Öl-Ablassschraube rundgedreht

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo CLKler,
leider habe ich das Auto mit unbrauchbarer Schraube übernommen.
Ich habe daher den Schraubenkopf mit 6,5mm aufgebohrt und versucht einen 8mm Vielzahn Nuss "einzuhämmern". Das geht auch, leider ist der Kopf so weich, dass die Nuss kein Fleisch mehr hat, also durchdreht.
Das letzte wäre jetzt in das Gewinde vorbohren und einen Linksausdreher einsetzten oder?
Allerdings befürchte ich, dass ich das Moment nicht übertragen kann mit diesem typischen Gewindebohrer Gestänge.
Gibt es so eine Links-Gewinde Nuss o.ä. (3/8 oder 1/2 ""😉 oder andere Tipps ?
Besten Dank für eine Rückmeldung.

41 Antworten

Zitat:

@4998 schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:15:56 Uhr:


Existiert der Sechskant noch? wenn ja Grosse Mutter draufschweissen und aufdrehen. Sooo fest kann sie ja nicht sein wird ja im normalfall nur mit 25NM angezogen...

So wie das aussieht, haben da schon zu viele Spezialisten mit allen möglichen und unmöglichen Werkzeugen dran rum-gedreht, -geschliffen und -gebohrt.

Obs da jetzt auch noch einen Schweisspezialisten braucht?

Das wäre aber die einfachste Lösung, sonst ist er ewig dran an der vermurksten Schraube mit Linksausdreher &co.
Denke die Schweissnaht wird nicht brechen beim aufdrehen da die Schraube ja nicht mit 70nm festgeknallt ist, oder doch 😁

Spezialisten gibt es echt, wie kann man nur die Ablaßschraube vermurksen

Markus: "Ansonsten ausbohren und ggf. neues Gewinde schneiden".

mike: Und,
(sollte die Ölwanne vorher/dabei nicht demontiert worden sein...)
die in der Wanne entstandenen Metallspäne mit solch einer
Maßnahme LINK bekämpfen... 😎

mike. 🙂

Zitat:

@4998 schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:58:33 Uhr:


Das wäre aber die einfachste Lösung, sonst ist er ewig dran an der vermurksten Schraube mit Linksausdreher &co.
Denke die Schweissnaht wird nicht brechen beim aufdrehen da die Schraube ja nicht mit 70nm festgeknallt ist, oder doch 😁

Spezialisten gibt es echt, wie kann man nur die Ablaßschraube vermurksen

Nun es gibt "Spezialisten" und Spezialisten.
Wenn erstgenannte auch noch mit einem Schweissgerät da ran gehen werden zweitgenannte bald die Ölwanne abbauen müssen...

Ähnliche Themen

😉 😛 😁 😎 😰 😉 😛 😁 😎 😰

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 29. Dezember 2023 um 14:03:31 Uhr:


Markus: "Ansonsten ausbohren und ggf. neues Gewinde schneiden".

mike: Und,
(sollte die Ölwanne vorher/dabei nicht demontiert worden sein...)
die in der Wanne entstandenen Metallspäne mit solch einer
Maßnahme LINK bekämpfen... 😎

Die Ölwanne (alu :-) ) will keiner ausbauen, glaub mir.

Die Späne werden eh nach aussen transportiert und ein Fitzelchen landet im Filter (sofern es da hinkommt).

Zitat:

@Chris230TE schrieb am 29. Dezember 2023 um 13:00:49 Uhr:


Das Problem ist, wie halte ich den Werkzeug Kopf? Ist ein Quadrat ca, 6mm, aber es passt keine 7er Nuss und auch kein Schlüssel. Die Gewindebohrer Hebel kann man für diesen Zweck vergessen...

Da ist jawohl ein Hebel bei zum drehen. Den Rest mit einer Verlängerung.

Ach halt, den Gedanken das man dazu wie beim Gewinde schneiden einen Aufsatz braucht setzte ich als gegeben voraus. Davon ab habe ich oben geschrieben das es die Teile mit 6 Kant für eine Nuss gibt.

