Öffnen und schließen der Fenster mit Fernbedienung möglich?
Hallo habe einen GLC Baujahr 05.2017.
Von anderen Autos wie Audi, BMW, Opel kenne ich es,
dass man durch langes drücken des Öffnen bzw. Schließen Tasters in der Fernbedienung die Fenster öffnen bzw. schließen kann.
Bei meinem GLC funktioniert dies aber nicht.
Ist das so richtig?
Habe den GLC erst seit ein paar Wochen.
Das Panoramadach hört zudem auf zu schließen sobald man die Fahrertür öffnet.
Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem (5/20 Mopf) funktioniert das auch ohne Keyless go.
50 Antworten
Also ich muss meinen Schlüssel noch in das Zündschloss stecken um den GLC zu starten.
Habe es vorhin nochmal ausprobiert und stand direkt neben der Fahrertür 20 cm .
Funktioniert nicht, weder öffnen Loch schließen der Fenster.
Ich denke, dass es an der Batterie um Schlüssel nicht liegen sollte.
Der wird doch geladen wenn er im Zündschloss steckt.
Zitat:
@doktor291 schrieb am 16. August 2020 um 16:49:08 Uhr:
Also ich muss meinen Schlüssel noch in das Zündschloss stecken um den GLC zu starten.
Habe es vorhin nochmal ausprobiert und stand direkt neben der Fahrertür 20 cm .
Funktioniert nicht, weder öffnen Loch schließen der Fenster.
Ich denke, dass es an der Batterie um Schlüssel nicht liegen sollte.
Der wird doch geladen wenn er im Zündschloss steckt.
Zumindest in meinem Schlüssel ist kein Akku verbaut, sondern eine normale Knopfzelle, Typ CR2025. Da wird also nichts geladen.
Ob Keyless Start die Mindestausstattung für das Öffnen und Schließen der Fenster mit der Fernbedienung ist, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich ja Keyless start habe. Allerdings sieht es ganz danach aus, wenn die Batterie in Ordnung ist und auch sonst kein Defekt vorliegt.
steini
Zitat:
@doktor291 schrieb am 16. August 2020 um 16:49:08 Uhr:
Ich denke, dass es an der Batterie um Schlüssel nicht liegen sollte.
Der wird doch geladen wenn er im Zündschloss steckt.
Wo hast du denn die Infos her, dass der Schlüssel im Zündschloss gelanden werden soll?
Da ist eine Knopfzelle drin die gewechselt werden muss...
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 16. August 2020 um 18:47:00 Uhr:
Zitat:
@doktor291 schrieb am 16. August 2020 um 16:49:08 Uhr:
Ich denke, dass es an der Batterie um Schlüssel nicht liegen sollte.
Der wird doch geladen wenn er im Zündschloss steckt.Wo hast du denn die Infos her, dass der Schlüssel im Zündschloss gelanden werden soll?
Da ist eine Knopfzelle drin die gewechselt werden muss...
Mercedes
Ähnliche Themen
Zitat:
@doktor291 schrieb am 16. August 2020 um 18:58:25 Uhr:
Zitat:
@Saunahaus schrieb am 16. August 2020 um 18:47:00 Uhr:
Wo hast du denn die Infos her, dass der Schlüssel im Zündschloss gelanden werden soll?
Da ist eine Knopfzelle drin die gewechselt werden muss...Mercedes
Ich fahre nun schon seit mehr als 20 Jahren Mercedes, aber ich hatte noch nie einen Schlüssel mit Akku...
Zitat:
@Otto1st schrieb am 16. August 2020 um 19:46:09 Uhr:
hier ist die Erklärung
Und genau so funktioniert es auch. Aber aufladbarer Schlüssel, weder gehört noch irgendwo gelesen...
Hallo ich habe auch ein GLC 250 4MATIC baujahr 6/2017 habe 10 Sekunden gedrückt die untere linke Taste öffnen. Es geht kein Fenster nur die Zentralfernbedienung Tür öffnen
Die Komfortöffnung funktionierte schon bei meinem W210, weiß gar nicht ob da Keyless go schon erfunden war. Und bei meinem aktuellen GLC ohne Keyless go auch.
Wenn das Fahrzeug verschlossen ist, muss man den Schlüssel sehr nahe an den Griff der Fahrertür halten ( nur so funktioniert es) und den Öffnen-Knopf länger gedrückt halten, dann öffnet zuerst die Zentralverriegelung und dann fahren alle Fenster so lange herunter wie man den Knopf drückt. Lässt man den Knopf zwischendurch los, bleiben die Fenster stehen.
Kennt Ihr alle die besondere Funktion der Umlufttaste?
Sind z. B. während der Fahrt Fenster geöffnet und man fährt irgendwo durch Rauchschwaden schaltet man am besten auf Umluft. Hält man die Umlufttaste gedrückt, schließen sich alle Fenster. Schaltet man dann die Umluft aus und hält die Taste wieder gedrückt, öffnen sich die Fenster wieder in die alte Stellung. Das ist Serie und funktioniert bei jedem Mercedes.
Wenn es gehen würde 🙁
Habe die App und alles was ich mit der App machen kann aktiviert. Ich habe das Gefühl das mercedes bei neuen Modellen das alles geht. Wie gesagt ich fahre einen X253 glc. Ich könnte mir vorstellen das man Codierungen aktivieren muss um das es geht. Das ist meine Vermutung.
Was bei mir da auch noch beachtet werden muß: wenn das Auto schon aufgeschlossen ist, hilft auch kein längeres drücken auf die Auf-Taste. Genauso beim schließen. Wenn das Auto schon verschlossen ist kann man auch ewig auf die Schließen-Taste drücken, da rührt sich bei den Fenstern nichts.
Also nur wenn das Auto verschlossen ist kann durch langes drücken der Auf-Taste das Fahrzeug entriegelt werden und die Fenster geöffnet werden. Beim Schließen das gleiche. Das Auto muß unverschlossen sein, dann lange die Schließen-Taste gedrückt halten, Fahrzeug wird verriegelt, die Fenster fahren hoch.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 21. Juni 2022 um 19:25:24 Uhr:
Heute macht man das mit der App
Wenn ich z.B. durch Rauchschwaden fahre, hab ich keine Zeit eine App zu bedienen. Zudem ist dem Fahrer das Bedienen des Handys untersagt, zumindest in der Schweiz. Da ziehe ich entweder alle 4 Fensterhebel gleichzeit oder nutze eben die Umlufttaste länger.
Ps: Sinnvoll wäre etwas i.d.Art . "Hey Mercedes", alle Fenster zu.