Ochsenkopf am Scheinwerfer (Lösung)

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Habe in viele Forum's gesehen das sehr viele W212 das Problem mit dem Ochsenkopf am Scheinwerfer haben.
Bei mir war es extrem.
Heute war ich in der Benz Garage und sie sagten mir das es ein Reinigungsset gibt aber können mir nicht versprechen ob es sauber wird. Ich dachte anstatt neue Scheinwerfer zu kaufen probier ich es mal.
Hat zwei Stunden gedauert und die Scheinwerfer sind wie neu. Sie sind nicht eingebrannt , ist nur Schmutz.
Fragt bei Mercedes bevor ihr die Scheinwerfer wechselt.
Ich komme aus der Schweiz und kostete mich 150 Franken, ca.160€

Hier noch Fotos.

Viel erfolg.

Beste Antwort im Thema

meine erfahrung zu dem thema:

Reinigung selbst durchgeführt - kosten 30€.

Eines Vorweg die Reinigung wird NICHT durch die Fassung des Abbiegelichts durchgeführt sondern darüber ist ein relativ grosser Spalt wo man super Durchkommt - siehe Bild!

habe mir den Reiniger vom Freundlichen besorgt (Teroson PU 8550) TN A 005 989 1971 ~ 25€
ein neues microfasertuch
2,5mm² Draht.

kleine Stückchen vom Tuch auf den Draht, Mit dem Reiniger getränkt und los gehts mit dem fummeln^^
Zeit ca 30min für beide Scheinwerfer - siehe Bilder.

Übersicht
Vorher
Zugangspunkt
+1
131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@jensp1971 schrieb am 21. Januar 2017 um 14:27:22 Uhr:


Habe vor ca.2 Wochen komplett neue Scheinwerfer erhalten, habe nun auch diesen V-Marker entdeckt, kann ich damit zum MB Händler fahren und das reinigen lassen auf deren Kosten? Ausserdem finde ich die Brenner das sie sehr ins gelbliche gehen.

Wie kommt sowas bei neuen Scheinwerfern ?

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht hilft dieses Video, das ich bei youtube gefunden habe, noch jemandem weiter:https://youtu.be/GR-X4QkGuoQ

Kann man auch anstatt diesen "speziellen Reiniger" auch Isopropanol 99,9% nehmen?
Der ist doch auch nicht so aggressiv...
Was meint ihr?

Moin, bin neu im Forum 🙂

Hat jemand bereits dieses „flache“ „U“ bei den mittleren Standlichtern, bzw. wer hat, bei den Infrarotlichtern beseitigt?
Habe da keine Möglichkeit gesehen, da reinzukommen, ohne dass ich die Leuchte entfernen muss.
Im Bild unten kann man das sehen

Lieben Gruß

.jpg
Ähnliche Themen

Hm, ich werde demnächst zum 2. Mal den Ochsenkopf entfernen müssen... probiere es diesmal aber selbst! Hab es vor 3 Jahren bei Mercedes machen lassen - ist leider wieder aufgetreten uns sieht recht bescheiden aus...

Hallo lies mal hier.

@dedok schrieb am 21. April 2019 um 11:13:02 Uhr:
Kann man auch anstatt diesen "speziellen Reiniger" auch Isopropanol 99,9% nehmen?
Der ist doch auch nicht so aggressiv...
Was meint ihr?

https://www.motor-talk.de/.../...nwerfer-eingebrannt-t4834404.html?...

Gruß Roland

Zitat:

@dedok schrieb am 21. April 2019 um 11:13:02 Uhr:


Kann man auch anstatt diesen "speziellen Reiniger" auch Isopropanol 99,9% nehmen?
Der ist doch auch nicht so aggressiv...
Was meint ihr?

Ja, hat bei mir super funktioniert.

Ich weiß immer noch nicht, wie ihr das alle hinbekommt.
Ich schaffe das irgendwie nicht.
1. Problem ist, überhaupt da reinzukommen.
2. Darf man nicht an die Linse kommen.
3. Wie kann man den „Draht“ lenken??

Benötige umgehend Hilfe

abbiege licht raus (H7 birne)

ich habe eine 2,5²mm leitung genommen und vorne eine schlaufe gebogen.
dort ein stück microfasertuch drangebunden - in reiniger getaucht - und reingefummelt.
geht relativ gut 😉

Dreht man das Abbiegelicht einfach raus, wie ganz normale Halogen Sockel?

Jetzt weiß ich, was mit Ochsenkopf gemeint ist... LOL

Muss ich morgen gleich mal nachschauen.

Zitat:

@Y2RAC_1453 schrieb am 24. April 2019 um 11:18:12 Uhr:


Ich weiß immer noch nicht, wie ihr das alle hinbekommt.
Ich schaffe das irgendwie nicht.
1. Problem ist, überhaupt da reinzukommen.
2. Darf man nicht an die Linse kommen.
3. Wie kann man den „Draht“ lenken??

Benötige umgehend Hilfe

Die Linse sollte man ebenso reinigen, beidseitig natürlich. Für die innere Seite muss man die Xenon-Lampe ausbauen.

Entweder Abbiegelicht raus oder - was ich eher empfehlen würde- durch die Öffnung im Scheinwerfer (ja die gibt es innen irgendwo jeweils an der Seite zum Motor hin). Von da kommt man besser an das Glas.

Zitat:

@kk_benz schrieb am 26. April 2019 um 20:06:15 Uhr:


Entweder Abbiegelicht raus oder - was ich eher empfehlen würde- durch die Öffnung im Scheinwerfer (ja die gibt es innen irgendwo jeweils an der Seite zum Motor hin). Von da kommt man besser an das Glas.

Habe auch durch diese Öffnung geschafft, meine Meinung nach,ist sogar einfacher...
mann muss nur Scheinwerferdeckel im Motorraum öffnen.
Innerhalb 10 Minuten waren beide "Köpfe" weg.
Sieht wieder ordentlich aus.

Habe bei Aliexpress paar Teile gekauft...
Isopropanol 99,9 habe ich zu Hause
Diese Reinigung hat mich nicht mal 5 € gekostet...
Als Tuchhabe ich einfach dieses Poliertuch vom Handy genommen (NOKIA hatte damals sehr dicke Tücher gehabt),in der Mitte durchgeschnitten, so das ich 2 Tücher habe
3xMagnet auf eine Seite, 2xMagnet auf andere, funktioniert sogar beim 1 cm dickem Glastisch...

Magnet
Greifhilfe

Also ich habe mir nun auch Magnete und Greifer besorgt. Vielen Dank für den Tipp !!

Ich habe hier noch das Gyeon Prep zur Vorreinigung vor einer Felgenversiegelung da (Produktbeschreibung). Kann ich das wohl auch anstatt IPA nehmen... was meint ihr?

Hab die Scheinwerferklappe zwar vorhin mal geöffnet, konnte aber mit dem Greifer den Zugang nicht finden 🙄

Wir reden doch hier von der „Drehklappe“ für das Standlicht, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen