Ökofahrt mit 240 PS auf der Autobahn: Passat 2.0 BiTdi Alltrack: (Minimum-) Verbrauch bei 100km/h
Hallo Zusammen,
einige von Euch wissen, dass ich auf der Bahn kein Kind von Traurigkeit bin.
In anderen Worten: was mein Auto maximal bei Vollgasetappen auf freien Autobahn verbraucht, weiß ich bereits (=ca. 13 Liter): siehe Spritmonitor.
Ich möchte mich nun am Gegenteil ausprobieren.
Angespornt von diesen Videos, nach denen Verbräuche von 3,X möglich sind (wobei eher Richtung 3 Liter als Richtung vier), ist meine technische Neugier einfach geweckt: Erfahrung habe ich schon mit Verbräuchen knapp unter 5 Litern nach BC.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 31. Juli 2021 um 20:05:27 Uhr:
Die neuen Motoren von VW sind schon endgeil effizient auch, auch wenn sie schon wieder beschissen haben.Zumindest wenn man das möchte. Meist will man aber net.
Hier mal ein Eindruck:
https://youtu.be/P-lcTmT51b0
https://youtu.be/bvSrlu64f2A
Ich werde am 13.08. und 22.08. insgesamt ca. 1.100 KM zurücklegen.
Rahmenbedingungen:
Strecke: https://www.google.de/.../...c33366c1!2m2!1d8.2397608!2d50.0782184!3e0
Geschwindigkeit 100km/h + Segeln
13.08. Freitag ca: 12:00 nach Göttingen
15.08. Sonntag: 10:00 Göttingen nach Hamburg
22.08. Sonntag: 10:00 Hamburg nach Wiesbaden
Das Fahrzeug hat eine tatsächliche Masse nach COC von 1893 KG. Diese beinhaltet m.W. 90% Tank und 68kg Fahrer und 7kg Gepäck. Ich rechnet daher mit ca. 50kg mehr. Also 1950-2000kg
Ich hab ein Alltrack mit DSG und Allrad.
Wenn Ihr mögt dürft Ihr tippen, was ich schaffe werden. Vorausgesetzt natürlich es gibt kein Stau.
Ich werde berichten.
Bis dahin genieße ich noch die Zeit :-)
131 Antworten
@Nudelsuppe2k @8SoA6 erzählt gerne doch mal mehr zu Thema Leistungskur. Ich zier mich noch wegen der Garantie. Also Wo und Wieviel (PS und Euronen) wäre mal interessant.
ich gebe jetzt auch mal meinen Tipp ab: 4,9 Liter nach Tanken, um unter 5 zu bleiben. Das muss ich "formal" so tippen, das wäre sonst wie ein HSV Fan der gegen den Wiederaufstieg wettet.
Realität tippe ich auf 5,2-5,4 nach Tanken
KKS Performance
Stage 1 und DSG
307PS
590NM
800 Euro
Gemessen auf dem Prüfstand, aber nicht bei KKS
0-100 5.4s
100 - 200 16s
Gemessen mit Dragy
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 31. Juli 2021 um 23:28:26 Uhr:
ich gebe jetzt auch mal meinen Tipp ab: 4,9 Liter nach Tanken, um unter 5 zu bleiben. Das muss ich "formal" so tippen, das wäre sonst wie ein HSV Fan der gegen den Wiederaufstieg wettet.Realität tippe ich auf 5,2-5,4 nach Tanken
Ich kann noch nicht sagen, wieviel Unterschied die 245 zu den 235 aus machen, aber zudem ist der Alltrack ja höher als ein Serien Passat, während der Serien Bitdi 10mm tiefer ist.
Also mit 120-140 hatte ich mit meinem schon mal unter 5 geschafft, 2x 400km.
Durch paar kurz Strecken mit Stadt kam ich am Ende auf 5,9l und habe bei knapp 1100km ~64l getankt.
