Öl 15W40

Renault Clio

Den Zweitwagen unser Clio tun wir immer frische Öl 10W40 rein wenn die gewechselt wir.
Nun bekam ich zwei Kanister 15W40 Budget Mehrbereichsöl geschenkt.
Weil sie neue Wagen angeschafft hat gab sie mir dieser Kanister.
Nun die frage kann man direkt ins 10W40 im Motoröl rein kippen von den 15W40?
Bin am zweifeln ob es gut wird wenn die gemischte Öl drin sind beim nach kippen!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Zitat:

Original geschrieben von joinge o723


Ha ha ha ha . Ja da stimme ich dir zu und hab meine Ruh. Ehrlich
bei dem Motörchen reicht doch die billigere Variante oder, da er
sowiso einmal im Jahr wechselt.............. ohne Professor.

Oh je, kein Wunder daß der deutsche Staat händeringend nach Fachkräften im Ausland sucht,es geht hier doch nicht um den billigen Preis sondern um gutes Öl,und gerade kleine Motoren brauchen gutes Öl weil man den Motor fast immer sehr hoch drehen muß um vorwärts zu kommen.Und in der Kaltlaufphase ist das bei den kleinen Motoren sehr wichtig,das das Öl dünnflüßig ist, um gleich überall hinzukommen,weil der Motor gleich Drehzahlen braucht.Da nützt auch der Ölwechsel nach einem Jahr nichts,wenn das Öl schlechte Kaltlaufeigenschaften wie das 10W40 hat.

Hallo Wundermann

Ich würde sagen wir beenden unseren konflikt .Ich sehe die Sache so.
Wir werden alle nicht mehr Benötigt mit unserer Hilfe denn du weist ja
alles .Bin echt enteuscht und klinke mich aus dem Forum aus und ziehe
mich als Aktiver zurück... Besser isch das. Ich kenne dein Problem nicht
aber ich würde mal sagen es hat mit verborgenen Minderwertigkeitskompleksen zu tun.
Zu der Aussage zwecks Ausland brauch wir ja nicht wir haben dich.
Oh Schland oh Schland

Hallo und guten Abend,ihr Streithähne !
Eure Zofferei bringt dem TE nix !
Also,laut meinem Handbuch,vom Clio A, Bj.1990 ist 10W40,das von Renault empfohlene Öl.
Der Durchschnitt !
Wurde bei mur auch von der Werkstatt eingefüllt !
Beim VW Polo 86c war immer 15W40 drin.
Das kann sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Ich,für meine Person würde nicht mischen,wenn dann Alles raus+Filter und 15W40 rein.
Wie der Renault,als Kurzstreckeneumel reagiert,weiss ich natürlich nicht,fahre täglich 27km/je Strecke
und ich habe Ihn erst seit Oktober 2010
Zitat: Ende !
Ihr könnt jetzt weiter hacken 🙂
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo und guten Abend,ihr Streithähne !
Eure Zofferei bringt dem TE nix !
Also,laut meinem Handbuch,vom Clio A, Bj.1990 ist 10W40,das von Renault empfohlene Öl.
Der Durchschnitt !
Wurde bei mur auch von der Werkstatt eingefüllt !
Beim VW Polo 86c war immer 15W40 drin.
Das kann sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Ich,für meine Person würde nicht mischen,wenn dann Alles raus+Filter und 15W40 rein.
Wie der Renault,als Kurzstreckeneumel reagiert,weiss ich natürlich nicht,fahre täglich 27km/je Strecke
und ich habe Ihn erst seit Oktober 2010
Zitat: Ende !
Ihr könnt jetzt weiter hacken 🙂
mfg trixi1262
[/quote
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo und guten Abend,ihr Streithähne !
Eure Zofferei bringt dem TE nix !
Also,laut meinem Handbuch,vom Clio A, Bj.1990 ist 10W40,das von Renault empfohlene Öl.
Der Durchschnitt !
Wurde bei mur auch von der Werkstatt eingefüllt !
Beim VW Polo 86c war immer 15W40 drin.
Das kann sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Ich,für meine Person würde nicht mischen,wenn dann Alles raus+Filter und 15W40 rein.
Wie der Renault,als Kurzstreckeneumel reagiert,weiss ich natürlich nicht,fahre täglich 27km/je Strecke
und ich habe Ihn erst seit Oktober 2010
Zitat: Ende !
Ihr könnt jetzt weiter hacken 🙂
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von joinge o723


Hallo Wundermann

Ich würde sagen wir beenden unseren konflikt .Ich sehe die Sache so.
Wir werden alle nicht mehr Benötigt mit unserer Hilfe denn du weist ja
alles .Bin echt enteuscht und klinke mich aus dem Forum aus und ziehe
mich als Aktiver zurück... Besser isch das. Ich kenne dein Problem nicht
aber ich würde mal sagen es hat mit verborgenen Minderwertigkeitskompleksen zu tun.
Zu der Aussage zwecks Ausland brauch wir ja nicht wir haben dich.
Oh Schland oh Schland

Minderwertigkeitsproblem? und du studierst? du hast von Öl null Ahnung ,mußt auf deinen Professor hören und empfiehst Leuten falsches Öl! hast du keine eigene Meinung.Und was für einen Konflikt? ich habe nur deine unwissenden Beiträge zurechtgerückt.Und wenn du keine Kritik vertägst ,hast du hier nichts zu suchen.Wer hier ein Minderwertigkeitsproblem hat ist doch klar.Null Ahnung,muß auf seinen Professor hören und schreibt nur Quatsch,allein dein Satz,bei dem Motörchen reicht billiges 10W40 Öl aus zeigt doch daß du null Ahnung von Öl hast.Von Herstellerfreigaben usw. hast du wohl noch nie was gehört.So nun studiere weiter,aber hoffentlich sind nicht alle so wie du sonst: armes Deutschland. Und nein ich bin kein Wundermann ich habe nur jemand bewahrt auf deine falschen Beiträge zu reagieren,das hat mit Wunder nichts zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Zitat:

Original geschrieben von joinge o723



Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hallo und guten Abend,ihr Streithähne !
Eure Zofferei bringt dem TE nix !
Also,laut meinem Handbuch,vom Clio A, Bj.1990 ist 10W40,das von Renault empfohlene Öl.
Der Durchschnitt !
Wurde bei mur auch von der Werkstatt eingefüllt !
Beim VW Polo 86c war immer 15W40 drin.
Das kann sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Ich,für meine Person würde nicht mischen,wenn dann Alles raus+Filter und 15W40 rein.
Wie der Renault,als Kurzstreckeneumel reagiert,weiss ich natürlich nicht,fahre täglich 27km/je Strecke
und ich habe Ihn erst seit Oktober 2010
Zitat: Ende !
Ihr könnt jetzt weiter hacken 🙂
mfg trixi1262

@joinge o723:

Was hat jetzt dein Zitieren,für eine Bedeutung ? 😕

mfg trixi1262

Hallo....... einer der Streithähne

Danke fürs Beipflichten

So dies war meine letze Aktivität hier den mir wurde es zu Primitiv.
Sorry hat absolut mit allen anderen Teilnehmern nichts zu Tun
Wie heist es so schön..... Jeden Tag wacht ein A....h auf und hasst
die ganze Welt. Unglaublich

Danke nochmals
Und Tschüss

Ohje, hier sind ja grausige Geschichten unterwegs...

Also:
- AUCH synthetisches und mineralisches Motorenöl sind mischbar.
- Alte Motoren mit "mordernen" Ölen wie synthetischen 0W40 oder 5W40 erleiden KEINEN Motorschaden.
- NUR mit xW30 sollte man tatsächlich vorsichtig sein.

