Octavia Combi oder Insignia GS
Suche ein neues Familienfahrzeug.
Der Insignia GS gefällt mir von der Optik sehr gut, dem gegenüber steht der bidere aber solide Octavia.
Was wäre eure Wahl und warum, vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Das „kleine“, sprich trockene DSG ja. Hatte im Passat und jetzt im Sharan jeweils das nasse DSG und bisher keine Probleme. Passat knappe 180.000km, Sharan jetzt 50.000 km. Aber im neu bestellten Octavia 1,5 TSI wird leider das trockene DSG verbaut, so dass ich einen Schalter bestellt habe...
Das nass gibtes glaube ich nur noch beim Diesel ab 150 PS ?
Bin gerade in einem Insignia neues Modell unterwegs und fahre selbst einen Octavia 5E Bj. 2017 VFL.
Also ehrlich gesagt ist das Fahrgefühl beim Opel schon eher schwammig im Gegensatz zum Skoda. Das Navi im Opel ist gewöhnungsbedürftig, die Sitzplätze üppig und das Cockpit aufgeräumt.
Dennoch vergleicht er sich eher mit einem VW Passat als mit einem Octavia, oder?
Ich persönlich hab meinen Octavia mit vergleichbarem Motor lieber. Sehr auffällig aber ist, dass der Skoda bei Tempo 150+ sehr viel lauter wirkt
Ist eine Klasse drunter und meiner Erfahrung nach sehr abhängig von den Reifen. Mit breiten Bridgestone fand ich das gesamte Geräuschniveau viel lauter, als mit 205'er Conti oder Michelin (sehr angenehm). Auch die 225'er Hankook sind ruhig.
Der Octavia ist ein lautes Fahrzeug im Vergleich, egal welche Bereifung. Schaut euch mal die Türdichtungen an, die sind nur einfach angelegt. Bei Audi, VW etc. aber doppelt: eine Dichtung an der Tür und eine im Rahmen.
Auch die Dichtung unter der Motorhaube ist schwächer ausgelegt und nicht komplett umlaufend.
Das sind die kleinen aber feinen Unterschiede zu den sogen. Premium Fahrzeugen von z.B. Audi, BMW und MB. Das war mir allerdings keine 20k€ Aufpreis wert. Wer aber beruflich viel unterwegs ist, sollte IMHO einen Bogen um den O3 machen. Ist aber subjektiv und ich bin da durchaus empfindlich ;).
Ich möchte daher auch als nächstes einen Superb haben, da dieser innen deutlich leiser soll.
Mal gucken, wie das Preisgefüge beim Neuen so ausfällt.
Grüße,
Thilo
Lieber Themenstarter,
Du hast dich doch eigentlich schon entschieden. Also dann kaufe den Insignia. Der ist weder schlechter noch erheblich kleiner als der Skoda. Und welcher in 5 Jahren wertstabiler ist ... oh je... gibt es da noch Diesel? Wer weiß das schon....
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 31. Mai 2019 um 14:41:01 Uhr:
oh je... gibt es da noch Diesel? Wer weiß das schon....
Ich vermute schon: die neuen Audi S Modelle gibt es in Deutschland (und nur hier!) ausschließlich als Diesel.
Im nahen Ausland allerdings auch wieder als Benziner.
Ist vielleicht Teil einer neuen Verkaufsstrategie: einfach alle paar Jahre ein Antriebskonzept verteufeln und in Aussicht stellen es zu verbieten :p.
Ist für mich wieder ein weiterer Punkt für‘s leasen :).
Grüße,
Thilo
Der Insignia ist in der Vergangenheit überdurchschnittlich oft durch Pannen und Problemen beim TÜV aufgefallen.
Es hieß immer beim nächsten Modell wird alles besser...
Zudem verkauft er sich sowohl neu als auch gebraucht sehr schlecht.
Beim Firmenleasing sind die Leasingraten trotz höherem Listenpreis als beim Octavia deutlich günstiger.
Es wird wohl versucht den Absatz auf diesem Weg anzukurbeln.