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das bei meinem Superb sich der Verbrauch und auch die Endgeschwindigkeit in keinster Weise geändert hatten nach der Tieferlegung. Vom Schlecht-Wege-Fahrwerk zum jetzigen Stand waren es fast 8cm.
Einzig das Tuning hatte Einfluss auf den Verbrauch weil er untenrum ordentlich Druck macht und man dadurch schaltfauler fahren kann. Ist zwar nicht Getriebe schonend aber schon beeindruckend wenn man bei 70 im 6. Gas gibt und er los marschiert.
Auf jeden Fall kannst du zirka 3,5 Bar auf die Räder machen, lieber manuell schalten bzw. in den Efficency Modus wechseln und auf der AB sowieso immer im 7. bleiben.
Ich denke auch, das du 4,x nicht schaffst. Eher 5,3-5,5.
Hab mit der Leistungssteigerung auch erst bis kurz vor Ablauf der 5 Jahre Garantie gewartet das war mir auch zu heiß.
Bei mir ging es auf 280PS und 570NM rauf, wollt es auch nicht gleich übertreiben ohne noch andere Sachen anzupassen.
Vmax ist noch aufgehoben aber mehr als 270 hab ich ihm nicht zugemutet.
Der Wagen läuft jetzt noch etwas ruhiger was ich sehr angenehm empfinde, Verbrauch ca. 0.5l-1l weniger bisher je nach Fahrweise.
Hab zwar noch keine Werte gemessen aber die Beschleunigung ist der Wahnsinn vorallem aus dem Stand, kann er jetzt gut mit Golf R oder cupras mithalten und das dann sogar bis zur vmax. Schon mehrfach getestet.
Deutlich agiler ist er auch im Bereich zwischen 140 und 200 gewurden da war vorher doch schon arg die Luft raus.
Alles in allem eine gute Investition gewesen, mal schauen was die Langzeit bringt Fahre ca. 3monate bisher damit.
Kosten waren 400€ also 100€ pro 10ps. Ist ein guter Preis finde ich, Getriebe wurde nicht angepasst wäre bei der Leistungsstufe noch nicht nötig.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 1. August 2021 um 09:45:15 Uhr:
Hab mit der Leistungssteigerung auch erst bis kurz vor Ablauf der 5 Jahre Garantie gewartet das war mir auch zu heiß.
Bei mir ging es auf 280PS und 570NM rauf, wollt es auch nicht gleich übertreiben ohne noch andere Sachen anzupassen.
Vmax ist noch aufgehoben aber mehr als 270 hab ich ihm nicht zugemutet.
Der Wagen läuft jetzt noch etwas ruhiger was ich sehr angenehm empfinde, Verbrauch ca. 0.5l-1l weniger bisher je nach Fahrweise.
Hab zwar noch keine Werte gemessen aber die Beschleunigung ist der Wahnsinn vorallem aus dem Stand, kann er jetzt gut mit Golf R oder cupras mithalten und das dann sogar bis zur vmax. Schon mehrfach getestet.
Deutlich agiler ist er auch im Bereich zwischen 140 und 200 gewurden da war vorher doch schon arg die Luft raus.
Alles in allem eine gute Investition gewesen, mal schauen was die Langzeit bringt Fahre ca. 3monate bisher damit.
Kosten waren 400€ also 100€ pro 10ps. Ist ein guter Preis finde ich, Getriebe wurde nicht angepasst wäre bei der Leistungsstufe noch nicht nötig.
Lass uns das doch gerne im Thread zu Leistungssteigerungen weiter diskutieren 😉
Die Aussage zu Golf R und Cupra muss ich leider ganz stark anzweifeln (bei 0-100 zum Frontkratzer Cupra vielleicht aber nicht Golf R). Alles über 15s 100-200 sieht keine Sonne gegen die Hothatches. Ich fahre 13.5s 100-200 und kann damit mithalten oder bin ein tick schneller. 0-100 sind es knapp unter 4.5s. Das packst du mit dem schweren und schwächeren BiTDI nicht (auch wenn er optimiert ist).
