Octavia gewinnt im Vergleichstest gegen den Passat
Hallo,
ich war etwas erstaunt. Klar, der Octavia ist leichter (damit etwas agiler und weniger Verbrauch) und hat das mondernere Navi. Aber sonst? Verwundert deshalb, weil er einige 1000 Euro preiswerter ist.
Auch im Comfortkapitel ist er nahe dran. Man muss bedenken, dass der Ocatvia im Test auf 17" Reifen fährt, der Passat auf 16" Reifen.
Immerhin finde ich, dass der Passat besser aussieht, besonders von der Seitenlinie.
http://www.autobild.de/.../vw-passat-skoda-octavia-test-3797771.html
Irgendwie denkwürdig. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mir ist die Zuverlässigkeit eines Fahrzeuges viel wichtiger als kleine technische Fortschritte und so fahre ich seit Ewigkeiten immer nur Facelift Modelle und hatte bisher kaum Probleme mit meinen Autos.
Vor dem B7 hatte ich einen Touran Facelift mit nahezu Null Problemen
Als Zweitwagen habe ich einen Golf 6 (Facelift vom 5er) welchen ich ganz bewusst mit dem 1.6er Saugmotor gekauft habe, Auch der hat in den knapp 4 Jahren bis jetzt noch keine Reparatur gehabt...
Der B7 war jetzt auch ganz bewusst gekauft in der Hoffnung, dass er als Facelift ebenso ausgereift ist.
Der Scoda könnte noch so toll sein, ich würde ihn momentan nicht kaufen wollen...
...gleiches gilt für den 2014 erscheinenden Passat oder dem aktuellen Golf 7
Die Facelift Modelle sind im großen und ganzen sehr ausgereift und sehr zuverlässig.
Es gibt nix nervigeres, als alle Nase lang in die Werkstatt zu müssen.
Aber ich gönne dem Skoda den Sieg!!! Ich finde schon lange, dass man bei Skoda wirklich sehr viel Auto fürs Geld bekommt!
LG
Matthias
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Wo kann ich unterschreiben? 🙂Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Meine Antwort:Ich will aber keinen Octavia. Ist ein tolles Auto.
Aber ich will keinen Octavia.
und ich dachte schon, die VW-Fraktion bestünde nur noch aus Rationalisten. VW wirds freuen ;-)
Anzumerken wäre noch, dass der B8 nächstes Jahr kommt. Mit ihm auch der neue A4 und die C-Klasse.
Das neue Columbus Naiv, welches ja auch im Golf gibt (Discover Pro) ist leider nur eine behutsame Weiterentwicklung. Aber das wäre klar, wenn sie ein MMI für VW entwickelt hätten, bräuchte man ja bald keinen Audi mehr kaufen.
Reagiert das neue Navi eigentlich auf Druck, oder auf Tastsinn?
die neuen Navis funktionieren kapazitiv, also mehr oder weniger wie jedes aktuelle Mobiltelefon auch. Angeblich ist auch ein Annäherungssensor enthalten, der noch vor Berührung bestimmte Menüoptionen hinzuschalten kann.
Ähnliche Themen
Also auf Berührung. Okay, das ist ein wirklicher Fortschritt.
Aberi ch habe schon mal geschaut. Die Einbauform ist anders, das RNS510 kann man dadurch nicht ersetzen, es sein denn man zerschneidet die Aluminiumeinfassung. 😁
Hier noch ein Vergleichstest aus der VOX Sendung vom 1. September:
http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html
Da wurden zwar keine Luxusextras verglichen, davon abgesehen scheint der Octavia in Summe aber die bessere Wahl zu sein.
Beim Octavia RS gibts schon Lieferschwierigkeiten und Wartezeiten von mehren Monaten, beim Passat läuft die Produktion in Emden wegen der schwindenden Nachfrage nur mehr auf halber Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
die neuen Navis funktionieren kapazitiv, also mehr oder weniger wie jedes aktuelle Mobiltelefon auch. Angeblich ist auch ein Annäherungssensor enthalten, der noch vor Berührung bestimmte Menüoptionen hinzuschalten kann.
Nicht nur angeblich, man kann 🙂
Sobald du mit dem Finger rangehst, dann erscheinen Schaltflächen und bekommen "Funktion". Also ein PFeil als Schaltfläche ist ohne herannahenden Finger eine normale Grafik, kommst du ran, dann wird er etwas plastischer und tritt visuell leicht hervor. Also es entsteht der ein Druck, als bekäme eine Grafik Funktion.
Ganz cool gemacht. Auch das gesamte Menü "CAR" ist toll. Mir gefällt es gut.
