vom Absaugen.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man da mit diesem Schlauch überall hinkommt.
Ein Mechaniker sagte mir mal, er hätte mal einen alten Motor abgesaugt, dann die Ölwanne abgenommen und sie hätte ausgesehen wie ausgelutscht.
Ich kann mir das nicht vorstellen.
Ich bleibe beim Ablassen, wichtig vor Ölwechsel schön auf Betriebstemperatur fahren, so hat meiner jetzt 360.000km, kann nicht so schlecht gewesen sein.