OT Ende
100kmh ist für einen möglichst niedrigen Verbrauch ungünstig. Als Rennradler weiß man aus muskulärer Erfahrung, dass mit steigender Geschwindigkeit der Windschatten viel wichtiger als alles andere ist. Daher: Mit knapp 90kmh hinterm LKW ist genauso langweilig, aber deutlich sparsamer als mit 100kmh alleine im Wind. Aber vielleicht findest du ein 100kmh Gespann oder Womo.
Cupra und R sind eine andere Liga.
Cupra Serie fährt um die 4.7 auf 100 kmh. Da kommt der BiTDI im Passat mit einer Stage-1 nicht ran. Kollege von mir fährt einen mit damals 300PS, aktuell über 360... Jetzt seh ich nur noch Staub.
Weniger Verbrauch konnte ich ebenfalls nicht ausmachen bei mir.
@dlorek welchen thread genau meinst du will das hier auch nicht weiter ausdehnen.
@Nudelsuppe2k was den Verbrauch angeht dokumentiere ich seit der ersten tankfüllung die verbräuche, seit dem die Software drauf ist unterbiete ich bei nahezu jeder Füllung den Durchschnitt, also was den Verbrauch angeht ist es schon weniger geworden im Schnitt ca. 0.3-0.5l bei den alltäglichen fahrten, auf Langstrecke 300km aufwärts wirds auch schon mal 0.5l-1l weniger wie vorher. Geh im Schnitt alle 10 Tage volltanken hab also auch seit dem die Software drauf ist ein paar Füllungen durch gejagt. Auch schon 2 Urlaubs Fahrten mit Dachbox und Fahrrädern drauf und auch immer mal mit Anhänger unterwegs.
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 1. August 2021 um 11:31:19 Uhr:
@dlorek welchen thread genau meinst du will das hier auch nicht weiter ausdehnen.
Habe dich im thread erwähnt bzw. ist er jetzt auch hoch gerutscht.
Glaube ich dir.
Habe bereits nach wenigen Tankfüllungen bei mir die Software raufspielen lassen, daher keinen Vergleich zum Serienverbrauch.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. August 2021 um 00:05:14 Uhr:
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 31. Juli 2021 um 23:28:26 Uhr:
ich gebe jetzt auch mal meinen Tipp ab: 4,9 Liter nach Tanken, um unter 5 zu bleiben. Das muss ich "formal" so tippen, das wäre sonst wie ein HSV Fan der gegen den Wiederaufstieg wettet.Realität tippe ich auf 5,2-5,4 nach Tanken
Ich kann noch nicht sagen, wieviel Unterschied die 245 zu den 235 aus machen, aber zudem ist der Alltrack ja höher als ein Serien Passat, während der Serien Bitdi 10mm tiefer ist.
Also mit 120-140 hatte ich mit meinem schon mal unter 5 geschafft, 2x 400km.
unter 5 mit 120-140 macht mut.
Wenn man konstant gleitet ist der 4motion ja auch nur ein Frontkratzer. D.h. 2x1 cm breiter.
Ob die Höhe bei 100 (Baustelle 90) so ein Unterschied macht.
Zitat:
@Folki schrieb am 1. August 2021 um 09:25:38 Uhr:
Auf jeden Fall kannst du zirka 3,5 Bar auf die Räder machen, lieber manuell schalten bzw. in den Efficency Modus wechseln und auf der AB sowieso immer im 7. bleiben.
Ich denke auch, das du 4,x nicht schaffst. Eher 5,3-5,5.
Nee die Rahmenbedingungen sind gesetzt:
Mit Sicherheit mache ich keine Späße.
Keine Luftdruckerhöhung, d.h. im einfach beladenen Zustand 2,4 Bar.
Das Fahrprofil wird auf eco gesetzt - mehr nicht.
Fahrstrecke ist eigentlich nur Autobahn (Siehe Eingangspost).
Tempomat 100 (Baustelle 90)
Keine LKW Windschattenfahrten