Ich muss jetzt doch mal fragen: dachtest du das Teil dreht man mit der Hand rein? Ehrlich, wenn keine grundlegenden Kenntnisse über die Anwendung der Werkzeuge vorhanden sind fahr in eine Werke. Ist einfacher und vielleicht auch billiger am Schluss.

Habe jetzt Schrauben-Ausdreher-Set Profi-Qualität aus dem Internet bestellt, 49-52 HRC auf 1/2" Nuss, 30€. Mit dem fotografierten Baumarkt-Ausdreher wird das nichts. Heißt nicht, dass es mit dem Profi-Set klappen wird, aber ist dann halt noch mal eine Chance bevor man die Schraube ausbohren muss.
Ja, so einen Blödsinn. Ich denke, der letzte Ölwechsel wurde auch schon durch Abaugen durchgeführt, die Schraube sah schon arg vermackelt aus und ist zudem aus sehr weichem Stahl. Ich verstehe nicht, warum irgendein Hansel die so festgezogen hat.

"Die Ölwanne will keiner ausbauen, glaub mir".

Rechtzeitig zum Zahnarzt gehen will ja auch keiner,
...was aber im Allgemeinen dazu führt, das die
"Baustellen" am Ende nicht etwa schmerzfreier werden... 😮 😎

Ob die Wanne nun niemand abbauen will,
ist mir tatsächlich piepegal, denn...

Auf die Frage nach der korrespondierenden Teilenummer dafür,
...stehe ich natürlich (wie immer) zur Verfügung... 😛 😎 😁 🙄

viel Glück, mike. 🙂

Die Teilenummer hilft dir auch nicht wenn man den Motor anheben muss und tausend Leitungen und die Ölpumpe abschrauben muss... :-)

Mir,
hilft sowieso gar nichts... 😮

Nun, die OEM braucht man möglicherweise dann,
...wenn die Ölwanne dank "kreativem" Handeln
(endlich) im *rsch ist... 😁 😁 😁

Weia, das ist doch so easy:
Mutter aufschweissen, denke ne M10 oder M 12 sollte gehen. Da da eh schon ein Loch in die alte gebohrt wurde, geht das super. Mutter bündig an den überdrehten Kopf anlegen und dann schön mit dem Schutzgaser in das gebohrte Loch der alten Schraube halten und die Schweißung nach aussen rausziehen, bis auch das Loch der aufgesetzten Mutter gefüllt ist. Ich würde da immer kurz Punkte machen, damit das nicht zu sehr nach innen glüht. Dann ca 1 Minute abkühlen lassen. Durch das abkühlen zieht sich auch die Schweißung zusammen und nimmt die Spannung vom Gewinde, dann die Mutter normal mit einem Schlüssel öffnen.
Das einzige knifflige dabei ist die Tatsache, das man zu lange drauf hält und die alte Ablaßschraube bis innen durchglüht und das Öl brennen könnte.
Um das zu vermeiden könnte man das Öl absaugen und 2 Liter wasser auffüllen, dann passiert da gar nix.
Wie gesagt, das einzig knifflige an dieser Aufgabe ist es, den Brand des Motoröls zu verhindern. Ansonsten easy peasy.
Und wer Angsat hat, der schweißt aussen auf den Kopf ne 8er Nuß auf, steckt dann die Ratsche drauf und dreht das Ding auf. Ist alles billiger als neues Werkzeug zu kaufen das vielleicht nichts bringt.
Leichti

Könnte man nicht einfach Wasser reingießen? Öl ist doch leichter und sollte aufschwimmen. Hat ja nicht jeder einen Absauger zu Hause

Man kann auch ne sehr große Mutter nehmen (von einer Antriebswelle oder so) deren Gewinde grösser ist als der Schraubenkopf und diese drauf setzen, mit 4 gescheiten Punkten anschweißen und aufdrehen.
Das ist so simpel, leichter wie korrektes Räder wechseln.
Leichti

Ich bin mir nicht sicher ob das ne alu Schraube ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen