Octavia-Aussteiger - Wo ging eure Reise hin?
Moin!
Ein Jahr ist es jetzt her, als ich paar Beiträge gelesen habe, dass die "jungen" Kinderkrankheiten einigen zu viel wurde und sie ihren ehemaligen Octavia abgegeben haben. Ich habe dazu einige Fragen.
- Welches Auto ist es jetzt geworden?
- Falls VAG: Wie sieht es hiermit aus? Gleiche Kinderkrankheiten? (Assistenzausfall, Infotainment, etc.)
- Zufriedenheit?
Ihr könnt gerne mal eure Berichte, eigene Erfahrungen teilen.
33 Antworten
Alles eine Frage des Bedarfs …und natürlich des Geldbeutels.
Hatte vorher einen 5er G31. Wenn die Prämisse bei "Familienwagen" liegt, würde ich den O4 diesem definitiv vorziehen. Und wenn der Superb für den allgemeinen Alltag nicht zu groß und überdimensioniert wäre, dann diesen.
Ein 3er BMW kommt bei diesem Bedarf nicht im Ansatz an den Octavia ran. Zudem bei identischer Ausstattung ein enormer preislicher Unterschied.
Sollten wir mal wechseln, ist die künftige Auswahl aktuell recht übersichtlich. Da stünde heute ein Passat ganz oben auf der Liste, v.a., weil viele Mitbewerber/Konkurrenten ein entscheidendes Detail nicht in der Sonderausstattung führen: eine den Alltag mit Kindern sehr erleichternde Standheizung.
Ansonsten kämen z.B. KIA, Hyundai, Toyota, Seat, Peugeot, Mazda oder Ford in Betracht. VW in Form des Golf erst wieder, wenn sie die Bedienbarkeit grundlegend ändern und die Softwareprobleme elementar in den Griff bekommen.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 09. Juli 2023 um 12:2:58 Uhr:
Falsch. Der 3'er Serien startet bei 46.***
Wild wirds beim Diesel. Der Skoda 2.0TDI liegt da bei 36.900...der BMW bei 50.800
Da es konkret um den 318d Touring ging, habe ich genau diesen angegeben.
Und da bekommt man für auch von mir schon genannten 50.800 € ziemlich wenig Ausstattung im Vergleich zum Octavia Base mit 150 PS Diesel.
Wa smich bei Skoda/VW nervt ist durchaus die Idee der Bedienung. Dazu kommt das man scheinbar wöchentlich die Ausstattung ändert. Ich hab zwar Matrix-LED aber eben meine (derzeit) serienmäßige Rückfahrkamera und den Side Assists hat man auch weg gelassen. IDrive vs Skoda-VW-Software? Da müssen wirklich nicht streiten.
Am Ende kannst Du bei Skoda quasi nichts mehr auswähöen in der Basis.-Konfig. 2 Alufelgen und das wars, neben dem Lack. BMW lässt sich jeden Mist bezahlen - klar. Kann aber vermutlich auch liefern.
Ist ja auch Wurschdd. Ich bin etwas größer als 1,90 und das man dioe scheiß Kopfstützen bei Skoda nicht kippen kann fuckt mich echt ab. Aber, Skoda Octavia ist von der Firma vorgegeben - oder den Enyaq. Aber ich kann hier nicht laden.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 9. Juli 2023 um 09:43:37 Uhr:
Genau mein Humor!!!Also, das 318d Touring Basis-Modell startet bei 50.800 €.
Und Basis, bedeudet hier auch Basis.
Wählt man noch das Comfort-Paket sowie das Innovations-Paket und nimmt nicht Uni-Lack, ist man bei mindestens 56.500 €.
Nen Octavia Base kostet mit nem Diesel-Motor ab 40.650 €, da ist aber schon ne 450 €-Lackierung mit drin. Und da kann man auch nicht mehr hinzuwählen.
Ein voll ausgestatter RS lag zuletzt mit dem 2WD Diesel bei knapp 54K. Möchte man die Ausstattung, soweit wie möglich, auch im 318d Touring haben (also mit M-SportPaket, Innovations-Paket, Travel-Paket, Entertainment-Paket, liegt man bei ca. 64K.
also ich würde tippen, dass zwischem dem O4 RS tdi und nem vergleichbarem 320D Touring so 15k liegen.
Bei 1% + geldwertem Vorteil muss das jeder für sich entscheiden...
Mir reichte bisher der Octavia, wenn der O4 FL aber auch solche SOF Probs hat, geh ich wohl mal fremd
Ähnliche Themen
Grüße,
nach 3 Jahren habe ich zum Jahreswechsel meinen Octavia als Firmenwagen abgegeben.
Bei mir ist es eine C-Klasse (Coupe) geworden aus dem BJ 16.... Vom Baujahr ein Unterschied wie Tag und Nacht.... Leider muss man aber sagen, die Verarbeitung ist es auch.... Mir sind an meinem Octavia viele Stellen aufgefallen die eher schlecht verarbeitet/nachgearbeitet sind. Abgesehen von dem Infotainment, GPS, Assistensproblemen usw.
Derzeit bin ich aber schon auf der Suche nach einem neuen Octavia aber als RS.... Ob es der 3er oder 4er wird weiß ich noch nicht, das entscheidet dann mein Budget 😉 Mit dem Benz bin ich mehr als zufrieden jedoch ist es wegen dem kleinen Kofferraum und der Coupe-Bauform ein wenig zu unpraktisch für mich 🙁
ich fahre meine Octavia 2,0tdi nun seit 2 Jahren, nach anfänglich vielen Softwareproblemen bin ich mittlerweile relativ zufrieden.
Im Herbst 23 soll der neue Kodiaq und der Superb vorgestellt werden.
1,5-2 Jahre fahre ich meinen Octavia noch. Danach wird es entweder Kodiaq oder der Superb
Superb ist zu groß für einen 2-Pers Haushalt. Mein ganzes Sportgeraffel passt zum GLück in den Octavia.
Ausserdem ist meine Garage zu kurz für größere Autos
Nach knapp einem Jahr Octavia steht der Neue nun beim Händler. Es ist - wie im Juli bereits vermutet (s.o.) - ein Passat. Dabei noch bewusst den B8 und nicht den neuen Passat geordert, da dieser uns für den Alltag zu zu lang ist. Zudem ist er optisch nicht annähernd so zeitlos ansprechend wie der (nun) Vorgänger und das aufgesetzte und eben keineswegs integrierte Tablet ist mehr als gewöhnungsbedürftig.
Zum Octavia noch eine Frage: musste jetzt noch die Reifen wechseln. Mit wieviel Nm Drehmoment sollen die Radbolzen angezogen werden?
120 Nm
Sorry, das stimmt nicht.
Sind 140 Nm lt. Bedienungsanleitung.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 10. März 2024 um 16:53:04 Uhr:
Nach knapp einem Jahr Octavia steht der Neue nun beim Händler. Es ist - wie im Juli bereits vermutet (s.o.) - ein Passat. Dabei noch bewusst den B8 und nicht den neuen Passat geordert, da dieser uns für den Alltag zu zu lang ist. Zudem ist er optisch nicht annähernd so zeitlos ansprechend wie der (nun) Vorgänger und das aufgesetzte und eben keineswegs integrierte Tablet ist mehr als gewöhnungsbedürftig.Zum Octavia noch eine Frage: musste jetzt noch die Reifen wechseln. Mit wieviel Nm Drehmoment sollen die Radbolzen angezogen werden?
Für mein Verständnis: Wechselst Du jedes Jahr Deine Autos, beziehungsweise setzt den Leasingvertrag auf ein Jahr? Oder ist das jetzt ein Resultat wegen der ganzen Octavia-Probleme?
Der Plan war (natürlich) ein anderer. Deswegen Ausstattung "volle Hütte" zzgl. Anschlussgarantie auf insg. 5 Jahre. Die Vorfreude war groß und für die 18 Monate Lieferzeit konnte Skoda nichts. Aber die Summe an großen und kleinen Dingen (hard- und software), die Betreuung durch das Skoda-Autohaus sowie nun ein gutes Angebot für den Octavia und den Passat waren letztendlich ausschlaggebend.
Wir werden den Octavia zwar nicht vermissen, aber es ist ein überdurchschnittlich gutes Fahrzeug mit vielen guten Argumenten und als Familienwagen nahezu perfekt.
Ich habe noch 9 Monate Zeit (01/2025) aber suche auch schon, mangels Hybrid wird es KEIN Ocatvia mehr. Außerdem ist er im Innenraum einen ticken zu klein für mich und 2 Kids.
Kandiaten:
- Seat Tarraco Hybrid (nur noch als Gebraucht-Kauf möglich und SW-Mist wie bei Skoda)
- BMW X3 hybrid (Kofferraum könnte etwas zu klein sein)
- Volvo XC60 T6 oder T8 hybrid (Software wohl auch Asbach uralt)
- Passat GTE B8 (neuer zu lang und das neue Bedienkonzept...)
- VW Tiguan hybrid neu (muss ich mir noch ansehen)
- Skoda Kodiaq Hybrid (noch nicht bestellbar...)
Macht derzeit wenig Spaß, ein Auto zu kaufen... Binf roh für sinnvolle Tipps.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 11. März 2024 um 10:49:26 Uhr:
Der Plan war (natürlich) ein anderer. Deswegen Ausstattung "volle Hütte" zzgl. Anschlussgarantie auf insg. 5 Jahre. Die Vorfreude war groß und für die 18 Monate Lieferzeit konnte Skoda nichts. Aber die Summe an großen und kleinen Dingen (hard- und software), die Betreuung durch das Skoda-Autohaus sowie nun ein gutes Angebot für den Octavia und den Passat waren letztendlich ausschlaggebend.Wir werden den Octavia zwar nicht vermissen, aber es ist ein überdurchschnittlich gutes Fahrzeug mit vielen guten Argumenten und als Familienwagen nahezu perfekt.
…und anscheinend sehr begehrt. Der Octavia ist (laut Händler) quasi schon verkauft (reserviert), bevor er überhaupt abgegeben oder gar aufbereitet wurde.
Freut mich, und ich hoffe, dass die Familie lange Freude daran hat.
Gestern noch rasch die Sommerschluffen draufgezogen. Danke für den Hinweis mit den 140Nm Anzugsdrehmoment!
Moin, bei uns ist es Leasing, Da es keinen 24er Scout gibt, ist es ein Kodiaq geworden, bzw. wird es im Sommer.
Grüsse Andreas