Na dann holt euch alle mal den O³... Ich bin durch mit dem Thema... Der aktuelle Passat ist immer noch um Welten besser! Meine Meinung... Und der Test erst - naja!
Zitat:
Original geschrieben von _PROboarder
Na dann holt euch alle mal den O³... Ich bin durch mit dem Thema... Der aktuelle Passat ist immer noch um Welten besser! Meine Meinung... Und der Test erst - naja!
mach mal eine Probefahrt mit dem Octavia RS und lass dir dann ein Angebot für Vollausstattung geben.
Ich fahre selbst Passat, aber die ~7-8000 Euro mehr ist er nicht wert.
Zitat:
....Ich fahre selbst Passat, aber die ~7-8000 Euro mehr ist er nicht wert.
Ich habe mir nun auch mal den Octavia RS Combi angeschaut, der ist bezüglich Preis/Leistung schon eine Hausnummer.
Um auf 8000 € Differenz zu kommen muss man aber glaub ich entweder sehr skodaaffin rechnen oder eine sehr spezielle Konfiguration zur Grundlage haben.
Bei meiner Wunschkonfig komme ich zwar erst mal auch auf knapp 8000 € Differenz, aber dabei fehlen dann im Skoda:
- DCC
- Panoramadach
- DLA
- Sonnenrollos in den hinteren Türen
- Reserverad in Fahrbereifung
denn diese Dinge gibt es da gar nich.
Zudem hat der Skoda nur bescheidene 50 Liter im Tank und ne mechanische Handbremse will ich auch nicht mehr.
Wenn man dann noch bedenkt, dass der B7 ausgereift und der neue Octavia RS noch recht jungfreulich ist (ich weiß wovon ich da rede, denn ich hab ne B6-Wandlung durch), wäre es mir den Mehrpreis für den B7 schon wert
Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt aber trotzem, besonders wenn man die Einzelpreise zwischen Octavia und Passat vergleicht. Z.B. kann VW niemanden erklären, warum die (gleiche) 230V-Steckdose im Skoda nur 90 € und im Passat 122 € kostet. Da fühlt man sich als Passatkäufer schon etwas ausgenutzt.
Außerdem: Warum zum Henker hat denn der neue Passatdiesel nur 130 kW?
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Bei meiner Wunschkonfig komme ich zwar erst mal auch auf knapp 8000 € Differenz, aber dabei fehlen dann im Skoda:
- DCC
- Panoramadach
- DLA
- Sonnenrollos in den hinteren Türen
- Reserverad in Fahrbereifung
denn diese Dinge gibt es da gar nich.
im Passat fehlen hingegen das neue Navi, die neue Farb-MFA mit allen Zusatzfunktionen, das Insassenschutzsystem, die Multikollisionsbremse, der Knieairbag und die durchgehenden LED-Lichtbänder bei Front- und Heckleuchten.
Ein Panoramadach gibts auch für den Skoda, kostet rund 1000 EUR. Sonnenrollos in den hinteren Türen kann man durch abgedunkelte Scheiben einigermaßen gut ersetzen, Reserverad wird wohl auch beim nächsten Passat ein Auslaufmodell sein. Nur DLA und DCC gibts nicht.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Zudem hat der Skoda nur bescheidene 50 Liter im Tank und ne mechanische Handbremse will ich auch nicht mehr.
Das und auch der fehlende Side Assist sind absolut starke Argumente für den Passat. VW macht das wohl absichtlich, um Vielfahrern den Skoda madig zu machen. Zwar hat auch ein 3er-BMW nicht mehr Tankinhalt, die 70l des Passats sind aber für den Langstreckenbetrieb absolut klasse.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt aber trotzem, besonders wenn man die Einzelpreise zwischen Octavia und Passat vergleicht. Z.B. kann VW niemanden erklären, warum die (gleiche) 230V-Steckdose im Skoda nur 90 € und im Passat 122 € kostet. Da fühlt man sich als Passatkäufer schon etwas ausgenutzt.
Außerdem: Warum zum Henker hat denn der neue Passatdiesel nur 130 kW?
weils eben kein neuer Diesel ist. Der wirklich neue Diesel im Passat B8 wird genauso wie im Skoda 135kw haben. Besonders drastisch ist der Preisunterschied übrigens bei der AHK - diese kostet im Skoda nur etwas über 500 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
Besonders drastisch ist der Preisunterschied übrigens bei der AHK - diese kostet im Skoda nur etwas über 500 EUR.
Die war bisher (bis BJ2013) beim Octavia RS aber nicht ohne schmutzige Finger ausklappbar. Da war die Steckdose zudem auch getrennt von der Anhängerkupplung, das finde ich beim Passat nun wesentlich bequemer (Stecker an der Kupplung dran). Die AHK gab es beim RS auch nicht elektrisch, nicht mal als Option. Weiß nicht wie das jetzt is.
Und zu den anderen Details:
Fehlender Side-Assist? Mmmh, weiß nicht. Ist wahrscheinlich Gewöhnungssache, dass man diesen als "fehlend" empfindet. Genauso wie die LÄNGS-verstellbare Mittelarmlehne vom Octavia, die beim Passat nur höhenverstellbar ist. :-)
Tankinhalt im Passat ist größer, wurde ja schon erwähnt. Aber irgendwie komme ich mit meinem V6 Passat trotz 70 Liter immernoch nur genausoweit wie mit meinem vorherigen Octavia RS (TSI) und dem kleineren Tank. SELTSAM. 😁
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
... Ein Panoramadach gibts auch für den Skoda, kostet rund 1000 EUR. Sonnenrollos in den hinteren Türen kann man durch abgedunkelte Scheiben einigermaßen gut ersetzen, Reserverad wird wohl auch beim nächsten Passat ein Auslaufmodell sein. Nur DLA und DCC gibts nicht. ...
Laut den übers Internet verfügbaren Preislisten gibt es weder Schiebe- noch Panoramadach für den RS Combi. Abgedunkelte Scheiben will ich absichtlich nicht und die Sonnenrollos brauche ich wegen der Kids.
Ansonsten habe ich wie gesagt meine Wunschkonfig verglichen, und da interessieren mich die VW-Navis (weil überteuert und mir wichtige Extras fehlen 😉) genausowenig wie ein Sideassist (weil m.E. Preis/Leistung unverhältnismäßig).
Der 130 kw Motor ist also ein getunter 125 kw? Und der 135 kw ist neu? Kann es denn nicht auch sein, dass der 130 kw nur ein "gedrosselter" 135 kw ist (z.B. damit VW dann beim neuen Passat was von Steigerung erzählen kann?). Zumindest bezüglich der ofiziellen Verbrauchsangaben trinken die 5 kw mehr weniger Diesel!?
Gibt es bezüglich Fahrzeugleergewicht Unterschiede zwischen 125 und 130 kW? Ich finde aktuell nur noch die Angaben zum 130 kw-Auto. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang aber auch, dass der 130 kw ein 13 kg geringeres Leergewicht als der 103 kw Motor hat (Variant, HS - 1571 kg vs 1558 kg). War das ursprünglich nicht mal die gleiche Motorgrundlage - grob gesagt nur größerer Lader am 125 kw?
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Laut den übers Internet verfügbaren Preislisten gibt es weder Schiebe- noch Panoramadach für den RS Combi.
dann haben wir hier in Österreich einen anderen Konfigurator, da ist nämlich das Panoramadach für den RS Combi bestellbar.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Der 130 kw Motor ist also ein getunter 125 kw? Und der 135 kw ist neu?
ja und ja
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Kann es denn nicht auch sein, dass der 130 kw nur ein "gedrosselter" 135 kw ist (z.B. damit VW dann beim neuen Passat was von Steigerung erzählen kann?). Zumindest bezüglich der ofiziellen Verbrauchsangaben trinken die 5 kw mehr weniger Diesel!?
nein, kann nicht sein. Der 135kw-Motor wurde für den MQB neu entwickelt und passt nicht in die PQ-Plattform des Passat B7. Es ist auch technisch ein völlig neuer Motor, weshalb der (Norm-)Verbrauch geringer ausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von jonnys23
Gibt es bezüglich Fahrzeugleergewicht Unterschiede zwischen 125 und 130 kW? Ich finde aktuell nur noch die Angaben zum 130 kw-Auto. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang aber auch, dass der 130 kw ein 13 kg geringeres Leergewicht als der 103 kw Motor hat (Variant, HS - 1571 kg vs 1558 kg). War das ursprünglich nicht mal die gleiche Motorgrundlage - grob gesagt nur größerer Lader am 125 kw?
Diesen Gewichtsunterschied gibt es laut VW-Angaben offenbar. Früher war der 125kw-Motor lt. Angaben ca. 20-30kg schwerer als der 103kw. Dann kam der 130kw und hatte plötzlich ein geringeres Leergewicht im VW-Datenblatt. Ein Mysterium, das in diesem Forum noch niemand klären konnte - realistisch erscheint es zumindest nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
dann haben wir hier in Österreich einen anderen Konfigurator, da ist nämlich das Panoramadach für den RS Combi bestellbar.
... sieht so aus, auf skoda.de gibt es das offene Dach momentan nur für die Limousine 😕