Octavia 2 RS
Habt ihr praktische Erfahrung mit dem RS gemacht. Wie hoch ist der Verbrauch bei euch (Stadt, Landstrasse, AB)?
Habt ihr vielleicht auch mal den 1.8 T zum vergleichen gefahren. Wie ist da der Verbrauch? Wo kriegt man den RS am günstigsten?
Danke im vorraus für die Antworten!
mfg
10 Antworten
Hi Matri,
also, hab in im Nov. bestellt und bin ihn letzte Woche probegefahren: Vorne weg, der Händler sicherte mir zu das der Verbrauch nach ein paar tausend KM runter geht(was bei meinen vorhergehenden PKW`s auch eingetreten ist), denn ich bin ihn im Duchschnitt mit 16,1 L gefahren, muss aber dazu sagen 99% was ging, eben nur Bleifuß über Land!.
Ist ein ganz nettes Spaßgerät!.
Bei Auto Scout und Mobile wird er recht günstig angeboten, am besten Du druckst Dir das günstigste Angebot aus und konfrontierst Deinen Skoda Händler vor Ort damit.
Und keine Panik wegen dem Verbrauch, aber wie heisst es so schön," Viele Pferde brauchen viel Futter", bin mir aber sicher das Du ihn bei halbwegs anständiger Fahrweise so um die 10 Liter oder weniger fahren kannst.
Ein Kollege von mir hat seinen vor ein paar Tagen bekommen (als Kombi) und ich bin ihn gestern mal kurz Probe gefahren (quasi als Gegenleistung dafür, dass er vor ein paar Monaten meinen GTI Probe gefahren ist, um den 2.0 TFSI zu testen).
Der RS fühlte sich erstaunlicherweise ganz ähnlich an wie der GTI. Die Lenkung ist schön direkt, der Wagen fühlt sich wirklich sehr agil an...man vergisst schnell, dass man in einem 1,4/1,5 Tonnen schweren Kombi sitzt. Ach ja: Ich bin den Wagen mit den 18'' Sommerreifen gefahren (Conti Sport Contact 2), da die Winterreifen wohl noch nicht da sind oder noch nicht montiert wurden.
Über den Motor kann ich nicht viel sagen, da der Wagen erst 70 km auf der Uhr hat und der Motor sicherlich noch nicht so rund läuft wie meiner mit knapp 9000 km. Klang ist ähnlich wie der vom GTI, Anzug und Durchzug wirkten schon sehr gut, allerdings hab ich ihn mit so wenigen km auf dem Tacho natürlich nicht ausgedreht.
Der Platz im Kofferraum ist immens, die Sitze sind bequem und sehen auch ganz cool aus (Stoff/Leder(Alcantara-Kombination). Die GTI-Sitze find ich natürlich trotzdem schöner..😁
Im Innenraum gefällt er mir nicht *ganz* so gut wie der Golf: Die Instrumente sehen etwas zu verspielt aus für meinen Geschmack (z.B. Drehzahlmesser-Einteilung mit 5er-Schritten, also 20, 25, 30, 35, etc.). Die Zierleisten sehen zu sehr nach Plastik aus (sind sie ja auch), warum Skoda da nicht die Aluleisten aus dem GTI verbaut, ist mir schleierhaft.
Verbrauch liegt z.Zt. noch ziemlich hoch laut meinem Kollegen, so um die 12 - 13 l/100km, aber das wird sich sicher geben, sobald der Motor eingefahren ist (war bei mir im Golf auch so).
Von außen sieht er schon schick aus. Eigentlich wollte er das Blau aus der Werbung haben, aber das war noch nicht frei gegeben, als er bestellt hat. Also hat er sich für Schwarz entschieden, und das steht dem RS wirklich gut.
Allerdings liegt er für seinen Geschmack ein bissl hoch. Mein Kollege hatte vorher den FSI Octavia 2 mit Sportfahrwerk (auch als Kombi) und bei dem füllten die Räder die Radkästen deutlich besser aus als beim RS. Er überlegt jetzt, Eibach-Federn nachrüsten zu lassen, um den Wagen etwas näher an die Straße zu holen (überleg ich bei meinem Golf auch).
Ach ja: Dieser RS ist einer der ersten 50, die in D ausgeliefert werden, daher hat Skoda meinem Kollegen ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring spendiert...nett, oder? 🙂
Insgesamt eine durchaus überlegenswerte Alternative zum GTI, vor allem, wenn man öfter mal sperrige Sachen zu transportieren hat oder mit der Familie herumgondelt.
E.
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Ein Kollege von mir hat seinen vor ein paar Tagen bekommen (als Kombi) und ich bin ihn gestern mal kurz Probe gefahren (quasi als Gegenleistung dafür, dass er vor ein paar Monaten meinen GTI Probe gefahren ist, um den 2.0 TFSI zu testen).
Der RS fühlte sich erstaunlicherweise ganz ähnlich an wie der GTI. Die Lenkung ist schön direkt, der Wagen fühlt sich wirklich sehr agil an...man vergisst schnell, dass man in einem 1,4/1,5 Tonnen schweren Kombi sitzt. Ach ja: Ich bin den Wagen mit den 18'' Sommerreifen gefahren (Conti Sport Contact 2), da die Winterreifen wohl noch nicht da sind oder noch nicht montiert wurden.
Über den Motor kann ich nicht viel sagen, da der Wagen erst 70 km auf der Uhr hat und der Motor sicherlich noch nicht so rund läuft wie meiner mit knapp 9000 km. Klang ist ähnlich wie der vom GTI, Anzug und Durchzug wirkten schon sehr gut, allerdings hab ich ihn mit so wenigen km auf dem Tacho natürlich nicht ausgedreht.Der Platz im Kofferraum ist immens, die Sitze sind bequem und sehen auch ganz cool aus (Stoff/Leder(Alcantara-Kombination). Die GTI-Sitze find ich natürlich trotzdem schöner..😁
Im Innenraum gefällt er mir nicht *ganz* so gut wie der Golf: Die Instrumente sehen etwas zu verspielt aus für meinen Geschmack (z.B. Drehzahlmesser-Einteilung mit 5er-Schritten, also 20, 25, 30, 35, etc.). Die Zierleisten sehen zu sehr nach Plastik aus (sind sie ja auch), warum Skoda da nicht die Aluleisten aus dem GTI verbaut, ist mir schleierhaft.
Verbrauch liegt z.Zt. noch ziemlich hoch laut meinem Kollegen, so um die 12 - 13 l/100km, aber das wird sich sicher geben, sobald der Motor eingefahren ist (war bei mir im Golf auch so).
Von außen sieht er schon schick aus. Eigentlich wollte er das Blau aus der Werbung haben, aber das war noch nicht frei gegeben, als er bestellt hat. Also hat er sich für Schwarz entschieden, und das steht dem RS wirklich gut.
Allerdings liegt er für seinen Geschmack ein bissl hoch. Mein Kollege hatte vorher den FSI Octavia 2 mit Sportfahrwerk (auch als Kombi) und bei dem füllten die Räder die Radkästen deutlich besser aus als beim RS. Er überlegt jetzt, Eibach-Federn nachrüsten zu lassen, um den Wagen etwas näher an die Straße zu holen (überleg ich bei meinem Golf auch).
Ach ja: Dieser RS ist einer der ersten 50, die in D ausgeliefert werden, daher hat Skoda meinem Kollegen ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring spendiert...nett, oder? 🙂
Insgesamt eine durchaus überlegenswerte Alternative zum GTI, vor allem, wenn man öfter mal sperrige Sachen zu transportieren hat oder mit der Familie herumgondelt.
E.
Hallo!
Wie hoch ist denn der Verbrauch bei deinem Golf GTI? Und wie hoch sind die Inspektionskosten bei dem RS? Und Die Steuern? Was Zahlt dein Kollege für die Versicherung Für den RS?
Danke im vorraus für die antwort!
Darf mich auch zu den ersten 50 Glücklichen Zählen, bin mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Ein Kollege von mir hat seinen vor ein paar Tagen bekommen (als Kombi) und ich bin ihn gestern mal kurz Probe gefahren (quasi als Gegenleistung dafür, dass er vor ein paar Monaten meinen GTI Probe gefahren ist, um den 2.0 TFSI zu testen).
Der RS fühlte sich erstaunlicherweise ganz ähnlich an wie der GTI. Die Lenkung ist schön direkt, der Wagen fühlt sich wirklich sehr agil an...man vergisst schnell, dass man in einem 1,4/1,5 Tonnen schweren Kombi sitzt. Ach ja: Ich bin den Wagen mit den 18'' Sommerreifen gefahren (Conti Sport Contact 2), da die Winterreifen wohl noch nicht da sind oder noch nicht montiert wurden.
Über den Motor kann ich nicht viel sagen, da der Wagen erst 70 km auf der Uhr hat und der Motor sicherlich noch nicht so rund läuft wie meiner mit knapp 9000 km. Klang ist ähnlich wie der vom GTI, Anzug und Durchzug wirkten schon sehr gut, allerdings hab ich ihn mit so wenigen km auf dem Tacho natürlich nicht ausgedreht.Der Platz im Kofferraum ist immens, die Sitze sind bequem und sehen auch ganz cool aus (Stoff/Leder(Alcantara-Kombination). Die GTI-Sitze find ich natürlich trotzdem schöner..😁
Im Innenraum gefällt er mir nicht *ganz* so gut wie der Golf: Die Instrumente sehen etwas zu verspielt aus für meinen Geschmack (z.B. Drehzahlmesser-Einteilung mit 5er-Schritten, also 20, 25, 30, 35, etc.). Die Zierleisten sehen zu sehr nach Plastik aus (sind sie ja auch), warum Skoda da nicht die Aluleisten aus dem GTI verbaut, ist mir schleierhaft.
Verbrauch liegt z.Zt. noch ziemlich hoch laut meinem Kollegen, so um die 12 - 13 l/100km, aber das wird sich sicher geben, sobald der Motor eingefahren ist (war bei mir im Golf auch so).
Von außen sieht er schon schick aus. Eigentlich wollte er das Blau aus der Werbung haben, aber das war noch nicht frei gegeben, als er bestellt hat. Also hat er sich für Schwarz entschieden, und das steht dem RS wirklich gut.
Allerdings liegt er für seinen Geschmack ein bissl hoch. Mein Kollege hatte vorher den FSI Octavia 2 mit Sportfahrwerk (auch als Kombi) und bei dem füllten die Räder die Radkästen deutlich besser aus als beim RS. Er überlegt jetzt, Eibach-Federn nachrüsten zu lassen, um den Wagen etwas näher an die Straße zu holen (überleg ich bei meinem Golf auch).
Ach ja: Dieser RS ist einer der ersten 50, die in D ausgeliefert werden, daher hat Skoda meinem Kollegen ein Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring spendiert...nett, oder? 🙂
Insgesamt eine durchaus überlegenswerte Alternative zum GTI, vor allem, wenn man öfter mal sperrige Sachen zu transportieren hat oder mit der Familie herumgondelt.
E.
Ähnliche Themen
Verbrauch bei meinem GTI liegt bei 10 L/100 km laut Langzeitspeicher der MFA+. Mit verhaltenerer Fahrweise wären aber wohl auch 9 l/100km drin, aber dafür macht mir der Motor einfach zu viel Spaß 🙂
Steuern sind ja nun dieselben, egal ob GTI, RS oder sonst ein Auto mit Euro 4 und 2 Litern Hubraum. In diesem Fall sind's 135 Euro bei beiden Wagen.
Versicherung? Keine Ahnung, aber schau einfach mal bei einem der großen Versicherer nach, die haben Online-Kalkulationen (z.B. auf www.vhv.de).
Falls er da noch nicht drin stehen sollte, schau mal bei der autozeitung nach (www.autozeitung.de), da ist ein Vergleichstest zwischen RS, einem 3er Kombi und dem Astra Kombi 2.0T drin.
Typklassen: 18 22 24 (HP/VK/TK)
Golf GTI (zum Vergleich): 17/22/25
Zu den Inspektionskosten kann ich nix sagen, da der Wagen ja brandneu ist und noch nie in der Inspektion war. Am besten mal bei einem Skoda-Händler anrufen und fragen.
E.
Hallo. Mich stört an den Skoda Modellen immer die grüne Instrumentenbeleuchtung, das ist dich sicherlich auch beim neuen RS Modell so, oder???
MfG
die tacho beleuchtung kann mann für unter 100€ umbauen lassen, daran soll es nicht scheitern !
Hallo,
ich werde den RS morgen probe fahren. Wie ist der denn in der Versicherung eingestuft? Was zahlt man dafür? Gibt es denn schon grobe Richtwerte für Inspektionskosten und -intervalle?
Werde das den Händler morgen auch fragen, aber vielleicht gibt es ja vorab schon Infos 🙂
Schöne Grüße,
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von SLK-Marcel
Wie ist der denn in der Versicherung eingestuft? Was zahlt man dafür? Gibt es denn schon grobe Richtwerte für Inspektionskosten und -intervalle?
1Elvis hat all deine Fragen beantwortet. Inspektionsintervalle sind nach Anzeige, also verschleißabhängig. Mein Händler sagte, die Wartungskosten sei nicht viel höher als beim normalen RS.
Ich werd ihn nochmal probefahren. Mein erster hatte 600km runter. Durch Sparsamfahren habe ich den Verbrauch auf 9l runterbekommen. Ist eine komische Maschine -> da es schwer ist sparsam zu fahren. Das kurz gestufte Getriebe gibt den Rest.
Kurzes Update zu den Kosten:
Mein Kollege präsentierte mir gestern ganz stolz den Preis, den ein Audi A3 Sportsback mit gleichem Motor und änhlicher Ausstattung wie der RS kosten würde. Sind so um die 35.500 €.
Der RS ist schon ein echtes "Schnäppchen" im Vergleich zu anderen TFSI-Modellen aus dem VW-Konzern. Der Motor alleine ist schon ein sehr gutes Kaufargument. Allerdings hat Charly recht...der macht halt zuviel Spaß, als dass man den ultra-sparsam fahren könnte. Möglich ist es sicher auf 9l/100 km oder weniger im Schnitt zu kommen, aber dann muss man wohl so fahren wie mein Vater, der schon bei 45 km/h im 6. Gang ist...😁
Gerade bei Turbos kann man mit zurückhaltender Fahrweise einiges sparen beim Verbrauch. Meinen 180 PS-TT hab ich auch mal mit 7.9 l/ 100km bewegt...wirklich spaßig war das dann aber nimmer...🙂
E.