Wie sind denn die Rabattangebote beim Privatkauf?
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 2. Juni 2019 um 11:31:56 Uhr:
Wie sind denn die Rabattangebote beim Privatkauf?
Bei solchen Angeboten braucht es doch keine "Rabattangebote" mehr.
https://m.mobile.de/.../275999267.html?ref=srp
Wo sonst bekommt man soviel Auto mit guter Ausstattung für kleines Geld?
Wenn es kein Automatik sein soll, ist das Ganze sogar noch 1500 Euro günstiger.
3 Monate müsste man sich allerdings gedulden.
Im Gegensatz zu den jungen Gebrauchten hat man dann allerdings schon Euro 6d-Temp.
Das Warten würde sich also lohnen.
Ich sehe die Rabatte der Autohäuser als Indikator für den Absatz des jeweiligen Fahrzeugtyps, deshalb die Frage.
EU-Neufahrzeuge muss du natürlich auch mit EU-Neufahrzeugen vergleichen.
Aktuell bekommst du komplett ausgestattete Benziner 1,5TSI 150 PS deutlich günstiger als den Insignia.
Schaltgetriebe:
Klick
Mit Automatik enstsprechend mehr.
Sofort zum Mitnehmen.
Wenn du die einschlägigen Billigheimer die auf Bestellung liefern abgrast wird es nochmals billiger.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 2. Juni 2019 um 15:30:12 Uhr:
Ich sehe die Rabatte der Autohäuser als Indikator für den Absatz des jeweiligen Fahrzeugtyps, deshalb die Frage.
EU-Neufahrzeuge muss du natürlich auch mit EU-Neufahrzeugen vergleichen.
Aktuell bekommst du komplett ausgestattete Benziner 1,5TSI 150 PS deutlich günstiger als den Insignia.
Schaltgetriebe:
Klick
Mit Automatik enstsprechend mehr.
Sofort zum Mitnehmen.
Wenn du die einschlägigen Billigheimer die auf Bestellung liefern abgrast wird es nochmals billiger.
Der Neupreis eines "deutschen" Insignia liegt ca. 5000 Euro höher als ein vergleichbarer "deutscher" Octavia.
Dürfte klar sein, dass der Octavia dann auch als EU Fahrzeug noch einen leichten Preisvorteil haben sollte.
Die Fahrzeuge aus deinem Link sind übrigens ein paar Monate alt und haben eine ausländische Erstzulassung. Wird aber natürlich in der Anzeige verschwiegen.
Und von der Ausstattung fehlt dem Octavia im direkten Vergleich natürlich noch einiges (Rückfahrkamera, 18 Zoll, beh. Lenkrad)
Von deutlich günstiger kann also nicht die Rede sein, preislich dann eher auf gleichem Niveau.
Aber ich denke, dass sich der TE bereits eh für den Opel entschieden hat.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Juni 2019 um 16:31:41 Uhr:
Der Neupreis eines "deutschen" Insignia liegt ca. 5000 Euro höher als ein vergleichbarer "deutscher" Octavia.
Dürfte klar sein, dass der Octavia dann auch als EU Fahrzeug noch einen leichten Preisvorteil haben sollte.
Genau das ist die spannende Frage wie hoch der noch ist. Je schlechter ein Fahrzeug läuft desto billiger wird es irgendwo in Europa verhökert um überhaupt einige auf den Markt zu bringen.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Der Listenpreis ist die Wunschvorstellung des Herstellers. Zu welchem Preis sich ein Fahrzeug dann beim Händler verkaufen läßt zeigt der Markt.
Die Fahrzeuge aus deinem Link sind übrigens ein paar Monate alt und haben eine ausländische Erstzulassung. Wird aber natürlich in der Anzeige verschwiegen.
Das Fahrzeug aus meinem Link hat den nächsten HU-Termin 6/2022.
Spannende Rechenaufgabe: wieviele Monate kann es dann alt sein Mhmmmm...?
Eine Erstzulassung ist möglich. Das kann dir auch bei einem Bestellfahrzeug passieren. Wenn du das ganz sicher ausschließen willst musst du das auch bei der Firma in Waghäusel in den Vertrag schreiben lassen. Manche Hersteller bestehen bei bestimmten Lieferkonditionen auf eine EZ im Auslieferungsland.
Und von der Ausstattung fehlt dem Octavia im direkten Vergleich natürlich noch einiges (Rückfahrkamera, 18 Zoll, beh. Lenkrad)
Von deutlich günstiger kann also nicht die Rede sein, preislich dann eher auf gleichem Niveau.
Dafür musst du beim Insignia die Lackierung extra zahlen, was 1Zoll mehr kostet, keine Ahnung,
Welten liegen nicht zwischen den Ausstattungen.
Aber ich denke, dass sich der TE bereits eh für den Opel entschieden hat.
Denke ich auch nur glaube ich er hat hier nicht das zu hören bekommen das er hören wollte.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 2. Juni 2019 um 20:26:25 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 2. Juni 2019 um 16:31:41 Uhr:
Das Fahrzeug aus meinem Link hat den nächsten HU-Termin 6/2022.
Spannende Rechenaufgabe: wieviele Monate kann es dann alt sein Mhmmmm...?
Du glaubst also alles, was der Händler in seine Anzeige schreibt??
Ich stand bereits bei dem Händler auf dem Hof. Die Octavia's, die zur Mitnahme bereitstehen, wurden vor 3 -6 Monaten im Ausland (meist Kroatien) zugelassen.
Und jetzt rechne nochmal nach, wie lange dann der TÜV gültig ist.
Dafür sind die Fahrzeuge ja zugegebenermaßen auch günstig, wenngleich es das identische Fahrzeug (sogar als Style) vor 1 Jahr für 21500 Euro beim gleichen Händler gab.
Ist aber für die Entscheidung des TE völlig unerheblich.
Du würdest den Octavia nehmen, er nimmt den Insignia.
Und alle sind happy.
Dem Händler unterstellst du dass er falsche Angaben macht.
Der Händler in Waghäusel schreibt zu dem Thema gar nichts in seine Anzeige und du gehst von einem Fahrzeug ohne Zulassung aus?
Das muss jetzt aber niemand außer dir verstehen.
Wenn du die anderen Angebote in Gmünd ansiehst wirst du feststellen dass er auch Fahrzeuge mit EZ vor einigen Monaten anbietet.
Dass die Angebote vor einem Jahr günstiger waren weiß ich.
Wie schon oben erklärt: Prinzip Angebot und Nachfrage.
Einen Octavia bekommst du momentan auf Bestellung nicht in 3 Monaten. Einen Insignia schon.
Ich unterstelle gar nichts, ich weiss es. Dürfte wohl auch logisch sein, dass "Lagerfahrzeuge" (siehe Anzeige) mit ursprünglicher Tageszulassung im Ausland niemals TÜV bis 6/22 haben können.
Ich habe ein Fahrzeug aus Arnstadt verlinkt und nicht aus Waghäusel. Dort sehe ich keine Fahrzeuge mit Tageszulassung.
Wenn ich dort das bestellte Fahrzeug nach 3 Monaten bekomme, ist es neu und nicht 3-6 Monate alt. Völlig wurst ob nun mit TZ oder ohne. Es geht um das Fahrzeugalter und nicht um die TZ.
Die Garantiezeit ist dann nämlich beim Octavia bereits schon um 3-6 Monate verkürzt.
Hoffe das war jetzt verständlicher.....
Im Übrigen, selbstverständlich bekomme ich derzeit den Octavia genauso schnell ( nämlich nach 3 Monaten) wie den Insignia. Ganz nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage:D
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Alles weitere vielleicht per PN, glaube wir nerven die anderen langsam.
An den TE: Wäre nett, wenn du uns noch wissen lässt, was es letztendlich geworden ist. Vielleicht hat dich ja der fast nicht vorhandene Wertverlust der Octavia doch noch überzeugt:p