Warum:
Jedes xW40 ist bei Betriebstemperatur ungefähr dich gleiche Viskosität, nur die Änderung der Visko über der Temp ist geringer, je weiter die beiden Zahlen auseinder liegen.
Das heißt, ein 15W40 ist 0Grad deutlich zäher als ein 0W40, ABER bei z.B. 150Grad direkt an den Kolbenrigen ist das 0W40 plötzlich dickflüssiger als das 15W40.
Also von dem "viel zu dünnen" 0W40 oder 5W40 kann keine Rede sein.

Außerdem enthalten gute Öl mehr Additive zur Reinigung und Pflege von Dichtungen. D.h. Ablagerungen werden entfernt. Jetzt schreit wieder die Stammtischbelegschaft "jaaa aber wenn der Dreck weggespült wird, wird der Motor undicht und die gelösten Brocken verstopfen Ölkanälen.
Falsch: Erstens: Es werden KEINE Brocken gelöst, der Dreck wird seeehr langsam aufgelöst ("dispergiert"😉 und nicht in Stücken abgelöst. Allerdings sollte man den ersten Ölwechsel deutlich zeitiger durchführen un den dispergierten Dreck endgültig los zu werden.
Zweitens: Das weiß jede Hausfrau: DRECK muss WEG!. Dreck hat KEINE Dichtwirkung.
Stattdessen werden die Dichtungen bei gutem Öl wieder von harten Abglagerungen befreit und erhalten ihrer Flexibilität wieder. Die Kolbenrige können sich in den Ringnuten wieder so wie vom Konstrukteur vorgesehen bewegen und richtig abdichten, und Elastomere werden durch Pflegeadditive wieder flexibler.

Also KEINE Angst vor modernem Öl in alten Motoren, weder steigt der Ölverbrauch noch wird der Motor undicht!

Soviel zu den ganzen Horrorgeschichten hier.
Zum eigentlichen Thema: Wenn der TE 15W40 und 10W40 mischt oder später den Motor nur mit 15W40 betriebt, wird er davon auch keinen Motoreschaden bekommen. Dafür steigt der Kurzstreckenverbrauch leicht an, und die Motorsauberkeit wird nicht grade zum guten gewendet. Aber trotzdem tritt keine Katastophe ein.

Fazit: Jeder kann in seinen Motor kippen was er will. Ein einfacher Renaultmotor von '95 läuft mit so ziemlich allen was es heute auf dem Markt gibt.
Nur soll es halt Menschen geben, die nicht nur wollen das die Kiste "halt irgendwie läuft" sondern sich auch noch Gedanken machen, was dem Motore gut tut. Und da ist ein aktuelles 5W40 oder 0W40 immer die bessere Wahl. V.a. wenn man das güstig im Internet bestllt, hohlt man während dem Wechselintervall durch Kraftsoffersparniss die Mehrkosten mehr als rein.
Sprich dem Motor gehts besser UND mittelfristig spart man Geld. Wer das nicht will, darf gerne weiter 15W40 für 8€ ausm Baumarkt fahren, einen Motorschaden muss er nicht befürchten.

Zitat:

Original geschrieben von joinge o723


Hallo....... einer der Streithähne

Danke fürs Beipflichten

So dies war meine letze Aktivität hier den mir wurde es zu Primitiv.
Sorry hat absolut mit allen anderen Teilnehmern nichts zu Tun
Wie heist es so schön..... Jeden Tag wacht ein A....h auf und hasst
die ganze Welt. Unglaublich

Danke nochmals
Und Tschüss

Endlich,deine Selbsteinschätzung von dir finde ich lobenswert,aber sich selber als A....h zu bezeichnen finde ich aber etwas zu hart,und du brauchst auch nicht die ganze Welt hassen.

Hoffe zur Beruhigung der Gemüter beitragen zu können!

@TE: Benutzte bitte dein bewährtes 10W40 oder 5W40 als Alternative....warum...bitte wende Dich ganz ungeniert an den Ölthread....sonst entsteht hier ein weiterer....der unsachlich und beleidigend entgleist...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen