Öl 229.51 statt 229.5? Bitte um kurze Hilfe

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Es geht um das Auto meines Vaters er hat einen C180 Kompressor Bj 2008. Er müsste mal das Öl wechseln laut der Betriebsanleitung steht als Freigabe 229.5. Ich habe jedoch zuhause noch 10 Liter Castrol Edge 5w30 das steht als Freigabe nur 229.31/229.51. Soll ich das Öl hernehmen oder eher nicht???

Vielen Dank

Grüße Memo

Beste Antwort im Thema

Haha, da hat die Öl Industrie ganze Arbeit geleistet.
Ihr seid echt geil

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 22. November 2016 um 17:58:15 Uhr:


Sorry

Kein Problem. Wir sind doch eine große W204-Familie :-)

Zitat:

@Makaveli320 schrieb am 22. November 2016 um 11:50:58 Uhr:


... laut der Betriebsanleitung steht als Freigabe 229.5.

@Makaveli320
Wie ist es denn nun? Steht da nur 229.5 und sonst nix oder sieht es da aus wie im Bild von @Jupp78?

Falls da beides steht, verstehe ich ehrlich gesagt den thread nicht.

Ne bei meinem Vater seiner BA steht nur 229.5 deswegen frag ich ja :-) ich hab mich auch gewundert bei seinem BA vom Jupp da steht ja beides hat vll mit Baujahr zu tun???

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. November 2016 um 17:09:24 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. November 2016 um 16:24:01 Uhr:



Nur, dass das Bild nichts taugt.

Akzeptiert.

Vielleicht verstehen die anderen alle, warum Du zu dieser Erkenntnis kommst, ich leider nicht und würde mich daher über ein paar erklärende Worte freuen..
🙂

Diese Bilder, wenn sie so gemacht werden, dann legt man sie transparant übereinander, so dass man auch erkennt, wo das jeweilige schlechtere Öl liegt.

Ähnliche Themen

Habe mein Auto seit 2011 und bringe zu jedem Service mein Öl mit. Mobil 1 esp formula 5w-30 229.51 jeweils 6 Liter halbe kommt immer zurück. Mein Auto läuft super was sollte da am Öl was ändern und die niederlassung hat nie ein Wort über das Öl verloren ob es das falsche ist. Rein und fertig ist meine Devise. Fahre sehr gut damit

Nur Schade, dass halt das Mobil 1, nicht das Edge 5w-30 sein kann.😁

Besser so! Jeder vertut sich mal

Zitat:

@Makaveli320 schrieb am 22. November 2016 um 18:55:33 Uhr:


Ne bei meinem Vater seiner BA steht nur 229.5 deswegen frag ich ja :-) ich hab mich auch gewundert bei seinem BA vom Jupp da steht ja beides hat vll mit Baujahr zu tun???

Na dann...

Entscheiden musst Du/Ihr selbst.
Du siehst ja was hier los ist...Kann Dir halt passieren, daß Dir einer ein nasses Höschen diagnostiziert, nur weil Du nach BA und BEVO machst. Was soll man dazu sagen? Völlig indiskutabel...

Gute Fahrt!

Zitat:

@Makaveli320 schrieb am 22. November 2016 um 18:55:33 Uhr:


Ne bei meinem Vater seiner BA steht nur 229.5 deswegen frag ich ja :-) ich hab mich auch gewundert bei seinem BA vom Jupp da steht ja beides hat vll mit Baujahr zu tun???

Ich denke eher, dass die Freigabe seitens Mercedes erst nach 2008 kam (oder eher 2007 ... als die Bedienungsanleitung Redaktionsschluss hatte).

Die Freigabe ist auf alle Fälle da und zumindest in meiner Bedienungsanleitung ist auch etliche male auf die genannte Bevo verwiesen. Damit ist auch nicht gegen die Bedienungsanleistung verstoßen (lt. Bevo), wenn man die Bevo befolgt.

Edit:
Hab noch mal den Blick in eine alte Bedienungsanleitung geworfen mit Redaktionsschluss 28.12.2006 ... da ist nur das 229.5 gelistet. Wobei das ja auch das 229,3 ausschließen würde ... unsinnig, wohl einfach nicht zu ende geschrieben.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 22. November 2016 um 18:56:56 Uhr:


Diese Bilder, wenn sie so gemacht werden, dann legt man sie transparant übereinander, so dass man auch erkennt, wo das jeweilige schlechtere Öl liegt.

Ach so, dass meinst Du - ich dachte schon, Du findest die Methodik an sich von Lubrizol sinnlos.

Das Bild taugt leider doch was (auch in Deinem Sinne), denn da liegt ja gerade der Witz drin:

Das Tool vergleicht ja die (Mindest-)Anforderungen der jeweiligen Spezifikation (auch Herstellerübergreifend) und wenn Du genau (am Besten am PC) schaust, wirst Du erkennen können, dass man "unter" dem grauen 229.5 immer auch den blauen Punkt vom 229.51 sieht. Und das ist der entscheidenden Punkt: die Öle sind von der Anforderung, bis auf die Sulfatasche, IDENTISCH, daher ist es ja auch so absurd, wenn manche hier meinen, das eine wäre irgendwie gefährlich für den Motor - es sind beides Spitzenöle.

Damit Du siehst, dass das Tool brauchbare Bilder in Deinem Sinne macht, anbei noch ein Vergleich von meinem bisher benutzten 229.51 und einem relativ neuen Ford M2C948-B.
1.) Unterschiede gut sichtbar (transparent)
2.) Ford kümmert sich einen "Dreck" um den Motor und legt vor allem Wert auf den Parameter "Fuel Economie", weshalb es das nur in 5w20 (kotz) gibt, dazu noch ein HTHS von mindestens 2,6 (bei MB 3,5) und fertig ist das spritsparende Dünnöl, was nicht besonders scherstabil ist und am Ende seines Lebenszyklus kaum noch Schmierreserven bei hohen Temperaturen (z.B. Autobahn) hat.... na danke!

MB-vs-Ford

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. November 2016 um 20:37:27 Uhr:


Ach so, dass meinst Du - ich dachte schon, Du findest die Methodik an sich von Lubrizol sinnlos.

Wobei das sicher nicht umfassend ist.
Dieses für Westeuropa geeignet (und da gehe ich mit, es sind die Kraftstoffe, die funktionieren), die tauchen da nicht auf.

Ansonsten kann ich die Nummer nicht erkennen, egal ob ich mir das wie heute Mittag an einem anderen Bildschirm ansehe, wie heute Abend. Aber egal.

Aber ich bin bei dir, diese Ölglaubensfrage ist mehr als ätzend und so überflüssig.
Ich ziehe den Strich bei der Freigabe, obwohl wohl fast alles andere auch funktionieren würde, aber selbst das meint so mancher, ist nicht gut genug.

Guck mal hier rein

Zitat:

@Tutzi85 schrieb am 22. November 2016 um 21:38:27 Uhr:


Guck mal hier rein

Wurde bereits vor 25 Beiträgen gepostet... 🙄

Oh entschuldige, habe ich dann übersehen.

Besser 2mal als gar nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen