Öl 229.51 statt 229.5? Bitte um kurze Hilfe
Hallo,
Es geht um das Auto meines Vaters er hat einen C180 Kompressor Bj 2008. Er müsste mal das Öl wechseln laut der Betriebsanleitung steht als Freigabe 229.5. Ich habe jedoch zuhause noch 10 Liter Castrol Edge 5w30 das steht als Freigabe nur 229.31/229.51. Soll ich das Öl hernehmen oder eher nicht???
Vielen Dank
Grüße Memo
Beste Antwort im Thema
Haha, da hat die Öl Industrie ganze Arbeit geleistet.
Ihr seid echt geil
71 Antworten
Zitat:
@Muelo schrieb am 22. November 2016 um 12:26:43 Uhr:
Wer spart an 50 Euro, um ein vielleicht, möglicherweise, unter Umständen, eigentlich nicht dafür gedacht, doch gerade noch freigegebenes Öl in einen 10.000 Euro-Motor reinzukippen??? (Wird ja schon seinen Grund haben, warum in der Betriebsanleitung 229.5 steht) Wie schon mehrfach erwähnt, taugen die 229.51 eigentlich für Dieselmotoren.
Hier spricht der Ölexperte.... oder was?
Das sind doch alles keine fundierten Argumente...
... der Motor ist so teuer
... 50 EUR sparen
... wenn es in der BA steht, wird es einen Grund haben....
Fakt ist, der Wagen ist von 2008 und definitiv aus der Kulanz heraus. Ich benutze in meinem OM646 CDI seit 208.000 km und 12 Jahren ein 229.51 und reize die Intervalle ganz gut aus (25.000 km in ca. 18 Monaten).
Nun, was sollte in einem kleinen sauberen 180er Benziner denn nun soviel böser/anspruchsvoller/wasweißich als in meinem Drecksdiesel sein, dass man sich ERNSTHAFTE Sorgen um den Motor machen müsste?
Gut, ich würde vielleicht alle 20.000/1 Jahr wechseln, wenn ihr da Sorgen habt, aber 229.51 ist mit die besten Norm, ist halt aschearm und daher etwas "schwächer" additiviert aber lt. MB auch für Longlife gut.
Und wer's nicht glaubt, schaut sich mal den Vergleich im https://online.lubrizol.com/relperftool/pc.html
von 229.5 und 229.51 an und wird staunen, wie identisch die beiden sind, nur Sulfatasche ist beim 229.5 höher, da egal.
Wie man im Blatt zur 223 sieht, sollte man die richtige (weite) Viskosität nutzen (ich habe 0w-40)
Zitat:
@olsql schrieb am 22. November 2016 um 13:54:29 Uhr:
Und last but not least hätten wir dann noch die BA und das wohlzitierte Datenblatt Bevo 223.2!
Dort steht FETTGEDRUCKT als Hinweis:
"Generell gilt, dass die verbindliche Motorölspezifikation (MB-Blatt) der jeweiligen Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu entnehmen ist."
Anbei mal die Betriebsanleitung.
Da steht genau das gleiche drin wie in der Bevo.
Ansonsten, Weitermachen! (für die sich ins Höschen machen gilt das natürlich auch)
Ähnliche Themen
Hier ist doch der Ultimative Ölthread.
Bei 82.235 Beiträgen und 19.592.261 Zugriffen sollten doch wohl ALLE Ölfragen beantwortet sein🙄🙄
Also ich sag mal so ich kannte mal jemanden der hatte einen e38 730 Diesel glaub ich, er war schon bisal älter und ingenieur er hat mich mal zum öl kaufen geschickt, zum toom baumartkt und hat mir gesagt kauf das billigste MotorÖl was es gibt glaube der 5liter Kanister hat 10 Euro gekostet. Er erzählte mir das er jede 10000 km wechselt und immer das billigste rein tun ich konnte das nicht glauben aber das Auto hatte schon 250000 km. Kann gut gehen kann auch nicht gut gehen aber ich denke mal Öl ist Öl von castrol ist es auch also denke ich mal ich nimm es her.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. November 2016 um 14:10:55 Uhr:
Hier spricht der Ölexperte.... oder was?
Nicht mehr oder weniger Ölexperte als jeder andere hier in diesem Forum - jeder hat seine Philosophie.
Zitat:
@Makaveli320 schrieb am 22. November 2016 um 14:41:36 Uhr:
Also ich sag mal so ich kannte mal jemanden der hatte einen e38 730 Diesel glaub ich, er war schon bisal älter und ingenieur er hat mich mal zum öl kaufen geschickt, zum toom baumartkt und hat mir gesagt kauf das billigste MotorÖl was es gibt glaube der 5liter Kanister hat 10 Euro gekostet. Er erzählte mir das er jede 10000 km wechselt und immer das billigste rein tun ich konnte das nicht glauben aber das Auto hatte schon 250000 km. Kann gut gehen kann auch nicht gut gehen aber ich denke mal Öl ist Öl von castrol ist es auch also denke ich mal ich nimm es her.
Genau so ist es!
Dieser ganze Öl-Hype ist so überflüssig wie ein Kropf!! Freigabe hin Freigabe her....
Die Viskosität muss zum Motor und zur Umgebung passen und bei Autos mit Partikelfilter muss man auf die Beistoffe (Ruß) und so was achtgeben (deswegen bei Diesel auch 229.51)....
Wenn diese Bedingungen eingehalten werden, passt alles rein!
Und verschiedene Viskositäten mischen ist überhaupt kein Problem, die resultierende Viskosität ist dann halt nur noch mindestens die der geringsten der beiden Öle.
Nur meine Meinung!
ich mach das seit Jahrzehnten so. Hatte in meinem Leben noch NIE einen Motorschaden. Da sind andere Dinge wichtig:
Warmfahren, Öl regelmäßig wechseln, Motor nicht unnötig hochdrehen, kalt fahren...
Dann hält dat :-)
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. November 2016 um 16:15:05 Uhr:
Ein Bild sagt mehr als 1.000 posts...
Nur, dass das Bild nichts taugt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 22. November 2016 um 16:24:01 Uhr:
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. November 2016 um 16:15:05 Uhr:
Ein Bild sagt mehr als 1.000 posts...
Nur, dass das Bild nichts taugt.
Akzeptiert.
Vielleicht verstehen die anderen alle, warum Du zu dieser Erkenntnis kommst, ich leider nicht und würde mich daher über ein paar erklärende Worte freuen..
🙂
Ich hab auch ein 200 K. Und ich hab da auch schon ein gut abgehangenes 15W40 eingemacht beim Wechsel. Hatte gedacht ich hätte noch ne Kanne anneres. Dem Hocker hat das nix gemacht. Später hab ich dann wieder 5W30 reingemacht. Also macht euch net verrückt
Zitat:
@Muelo schrieb am 22. November 2016 um 12:26:43 Uhr:
Fakt ist, der Wagen ist von 2008 und definitiv aus der Kulanz heraus. Ich benutze in meinem OM646 CDI seit 208.000 km und 12 Jahren ein 229.51 und reize die Intervalle ganz gut aus (25.000 km in ca. 18 Monaten).
Woher hast du diese Weißheit. Es gibt nach wie vor auch Kulanz für 2008 ter Baujahr. Nur mal so z.B. hintere Bremsleitung, Rücklichtplatine usw. Erst richtig informieren, dann schreiben.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 22. November 2016 um 17:51:22 Uhr:
Zitat:
@Muelo schrieb am 22. November 2016 um 12:26:43 Uhr:
Fakt ist, der Wagen ist von 2008 und definitiv aus der Kulanz heraus. Ich benutze in meinem OM646 CDI seit 208.000 km und 12 Jahren ein 229.51 und reize die Intervalle ganz gut aus (25.000 km in ca. 18 Monaten).Woher hast du diese Weißheit. Es gibt nach wie vor auch Kulanz für 2008 ter Baujahr. Nur mal so z.B. hintere Bremsleitung, Rücklichtplatine usw. Erst richtig informieren, dann schreiben.
@AndyC200
Muelo hat das bestimmt nicht geschrieben. (es sei denn, ich hätte Alsheimer *Stirn kratz) Müßte ich Dir ja eigentlich antworten: Erst richtig zitieren, dann schreiben.